• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Na gut, mal sehen, wie es jetzt weitergeht. Ich werde in den nächsten Tagen noch weitere Fotos schießen und zwar nicht nur jene Motive, bei denen ich genau weiß, dass der Fokus dort vermutlich daneben greifen müsste. Ich weiß nicht, ob es schon Zeit für die Flasche Sekt ist, aber offenbar gehört meine 70D jetzt auch zum erlesenen Kreise jener Geräte, die tatsächlich geheilt wurden.

Oh Mann, das lässt mich ja doch wieder etwas hoffen! Meine 70D ist nun von Foto-Maerz in HH weiter nach Willich zu Canon geschickt worden, weil man das Problem zwar nachvollziehen aber nicht beheben konnte. Ich werde weiter berichten.
 
Ich geh davon aus das die Kamera absolut in Ordnung war, jedoch das Objektiv erst auf die Kamera angepasst werden mußte.

Ja, so war es wohl. Eigentlich eine Sache die ganz normal und üblich ist, nur wird das viel zu wenig kommuniziert, sodass es dann sehr viele Kamera-Besitzer doch nicht wissen:

https://www.youtube.com/watch?v=WUW3A6OzcBo


Du hast also erfreulicherweise eine funktionierende 70D (... und nicht eine mit dem ekelhaften Autofokus-Defekt - siehe Posting #1 und #2 ganz am Anfang des Threads). Perfekt.

Danke für deine Rückmeldung. ;)
 
Eigentlich eine Sache die ganz normal und üblich ist

Hm, ich habe hier eine andere Canon Kamera mit ein paar Objektiven (600D) und mittlerweile aus Frust über Canon auch eine Nikon D7100. Bei beiden Kameras passen alle objektive von vornherein einwandfrei.

Nur als ich die 70d kaufen wollte und mehrere Exemplare im Laden ausprobiert habe, passten ausgerechnet an den Kameras kaum ein lichtstarkes Objektiv. Sowohl die Objektive vom Händler als auch meine mitgebrachten wiesen alle einen extremen Frontfokus auf (egal ob von Sigma, Canon oder Tamron).

Aus Spaß, und weil etwas Zeit vorhanden war, testeten wir die Objektive auch mal mit anderen Kameras. 7D, 700D, 100D usw.. Auch dort passte alles perfekt. Nur an den 70d-Kameras passte gar nichts sobald die Objektive ein wenig lichtstärker waren.

So, es folgen noch mehr Tests an den Kameras eines Freundes (600d und 7d). Auch alles einwandfrei. Er hat sich dann auch eine 70D bestellt. Leider das selbe Spiel. Auf einmal passten die Objektive nicht mehr die auf anderen Kameras einwandfreie Bilder lieferten.

Tschuldigung, aber da kann mir doch keiner erzählen, dass das so normal sein soll und dass das an den Objektiven liegt.... Es mag sein, dass mal ein Objektiv nicht passt und justiert werden muss. Aber bei der 70D scheint mir die Quote doch schon etwas hoch zu sein. Teilweise war die Dejustierung so hoch, dass die Feinjustierung der Kamera gar nicht ausreichte um Abhilfe zu schaffen.

Mit anderen Worten: Es war nicht möglich eine 70D zu kaufen, die ich nicht sofort wieder wegschicken müsste. Das hat für mich nichts mehr mit der üblichen Dejustierung zu tun die mal vorkommen kann. Da muss doch grundsätzlich bei der Produktion etwas schief gelaufen sein. Es macht den Anschein als wurde die 70D vor der Auslieferung gar nicht erst auf ein Referenzobjekt justiert sondern gleich nach dem Zusammenbau in den Karton gepackt und ausgeliefert.

Ein Modell mit dem bekannten AF-Problem und der Rest macht unscharfe Bilder. Tolle Quote.

Durch ein anderes Forum in dem ich aktiv bin, was erstmal gar nichts mit Fotografie zu tun hat, habe ich jetzt mittlerweile von 7 Usern erfahren die ihre 70D wieder zurückgegeben haben. Davon ist keiner hier angemeldet und steht demzufolge auch nicht in der Liste. Wieviel nun davon das AF-Problem hatten oder nur einen Frontfokus vermag ich nicht zu sagen, aber ich es zeigt ein wenig, dass die Zahl der unzufriedenen Käufer nicht so klein sein kann wie hier oft behauptet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich habe hier eine andere Canon Kamera mit ein paar Objektiven (600D) und mittlerweile aus Frust über Canon auch eine Nikon D7100. Bei beiden Kameras passen alle objektive von vornherein einwandfrei.

Nur als ich die 70d kaufen wollte und mehrere Exemplare im Laden ausprobiert habe, passten ausgerechnet an den Kameras kaum ein lichtstarkes Objektiv. Sowohl die Objektive vom Händler als auch meine mitgebrachten wiesen alle einen extremen Frontfokus auf (egal ob von Sigma, Canon oder Tamron).

Aus Spaß, und weil etwas Zeit vorhanden war, testeten wir die Objektive auch mal mit anderen Kameras. 7D, 700D, 100D usw.. Auch dort passte alles perfekt. Nur an den 70d-Kameras passte gar nichts sobald die Objektive ein wenig lichtstärker waren.

So, es folgen noch mehr Tests an den Kameras eines Freundes (600d und 7d). Auch alles einwandfrei. Er hat sich dann auch eine 70D bestellt. Leider das selbe Spiel. Auf einmal passten die Objektive nicht mehr die auf anderen Kameras einwandfreie Bilder lieferten.

Tschuldigung, aber da kann mir doch keiner erzählen, dass das so normal sein soll und dass das an den Objektiven liegt.... Es mag sein, dass mal ein Objektiv nicht passt und justiert werden muss. Aber bei der 70D scheint mir die Quote doch schon etwas hoch zu sein. Teilweise war die Dejustierung so hoch, dass die Feinjustierung der Kamera gar nicht ausreichte um Abhilfe zu schaffen.

Mit anderen Worten: Es war nicht möglich eine 70D zu kaufen, die ich nicht sofort wieder wegschicken müsste. Das hat für mich nichts mehr mit der üblichen Dejustierung zu tun die mal vorkommen kann. Da muss doch grundsätzlich bei der Produktion etwas schief gelaufen sein. Es macht den Anschein als wurde die 70D vor der Auslieferung gar nicht erst auf ein Referenzobjekt justiert sondern gleich nach dem Zusammenbau in den Karton gepackt und ausgeliefert.

Ein Modell mit dem bekannten AF-Problem und der Rest macht unscharfe Bilder. Tolle Quote.

Durch ein anderes Forum in dem ich aktiv bin, was erstmal gar nichts mit Fotografie zu tun hat, habe ich jetzt mittlerweile von 7 Usern erfahren die ihre 70D wieder zurückgegeben haben. Davon ist keiner hier angemeldet und steht demzufolge auch nicht in der Liste. Wieviel nun davon das AF-Problem hatten oder nur einen Frontfokus vermag ich nicht zu sagen, aber ich es zeigt ein wenig, dass die Zahl der unzufriedenen Käufer nicht so klein sein kann wie hier oft behauptet wird.

Ich stimme dir zu... die 70D ist ein geiles Teil, werde ich mir wegen dieser Probleme nicht zulegen... eine 6D find ich vom Klang absolut Kacke, aber die rückt immer näher....
 
...400D...Immer waren die Bilder scharf und der AF funktionierte zuverlässig. Dann...70D...Enttäuschung...sendete die Kamera ein...nu ist sie wieder da, und laut Bericht war es das 50mm 1.4 was zickte.
Das hat mal eben 70 Euro gekostet, da die Garantie abgelaufen war. Aber oh Wunder ich kann es doch!
Ich geh davon aus das die Kamera absolut in Ordnung war, jedoch das Objektiv erst auf die Kamera angepasst werden mußte !?. Wie auch immer. Es funktioniert jetzt.
Du hättest es DAVOR an einem 50f1.4 aus dem Ladenregal versuchen sollen.
Dann die Kamera OHNE Objektiv einsenden, wenn es außerhalb Gewährleistungszeit ist, und auf das 50f1.4 allgemein beziehen.
Ansonsten ist das ein gefundenes Fressen für Canon, die Schuld der 70D zu entlasten und gleichzeitig noch Geld dafür zu verlangen :top:
 
Probiert doch einfach mal eine neue 70D, ich habe 4 getestet, davon hatte keine einzige das AF Problem, eine davon hab ich gekauft und auch nach 2500 Bildern kann ich immer noch zu 100% sagen das sie das Problem nicht hat.
Das heißt entweder für mich das die Fehler Quote in Wirklichkeit viel geringer ist, als es hier den Anschein macht und nur die Leute mit Problemen hier schreiben, oder aber das sich bei den letzten Chargen was zum positiven geändert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten ist das ein gefundenes Fressen für Canon, die Schuld der 70D zu entlasten und gleichzeitig noch Geld dafür zu verlangen :top:
Was willst Du uns sagen? Die 70D wurde insgeheim repariert, das Objektiv hatte keinen Fehler, und Canon benötigt die Kohle um überleben zu können...oO

Das heißt entweder für mich das die Fehler Quote in Wirklichkeit viel geringer ist, als es hier den Anschein macht ...
So ist es, zusätzlich wird hier seit gefühlten Ewigkeiten jedes Problemchen dem AF-System der 70D angekreidet.
 
... wird hier seit gefühlten Ewigkeiten jedes Problemchen dem AF-System der 70D angekreidet.

Keine Ahnung wo du das hernimmst. :confused:

Ich kenne keinen einzigen Fall wo der 70D irgendwas zu Unrecht angekreidet worden ist.

Mag sein, dass dann und wann mal ein Neuer Forum-User meinte, dass seine unscharfen Bilder hier im Thread richtig sind, weil er einfach noch nicht verstanden hatte, was wir hier unter dem Autofokus-Defekt verstehen. Aber nach 1 oder 2 erklärenden Postings wurde das immer geklärt UND DIE 70D SCHULDFREI GESPROCHEN. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tschuldigung, aber da kann mir doch keiner erzählen, dass das so normal sein soll und dass das an den Objektiven liegt ...

Also die 70D ist mit Sicherheit - abgesehen vom Autofokus-Defekt - auch mit der "Werks-Justierung" ein Problem. Das ist unbestritten. :(


Auf der anderen Seite: Wenn man im Flussmarkt die Rezensionen der Objektive anschaut ... und dann ein 1.4er oder 1.8er Objektiv jede Menge 1- oder 2-Sterne-Rezensionen hat, nur weil es nicht mit der Kamera zusammenjustiert wurde, dann fragt man sich schon ... ---> Ab damit zu Canon etc. und danach funktioniert das Ding messerscharf! Wo ist da das Problem? (zumal die Justierung in der Garantiezeit auch kostenfrei ist). Offensichtlich nur am fehlenden Hinweis bzw. fehlenden Wissen ...


Gut, wir wissen es nicht, warum Canon etc. die Teile (Kameras + Objektive) in der Fabrik nicht besser einstellen kann ...

Oder wollen sie die Teile einfach nicht besser einstellen, weil ja 80% der Leute eh' NIE ein lichtstarkes Objektiv anschnallen? Dann wäre die Zeit für die Justage in der Fabrik für A&F gewesen ... ---> Eine einfache Kostenrechnung? :rolleyes:


hmm ..., ich habe keine Ahnung ..., wie lange wird eigentlich diese Freistellerei schon vom einfachen Fußvolk (mit 500 oder 1000 Euro-Billigkameras / Vgl. zu 5D MIII) gewünscht? Ist das ein neumoderner Trend, dass nun "plötzlich" sooo viele Leute ein lichtstarkes Objektiv anschnallen wollen? Und es daher nun sooo viele Reklamationen gibt? ... und Canon diese neuen Anforderungen vom Fußvolk noch nicht richtig mitbekommen hat bzw. sie einfach unterschätzt hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich bin seit dieser Woche auch 70D Besitzer und hab die letzten Tage wirklich so einige Bilder gemacht, um die Kamera auf das bekannte AF-Problem zu testen. Hier nun mein Erfahrungsbericht. Ich nehms schonmal vorweg: wies aussieht hab ich wohl ein defektes Exemplar erwischt. Am Montag geht sie erstmal wieder zurück an den Händler.

Getestet wurde mit dem Sigma 18-35 f1.8 und EF 50mm f1.8 II. Bei allen Brennweiten, also 18, 35 und 50 mm, jeweils ein Objekt nah (0,5-1m ca.) und eins weiter weg bei Offenblende anvisiert (10-15m ca.) und immer mehrere Bilder hintereinander gemacht. One Shot, Einzelbild und gleiche Einstellungen selbstverständlich. Gegengetestet hab ich mit einer 700D, gleiche Prozedur.

Ergebnis: Traumhafte Trefferquote mit allen außermittigen Fokuspunkten der 70d; mittlerer Fokuspunkt wirklich unterirdisch, v.a. bei 35 und 50mm, teilweise nicht ein einziger Treffer dabeigewesen, sowohl nah als auch fern. Das 50mm f1.8 hat generell etwas weniger getroffen, aber dafür ist es ja bekannt soweit ich weiß. Das Verhältnis blieb jedoch ungefähr gleich. Die Trefferquote der 700D war etwas geringer als die der 70D außermittig, jedoch absolut im Rahmen, deshalb nur eine schlüssige Folgerung für mich: Die 70D hat ein Problem. Hab ich irgendwas übersehen?

Schade schade, die Bedienung mit Schulterdisplay und dem Daumenrad und der Griff ist für mich persönlich der 700D wirklich deutlich überlegen. Ich geb sie nur sehr widerwillig her. Wünscht mir Glück, dass die nächste funktioniert.

Viele Grüße
Micha
 
Getestet wurde mit dem Sigma 18-35 f1.8

Hab die selbe Kombi und das selbe Problem, teilweise extremer Frontfokus. Kamera war bereits bei Canon und das Objektiv jetzt 3(!) mal bei Sigma. Nach der zweiten Justage wurde angeblich ein extremer Fehlfokus behoben, aber ich konnte keine durchgehende Besserung feststellen. Beim dritten mal war das Objektiv nun einen Monat bei Sigma, die Kamera hab ich vor einer Woche zurück erhalten, da ich sie brauchte. Zwischenzeitlich war der Stand, dass vermutlich ein Tausch gegen ein Neugerät erfolgt, dann dass auf Antwort aus Japan gewartet wird. Nun kam das Objektiv gestern zurück, kein Tausch. Es wurde auf eine Werkskamera justiert und was soll ich sagen, natürlich ist nichts besser geworden. Auf meine entnervte Nachfrage per Mail, was denn nun Sache war, keine Reaktion. Nur der Hinweis auf dem Lieferschein, die Kamera an den Hersteller zu senden, sollte es weiterhin Probleme geben. Mein zweites lichtstärkeres Objektiv 50-150/2.8 von Sigma trifft gefühlt immer und das hat ja im Netz auch nicht den besten Ruf was den AF betrifft. Jedenfalls bin ich langsam echt ratlos :confused:
 
Probiert doch einfach mal eine neue 70D, ich habe 4 getestet, davon hatte keine einzige das AF Problem, eine davon hab ich gekauft und auch nach 2500 Bildern kann ich immer noch zu 100% sagen das sie das Problem nicht hat.
Das heißt entweder für mich das die Fehler Quote in Wirklichkeit viel geringer ist, als es hier den Anschein macht und nur die Leute mit Problemen hier schreiben, oder aber das sich bei den letzten Chargen was zum positiven geändert hat.

Und ich habe ebenso 4 Stück getestet. Ergebnis: Eine mit AF-Problem und 3 hoffnungslos dejustiert vom Werk aus.

Plus sieben 70D von anderen Usern, bei denen ich allerdings nicht weiß ob es sich ums AF-Problem oder um eine Dejustierung handelte.

Das gibt mir nicht das Gefühl als wäre die Fehlerquote wesentlich geringer als es hier den Anschein macht. Wenn man mal überlegt, wie viele Leute sich die 70D wahrscheinlich nur mit dem 18-55 und vielleicht noch dem 55-250 dazu kaufen, bei denen man ja weder den AF-Fehler noch einen Frontfokus sieht, denke ich dass die Quote noch sehr viel höher liegt.

Wie gesagt, ich weiß, dass Kamera und Objektive nicht immer 100%ig zueinander passen. Aber das Verhältnis stimmt bei der 70D einfach nicht mehr. Ich hätte alleine 3 meiner Objektive zusammen mit der Kamera einschicken müssen. Objektive, die an meiner anderen EOS und an der weiteren Palette an EOS-Kameras des Händlers einwandfreie Bilder machen.

Warum nur an 70D-Modellen nicht? Es muss an den Kameras liegen.

Das Testen ist mir ehrlich gesagt vergangen. Sollte Canon wirklich etwas verändert haben, wäre es doch das einfachste von der Welt zu sagen "Wir haben einen Fehler gefunden und diesen bei den neuen Kameras entfernt"

Da aber rein gar nichts von Canon kommt, gehe ich noch immer davon aus, dass es sich weiterhin um ein Glücksspiel handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem mein Sigma sehr zuverlässig getroffen hat, abgesehen vom mittleren Fokuspunkt der 70D, geh ich mal davon aus, dass das Objektiv völlig in Ordnung ist. Triffts bei dir auch bei den anderen Fokuspunkten nicht?


https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11969757&postcount=705

Die Aufnahmen entstanden noch vor der zweiten Justage bei der ein extremer Frontfokus gefunden wurde, wobei schon vor der Justage komischerweise der obere AF-Punkt traf.

Bin mir sonst aber unsicher, gibt Argumente, dass es am Objektiv (50-150/2.8 trifft ja) oder doch an der Kamera liegt (in der Traumflieger-Stellungnahme war auch nicht jedes Objektiv betroffen, mittlerer AF-Punkt)
 
Salütchen zusammen,

da dieser Fred ja nun schon soooo alt ist und soooo viele Erklärungsversuche gezeitigt hat (aber auch schlimme Anwürfe und absolut unverschämte Häme), möchte ich das Thema für mich mit diesem Post abschließen. Meine Kamera ist zurück aus Willich, und zumindest für mich haben sich ein paar Dinge geklärt.

Zunächst zu meinen Ergebnissen: Meine 70D wurde heute nach genau einer Woche Versand/Reparatur/Rücksendung wieder geliefert. Ich konnte bisher nur Testaufnahmen aus der Hand machen. Mein Blumentopf steht immer noch unten im Hof, war also wieder das Ziel meiner Versuche mit Offenblende und mittlerem AF-Feld. Ebenso ging es an weit entferntes Gestrüpp, Baumkronen, Ziegeldächer und abgerockte Backsteinmauern. Nicht weil das Sinn ergibt, sondern weil man damit das AF-Problem nachweisen kann.

Das mittlere AF-Feld fokussiert bei mir nun zuverlässig scharf und 100% konsistent (je 10 Aufnahmen) mit 50/1.8 II (eingedenk dessen eingebauter optischer Defizite), 40/2.8, Sigma 17-50/2.8 und Tamron 90/2.8 VC.

Gleiches gilt für die meisten außermittigen Felder. Es ist also zumindest nicht so, dass jetzt das mittlere funktioniert und alle anderen nicht mehr. Auf die Schnelle bereiten mir nur die beiden Felder unterhalb der Mitte Sorgen: Zumindest aus der Hand sind die Aufnahmen damit nicht besonders scharf. Da ich die aber nie verwende und auch vorher nie getestet habe, muss ich da jetzt nächste Woche mal etwas genauer drauf schauen.

Sehr befriedigend ist auch, dass ich inzwischen eine Idee habe, wie der ganze Mist zustande gekommen sein könnte. Ich hatte Kontakt mit dem sehr freundlichen und kompetenten User "Giessener". Er gab mir den Tipp, dass bei einer AF-Sensor-Justage nicht etwa das ganze Modul justiert werden muss. Gibt man Canon einen entsprechenden Auftrag, können die auch einzelne AF-Sensoren unabhängig voneinander justieren. Ergo könnte man ja auf die Idee kommen, dass bei besagtem Problem nur der "hochempfindliche mittlere Sensor" (d.h. die außen liegenden Diagonalsensoren) dejustiert ist, während die normalen, lichtschwachen Sensoren, normal funktionieren.

Das würde fast alle Phänomene mit dem mittleren AF-Feld erklären: Nur wenn die Kamera in den hochempfindlichen Modus schaltet, verwendet sie den dejustierten Sensor und liefert demgemäß Matsch ab. Verwendet sie ihn nicht, z.B. weil die Kamera beschließt, dass das Motiv so nah, so groß und so kontrastreich ist, dass auch bei OB der "normale" Sensor genügt, haut sie auch nicht daneben. Wechselt man das AF-Feld, wird der hochempfindliche Modus nicht verwendet, trotz Fokussierung bei OB. Geht man auf Blende f3.2 oder kleiner, kommt eh nicht genug Licht an die hochempfindlichen Sensoren. In beiden Fällen trat bei mir auch das Problem nicht auf.

Also schickte ich die 70D direkt nach Willich. Ich legte Canon zudem ein nettes Briefchen bei, in dem ich das Problem genau schilderte und wie es zu reproduzieren sei (Tenor: Probleme NUR mit dem mittleren AF-Feld bei OB bis f2.8, KEINE Probleme mit anderen Feldern und kleineren Blenden). Dann noch meine Vermutung, dass es ein Problem speziell mit dem hochempfindlichen mittleren AF-Feld sein könnte. Dann noch eine DVD mit Beispieltestreihen vom Blumentopf (siehe Testthread). Dann noch den Auftrag, bitte erst mal nur die hochempfindlichen Sensoren zu prüfen und ggf. (!) neu bzw. korrekt einzustellen. So konnte ich auch begründen, weswegen ich absichtlich keine Objektive mitgeschickt hatte: Meines Erachtens konnte es an denen nicht liegen, denn sie lieferten in allen Situationen und in 50% der Situationen mit mittlerem Feld astreine Bilder. Eine Dejustage schloss ich somit aus. Den Brief hielt ich auf 1 DIN A4 Seite. Wer weiß, wie viel Geschwurbel die lesen.

Mitgeliefert habe ich also nur die Kamera (Akku ließ ich drin), den Bajonettdeckel und eine Rechnungskopie (Garantiefall).

Auf dem Servicezettel steht jetzt:

Justagen: AF-System
Allgemeine Reinigungsarbeiten
Das Gerät wurde anhand Ihrer Fehlerangabe geprüft.

Disclaimer: Bei mir hat das funktioniert. Ich hatte DAS PROBLEM aber auch nachgewiesenermaßen und nicht irgendwas anderes von den tausend weiteren Möglichkeiten, weswegen eine Kamera oder die 70D im Besonderen unscharfe Bilder liefern könnte. Ich habe nun wirklich monatelang gewartet, beobachtet und getestet, bis ich mir ganz, ganz sicher war, Canon nicht irgendeinen Quatsch zu verzapfen, wenn ich einsende. Hektik, Panik und eine Flut von 70D mit *anderen* Problemen wird jedenfalls nicht hilfreich sein.

Bevor ich zu einem versöhnlichen Schluss komme, möchte ich all den Rüsseln, die sich hier monatelang über meine Blumentopftests, das Problem oder all die verzweifelten Erklärungsversuche lustig gemacht, aber nie Lösungen oder Erklärungen präsentiert haben, entgegenschleudern: MEIN VERDAMMTER BLUMENTOPF WIRD JETZT AUCH MIT DEM MITTLEREN FELD SCHARF! ER IST EIN VOLLKOMMEN LEGITIMES TESTMOTIV, UND EINE DSLR HAT DAS GENAU SO ZU KÖNNEN WIE ALLES ANDERE AUCH!!! Grrrrrrr! Was habt Ihr mich NERVEN gekostet!

Aber nun gut. Für mich ist das ein gutes Ende. Die 70D war vorher schon eine prima Kamera, und jetzt ist sie für mich auch ohne technischen Mangel. Ich hoffe, es bleibt dabei und gehe jetzt wieder raus. Fotografieren.

Viele Grüße,

Christian
 
Hi Christian,

Herzlichen Glückwunsch zu deiner endlich makellosen 70D. Freut mich, dass von dir jetzt auch so ein positives Feedback kommt!:top::top:

Ich habe mittlerweile auch wieder vollstes Vertrauen in meine 70D und einen riesen Spaß damit :)
 
Salütchen zusammen,

da dieser Fred ja nun schon soooo alt ist und soooo viele Erklärungsversuche gezeitigt hat (aber auch schlimme Anwürfe und absolut unverschämte Häme),

...


Aber nun gut. Für mich ist das ein gutes Ende. Die 70D war vorher schon eine prima Kamera, und jetzt ist sie für mich auch ohne technischen Mangel. Ich hoffe, es bleibt dabei und gehe jetzt wieder raus. Fotografieren.

Viele Grüße,

Christian

Hallo Christian!
Danke für den Bericht und Glückwunsch!

Gruß
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten