• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Hallo Mike,

es fallen mir viele gute Gründe ein, weswegen Canon so agiert.

- Erst mal können sie's natürlich nicht einfach zugeben.

- Die Testverfahren bei denen sind sicher auf andere Szenerien ausgelegt - realistische. Und praxisrelevant sind die wenigsten unserer Tests, da waren wir beide uns ja schon mal einig.

- Ich denke, wir können lange warten, bis ein einzelner Techniker eines einzelnen Service-Providers auf eigene Faust raus geht, die Vorschriften missachtet und einfach mal bei OB kleine, entfernte Objekte ablichtet. Selbst wenn er es reproduzieren könnte - wem sollte er davon berichten? Und wie sollte derjenige dann reagieren?

- Und selbst wenn Canon das Problem bekannt ist - je nachdem können sie es nicht lösen. Und da Canon Deutschland ja auch nur eine Dependence ist, haben sie womöglich nicht mal genug Einfluss auf die Japaner, um dem wirklich nach zu gehen.

- Wir sind auch einfach viel zu wenige. Tausende 70D weltweit funktionieren prächtig.

Ergo können wir nicht viel machen. Wir haben uns inzwischen zu Tode spekuliert, aber eine echte Erklärung finden wir nicht. Justieren lasse ich nichts, denn ich habe schließlich keinen Fehlfokus, sondern eine manchmal fehlerhaft fokussierende Kamera. Dafür scheint es bei Canon kein Test- und v.a. kein Reparaturverfahren zu geben, womit eine Einsendung völlig sinnlos und sogar richtiggehend riskant ist.

Langsam mag man sich vorstellen, dass es ein Zusammenspiel aus vielen Faktoren ist, das zu dem Fehler führt. Es blitzt in verschiedenen Posts (und auch in einer meiner Diskussionen mit einem User) immer wieder die Idee auf, die 70D könne evtl. zu hohe Ansprüche an die teilweise 20 Jahre alten Objektivdesigns stellen (das beinhaltet Motoren, Elektronik, Firmware und die Kommunikationsprotokolle). Einige der häufig genannten Objektive fallen da durchaus drunter (50/1.4, 85/1.8, 50/1.8), und die Fremdanbieter würde Canon ja sowieso am liebsten komplett austricksen - wer weiß, ob unsere Sigmas und Tamrons ähnlich schlecht auf die neuen / modernen Steuerbefehle reagieren. Das in Kombination mit den Besonderheiten des hochempfindlichen Doppelkreuzsensors wäre eine Möglichkeit, das Phänomen zu erklären.

Falls das in die Richtung ginge, wäre es natürlich trotzdem ein riesen Mist von Canon, denn sie würden ja damit ihren grandiosen Objektivpark unnötig beschränken. Zugeben würden sie das natürlich nie, und es ist auch schwer vorstellbar. Allerdings wäre dann auch ein Firmware-Update nicht ausgeschlossen, das sich dieser Problematik annimmt.

Sicher wäre es interessant zu sehen, ob das Problem auch bei ganz modernen Objektivdesigns auftritt. Wer hat ganz aktuelle Objektive getestet und das Problem damit nachgewiesen? 70-200 / 2.8 IS II wäre z.B. so ein Kandidat.

Viele Grüße,

Christian
 
Was haltet ihr davon?

Selbes was ich schon x-fach gesagt habe: Was Canon hier abzieht ist unglaublich! Statt dass sie dem Kunden ohne blödes Gelaber einfach eine andere 70D in die Hand drücken verhalten sie sich nur unverschämt!


Da sollen mal jene aus ihren Löchern rauskrichen, die der Meinung sind, man kann jederzeit und ohne Probleme austauschen und zurückgeben. ;)


Mike, du hast die Kamera dieses "Users" auch selber getestet ... und bist auch der Meinung, dass sie einen Fehler hat? (oder hat er wirklich nur idotische, blödsinnige und praxisfremde Tests gemacht?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dich verstehen…

Aber was ich nicht nachvollziehen kann, warum passt jetzt mein anderes Objektiv (EF-S 18-135mm STM), das hatten die vom Planetenmarkt nicht mit zum Service nach Hamburg gesendet.
Da hatte ich auch noch eine Dejustierung (W +15 T +/-0) so ca.

Also behaupte ich mal die haben auch was an der Cam gemacht?:confused:

Gruß

Ich habe auch nicht gesagt, dass sie nichts gemacht hätten.

Bislang hast Du nur von einer Optik gesprochen und darauf bezog sich meine Aussage da dann anzunehmen ist, dass die Cam ausschließlich auf die eine Optik abgestimmt wurde. Somit hätte man zwangsläufig wiederum bei der nächsten Optik ein Problem.

Auf jeden Fall bin ich froh, wenn jetzt bei Dir alles passt! :top:
 
Sicher wäre es interessant zu sehen, ob das Problem auch bei ganz modernen Objektivdesigns auftritt. Wer hat ganz aktuelle Objektive getestet und das Problem damit nachgewiesen? 70-200 / 2.8 IS II wäre z.B. so ein Kandidat.

Das 70-200 ist bei mir ein 4er und funktioniert an allen Kameras prächtig, auch an der 70D. Mein Problemobjektiv kam allerdings gerade mal vor einem guten Jahr raus (EF 35mm f/2 IS USM), damit kann ich das Problem täglich reproduzieren. Es funktioniert an zwei anderen Kameras problemlos. Das zweite zählt auch eher zu den Neueren (EF 100mm f/2.8L Macro IS USM).
 
Sicher wäre es interessant zu sehen, ob das Problem auch bei ganz modernen Objektivdesigns auftritt. Wer hat ganz aktuelle Objektive getestet und das Problem damit nachgewiesen? 70-200 / 2.8 IS II wäre z.B. so ein Kandidat.

Mit dem 70-200 2.8 L IS II gibts bei mir mit der 70D bei OB keine Probleme, auch nicht mit dem "alten" 200 2.8 L II.

Die oft genannten "alten" 1.8er machen auch bei mir mit OB und der 70D öfter unscharfe Bilder, aber mindestens genau so oft mit 650D und 7D !!

VG
Ernst
 
Mike, du hast die Kamera dieses "Users" auch selber getestet ... und bist auch der Meinung, dass sie einen Fehler hat? (oder hat er wirklich nur idotische, blödsinnige und praxisfremde Tests gemacht?)

Nein bedauerlicherweise nicht, dazu ist die Entfernung auch etwas zu groß.

Er hat aber hier im Forum einige Bilder veröffentlicht die wirklich übel waren. Ob seine Tests nun eher idiotisch, oder praxisfremd waren, kann und will ich nicht beurteilen, da jeder Einzelne ganz unterschiedliche Aufnahmesituationen bevorzugt. Es gibt schließlich lichtstarke Zoomobjektive die als Immerdrauf ihre Dienste tun und eben auch als solche zu funktionieren haben, auch bei OB, größerer Entfernung und schlechterem Licht.

Deshalb verstehe ich auch die Vorgehensweise von Canon nicht ganz, die doch recht einfach die beschriebenen Bedingungen nachstellen könnten, um einmal deutlich zu sehen das andere Modelle, speziell die dreistelligen, unter einigen Extremsituationen etwas besser können als die 70D.

Ein solch umfangreicherer Test an einem Standort erfordert zwar etwas Zeitaufwand, die Ergebnisse könnten dann aber recht schnell in einer entsprechenden Pressemitteilung publiziert werden und sei es nur ein Dementi mit der Auflistung von Bedingungen, die man mit der 70D meiden sollte. Im Grunde macht sie ja einen ziemlich guten Job, gerade im Bereich LV.

Generell finde ich aber ein Treffen unter 70D Usern eine fast unumgängliche Angelegenheit um vorwärts zu kommen. Am sinnvollsten natürlich zwischen solchen Usern mit einer funktionierenden 70D und einer Problematischen. Gerade zur Abstimmung von Testmodalitäten, fototechnischen Gewohnheiten und auch dem kurzzeitigen Austausch von Objektiven, die ja nicht kaputt gehen nur weil sie mal an einer anderen Cam ihren Dienst tun.

Wer im Bereich Mannheim, Karlsruhe dazu Lust hat, kann sich ja mal melden.

Gruß Mike
 
Ich wohne ca. 30 km westlich von Mannheim.
Meine 70d ist zur Zeit immer noch in Justage. Ich hoffe das Problem hat sich erledigt, wenn ich sie wieder habe.
Falls nicht, können wir uns gerne mal treffen!
 
Da sollen mal jene aus ihren Löchern rauskrichen, die der Meinung sind, man kann jederzeit und ohne Probleme austauschen und zurückgeben. ;)

Mike, du hast die Kamera dieses "Users" auch selber getestet ... und bist auch der Meinung, dass sie einen Fehler hat? (oder hat er wirklich nur idotische, blödsinnige und praxisfremde Tests gemacht?)

Na wenn ich schon so lieb und höflich aufgefordert werde dann krieche ich mal aus meinem Loch.
Lieber Racer der "User" von dem Absalom da glaube ich spricht hatte das Problem in den USA. Hieß roxtar wenn ich mich nicht irre und hatte wirklich Pech mit seiner Geschichte.
Du müsstest dich eigentlich daran erinnern er hat hier und ich den anderen Threads über die 70D ausführlich berichtet. Er ist sogar im Post #1 des Threads "für zufriedene 70D user" erwähnt worden.
Wie ich darauf komme? Ganz einfach, Absalom spricht von "Technican" Bild von Palmen (erinnere mich an das Foto da war wirklich nur Matsch) und "After extensive testing, no problems were found...".
Ich war auch auf seiner Seite und konnte das Vorgehen der Amis nicht verstehen da er wenn ich mich recht entsinne sogar nach Übersendung des besaget Palmen Fotos vom "Technican" aufgefordert wurde die Kamera direkt zu seinen Händen zu schicken da er das Problem auch sieht ... und dann die 180° Wendung ... echt mies. Aber ich weiß natürlich auch nicht was da alles vorgefallen ist.
Nur was kann Canon dafür das es in Amerika anscheinend andere Regelungen für die Wandlung von Kaufverträgen gibt? Du pickst Dir hier ein Fall raus ohne irgendwas zu hinterfragen und haust gleich drauf.
Ich kenne einige die nach dem hier geltenden Recht ihren Kaufvertrag wandeln konnten, sei es nach den vorgeschriebenen zwei ergebnislosen Nachbesserungsversuchen oder dem 14 tätigen "Rückgaberecht" bei online Verträgen. Bei Ama... ja sogar 30 tage bzw. wie in meinem Fall über 60 Tage. Ja auch ich war "betroffen" und habe schon eine 70D zurück gegeben.

Viele Grüße
Martin
 
Finde die Vorgehensweise von Absalom und _tobias_ echt gut ... sich zu treffen und über das "Fokus Phänomen" in der realen Welt auszutauschen, idealer weise mit einer betroffenen und einer gut funktionierende Kamera, ist durchaus sinnvoller und hoffentlich Zielführender als hier wieder und wieder über die bösen Canon, Nikon, Sony. Panasonic usw. Ingenieure zu wettern.

Ich bin mit meiner gestern frisch abgeholten 70D nächst Woche in Hamburg unterwegs und biete mich unvoreingenommen gerne auch für so ein Treffen an.
Unvoreingenommen deswegen weil ich bis dato ja noch nicht mal weiss ob meinen neue 70D (wieder) das AF Problem hat.

Vielleicht kennt ja jemand schöne Fotolokations in HH.

Viele Grüße
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich plane eigentlich die Anschaffung einer 70D, bin aber durch diesen Thread mehr als verunsichert.
So ganz versteh ich das Problem auch noch nicht. Es gibt funktionierende 70D, oder?
Und eine ganze Reihe, die ein Problem haben. Offensichtlich ist doch aber Canon in der Lage eine perfekte 70D zu bauen, irgendwo muss es da doch ersichtliche Unterschiede geben...
 
Selbes was ich schon x-fach gesagt habe: Was Canon hier abzieht ist unglaublich! Statt dass sie dem Kunden ohne blödes Gelaber einfach eine andere 70D in die Hand drücken verhalten sie sich nur unverschämt!

...

Ja ist wirklich unverschämt und unglaublich ... das Mr. Canon (oder wie auch immer der CEO von dieser stümperhaften Bastelbude heißt) sich nicht persönlich auf den weg nach good old Germany (ok streichen wir Germany und setzen Weltweit) macht um allen denen, die über unscharfe Fotos mit der 70D klagen mindestens eine neue, perfekte Kamera in die Hand drückt.
(
Aber mal Scherz beiseite meinst Du das ernst? Hier mal ein "Gegenbeispiel": Ich hab einen Neuwagen eines namhaften deutschen Herstellers. In der technischen Beschreibung dieses Fahrzeugs stehen Verbrauchsangaben... und jetzt das UNGLAUBLICHE: Ich, oder besser gesagt das doofe Auto, schafft es einfach nicht diese Werte zu ereichen ... liegt immer deutlich drüber (ist das dann eigentlich ein Front- oder Backfokus? :confused:) Das Teil geht natürlich zur Vertragswerkstatt und die stellen es neu ein ... aber bei erneuten Testfahrten wieder das selbe Phänomen ... also ab zum zweiten Nachbesserungsversuch in die Werkstatt. Danach immer noch erhöhter Verbrauch... und jetzt das UNVERSCHÄMTE die stellen mir kein neues Auto vor die Tür... na den werde ich mal Dampf (am besten in einem entsprechenden Forum) machen dann müssen die sich ja bewegen.
Ist natürlich nicht ernst gemeint, spiegelt aber so manchen Kommentar hier gut wieder. (Nur meine persönliche Meinung)

Viele Grüße
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem "kleinen" Unterschied, dass dein beschriebenes Verhalten bekannterweise auf alle Autos zutrifft. Das AF Problem anscheinend jedoch nur auf vereinzelte Modelle einer einzigen Modellreihe. Die meisten anderen Kameras sind ja einwandfrei.
Wäre dir als Betroffener auch egal, wenn so gut wie jeder andere nur den halben Benzinverbrauch hätte als dein Auto?

Super Beispiel, das wohl nur wieder anstacheln soll, oder?
 
Mit dem "kleinen" Unterschied, dass dein beschriebenes Verhalten bekannterweise auf alle Autos zutrifft. Das AF Problem anscheinend jedoch nur auf vereinzelte Modelle einer einzigen Modellreihe. Die meisten anderen Kameras sind ja einwandfrei.
Wäre dir als Betroffener auch egal, wenn so gut wie jeder andere nur den halben Benzinverbrauch hätte als dein Auto?

Super Beispiel, das wohl nur wieder anstacheln soll, oder?

Was sonst. Lies mal anderer Betiräge von ihm in deisem Thread durch. ;)

Und dass das Problem ein deutschens ist, ist auch blödsinn. Es gibt genug Beträge in internationalen Foren dazu. Natürlich nicht im selben Umfang wie hier.
 
Also ich möchte NICHT anstacheln! ... habe ja auch nirgens geschrieben das es dieses Autofokus Phänomen nicht gibt ... wäre ja auch schön blöd, denn wer lesen kann sieht hier und im Listing der Fehlerhaften 70D das ich selber "betroffen" war. Aber ich jammer nicht rum (was hier sicher besser ankommen würde).

Ist ja noch schlimmer wenn alle Autohersteller so machen und es bekannt ist ... dann ist es ja Vorsatz und genau diesen erkenne ich bei Canon (oder Nikon mit dem Sensorflecken bei der D600 ... oder sicher noch vielen weiteren Fällen) nicht.
Ich mag einfach diese Art der Polemik nicht wenn Wörter fallen wie "unglaublich" , "unverschämt" und "die" müssen doch ... deswegen und nur deswegen habe ich darauf reagiert und habe extra drunter geschrieben des es nur meine Meinung ist. Natürlich passt das Auto beispiel nicht zu 100% ist bei beispielen aber oft so.

Bin Ingenieur (E-Technik) und maße mir gerade deswegen keineswegs an irgendedeinen Hersteller an den "Pranger" zu stellen wenn mal etwas (technisches) nicht so funktioniert wie man es erwartet. Besonders nicht bei einem Produkt wie einem so komplexen Gebilde wie eine DSLR! In unsere heutigen Zeit eines der wenigen Konsumer Produkte die DREI Komponenten in Einklang bringen müssen ... das ist 1. Feinmechanik, 2. aufwendige Elektronik und 3. Software. Das ganze in einem Gehäuse für mobilen Einsatz unter teilweise widrigen Umweltbedingungen (von Sonne bis Schnee ist alles dabei). Dagegen ist jeder Kaffeevollautomat, selbst die mit Schweizer Emblem, und weit über 1000 € konstruktiv simpelste Technik. Dazu kommt noch Wettbewerb der einen sicher teilweise "nötigt" immer schneller neue und innovative Produkte auf den Markt zu werfen... tja und wen wundert es da wenn bei dem Zusammenspiel nicht immer alles 100% funktioniert?! Wenn es da keine Ausreißer geben kann wo dann sonst?
No Body / no Company is perfect. (auch deren Problem Management leider nicht).
Das muss und soll man sicher NICHT hinnehmen aber es gibt aus meiner sicht bessere Möglichkeiten sich dagegen zu "wehren" (s. a. post #1736 von "gispel" gleich hier nach mir)
Den Hersteller als "unglaublich und "unverschämt" zu titulieren hilft meiner Meinung nach nicht bzw. stachelt vielleicht auch nur an ...oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Denjenigen welche eine fehlerhaft funktionierende 70 D ergattert haben, kann man nur raten, die Kamera schnellst möglich zurückzugeben. Entweder vom Fachhändler vor Ort beim Kauf ein 14 tägiges Rückgaberecht einräumen lassen. Oder per Internet, wo man automatisch zwei Wochen lang ein Recht auf Rückgabe eingeräumt bekommt.
 
Was sonst. Lies mal anderer Betiräge von ihm in deisem Thread durch. ;)

Naja, auch wenn ich mit den Beiträgen vom Kollegen Octopus nicht immer einverstanden war, so muß ich ihn jetzt dann doch mal in Schutz nehmen:

Ich bin mit meiner gestern frisch abgeholten 70D nächst Woche in Hamburg unterwegs und biete mich unvoreingenommen gerne auch für so ein Treffen an.
Vielleicht kennt ja jemand schöne Fotolokations in HH.

Hat hier ganz andere Stänkerer gegeben, denen nur der Senf den sie dazu geben konnten wichtig war und daß sie provozieren konnten. Wer in Hamburg ist und so ein Problem hat, kann doch einfach mit ihm mal ein paar Bildchen knipsen - prima Sache!

Laßmer's doch mal dabei bewenden - und laßt uns die Störenfriede einfach ignorieren, ok?

Was uns und den "Neuen" wahrscheinlich jetzt wirklich am meisten hilft ist, wenn man nur noch diszipliniert hier reinschreibt, und vielleicht noch einmal eine "kurze" Zusammenfassung schreiben könnte?!?
Nur als frecher Vorschlag gemeint... ;)

Derzeit bin ich im Kontakt mit einem Redakteur einer Fachzeitschrift, und der meinte, daß die Tests noch kein belastbares Ergebnis ergeben hätten, weder in die eine noch in die andere Richtung. Er meinte, daß (von ihm) weiterhin daran gearbetet wird. Die Info stammt vom Montag, 17.02.2014.
 
Derzeit bin ich im Kontakt mit einem Redakteur einer Fachzeitschrift, und der meinte, daß die Tests noch kein belastbares Ergebnis ergeben hätten, weder in die eine noch in die andere Richtung. Er meinte, daß (von ihm) weiterhin daran gearbetet wird. Die Info stammt vom Montag, 17.02.2014.

Das wäre tragisch, wenn kein 'belastbares' Ergebnis herauskommen würde - sowohl in die eine wie auch in die andere Richtung.

Aber toll, daß Du da jemand von einer Fachzeitschrift dran hast - egal wie es ausgeht (außer null Fazit daraus) würde es etwas bringen. :top:
 
Aber toll, daß Du da jemand von einer Fachzeitschrift dran hast - egal wie es ausgeht (außer null Fazit daraus) würde es etwas bringen. :top:

Ich habe auch noch andere angeschrieben, auch aus den USA, und deren Antworten waren nicht befriedigend, und ich interpretiere die auch so, daß sie wohl keine eindeutigen Ergebnisse hatten.

Aber ich hoffe nach wie vor auf eine Antwort in der nächsten Zeit. Derzeit habe ich mich schon von der 70D verabschiedet, mental, und warte mal was die nächste Zeit so kommt...
 
Eigentlich kann man hier den Thread doch jetzt schliessen.

100x wurde geschrieben das man ein AF Problem hat
400x hat man geschrieben das die 70D einen Fehler hat
10x wurde ein Fehler bestritten
500x wurde geschrieben, das man das Problem nicht eingrenzen kann
1000x wurde geschrieben wie unglücklich man ist
2x wurde Hokuspokus geschrieben
10x wurde geschrieben die Kamera zurück zum Händler zu geben

Also..., seit Monaten dreht Ihr euch im Kreis.
Bevor mir im Kreisverkehr schwindelig wird, würde ich doch mal wieder eine Gerade nehmen.
Sprich: Kauft Euch doch was anderes und ihr seit glücklich und zufrieden.
Wer weiter seine Zeit sinnlos vergeuden will, sollte sie natürlich behalten und weiter jammern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten