• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Lass' Dir mal nicht die Butter vom Brot nehmen. Der einzig wahre Autofokus-Defekt-Experte ohne 70D bist Du.

Danke für die Wertschätzung. Aber nein, ich glaube schon, dass auch ein paar andere Interessenten (an der 70D) schon die ganzen 160 + 286 = ca. 450 Seiten seit Mitte Dezember 2013 hier im Thread mitgemacht haben ... und so schon ein bisschen was verstanden haben. :D

Edit:
Und weil du das "ohne" so betonst: Nervt es dich, weil ich keine 70D habe? :lol:

Mich (nervt es) nicht (dass ich (noch) keine habe). Ich würde mir das Ding nur zum Spass kaufen, nix beruflich. Und wenn ich keine bekommen sollte ist es mir im Prinzip auch wurscht. Ist doch hier im Forum auch nett und spaßig. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Wertschätzung. Aber nein, ich glaube schon, dass auch ein paar andere Interessenten (an der 70D) schon die ganzen 160 + 286 = ca. 450 Seiten seit Mitte Dezember 2013 hier im Thread mitgemacht haben ... und so schon ein bisschen was verstanden haben. :D
Deine Bescheidenheit berührt mich und die Onlinehändler, die dich kurzzeitig zwecks Test aller Objektive an der 70D als Kunde begrüßen dürfen, sind überglücklich.
 
zwecks Test aller Objektive an der 70D als Kunde begrüßen dürfen ...

hmm, was meinst du?

Ich hole und kaufe mir nur die Objektive, die ich oben erwähnt habe. Wenn meine 70D mit diesen Objektiven umgehen kann, dann darf sie hier bleiben. Habe im Prinzip kein Interesse an weiteren Objektiven und kann daher das verbleibende Restrisiko von 5% oder so akzeptieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du eigentlich DSLR Erfahrung die nicht angelesen ist?
Ich will dich weder angreifen noch zum offtopic abschweifen aber wenn meine erste DSLR die 70D mit dem Objektivpark gewesen wäre hätte mich das nicht glücklich gemacht und mit Sicherheit auch Fehler provoziert die nicht da sind.

Meine erste schnelle Linse war das 50 1.8 und ich wusste vorher durchs anlesen alles über große Blendenöffnungen und trotzdem wurden die Bilder nix. Hätte ich diese Flut an Objektive gehabt hätte ich wohl alles abgegeben.
 
Hast du eigentlich DSLR Erfahrung die nicht angelesen ist?
Ich will dich weder angreifen noch zum offtopic abschweifen aber wenn meine erste DSLR die 70D mit dem Objektivpark gewesen wäre hätte mich das nicht glücklich gemacht und mit Sicherheit auch Fehler provoziert die nicht da sind.

Meine erste schnelle Linse war das 50 1.8 und ich wusste vorher durchs anlesen alles über große Blendenöffnungen und trotzdem wurden die Bilder nix. Hätte ich diese Flut an Objektive gehabt hätte ich wohl alles abgegeben.

Danke, aber so unterschiedlich sind die Menschen. :D

Mich machen die Objektive glücklich LOL
Aus Fehlern lernt man - np.
Ne, abgeben du ich nichts - hab' 'n dickes Fell.

;)
 
Das ein kleiner Front- oder Backfokus (... der bei Canon etc. ganz einfach wegjustiert werden kann ...) was ganz Anderes ist, als der hier besprochene AutoFokus-Defekt ist auch klar,

Hallo,

schon klar, dass ein leichter Front oder Backfokus nichts mit dem Problem zu tun hat.......
Das wird ja hier oft verwechselt, zumal ja auch hierfür viele Faktoren die Ursache sein können.

Ich werde das Verhalten der 70D mit der 6D, 5DMKIII und der 1dX vergleichen.
Diese Kameras arbeiten bei mir mit meinen Objektiven fehlerfrei.....:top:
Wenn mal was daneben geht, kann ich schon nachvollziehen woran es liegt.
Kommt allerdings sehr selten vor, meistens bin ich selbst daran schuld.

Die Fehlfunktion der betroffenen 70D basiert ja nicht auf einer leichten, korrigierbaren Unschärfe durch ein nicht optimal justiertes Objektiv.

Was hier völlig schief läuft ist ja wohl eine totale Unschärfe des mittleren AF Feldes bei offener Blende. Außerdem soll ja der Fehler bei den benachbarten AF Feldern nicht auftreten.

Übrigens.....die 70D ist seit einer Stunde auf dem Weg (laut Sendungsverfolgung).... Wird wohl spätestens am Nachmittag ankommen.
 
Genau. Bei 30, 60 oder gar 90% / 100% der Bilder nur Matsch, also quasi keine sichtbare Fokusebene.

Hallo,

na das wird sich ja wohl auch mit meinen Objektiven feststellen lassen.
Schließlich habe ich ja etliche Veranstaltungen mit meiner Ausrüstung erfolgreich begleitet und keiner hat sich je beschwert.

Auch privat habe ich schon mit der 6D oder 5DMKIII Bäume bei Offenblende fotografiert, auch wenn das praxisfern aussehen mag, mir gefällt es den Hintergrund in Unschärfe zu tauchen.....egal, das ist Geschmacksache.

Dennoch, eine funktionierende Kamera muss das können!
IMHO
 
Hallo,

ich hätte da mal eine Verständnisfrage. Alle Reden hier immer davon, dass das Bild mit Offenblende gemacht wurde und hierbei die Probleme auftreten. Wenn ich es richtig verstanden habe setzt die Kamera den Fokus immer mit Offenblende (außer natürlich man drückt den Knopf unterm Objektiv). Darum hat man mit einem Extender an einem 5.6-Objektiv das Problem, dass der AF nicht mehr will. Denn dann ist die Offenblende schon außerhalb des maximal möglichen für die Kamera.
Also selbst wenn man mit Blende 11 das Foto machen würde wäre das Problem genau das gleiche, da der Fokus gesetzt wird bevor die Blende sich schließt.

Korrigiert mich bitte, wenn ich hier auf dem Holzweg bin...

Und um diskussionen über mich vorzubeugen:

- Ja ich habe eine 70D
- Nein, ich habe keine "passenden" Objektive (18-135STM und 70-300L)
- Deshalb auch nein, ich habe das Problem nicht getestet :)

Edit: Man würde natürlich aufgrung von höherer Schärfentiefe das Problem nicht so gut sehen. Das ist mir klar.
 
Hallo,

ich hätte da mal eine Verständnisfrage. Alle Reden hier immer davon, dass das Bild mit Offenblende gemacht wurde und hierbei die Probleme auftreten. Wenn ich es richtig verstanden habe setzt die Kamera den Fokus immer mit Offenblende (außer natürlich man drückt den Knopf unterm Objektiv). Darum hat man mit einem Extender an einem 5.6-Objektiv das Problem, dass der AF nicht mehr will. Denn dann ist die Offenblende schon außerhalb des maximal möglichen für die Kamera.
Also selbst wenn man mit Blende 11 das Foto machen würde wäre das Problem genau das gleiche, da der Fokus gesetzt wird bevor die Blende sich schließt.

Korrigiert mich bitte, wenn ich hier auf dem Holzweg bin...

Und um diskussionen über mich vorzubeugen:

- Ja ich habe eine 70D
- Nein, ich habe keine "passenden" Objektive (18-135STM und 70-300L)
- Deshalb auch nein, ich habe das Problem nicht getestet :)

Edit: Man würde natürlich aufgrung von höherer Schärfentiefe das Problem nicht so gut sehen. Das ist mir klar.

Ich habe es so verstanden, dass - sobald die Kamera eine Blende >=2.8 aufweist und ein entsprechender Wert an der Cam eingestellt ist - der AF bei mittlerer Einzelfeldmessung in den besonderen, "hochpräzisen" AF-Modus wechselt.

Bin ich da richtig?

Christian
 
Die FAQ zum Thema kenne ich , jedoch wird auch aus dieser meine Frage nicht klar. Was chrbhm angesprochen hat findet ich nicht umbedingt schlüssig, da der Fokus keinen Einfluss auf die für das Foto genutzte Blende haben sollte. Was natürlich sein kann ist, dass die Kamera bei lichtstarken objektiven automatisch in diesen ominösen "hochpräzisen AF-Modus" wechselt.

Meine Frage wäre eigentlich einfach: Was passiert, wenn jemand, der das Problem nachvollziehen kann, das Bild mit einer kleinen Blende (z.B. 4) schießt. Dass die Tiefenschärfe zunimmt ist klar, aber was passiert mit dem Objekt, welches davor unscharf war.
 
Es wird immer bei Offenblende fokussiert.
Der mittlere AF Sensor schaltet bei Objektiven die eine Offenblende haben dir größer/gleich 2.8 ist in den Hochpräzisen Modus.

Wenn ich mein 85 1.8 nehme und ein Foto mit dem mittleren Sensor mache und im AV Modus Blende 22 einstelle wird trotzdem bei OB fokussiert und der Hochpräzise Modus genutzt.

Da das hier schon einige Male aufkam habe ich das zur Sicherheit noch einmal getestet. Ich hab hier eine Stelle in der Wohnung gefunden die ist so spärlich beleuchtet, dass alle äußeren AF Sensoren in 4/5 Fällen versagen, der mittlere sitzt immer. Unabhängig davon, welche Blende eingestellt ist.

Würde die Kamere bei eingestellter Blende 4.0 den hochpräzisen Modus deaktivieren wäre das doch vollkommen Sinnlos und Kontraproduktiv.
 
Ich glaube, hier wurden schon verschiedene Erfahrungen gepostet und nicht ganz Einigkeit herrscht. Aber das ist ja eigentlich normal, wenn alle Tests fernab von Labors stattfinden.
Wobei da insgesamt relativ wenig drüber berichtet wurde. Aber.
Meistens ist es wohl so, dass die Bilder durch abblenden ab einer Blendenzahl > 2.8 scharf werden. Trotz Fokussierung bei Offenblende. Mir selbst ging es auch so. Wobei ich meistens zum Vergleichen nicht das selbe Motiv abgeblendet nochmal fotografier, sondern ein Bild mit anderen Kreussensor oder im LiveView mache.

Wenn ich mich richtig erinnere, haben aber andere Nutzer beschrieben, dass der Fehler durch Abblenden nicht weg war, sondern nur durch die etwas größere Tiefenschärfe verschleiert würde.
 
Dass die Tiefenschärfe zunimmt ist klar, aber was passiert mit dem Objekt, welches davor unscharf war.
Die Schärfentiefe hat nichts mit der Allgemeinschärfe innerhalb der Schärfeebene zu tun.
Durch leichtes Abblenden ist die Allgemeinschärfe spürbar besser, als bei Offenblende.
Dadurch wirkt das Motiv schärfer und das AF Problem > unscharfes Motiv ist dann nicht mehr so schlimm.

Es sei denn, die Schärfenebene liegt 1m daneben, durch Abblenden wird die Schärfeebene vergrößert und das Motiv ist scharf
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das wird sich ja wohl auch mit meinen Objektiven feststellen lassen. Schließlich habe ich ja etliche Veranstaltungen mit meiner Ausrüstung erfolgreich begleitet und keiner hat sich je beschwert.

Auch privat habe ich schon mit der 6D oder 5DMKIII Bäume bei Offenblende fotografiert, auch wenn das praxisfern aussehen mag, mir gefällt es den Hintergrund in Unschärfe zu tauchen.....egal, das ist Geschmacksache.

Dennoch, eine funktionierende Kamera muss das können!

Sowas von jemanden zu hören, der umfangreiche Erfahrung und eine umfangreiche Ausrüstung hat finde ich SEHR WICHTIG.

Danke für das Feedback. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mein 85 1.8 nehme und ein Foto mit dem mittleren Sensor mache und im AV Modus Blende 22 einstelle wird trotzdem bei OB fokussiert und der Hochpräzise Modus genutzt.


Ja, eh klar. Die Kernfrage ist aber: Wenn ich mit dem 85/1.8 eine Aufnahme mache mit Blende 5.6 (dann wird die Fokussierung trotzdem bei Offenblende durchgeführt) - ist das Problem dann auch noch sichtbar? Ist ein Zoom mit Offenblende 5.6 bei 85mm genauer fokussiert?
Oder verschwindet das Problem bei geschlossener Blende aufgrund der größeren Tiefenschärfe?
 
@BernhardB

Vor einigen Seiten, ich müsste es suchen, hat ein User dazu zwei Vergleichsfotos geposted, die zu denken gaben.

Distanz zum Motiv waren ca. 50m

1. Foto mit OB (2,8) = Matsch.

2. Foto abgeblendet = scharf

Komisch, weil, es wird bei OB fokussiert und Schärfentiefe kann bei einer solchen Entfernung keine Rolle mehr spielen. Beide Bilder hätten eigentlich gleich gut oder gleich schlecht sein müssen.

EDIT, da ist der Beitrag: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12027978&postcount=2385
 
1. Foto mit OB (2,8) = Matsch.

2. Foto abgeblendet = scharf

Da hat es aber was anderes....

Ich würde gerne ein statisches Beispielbild (am besten mit Stativ) sehen:
mit 50mm und/oder 85mm.


1x Offenblende Festbrennweite (1.4 oder 1.8)
1x Blende 5.6 Festbrennweite (es wird klarerweise mit Offenblende fokussiert)
1x Blende 5.6 Zoomobjektiv mit Offenblende größer-gleich 4.0-5.6 bei 50/85mm

Eventuell jeweils mit einem 100% Crop von der Stelle, wo fokussiert wurde - eventuell gleich in einer Ecke des hochgeladenen Bildes.

Ich hoffe so, eine Spur zur Nachweisbarkeit des Problems zu finden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten