• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Und noch etwas: Die Kamera hatte weder auf dem Bildschirm, noch auf dem Top-Display eine Schutzfolie. Ist das normal, oder wurde mir da vielleicht einen Rückläufer verkauft?

Danke & Cheers,
Alex

Habe heute auch meine 70D erhalten und die hatte auch keine Schutzfolie.
Habe auch die Auslösungen ausgelesen und sie hatte 0, also wars eine neue Kamera.
 
mit der Liveview werden die Fotos IMMER etwas schärfer und das in jedem Fokussierungsmodus.

Das sagt wenig aus. Im Live View wird der Kontrast-AF verwendet (sensorbasiert), und der ist immer perfekt, es gibt prinzipbedingt keinen Front- oder Backfocus.

Phasen-AF per Sucher ist nicht immer so präzise, kommt aber qualitativ normalerweise an Live View ran. Haben einzelne Objektive aber einen Fehlfokus (back / front) oder das Gehäuse ist dejustiert, dann können die Bilder durchaus unschärfer sein als beim Live View. Prüfe also zuerst mal, ob Du nicht einen "normalen" BF/FF hast. Der lässt sich pro Objektiv mit den AF-Einstellungen justieren.

Das hier diskutierte Problem tritt aber nur beim mittleren AF-Feld und bei großen Blenden auf, alle anderen Felder sind nicht betroffen.

Gruß,

Christian
 
Das sagt wenig aus. Im Live View wird der Kontrast-AF verwendet (sensorbasiert), und der ist immer perfekt, es gibt prinzipbedingt keinen Front- oder Backfocus.

Dachte der bei der 70D neu eingeführte "Dual Pixel CMOS AF" ist ein sensorbasierter Phasen AF?

edit: Ja, ist es auch:
Dual Pixel CMOS AF ist eine sensorbasierte Phasenerkennungs-Autofokus (AF) Technologie

Der Rest deines Post's trifft aber natürlich dennoch zu...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, isso, weißich. ;) wollte es nur nicht unnötig verkomplizieren, und es gibt ja immer noch das normale Kontrast-AF Verhalten, u.a. beim einzoomen im LV. Genau gesagt hat die 70D im LV einen Hybrid-AF wie die allermeisten anderen LV-Kameras auch, wobei der Dual Pixel CMOS mehr Pixel und Fläche für Phasen AF bereitstellt.

Gruß,

C.
 
Zweiter Versuch, zweite Kamera:

EF 85 1,8: Keine Probleme
EF 50 1,4: Dasselbe Problem wie mit der 1. Kamera: In der Nähe alles scharf. Etwas weiter weg starker Frontfokus bei Blenden 1,8 bis 2,8. Auch abgeblendet auf 3,2 ist noch Frontfokus da, aber weniger.

Wie kann das denn sein, dass das 50er in der Nähe trifft, in der Ferne aber daneben liegt? Da kann man doch dann auch nichts justieren, oder?

Haben noch mehr Leute die Beobachtung mit dem 50er gemacht?
 
Das 50 1,4 USM zeigt solch ein Verhalten unabhängig von welchem Kamera Model sehr häufig. Hast du das Problem denn mit allen Fokus Punkten, oder nur mit dem mittleren ?
 
Das 50 1,4 USM zeigt solch ein Verhalten unabhängig von welchem Kamera Model sehr häufig. Hast du das Problem denn mit allen Fokus Punkten, oder nur mit dem mittleren ?

Dem kann ich zustimmen. EF 50 1.4 an EOS 500D/650D Frontfokus.
Deswegen habe ich es auch nicht behalten und mir damals dann das EF 85 1.8 gegönnt. Hier würde ich nicht die 70D als Problemverursacher sehen.
Zum Baujahr: Produktion begann damals im Juni 1993.
 
Das 50 1,4 USM zeigt solch ein Verhalten unabhängig von welchem Kamera Model sehr häufig. Hast du das Problem denn mit allen Fokus Punkten, oder nur mit dem mittleren ?

Mit den anderen gibt es das Problem auch, allerdings scheinbar nicht so stark ausgeprägt.

An meiner 400D fokussiert es einwandfrei.

Baujahr meines Objektivs kenne ich leider nicht.
 
Mit den anderen gibt es das Problem auch, allerdings scheinbar nicht so stark ausgeprägt.

An meiner 400D fokussiert es einwandfrei.

Baujahr meines Objektivs kenne ich leider nicht.

Es wurde schon oft über Toleranzen hier geschrieben, d.h. wenn das Objektiv an Kamera A einwandfrei funktioniert muss es nicht unbedingt an Kamera B so funktionieren.
Objekt und Kamera zum Service, angleichen lassen und gut.
Warum muss immer gleich die Kamera schuld sein?
Ach ja, ist ja die 70d.
 
EF 50 1,4: Dasselbe Problem wie mit der 1. Kamera: In der Nähe alles scharf.

...

Haben noch mehr Leute die Beobachtung mit dem 50er gemacht?

Ich hatte drei Stück dieses *hust* "Objektives". Alle drei ab 1,5-2m unbrauchbar, an 550D und 60D. Auf 20m waren es ca. 10m FF. Ein viertes, im Laden getestetes Exemplar zeigte das gleiche Verhalten.

Wenn jemand sagt, das 50/1,8 ist zum Testen für die Tonne, sage ich, wirf das 50/1,4 direkt hinterher. Das 50/1,4 sollte damals unser (verkauftes) 50/1,8 II ersetzen, welches im Übrigen auf alle Distanzen traf. Diese Ironie...:D

Habe nicht alles gelesen, wenn du mit dem 85er keine Probleme hast und das 50/1,4 das beschriebene Verhalten zeigt, würde ich nicht unbedingt die 70D verdächtigen.
 
Das 50/1.4 war über Jahrzehnte DAS Standardobjektiv für SLR, später DSLR.
Es als unbrauchbar zu bezeichnen ist mehr als gewagt. Man könnte auch sagen unsinnig.

Andererseits sollte ggf. bald mal eine Liste aufgestellt werden, welches Objektiv überhaupt noch würdig genug ist, den Dienst an der 70D betreiben zu dürfen.
Wenn man hier querliest, scheidet ja mittlerweile nahezu jedes Objektiv aus.
Es liegt also an allem, nur nicht an der Kamera, richtig?
 
Ja, das 50/1,4 würde ich ausscheiden lassen, mein voller Ernst. ;)

Was ich mit jeder meiner lichtstarken Linsen (60/2,8, 135/2, Sigma 50/1,4, Tamron 17-50) kann - auf Distanzen >2m erfolgreich fokussieren, das konnte ich mit 3x EF 50/1,4 (an 2 Cams) nicht.

Wenn man hier querliest, scheidet ja mittlerweile nahezu jedes Objektiv aus.

Nein, im Prinzip nur zwei.

Es liegt also an allem, nur nicht an der Kamera, richtig?

Nein, ich bin mit Sicherheit niemand, der die 70D in Schutz nimmt. Ich würde nur meinen haarigen Hintern darauf verwetten, dass sein EF 50/1,4 an meiner 7D das exakt gleiche Fehlverhalten aufweisen würde.

Das 50/1.4 war über Jahrzehnte DAS Standardobjektiv für SLR, später DSLR.

Hättest du das durchgemacht, was ich mit dem Ding hinter mir habe, würdest du dich auch fragen, wie das sein kann. ;) Da fragt man sich nämlich, ob man zu blöd ist, zu fotografieren, obwohl es mit allen anderen Linsen funktioniert (das Schema sollte ja irgendwo bekannt sein).
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ein Tamron 17-50/2.8, ein Canon EF 70-200/4 L USM und ein Sigma 30/1.4 Art und zum Glück habe ich keine AF-Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
... und das Unvorstellbare ist passiert:eek:
ehrlich gesagt weiß ich nicht warum man das so schreiben muss. Niemand bezweifelt hier, das es funktionierende 70D gibt. Es wird sigar weitestgehen angenommen das der großteil der 70D funktioniert.

Solche Beiträge sind eher ein Nachtreten gegen die User die wirklich ein Problem haben.
 
ehrlich gesagt weiß ich nicht warum man das so schreiben muss. Niemand bezweifelt hier, das es funktionierende 70D gibt. Es wird sigar weitestgehen angenommen das der großteil der 70D funktioniert.

Solche Beiträge sind eher ein Nachtreten gegen die User die wirklich ein Problem haben.

Ja, stimmt, wenn ich es überdenke, dann ist es echt nicht so nett.
Werde ich ändern.
 
ehrlich gesagt weiß ich nicht warum man das so schreiben muss. Niemand bezweifelt hier, das es funktionierende 70D gibt. Es wird sigar weitestgehen angenommen das der großteil der 70D funktioniert.

Solche Beiträge sind eher ein Nachtreten gegen die User die wirklich ein Problem haben.
ICH sehe es eher als einen (IMHO immer mal notwendigen!) Seitenhieb gegen diejenigen, die diesen Thread mit sinnlosen Beiträgen vollgemüllt haben, keinen Deut zur Klärung beigetragen haben und/oder im schlimmsten Fall gar keine 70D je in der Hand hatten. :ugly:

Als ich als aktiver Segler noch in entsprechenden ("Fach-")Foren las, nannte man da Leute, die das Segeln nur im Internet betrieben, "Cybersegler" :lol:, vielleicht sollten wir hier den Begriff "Cyberfotografen" kreieren! :top: :angel: SCNR

OK, ziehe mich mangels 70D schon zurück!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Vielleicht wäre es ganz gut, wenn hier nur noch gepostet würde wenn es echt was neues gibt.
Jedesmal kommt der Thread aus der Versekung, verbunden mit der Hoffnung auf Neuigkeiten - und - wieder nur Blabla
 
ICH sehe es eher als einen (IMHO immer mal notwendigen!) Seitenhieb gegen diejenigen, die diesen Thread mit sinnlosen Beiträgen vollgemüllt haben, keinen Deut zur Klärung beigetragen haben und/oder im schlimmsten Fall gar keine 70D je in der Hand hatten. :ugly:

Hanns

Ähm..., also wenn man es genau nimmt, hat hier niemand zur Klärung beigetragen, weil keiner sagen kann woran das AF Problem genau liegt wenn es denn auftritt.
Also von daher...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten