• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Versetz dich einfach in die Lage eines Unternehmers der selber die angeblichen Fehler nicht nachstellen kann, dann kannst du dir die Frage selber beantworten:cool:

Autohersteller machen eine Rückrufaktion, warum nicht Canon.
 
Das ist in den anderen 2000 Beiträgen schon lange erledigt worden! Das Video ist quasi das Destillat aus der ganzen Debatte!

Und das Video ist vom Standpunkt eines objektiven Tests der versuchen sollte, alle anderen möglichen Fehlerursachen auszuschließen, in mehrfacher Hinsicht fehlerhaft.

Canon sieht an der Kamera keinen Fehler, wie viele andere Benutzer in der ganzen Welt auch. Wenn man Canon nachweisen will, dass ein Fehler existiert, dann muss man das absolut wasserdicht machen und nicht durch irgendwelche Pseudo-Studien, die die an eine Studie anzulegenden Gütekriterien in keinster Weise erfüllen.

Canon kann den Fehler offenbar selbst nicht nachvollziehen, und ich bin mir sehr sicher, dass deren Test gängige Gütekriterien erfüllen.
 
Shit, sonst hätte ich bei Tier- und Konzertfotografie damit vielleicht sogar leben können.

Also werde ich meine Kaufstrategie eben abändern:

Geplant war, als nächstes die 70D zu kaufen (aber erst bei Ankündigung eines Nachfolgemodells wegen der Preisentwicklung und Verfolgen der Zuverlässigkeit - in diesem Fall wohl besonders sinnvoll-) und die bisherige 40D als Zweitgehäuse weiter laufen zu lassen. Danach Einstieg in´s Vollformat mit der 6D.

Jetzt werde ich eben die 6D mit dem 24-70/4 L IS vorziehen und das Thema 70D entweder weiter verfolgen oder sogar überspringen (die 40D hält hoffentlich noch eine Weile).

Danke für die Rückmeldung

LG Werner
 
Ja sicher hier kommt immer wieder der Aufruf nach wasserdichten Tests. Aber es handelt sich um eine Consumer Kamera, es handelt sich um ein Problem das viele Nutzer anscheinend haben, die mit Ihrer Kamera draußen fotografieren gehen.
Das Video ist nützlich um zu zeigen das ein Fehler der unter normalen Standardbedingungen wie sie ein typischer Konsument hat auftritt und reproduzierbar ist, wie auch in vielen Testreihen hier.

Sicher kann man immer Kritikpunkte finden, aber Canon kann nicht erwarten das hier jeder unter Labor und am besten genormten Bedingungen und Aufsicht der Qualitätssicherung fotografiert.
Ich will meine Kamera nicht totesten und gucken wann ein Fehler auftritt, das ist übrigens auch nicht die Aufgabe des Käufers, welchem garantiert wird ein funktionierendes Produkt zu erwerben. Natürlich handelt es sich auch nicht immer um optimale Einstellungen für die Bilder, aber funktionieren sollten sie, weil das tun sie an jeder anderen deutlich billigeren Kamera auch. Es geht doch im Grunde nur darum das es scheinbar eine menge Nutzer gibt, die Probleme mit der Kamera auf Grund eines technischen Fehlers haben der bei Ihnen reproduzierbar ist und Canon aber leider dieses Problem bisher nicht gelöst hat. Das kann vorkommen, Fehler passieren, aber sie sollten betroffene Nutzer nicht im Regen stehen lassen. Das heißt nicht das alle 70D's betroffen wären, im Gegenteil, sie ist ne verdammt tolle Kamera!

Ich für meinen Teil bin aber froh das Traumflieger sich dieses Tests angenommen hat, er hat gezeigt das es auch bei Ihm ein Problem gibt, das es auch mit hochwertigen Linsen auftreten kann und hat es zu dem objektiv betrachtet und nicht dramatisiert.
 
Canon kann den Fehler offenbar selbst nicht nachvollziehen, und ich bin mir sehr sicher, dass deren Test gängige Gütekriterien erfüllen.

Ich Bitte um Entschuldigung, aber bei der Vorlage muß das einfach sein.

Wenn die Canon Service Leute vom Kunden eine 70D mit fehlerhaft funktionierendem Af , mit Fehlerbeschreibung, und womöglich sogar mit einem bzw mehreren, zugehörigen Objektiven zur Überprüfung erhalten.

Dann stellt sich mir die Frage, wie unfähig muß man eigentlich sein. Wenn man die Fehlfunktion nicht feststellen kann.
 
Wenn wirklich nur wenige Kameras mit dem Fehler behaftet sind, wie Manche hier meinen. Warum tauscht Canon die Dingers nicht einfach aus ?
Da ließe sich eine wahnsinns PR - Aktion daraus basteln, mit der man mehr Neukunden gewinnen könnte, als mit Werbeaktionen über irgendwelche Gimmicks welche Kamera XYZ intus hat.
 
Wenn wirklich nur wenige Kameras mit dem Fehler behaftet sind, wie Manche hier meinen. Warum tauscht Canon die Dingers nicht einfach aus ?

Das würde voraussetzen dass Canon das Problem nachvollziehen kann.
Da dem anscheinend nicht so ist, stehen die Chancen gut dass der Kunde wieder ein fehlerhaftes Gerät bekommt oder seine Kombi aus Cam und Objektiv nicht fehlerfrei funktioniert.
Umgetauscht wurde doch schon reichlich, ob nun bei Canon oder direkt beim Händler ist dabei egal.
 
Hallo,

zur Info...

EOS 70D Autofokus-Problem - Traumflieger Stellungnahme
http://www.youtube.com/watch?v=_9Qm4CEjz4U

Grüße

Dieses Video zeigt einfach, dass ein Problem besteht, und die, die es nicht entteckt haben, haben vll. einfach das richtige Objetiv. Das ist zuersteinmal natürlich super, aber was ist wenn man sich in einem halben Jahr ein neues Objektiv kaufen will? Ich glaube bei mir persönlich würde immer ein Angstgefühl bleiben. Ich hatte das Ding bei Amozon schon im Warenkorb, aber aufgrund des Videos, werde ich den Kauf doch abblasen, weil ich einfach nicht 5 lichtstarke objektive habe um wirkliche sicher zu sein.
 
Nachdem ich jetzt länger mitgelesen habe (und sehr sehr unsicher war ob ich die Kamera kaufen kann) muss ich jetzt auch mal meinen Senf dazugeben:
Ich habe letztes Wochenende eine 70d erworben (8er Seriennummer) und ich habe mit meinem EF-50 1,4 bei Offenblende überhaupt keine Probleme, egal auf welche Entfernung. Es funktioniert einfach zuverlässig, Fokus sitzt von Nah bis Fern. Korrekturwert beträgt zwar +14, aber das Objektiv hat nen Frontfokus, war mir von der 600d schon bekannt (da habe ich das Problem meist mit LiveView bzw geschlossener Blende umgangen).

Ich weiß zwar, dass das keinem mit dem Problem weiterhilft, aber ab und zu muss ja auch mal eine postive Meldung sein.

Allen Betroffenen viel Erfolg, es ist ja ansonsten eine super Kamera!:top:
 
Nachdem ich jetzt länger mitgelesen habe (und sehr sehr unsicher war ob ich die Kamera kaufen kann) muss ich jetzt auch mal meinen Senf dazugeben:
Ich habe letztes Wochenende eine 70d erworben (8er Seriennummer) und ich habe mit meinem EF-50 1,4 bei Offenblende überhaupt keine Probleme, egal auf welche Entfernung. Es funktioniert einfach zuverlässig, Fokus sitzt von Nah bis Fern. Korrekturwert beträgt zwar +14, aber das Objektiv hat nen Frontfokus, war mir von der 600d schon bekannt (da habe ich das Problem meist mit LiveView bzw geschlossener Blende umgangen).

Ich weiß zwar, dass das keinem mit dem Problem weiterhilft, aber ab und zu muss ja auch mal eine postive Meldung sein.

Allen Betroffenen viel Erfolg, es ist ja ansonsten eine super Kamera!:top:

Mach doch mal 'nen Test durch die geschlossene Scheibe mit dem Weitwinkel in unmittelbarer Umgebung/Vordergrund/Hintergrund kontrastreiche Objekte, am Besten noch Dreck auf der Scheibe, ich bin mir sicher dass Du es schaffst den Phasenautofokus in die Irre zu führen, und zwar an allen Deinen Cams :p.
 
Du weisst woher dass Canon den Fehler nicht nachstellen kann?
Wie naiv muss man eigentlich heutzutage sein....


Tiny:rolleyes:

Welcome in der Realität die du scheinbar ignorierst.
Naiv, ja das musst du sein denn die Antwort geben diverse Problemuser hier gebetsartig immer wieder:lol:
Eingeschickt und zurück bekommen mit dem Kommentar ' Fehler nicht nachstellbar'
Schon lustig das mittlerweile Amnesie eintritt:D:top:
 
Ich weiß zwar, dass das keinem mit dem Problem weiterhilft, aber ab und zu muss ja auch mal eine postive Meldung sein.
Du müsstest sämtliche lichtstarke Objektive testen, um sagen zu können, das deine Kamera kein AF Problem hat.
Vielleicht kaufst du irgendwann ein neues lichtstarkes Objektiv in 2 Jahren und dann merkst du plötzlich, das ein Problem gibt.
Dann hast du Pech gehabt, weil die Garantie/ Gewährleistung vorbei ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten