• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

...
@EsBu von mir aus darfste sogar lachen =P Dafür darf ich aber die D800 mal angrabbeln ;)

Komm beim nächsten Besuch in Ffm einfach mal vorbei ;)


One Shit und Ai Servo!

Das finde ich köstlich :D
 
@ Christian das 400er kam nicht nur Dejustiert zurück, nein selbst den Stabi haben die Techniker gekillt!

Und ja leider fällt bei mir das Problem im Alltag sehr auf...

Ich hab mit dem 100 2,8 oft total verhauene Fotos, mit extremen FF oder BF, da die Schärfebene nichtmehr im Bild liegt.
Und selbst wenn es im Sucher mal scharf aussieht und die Fokusanzeige leuchtet, sitzt der Fokus auch nicht


@ EsBu war auch beabsichtigt ;)
 
Und genau das habe ich nicht. Entweder brauche ich Testreihen oder kritische Verhältnisse (Halogenlicht, reflektierende Postkarte, sehr weit entfernte Motive, trübes Wetter, Baumscheibe vom Rand her anfokussiert statt ein wenig mehr frontal etc.). Wenn ich aber Testcharts im Flur oder Traumflieger-Charts auf dem Küchentisch oder nahe liegende Normalo-Motive in Feld, Wald und Wiese fotografiere, fällt mir das Problem nicht auf, außer beim 50/1.8.

Will grade mein 100 / 2.8 gegen ein Tamron 90 mit Stabi austauschen. Müsste Mittwoch eintreffen. Bin mal gespannt, wie das sich verhält...

Viele Grüße,

Christian
 
Wäre ja zum lachen, wenn alle NAHE AM STANDARD eingestellten Kameras das Problem hätten und alle ohne Problem eigentlich dejustiert wären, also von Canons Standard abweichen.

Das wäre in der Tat zum Lachen, und irgendwie auch traurig.

Bei mir war es ja so, dass alle meine lichtstarken Objektive (3 Stück) daneben hauten. Allerdings war das unabhängig vom gewählten Fokusfeld und der Entfernung. Wer weiß, hätte ich die Kamera auf die 3 Objektive justieren lassen, vielleicht hätte ich dann dafür das Problem mit dem mittleren Fokusfeld bekommen?

Ich habe den Eindruck, die Fehler beschränken sich nicht mehr auf das Anfangsproblem, sondern werden mit der Zeit und diversen Justageversuchen nur noch komplexer.

Dass Canon die Probleme nicht nachstellen kann, glaube ich hingegen in keinster Weise mehr. Ansonsten müssten die Fachmänner dort ja dümmer sein als der normale Nutzer dieser Kameras.

Ich habe eher das Gefühl, Canon weiß nicht weiter und hat da etwas gebaut was sie selbst nicht bedienen können. Wobei ich mich immer frage: Es fließen doch etliche Millionen in die Entwicklung. Solche Fehler, die ja nicht so kompliziert nachzustellen sind, müssten doch bereits im Vorwege jemanden auffallen.

Oder es liegt am Ende tatsächlich nur an einer Serie defekter Bauteile? Das würde zumindest erklären warum nicht alle 70D betroffen sind und warum es in der Entwicklung nicht auffiel. Mit nur einer Justage kann man das Problem scheinbar nicht beheben. Natürlich erst recht nicht wenn Canon (angeblich) gar keine Abweichung an den Kameras feststellen kann. Im schlimmsten Falle bekommt man seine Kamera mit mehr Fehlern zurück als man vorher hatte.

Es ist richtig schade um diese schöne Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) Wenn ich aber Testcharts im Flur oder Traumflieger-Charts auf dem Küchentisch oder nahe liegende Normalo-Motive in Feld, Wald und Wiese fotografiere, fällt mir das Problem nicht auf, außer beim 50/1.(...)

Das 50/1,8 II ist zum testen auch nur zweite Wahl, meine ich.
Nach dem erwähnten Soft-/Hardreset an meiner 70 funktioniert die richtig gut. Mit dem 50er gibt es jetzt nur noch 50%-Ausschuss. Genauso viel oder wenig, wie an der 550D und der 50D. Mit dem 50/1,8 kann man nur relativ testen, aber keine absoluten Werte erheben.
Mein 100/2,8 L IS USM Makro ist da schon besser geeignet, das war vor dem Reset am mittleren AF ein Lotteriespiel, jetzt gibt es praktisch keine Fehlschüsse mehr.

Daher gehe ich trotz 50% Murks mit dem 50er davon aus, daß die 70D ordnungsgemäß funktioniert, die anderen Kameras, bei denen ich "gefühlt" früher keine Probleme hatte, können es ja tatsächlich auf keinen Fall besser.

Grüße,
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch auch mal 'ne Ansage...

Vielleicht mache ich den Reset zum Spaß doch auch mal noch. Mal sehen, ob das 50er dann etwas verlässlicher wird. Einfach eine selber gemachte .fir auf die SD kopieren und der Kamera die zum Fraß vorwerfen, ja?

Gruß,

Christian
 
(...)Einfach eine selber gemachte .fir auf die SD kopieren und der Kamera die zum Fraß vorwerfen, ja?

Gruß,

Christian

Im Prinzip ja. Leere Textdatei mit der Endung *.fir auf die SD-Karte und ein Firmware-Update starten. Das bricht mit Fehlermeldung ab. Akku raus, Akku rein, einschalten.
Vom user e.o.s.650d gibt es aber eine Rückmeldung, die darauf hindeutet, daß man evtl. doch erst zum Erfolg kommt, wenn man noch einmal die MAF "pro Objektiv" einmal aktiviert (ein Korrekturwert muss nicht eingetragen werden).
Der Eintrag ist weiter vorne im Thread. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11882907&postcount=543 Er scheint auch anzudeuten, daß man das evtl. mit abgenommenen Objektiv machen sollte.
Auf meine Rückfrage per PN hat er sich noch nicht geäußert.
Aber warum sollte man nicht auch das versuchen?

Die Fehlerquote mit einem gegebenen Objektiv würde ich aber nur in Relation beim Testen an mehren Kameras bewerten wollen.

Grüße, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Nehmts mir bitte nicht übel, aber langsam klingt das nur noch wie Vodoozauber.

Voodoo wärs, wenn du dir vorher eine kleine 70D mit schwarzer Wolle stricken müsstest und dann mit der Stricknadel kleine Stiche in das Modell setzen musst. Vorzugsweise in das AF Modul. :D:D
 
Wundert Dich das? Keiner kann's erklären, Canon will von nix wissen und kann's nicht nachvollziehen, Justagen haben keinen, einen desaströsen oder einen heilenden Effekt. :ugly:

Was bleibt da noch? :D

N8

Christian
 
Ich habe mal Canon angeschrieben, die Antwort war relativ nichtssagend. Kurz:
Ihnen ist das Problem bekannt, Tests erfolglos, es besteht kein allgemeiner Fehler, falls Fehler, dann an Service rangehen. Sie hoffen auf Info von den Benutzern.

Gut das Du die Nachricht mit angehängt hast.
Ihnen ist bekannt, das Nutzer Probleme haben !
So wie Du es schreibst, hört es sich so an, als wäre Canon das AF-Problem bekannt, ist es aber nicht, denn sie können es ja nicht nachstellen. ;)
Da sie es aber nicht nachstellen können, würde ich ja mal empfehlen, das mal 3 Canon Techniker sich ein lichtstarkes Objektiv auf die eingelieferten 70D´s schnallen und raus aus dem Justageraum, rein in die freie Wildbahn...

Vorgabe: Mindestdistanz zu den fotografierten Objekten 9m und Blende 1.8-2.8, sowie Testen aller AF-Felder.

Danach Gruppengespräch der 3 Kollegen:
-Kann den Fehler nicht nachvollziehen, alles wunderbar
-Ich hatte Abweichungen, aber ansonsten konnte ich nichts feststellen.
-Hier Heinz..... was haste denn da justiert ? Ich bekomme keine scharfe Aufnahme hin. :lol:

Canon hat sich doch auch letztens die automatische Justage patentieren lassen, vielleicht hauen die das überall in die Firmwares des gesamten Bodysortiments rein, dann kann ich die Objektive selbst rumfahren lassen... :D
Ich habe jetzt erstmal den Fehler minimiert mit einem EF-S 55-250 IS STM. Innenaufnahme, weil schon Dunkel. Knackscharf..... so kommt die Freude zurück. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erlärung des Problems ist ganz einfach:

Die als Kreuzsensoren ausgelegten AF-Sensoren, welche zusammen mit lichtstarken Objektiven eine höhere Genauigkeit erreichen sollen, arbeiten fehlerhaft.
Reproduzieren konnte ich dies mit dem EF70-200/2.8L IS II. Ein deutlich zu hoher Ausschuß an Bildern mit Fehlfokus kamen mit diesem Objektiv an meiner 70D zustande. Der Fokus lag dabei teilweise um Meter neben dem anvisierten Motiv, andere Fotos, nur eine Sekunde nach dem fehlfokussierten Bild waren aber wieder perfekt im Fokus.
Also liegt hier kein Problem eines justierbarem Fehlfokus vor, da liegt die Sache tiefer im System.

Und nun die Erklärung zu meiner Theorie:
Das selbe Objektiv an selber Kamera, nur mit dem 2.0 Extender versehen produziert 100% im Fokus liegende Bilder.
Warum macht die Kombination das? Weil die Offenblende auf 5.6 gestiegen ist und die AF-Sensoren der 70D nun anders arbeiten. Nämlich ohne die erhöhte Genauigkeit der Kreuzsensoren bei Anfangsblende < 2.8.

Ich habe das Canon Geraffel nicht mehr und kann daher nicht weiter testen, ob meine Theorie Hirngespinste sind oder was Wahres dran ist.
An Voodoo jedoch glaube ich nicht. An Fehlern in komplexer Technik aber sehr wohl ;)

my 2 cents
 
Nehmts mir bitte nicht übel, aber langsam klingt das nur noch wie Vodoozauber.

Voodoo in Form eines Softwarefehlers, vielleicht.
Eine Variable in einer Programmzeile, die an ganz anderer Stelle unerwartete Wirkungen entfaltet.
Durch den Reset oder das Ändern des MAF Zustandes von 0 nach 1 wird irgendwo z.B. ein Zähler um einen hoch oder runter gesetzt und ein Faktor in der Berechnung des AF verändert...
Warum ist der im Auslieferungszustand falsch? Wer weiß, vielleicht ein Rudiment der Endkontrolle. "OK" setzt dabei irgendeine Flag auf 1 und die Kaskade beginnt.
Ein Fehler beim kompilieren? Ein Built der Firmware ist misslungen? Dann wäre es eine Erklärung dafür, das nicht alle Kameras betroffen sind. Gleiche Firmware-Version 1.1.1, aber verschiedene Built.

Da die Kamera von KBlackGFX vorher funktioniert und hinterher den berühmten Fehler hat, ist es vielleicht doch ein Software-Ding.
Und entsteht möglicherweise beim Einmessen und testen.

spekulierende Grüße, Michael
 
Gebe dir in Teilen ja Recht.

Aber wie kommt ihr darauf, dass durch den Abbruch eines nicht existenten firmwareupdates die Kamera softwareseitig zurück gestellt wird und nicht etwa die aktuellen Werte behält? Da könnte ich die Kamera auch über das Menü auf Werkseinstellungen zurücksetzen und hätte vermutlich mehr bewirkt.
 
Wie schon mal gesagt: nach Abbruch des Updates wird offenbar die Software/Betriebssystem neu gestartet.
Beim einfachen Ausschalten wird das Betriebssystem nur in den Ruhezustand versetzt (eingefroren).
Ein Reset der Einstellungen startet das Betriebssystem auch nicht neu (und lässt alle Werte und Sensoren neu einlesen), sondern setzt nur die individuellen Einstellungen zurück.
Wie beim "richtigen" Computer auch. Reboot hilft ja auch hier häufig.

Die alten Kameras konnte man gut zurücksetzen: die Pufferbatterie (Knopfzelle) entfernen und die Kamera hat alles vergessen. Kaltstart, sozusagen. Die 70 hat, wie schon erwähnt, keine Knopfzelle mehr, sondern einen fest eingebauten Pufferakku.

Ist nur ein Versuch. Kostet nichts.

Michael
 
Wir haben mittlerweile 64 Seiten. Das ließt keiner mehr freiwillig durch. Die sinnlosen Beiträge müssten gelöscht werden und erst einmal ermittelt werden wie viel Leute von der Problematik betroffen sind. Danach die Rahmenbedingungen zusammenfassen und das ganze auf einer A4 Seite tabellarisch aufbereiten. Wäre eine prima Arbeit für einen Moderator.
 
Das ließt keiner mehr freiwillig durch

Sei dir nicht so sicher.... ich würde mir die Kamera gerne kaufen und suche seit Tagen nach Infos aber lese im Kreis immer wieder das selbe.
Die Erleuchtung kommt hoffentlich noch, es wäre sonst eine Zumutung eine Kamera mit solchen Fehlern auf dem Markt zu lassen.


Stimme dir allerdings zu, eine Zusammenfassung würde der Übersichtlichkeit sehr gut tun.

Überlege mir als Alternative nun die D7100, 60D oder 7D zu holen :rolleyes:

Viele Grüße
 
Sei dir nicht so sicher.... ich würde mir die Kamera gerne kaufen und suche seit Tagen nach Infos aber lese im Kreis immer wieder das selbe.
Die Erleuchtung kommt hoffentlich noch, es wäre sonst eine Zumutung eine Kamera mit solchen Fehlern auf dem Markt zu lassen.

Genau das möchte ich auch, aber eine Kamera mit solchen Fehlern möchte ich nicht.

Überlege mir als Alternative nun die D7100, 60D oder 7D zu holen :rolleyes:
Viele Grüße

Ich würde schon gerne bei Canon bleiben, aber die 60D ist für eine alte Kamera zu teuer.
 
Jetzt muss ich mich auch mal zu Wort melden. Ich habe mittlerweile schon die zweite 70d vom großen Fluss hier liegen. Beide getestet mit dem Canon 50mm bei Blende 1.8. Beide Unscharf. Eigentlich wäre die 70d für mich Perfekt aber so ist das ja kein Zustand. Habe heute mit Canon telefoniert. Problem ist bekannt aber noch keine Lösung in sicht. Der Canon Mitarbeiter hat mir momentan vom Kauf der Kamera abgeraten...
 
Problem ist bekannt aber noch keine Lösung in sicht. Der Canon Mitarbeiter hat mir momentan vom Kauf der Kamera abgeraten...

OMG.... Ganz schön hartet Toback:eek::eek::eek:

Mir tun die Mitarbeiter in den Servicestellen zwar schon leid, aber nachdem ich deinen Beitrag gelesen habe, wollte ich doch nochmal nachfragen wie der Stand bei meiner ist.

"Befindet sich momentan in der Technik, wird die Woche fertig, Fehler kann behoben werden."
Ich habe schon einmal letzte Woche nachgefragt und da wurde mir noch gesagt, dass bisher niemand mit der Kontrolle begonnen hatte, obwohl der online-Status dort auch bereits auf "in Bearbeitung" stand. Deswegen glaube ich eigentlich, dass die Antwort von eben keine Standardantwort ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten