• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Falls es jemandem hilft, der da kompetente Vergleiche anstellen kann - hier ein Bild des 70D AF Sensors mit Erläuterungen (Posts darüber auch beachten):

http://www.fotocommunity.de/forum/d-slr-anschaffung-grundlagen/eos-70d-ab-ende-august/5419719

Viele Grüße,

Christian
 

Man braucht sich nicht überall selber die Nase anrennen - man kann auch von Anderen lernen. ;)

Bankraub ist verrückt!
Warum? Hast du schon eigene Erfahrungen, oder sprichst du nur vom Hören-Sagen? :lol:



... irgendwie hab ich das gefühl, dass hier hauptsächlich leute schreiben, die KEIN schärfeproblem haben ...... weil sie keine 70d haben ...... kann das sein ?????

... irgendwie hab ich das Gefühl, dass hier einige Leute schreiben, die EIN SCHÄRFEPROBLEM haben ...... obwohl ihre 70D gar keins hat ...... kann das sein ????? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
da ich aber keine eigenen erfahrungen gesammelt habe in dem bereich, halt ich mich raus.

Ich habe ähnliche Erfahrungen wie hier mit der 70D gemacht, deswegen spreche ich hier mit.
 
Wir müssen hier glaube ich nicht debatieren wer hier mitreden darf und wer nicht. Das ist ein öffentliches Forum. Wer meint etwas zum Thema beitragen zu können der darf das auch tun.

Überflüssig sind dagegen Beiträge die sich damit beschäftigen ob der Kunde nun Betatester ist oder nicht. Das kann gerne an anderer Stelle besprochen werden, aber es löst sicher nicht das Problem dieses Threads.
 
Falls es jemandem hilft, der da kompetente Vergleiche anstellen kann - hier ein Bild des 70D AF Sensors mit Erläuterungen (Posts darüber auch beachten): http://www.fotocommunity.de/forum/d-slr-anschaffung-grundlagen/eos-70d-ab-ende-august/5419719

Die diagonalen Linien sind doch für den hochpräzisen Teil des mittleren AF-Punktes, deren Anordnung in Summe ebenfalls ein Kreuz bildet und somit wie der mittlere Doppelkreuzsensor der 7D ist?

Ist denn sicher, dass die 70D ein anderes AF-Modul hat als die 7D? Mich würde es wundern, denn wäre es nicht unwirtschaftlich, wenn man extra für die 70D ein neues AF-Modul entwickelt, welches von den AF-Punkten her dem der 7D so sehr gleicht? Da würde ich doch das gleiche bewährte AF-Modul nehmen, und nur die beiden zusätzlichen AF-Modi der 7D per Firmware "abklemmen".

WENN es aber das gleiche AF-Modul wie bei einer 7D wäre, ist denn sicher, dass diese das AF-Problem mit dem mittleren Sensor nicht hat? Ich meine mal einen Threads gelesen zu haben, in denen sich Besitzer über die Ungenauigkeit des mittleren AF-Punkts unterhalten haben. Auch dort würde das Problem dann ja nur bei bestimmten Objektiven und bestimmten anderen Parametern (etwa das äußerliche Umfeld) auftreten, was die Analyse umso schwerer macht.

Falls es das gleiche AF-Modul ist und die 7D das Problem nicht hätte, wäre ein Firmwarebug in der 70D doch sehr wahrscheinlich. Schade, dass man nicht direkt von der Canon-Supportwebsite für die 70D erfährt, ob dieses Problem nicht vielleicht sogar schon in der neuen Firmware adressiert ist und diese nur noch auf die Freigabe wartet.
 
Ja, das ist die Frage. es hieß ja immer von allen Seiten, dass die 70D das Modul der 7D verwendet.

Ich habe mich nur auf die unterschiedlichen Formulierungen in den BDAs bezogen und auf Schwabes Post in der FC, wo er es wie in der BDA formuliert. Dass das mittlere Feld unterschiedlich ist bei 7D und 70D ist dann aber nur MEINE Interpretation, Nightshot hat dem widersprochen.

Ich habe dann nur noch gesehen, dass die Formulierung bei der 6D die gleiche ist wie bei der 70D (normaler Kreuzsensor ab f3.2, bei größeren Blenden ZUSÄTZLICH ein empfindlicher Liniensensor. Der AF-Sensor der 70D wäre dann also von der 7D prinzipiell geerbt (19x Kreuzsensor), das mittlere Feld entspräche von der Konfiguration her aber eher der 6D - wohlgemerkt laut Formulierungen in der BDA! Da kann aber Unverständnis meinerseits, Fehlformulierungen in der BDA oder sonstwas der Grund sein, keine Ahnung. Ich wollte es nur zur Diskussion stellen, weil es ja sicher Leute gibt, die damit was anfangen können.

Gruß,

Christian
 
Jungs die Sonne lacht, Blende 8.....
Geht raus und macht Fotos, anstatt euch zu ärgern. ;)
Canon wird sich zu gegebener Zeit schon äußern.
Bis dahin würde ich den mittleren Sensor nicht verwenden, dann sollte der Spaß an der Kamera von selbst wieder kommen. :top:
 
Ich habe dann nur noch gesehen, dass die Formulierung bei der 6D die gleiche ist wie bei der 70D (normaler Kreuzsensor ab f3.2, bei größeren Blenden ZUSÄTZLICH ein empfindlicher Liniensensor. Der AF-Sensor der 70D wäre dann also von der 7D prinzipiell geerbt (19x Kreuzsensor), das mittlere Feld entspräche von der Konfiguration her aber eher der 6D - wohlgemerkt laut Formulierungen in der BDA!
Die lila Linien von deinem referenzierten Bild ergeben aber in Summe einen (im Vergleich zum "normalen" mittigen Kreuzsensor) um 45 Grad gedrehten hochpräzisen Kreuzsensor. Also genau wie bei der 7D einen Doppelkreuzsensor.
 
Bis dahin würde ich den mittleren Sensor nicht verwenden, dann sollte der Spaß an der Kamera von selbst wieder kommen. :top:

Und genau das ist der falsche Weg. Eine Kamera MUSS so finktionieren wie sie spezifiziert ist. Fertig.

Die meisten hier benutzen doch nur den mittleren AF Punkt. Und wenn dann mal später lichtstarke Optiken dazukommen und die Kamera funktioniert nicht, dann ist das Geheule groß.

Schließlich ist das Problem nicht so ein kleines Problemchen sondern ein großes.
 
@ Bonsai_Photos
Den AF Sensor der 70D hat er vermutlich nicht selbst fotografiert.

Die gleiche Darstellung des AF Sensors findest du auch hier

Canon 7D Review

Grmpfl. Danke. Dann verkauft er mangels Bild einfach den 7D-Sensor als 70D-Sensor, was heißen kann, dass es nur als Demo gemeint war ODER dass die beiden eben doch gleich sind.

Warum dann aber diese unterschiedlichen Darstellungen und Formulierungen in den BDAs und Pressetexten?

Immer schön undurchsichtig bleiben bitte, danke. :grumble:

Gruß,

Christian
 
Was ich mir halt denke,...
Kann man wirklich davon ausgehen, dass eine so riesige Firma wie Canon ein Produkt auf den Markt bringt was nicht zu 100 % ausgetestet ist? Kann sich das die Firma leisten? Dass 3 Jahre Entwicklungszeit durch einen "stupiden" Fehler zunichte gemacht werden? In der heutigen Zeit wäre das glatter Selbstmord. Gerade bei so großen Konkurrenten wie Nikon und Co.

Ich will hier NIEMANDEN abstreiten, dass er reale Probleme mit der 70D hat. Auch wenn ich ein funktionierendes Modell habe, glaube ich nicht, dass die Leute mit Problemen zu blöd sind ihre Kamera zu bedienen.
Aber man sollte nicht vergessen, dass es sehr viele Leute gibt, die keinerlei Probleme haben und dass es fotografisch auch ziemlich unglücklich ist einen Baum/Strauch mit Blende 1.8 oder ähnlichem zu fotografieren.
Vielleicht funktioniert der mittlere Autofokus ja genau deswegen in den niedrigen Blenden dort nicht,...eben weil der Autofokus nicht dafür ausgelegt ist,...eben weil es sinnlos ist eine solche Einstellungskombi bei so einem Motiv zu verwenden...
 
Klar passiert es. Iphone antennengate. Galaxy sudden death usw. Wenn auch die meisten Geräte getauscht werden, erhält nicht jeder kostenfrei ein funktionierendes Gerät.
 
Der Ratschlag sich mit dem unzuverlässigen mittleren Sensor abzufinden, der ist m.E. schon etwas daneben. :confused::confused::confused:

Das kann zwar ein Jeder halten wie er will machen, aber was ist. Wenn der mittlere AF Sensor doch mal ganz geschickt wäre, nimmt man dann den links, oder rechts außen. Weil man damit rechnen muß, das der mittlere nur Mist abliefert ?

@Jesfreric, Was machst Du, wenn die am frühen Abend ( es dämmert schon ) ein interessantes Motiv trotz ungünstigem Licht noch auf`n Chip bannen willst, und lediglich mit Blende 1,8 die Belichtung passt. Dein Tiefenschärferechner auf`m smartphone sagt, O.K. das Objekt befindet sich innerhalb des DOF. Doch der mittlere AF-Sensor vermasselt Dir die Aufnahme.

Ich würde mich wohl nicht freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar...das war mir nicht bewusst...Es zeigt aber auch, dass große Firmen, die im Wettbewerb sind, nicht unbedingt vertuschen wenn etwas schief läuft..
 
aha, spezifiziert ..., und wo spezifiziert?

Canon nimmt nur 1000 Taler. Fertig. Keine Spezifikationen. Kein Fehler vorhanden. Punkt. Und nun retour an den unfähigen Kunden.

Deine Expertise muss ja sehr konkrete Inhalte haben wenn du hier so auf die Kacke haust.
Hast keine 70D, aber machst ne Welle nach dem Motto was nicht sein kann das nicht sein darf...ich schmeiß mich weg:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten