• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Beim Traumflieger-Test vermisse ich das weitere Vorgehen, nämlich die Kontaktaufnahme zu Canon. Canon schreibt, sie hätten noch nie eine problematische Kamera in der Hand gehabt, Traumflieger hätte ja nun eine. Also einpacken, hinfahren und dort das Problem reproduzieren...

Es kann doch nicht so schwer sein?!?

Wir diskutieren hier den Fehler der 70D seit 3 Monaten.

War in der ganzen Zeit keiner bei Canon (in Willich etc.) und hat das Problem vor Ort vorgeführt? :eek:
 
Ich habe immer nur gelesen, dass die Kamera hingeschickt wurde und justiert oder mit Hinweis "Kein Fehler feststellbar" zurückkam. Ich habe nie gelesen, dass das mal jemand live vorgeführt hätte...

Aber vielleicht kann das jemand noch aufklären.
 
Canon schreibt, sie hätten noch nie eine problematische Kamera in der Hand gehabt...
Nein, sie schreiben das sie das Problem an ihren Referenzbodys nicht nachvollziehen können.

War in der ganzen Zeit keiner bei Canon (in Willich etc.) und hat das Problem vor Ort vorgeführt? :eek:
Warst du schonmal in Willich? Du kommst da im Normalfall gar nicht bis zum Techniker.

Du kommst an eine Theke, an der du deine Ausrüstung abgibst. Dort wird dann noch die Fehlerbeschreibung notiert und das wars. Von dort aus gehen dann deine Sachen irgendwann zum Techniker der sich dann darum kümmert. Die Leute die deine Ware annehmen sind aber keine Techniker.

Und weder diese Leute noch die Techniker selber kommen auf die Idee mit der Kamera eines Kunden nach draußen zu gehen und das Problem nachzustellen. Auch nicht, wenn der Kunde darauf besteht (selber schon erlebt).
 
Und weder diese Leute noch die Techniker selber kommen auf die Idee mit der Kamera eines Kunden nach draußen zu gehen und das Problem nachzustellen ...

Ja, ich denke es mir schon die ganze Zeit, die Leute bei Canon haben es nicht so mit denken ..., Sorry, weil anders kann ich mir das was hier abläuft einfach nicht erklären.



Das ist ja soweit schon ganz schön - aber offensichtlich funktionieren ja, auch wenn 3-4 Objektive funktionieren, andere Linsen nicht mehr an der Kamera. D.h. man kann dieses Teil eigentlich nur dann kaufen, wenn man schon alle Objektive hat, die man jemals kaufen will.
Ansonsten besteht ja immer das Risiko bei der nächsten Optik einen Griff ins Klo zu machen.
Das ist auch das, was mich abschreckt, da mein Objektivpark noch nicht vollständig ist, und mir es einfach zu viel ist, auf einmal 3000€ auszugeben, wenn ich eigentlich immer nach und nach ein Objektiv kaufen wollte, und mich immer wieder frisch dran erfreuen wollte. ;)

Und offensichtlich fokussieren die Objektive nicht unbedingt reproduzierbar immer unzuverlässig - siehe Video Traumflieger. Das heißt ich habe möglicherweise bei meinem Test keinen Ausschuß, dafür dann in der freien Wildbahn...

Ich sehe das 100% genau so. Wenn man mit dieser Kamera später ein Objektiv dazukaufen will ist das immer eine heftige Zitterparty.

Wir haben hier im Forum dazu jede Menge Beispiele.

Ich finde es verrückt, dass ich mir die Kamera wahrscheinlich in den nächsten Wochen holen werde! Sicherheitshalber werde ich gleich alle Objektive dazukaufen, die ich in der nächsten Zeit einsetzen will (Kit, 10-22er, 18-35er, 50/1.4er und 85/1.8er). Hoffe, dass ich den Kauf noch möglichst lange hinauszögern kann ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Traurig. Dann ist das hier alles müßig. Da es sich ja um sehr wenige Problemkameras handelt und von denen nur ein Bruchteil bei Canon landet, dort dann gar nicht in unserem Sinne analysiert wird oder werden KANN, es ergo auch kein Fehlereingeständnis und somit keine Reparatur gibt, sind wir betroffenen auf verlorenem posten. Canon muss auch wirklich nichts machen. Nur abwarten. Das Problem löst sich von alleine mit dem Ablauf der Garantie, die Fachzeitschriften HABEN bereits positiv berichtet, die Amazon-Rezis werden sich auswachsen, denn wenn ich das recht im Kopf habe, haben wir noch keine seriennummern 07x mit Problem. Evtl. Ist es also bereits ausgemerzt, falls es was produktionstechnisches war.

Soweit der Unkenruf des tages. :evil:

Gruß,

Christian
 
... es kein Fehlereingeständnis und somit keine Reparatur gibt, sind wir betroffenen auf verlorenem posten. Canon muss auch wirklich nichts machen. Nur abwarten. Das Problem löst sich von alleine mit dem Ablauf der Garantie.

Warten wir mal noch ein paar Wochen ab. Eventuell bewegen sie dann doch mal ihren Hintern.

Sonst kann man nur hoffen, dass das mit der Sammelklage was wird. :top:


Bitte denkt daran, eure (defekte UND FUNKTIONIERENDE) 70D (bzw. den aktuellen Reparatur-Status) in unseren Fehler-Thread einzutragen / Danke:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1364683
_
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, sie schreiben das sie das Problem an ihren Referenzbodys nicht nachvollziehen können.
Das ist Erbsenzählerei. Angenommen, sie würden das Problem von den Kunden her kennen, wieso beheben sie es dann nicht? Ich habe hier viele Beiträge gelesen, wo die Kameras zurückkommen und der Fehler besteht noch. Das kann Canon doch nicht wollen.
Du willst damit also sagen, dass sie das Problem anhand der Kundenkameras genau kennen?
 
Das Problem löst sich von alleine mit dem Ablauf der Garantie, die Fachzeitschriften HABEN bereits positiv berichtet, die Amazon-Rezis werden sich auswachsen, denn wenn ich das recht im Kopf habe, haben wir noch keine seriennummern 07x mit Problem. Evtl. Ist es also bereits ausgemerzt, falls es was produktionstechnisches war.

Aus dem Fehlerthread, die einzige die ich mit einer 07xxx gefunden habe:
0730240055XX AF uwemoyela / Posting #127 aus dem Fehlerthread / getestet mit EF 50/1.8, Sigma 30/1.4
Gerät beim Händler ausgetauscht gegen dieses, welches AUCH betroffen ist: ?
0730240056XX AF / getestet mit EF 85/1.8, EF 50/1.8, Sigma 30/1.4

Prinzip Hoffnung. Bei einem Großkonzern. Aus Japan.
 
Prinzip Hoffnung. Bei einem Großkonzern. Aus Japan.

Versteh ich nicht, was du meinst.

Ich wage nicht zu hoffen , eben deswegen. Und Canon hofft auch nichts. In Japan WISSEN die davon doch gar nichts, denn es ist nicht signifikant. Völlig unwichtig. Und nur in D eine Erwähnung wert und somit kein problem. Es wird nichts passieren. Take it or leave it. I took it and will not leave it - ich fotografier einfach, bis sie raucht und/oder ich genug Kohle damit verdient habe, um sie als lohnenswert zu bezeichnen.

Gruß,

Christian
 
Nein, sie schreiben das sie das Problem an ihren Referenzbodys nicht nachvollziehen können.

Was sie mit ihren Referenzbodys machen ist mir wurscht.

Sie sollen das Problem an den fehlerhaften Kundenkameras anschauen, testen und lösen!



Prinzip Hoffnung. Bei einem Großkonzern. Aus Japan.

Versteh ich nicht, was du meinst.

Elwood meint, dass das traurig ist, was mit Canon mittlerweile los ist ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist Erbsenzählerei.
Nein. Die Aussage von Canon bei facebook ist eine andere als das was du geschrieben hast. Nicht mehr, nicht weniger.

Angenommen, sie würden das Problem von den Kunden her kennen, wieso beheben sie es dann nicht?
Genau kann ich dir das nicht beantworten. Aber vermutlich beheben sie es nicht, weil sie es nicht können.

Du solltest auch immer bedenken, das Canon Deutschland die Kamera weder entwickelt noch produziert hat. Man darf nicht einfach Canon Deutschland mit Canon Japan gleichsetzen. Das sind mitunter 2 unterschiedliche Konzerne die nicht zwingend an einem Strang ziehen.

Du willst damit also sagen, dass sie das Problem anhand der Kundenkameras genau kennen?
Ich denke schon, das Canon von diesem Problem weiß. Warum sie aber beim Service dazu nichts sagen bzw sich öffentlich zurückhalten weiß ich nicht. Aber es wäre vermessen anzunehmen, das man bei Canon Deutschland so ignorant ist das Problem nicht intern (auch mit dem Mutterkonzern) zu diskutieren.
 
Versteh ich nicht, was du meinst.
Ich wage nicht zu hoffen , eben deswegen. Und Canon hofft auch nichts. In Japan WISSEN die davon doch gar nichts, denn es ist nicht signifikant. Völlig unwichtig. Und nur in D eine Erwähnung wert und somit kein problem.

Genau das meine ich. :-)
Man kann nur hoffen, daß das, so wie ich meine ein Software-Problem ist, und daß das irgendwann mal behoben wird...
 
Nein - weil die Kamera zu funktionieren hat!
Nein - weil wenn ich Videos machen will, komm ich um die 70D nicht rum.
Nein - weil für mich der 1,6er crop-Faktor wichtiger ist!
Nein - weil ich meine Objektive eben dafür gekauft habe!
Nein - weil ich darum gerne bei APS-C bleiben will!
Nein - weil mir die 6D zu "fett" ist!
Nein - weil die 70D eigentlich perfekt ist!
Nein - weil mir das Rauschverhalten reicht (ich belichte dann oft niedriger, um den Bildeindruck zu erhalten)
Nein - weil diese Kamera einfach zu funktionieren hat! (10x wiederholen)

Vielleicht bin ich da ein bisschen bescheuert - aber für 1000€ gehe ich keine Kompromisse ein!
Wer das tut ist, sorry, selber schuld!

Wo darf ich unterschreiben?

Bin genau deiner Meinung, da gibt es kein WENN und kein ABER!
Wenn um kompromisse geht, könnte ich paar Sachen verschmerzen, aber hier geht es um ein Problem. Um einen FEHLER, der absolut *******e ist. Bei einem Pixelfehler im Display, würd ich kein fass aufmachen... aber das geht einfach nicht.
 
Ich glaube, ein Grund für die Aufregung ist doch, dass die 70D eine Kamera mit tollen Features (guter Sensor, Autofocus bei Video, schwenkbares Display, WLAN, Touchscreen...) ist, zu der es im Moment keine richtige Alternative gibt.

Ich hab die 70D auf meiner Liste bin aber sehr verunsichert ob ich sie wegen besagter Probleme kaufen soll.

Eine Alternative in der Preisklasse mit den gleiche Features habe ich noch nicht gefunden.
Wer eine weiss bitte posten.


Gruß
Klar gibt es doch seid mehreren Jahren.... die Sony SLT-Reihe.... :evil:
Bei AF-Geschwindihkeit allgemein und im Video sind sie gleich...
Video-Af ist bei der Canon flexibler und hat Touchscreen und Wlan.
Dafür hat die Sony den viel besseren Liveview-AF, eine internen Stabilisator der auch jede Festbrennweite stabilisiert, auch im Video ist sehr gut stabilisiert, den besseren Sensor und GPS.
:angel:
 
Ich glaube, ein Grund für die Aufregung ist doch, dass die 70D eine Kamera mit tollen Features (guter Sensor, Autofocus bei Video, schwenkbares Display, WLAN, Touchscreen...) ist, zu der es im Moment keine richtige Alternative gibt.

Ich hab die 70D auf meiner Liste bin aber sehr verunsichert ob ich sie wegen besagter Probleme kaufen soll.

Eine Alternative in der Preisklasse mit den gleiche Features habe ich noch nicht gefunden.
Wer eine weiss bitte posten.


Gruß

Ja natürlich ist das der Grund, sonst würden sich viele Nutzer einfach für ein anderes Modell entscheiden.
Kaufen und sich selbst ein Urteil bilden, dann weisst Du auch ob die Entscheidung richtig war. :top:
Sollte die Kamera Probleme bereiten, einfach umtauschen, oder falls man mit den folgenden Abstrichen leben kann, Alternative C wählen.

Alternative C:
EOS 700D hat fast alles was Du angeführt hast und WLAN kann man mit einem TP-Link TL-MR3040 für 40 EUR nachrüsten.
Gut..., die AF Nachführung bei Videoaufnahmen ist natürlich nicht vergleichbar, kein Zonen-AF, wenig Serienbildaufnahmen in Reihe, kleiner Sucher, schlechtere Haptik, schlechterer Akku, kein Staub/Spritzwasserschutz, Verschlusszeit nur 1/4000, nur 9 Kreuzsensoren, aber ansonsten.... :lol: ;)
 
Ich bin froh meine 70D wieder zurück gegeben und nicht auf die Nachbesserung von Canon vertraut zu haben. Mein Standard Objektiv ist ein 2,8er, meine Standardeinstellung das mittlere Fokusfeld - da ist so ein Problem für mich so schwerwiegend, daß es über die Brauchbarkeit der Kamera entscheidet. Für mich ist meine alte 500D besser :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten