• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Ich nehme an, du hast immer den zentralen AF-Punkt ausgewählt?
Viele Grüße
Peter
ne habe auch außer mittig und Zone genommen, es ist immer gleich das bild.
bei allen test der k-af am besten aber nur ein klein wenig, mitte und ausser mitte, sowie zonen af haben keinen großen unterschied gezeigt.

aufgrund der Tatsache das selbst der k-af matsche ist gehe ich von aus das 50mm ist Schrott, aber dennoch sollte dies zumindest erst mal zeigen das ich wahrscheinlich nicht von dem Problem betroffen bin.
ich denke mal bei den 200metern bei 20 Bilder alle gleich dürfte der af ok sein.

Auch bei Offenblende macht ein funktionierendes 50m 1.8 nicht solche Fotos.

das würde ein Unding sein wenn das teil wenn's ok ist solche Bilder liefern würde, aber ob das objektiv Schrott ist ging's mir ja nicht vielmehr soll es mir nur zeigen ob ich betroffen bin.


edit:
glaube hätte das mal besser bei EOS 70D AF-Problem Testreihen rein machen sollen :confused:
 
Servus miteinander,

ich habe alle Posts aus den Threads bereits gelesen und kenne das Thema und weiß, daß es vielen von Euch lästig ist und aber gleichzeitig noch keinerlei Lösung greifbar ist. Da sich die Geschichte schon seit Monaten hinzieht weiß ich jetzt allerdings nicht mehr, ob meine Frage bereits gestellt wurde. Falls ja, einfach sagen und gut is'. :-)

Ergäbe es denn Sinn einfach mal die möglichen Fehler auszugrenzen? Es wurde bereits viel geschrieben wo der Fehler auftritt (mittlerer Fokuspunkt, OneShot, oft Entfernungen über 5m, ...) und so weiter.
Jetzt steht ja auch gleichzeitig noch im Raum:
1. Anderes Fokussystem als bei den "Dreistelligen"
2. Fehler hinter der Kamera

Weiß denn jemand wo konkret die 70D NICHT scharf stellt, wenn man auf den gleichen Punkt zielt wie mit einer 550, 600, 650, 700D?
Damit man diese Fehlermöglichkeit ausschließen kann? Ich erinnere nur an Blumentöpfe und so, die angeblich nicht scharfzustellen sind, aber mit einer "Dreistelligen" wunderbar funktionieren.
Ist von Euch jemand so fit mit dem AF um hier eine konkrete Aussage treffen zu können?
 
Ich habe heute intensiv im Vergleich mit einer 650d getestet, dass 50 1,8 war sogar an der 70d besser bei Offenblende, getestet mit Stativ und Vorauslöser auf unendlich.

Trotzdem hat auch bei der 70d der AF des 50 1,8 ab und zu daneben gehauen, besonders wenn man auf die Nahdistanz fokussiert hat und dann auf unendlich, denn dann hat der AF meistens versagt. Wenn man der Kamera mehr Zeit gab und mehrer Bilder hinter einander auf unendlich geschossen hat, haben aber wiederum alle gepasst.

Das 85 1,2 wie das 100 2.8 treffen zu ca. 80-90% schätze ich bei Offenblende.
Lediglich das Sigma 30 ART spinnt ab und zu, denn manchmal trifft es hintereinander perfekt und dann fünf mal wieder nicht.

Auf jeden Fall habe ich keinen Unterschied zwischen den diversen AF Sensoren bemerkt.
 
AW: 70D - Schärfeproblem /Autofokusproblem

Hallo Leute,

das linke von beiden Bildern wurde jeweils über den Sucher fotografiert- mittlerer AF-Punkt, das rechte über LV. Ist die unschärfe ein Problem von der Kamera oder eher vom Objektiv? Die Bilder über LV sind ja scharf, kann es dann überhaupt das Objektiv sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 70D - Schärfeproblem /Autofokusproblem

Hallo Leute,

das linke von beiden Bildern wurde jeweils über den Sucher fotografiert- mittlerer AF-Punkt, das rechte über LV. Ist die unschärfe ein Problem von der Kamera oder eher vom Objektiv? Die Bilder über LV sind ja scharf, kann es dann überhaupt das Objektiv sein?

Bild 1 könnte verwackelt sein. Wenn du das ausschliessen kannst: Willkommen im Club.
 
Wäre meine erste Frage gewesen: Stativ oder nein?

Es sprechen ein paar Indizien gegen das typische Problem:

- Die Zeiten sind knapp, vor allem beim Holzzaun, d.h. es könnte verwackelt sein
- Du hast Blende 6.3 drin, das war bisher nie ein Problem - es ging immer um OB
- für 200mm sieht das nicht sehr "weit entfernt" aus. Im Nahbereich hatten wir zuvor auch kaum Probleme zu vermelden.

Eventuell bist Du also gar nicht betroffen, sondern hast nur Pech gehabt.

Kannst Du etwas mehr zur Aufnahmesituation sagen? was ist das überhaupt für ein Objektiv? One Shot? Mittlerer AF-Punkt? Stativ? SVA? Timer?

Gruß,

Christian
 
...
Eventuell bist Du also gar nicht betroffen, sondern hast nur Pech gehabt.

Kannst Du etwas mehr zur Aufnahmesituation sagen? was ist das überhaupt für ein Objektiv? One Shot? Mittlerer AF-Punkt? Stativ? SVA? Timer?

Gruß,

Christian

Ja, ist nicht auszuschliessen, dass da nur Pech im Spiel ist.

Zu deinen anderen Fragen steht fast alles in den exif:

Kamera-Hersteller: Canon
Kamera-Modell: Canon EOS 70D
Objektiv: EF70-200mm f/4L IS USM
Aufnahmedatum: 2014-01-19 10:08:47 (keine Zeitzone)
Brennweite: 200mm
Brennweitendistanz: unendlich
Blende: f/6.3
Belichtungszeit: 0.010s (1/100)
ISO: 100
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: Blendenpriorität (halbautomatisch)
Weißabgleich: auto
Blitz ausgelöst: nein (erzwungen)
GPS-Koordinate: undefined, undefined
Software: Adobe Photoshop Lightroom 3.6 (Windows)
 
200mm und 1/100tel. Hat das Objektiv einen Stabi oder Stativaufnahme ?
Wir waren heute fotgrafieren, aber schon Richtung blaue Stunde.
Ich habe mir gestern ein anderes Teleobjektiv mit Bildstabilisator besorgt (werde es aber gegen das EF-S 55-250 IS STM) morgen umtauschen.
Teilweise habe ich ja auch Unschärfeprobleme bei Blende 4-5.6 mit dem EF 70-200 1:4L USM.
Jetzt mit Bildstabi hat sich der Ausschuß enorm verringert, siehe Bild. :rolleyes:
Ich befürchte doch das es teilweise an der Kombination von Objektiv und AF-System der 70D liegt und nicht nur generell an der 70D. Anscheinend ist das AF-Modul wählerischer bei schlechten Kontrasten ?
Bin da aber nach wie vor verunsichert.
So ein Matschbild wie das von Onkelchen mit dem Shell Logo hatte ich aber noch nicht. Das sieht aus wie Fehlfokus + Verwacklung. :confused:
Müßte jetzt nochmal die Bilder der EOS 100D sichten, da hatten wir das EF 85 1.8 drauf.
 

Anhänge

Astrein würde ich sagen. :D

Und das bei 1/50...

Ich denke, konkrete Aussagen zum Problem können wir wirklich nur mit Stativaufnahmen machen, und kleinere Blenden waren bisher nie als problematisch genannt worden.

Wäre mal interessant zu wissen, wie der Fehlerfred aussähe, wenn wir Verwacklungen und Pech rausnehmen.

Bei meinen Versuchen mit Absalom habe ich ja gesehen, dass das AF-Modul durchaus zickig und anspruchsvoll ist. Veränderte ich meine Position um einen Schritt nach links wurde beim 50 / 1.5 aus 90% Ausschuss plötzlich 0%. Vom Motiv war dabei nur mehr Fläche im Bild anstatt (zuvor) eine Kante und minimal Fläche.

Gruß,

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich habe mir die Bilder von der EOS 100D + EF 85 1.8 angeschaut.
Auch hier leichter Frontfokus, aber insgesamt wirken die Bilder wesentlich gutmütiger und auch von der Schärfe etwas besser, vielleicht ist das auch dem 18MP Sensor geschuldet.
So wie ich es momentan sehe, ist vielmehr das EF85 1.8 der Übeltäter und nicht die 70D. Sollte ich morgen die Zeit finden, werde ich nochmal Aufnahmen mit Stativ durchführen, damit ich identische Bedingungen habe.
Erst mußte ich lachen, als meine Frau gestern die 100D ausgepackt hat.... wie süß. :lol:
Mittlerweile lache ich nicht mehr und kann nur sagen Respekt, tolle Kamera, die macht Bilder wie eine ganz große ! :eek: :top:
 
Yo, wenn's nicht so dekadent wäre, hätte ich mir die geschossen, CashBack eingesackt, 40er Pancake drauf und nie wieder aus der Jackentasche genommen! :top:

Leider "traue" ich mich nicht recht - ist einfach zu viel Kohle, nur für ein bisschen Luxus (und natürlich viel selteneren Einsatz als 70D), denn leider will meine Liebste partout keine DSLR, sondern giert auf eine Bridge mit langem Zoom (SX50 HS oder so).

Gruß,

Christian
 
Wäre meine erste Frage gewesen: Stativ oder nein?

Es sprechen ein paar Indizien gegen das typische Problem:

- Die Zeiten sind knapp, vor allem beim Holzzaun, d.h. es könnte verwackelt sein
- Du hast Blende 6.3 drin, das war bisher nie ein Problem - es ging immer um OB
- für 200mm sieht das nicht sehr "weit entfernt" aus. Im Nahbereich hatten wir zuvor auch kaum Probleme zu vermelden.

Eventuell bist Du also gar nicht betroffen, sondern hast nur Pech gehabt.

Kannst Du etwas mehr zur Aufnahmesituation sagen? was ist das überhaupt für ein Objektiv? One Shot? Mittlerer AF-Punkt? Stativ? SVA? Timer?

Gruß,

Christian

Schornstein ca: 150m
Holzzaun ca: 15m
Fotografiert mit Stativ und Timer
Mittlerer AF-Punkt
Alles andere sagte bzw. schrieb EsBu schon.
 
Hmmm, dann hätten wir hier was ganz neues: versagender AF bei Nicht-OB. Dubios. Und krass... Habe ich z.B. beim 100-400L noch nicht erlebt, da liegen Unschärfen an mir, und sie sind eindeutig als Verwacklungen zu identifizieren.

Keine Ahnung, was das nun wieder zu bedeuten hat. Kann natürlich immer noch Pech sein (a.k.a. einfach nochmal auslösen, dann hätte es gepasst). Oder hast Du ganze TestREIHEN gemacht?

Gruß,

Christian
 
Weiß ich, wurde schon lange diskutiert, ist aber nicht der Punkt, denn die AF-Probleme traten bisher nur bei f2.8 oder größer auf. Alles darunter war meines Wissens noch nie ein Thema, in all den Monaten nicht. Dass bei OB fokussiert wird, kann also nicht der Grund für die Fokusprobleme sein, zumal sie bei anderen Kameras in gleicher Situation dann nicht auftreten (bei mir 550D, direkt danach aufgeschnallt - keinerlei Probleme mit dem 50 / 1.8).

Gruß,

Christian
 
Ich möchte die 70D kaufen, aber die Beiträge hier verunsichern mich sehr.

Allerdings glaube ich nicht das die Probleme so einfach reproduzierbar sind, das hätte Canon schon längst selbst festgestellt und den Fehler beseitigt. Ich bin Testingenieur in der Automobilindustrie, so ein trivialen Fehler wird sofort erkannt und die Teile gehen nie in die Serienproduktion.

Für mich gibt es zwei mögliche Ursachen:

1.) Streuung bei der Fertigung des AF Moduls. Das ist möglich und würde auf eine mangelhafte Endkontrolle hinweisen. Ein Problem was bei Firmen aus Asien häufig auftaucht. Abhilfe: Massive Reklamationen bei Canon.

2.) Fehler bei der Erstellung der Testaufnahmen. Das würde bedeuten das die Kamera einwandfrei ist, aber bei den Aufnahmen schwerwiegende Fehler gemacht wurden. Nicht jedes Stativ taugt etwas. Durch den Spiegel kann die Aufnahme sehr unscharf werden. Häufig schwingt auch der Fußboden, da brauch die Kamera eine lange Zeit um auszuschwingen.

Wie gesagt, ich möchte gerne eine 70D kaufen, aber auch scharfe Fotos machen.
 
Hallo Wolfgang,

wenn es nur diese beiden Möglichkeiten geben sollte, wäre ich ganz klar für Nr. 1. ;)

Allerdings scheint das Canon doch eher selten zu passieren, und es wird v.a. in D geklagt. Andere riesige Märkte schweigen. Hier und da poppt mal was in einem Forum auf, und selbst das stammt manchmal von deutschen Usern (ich habe es selbst schon mal in einem US-Forum angesprochen, es blieb dort aber nebulös und nicht verifizierbar).

Warum nicht 2? Ich kann von meinem Testaufbau sagen, dass ich (mit SVA und Timer!) ein stabiles Carbonstativ eingesetzt habe auf einem Balkon. Ersteres mag leicht sein, zweiteres mag gerne mal schwingen. Aber warum dann nur in ganz spezifischen Situationen die 70D versagt, ist absolut nicht zu erklären:

- nur bei EINEM meiner Objektive (50 / 1.8)
- NUR bei OB
- NUR bei Motiven in großer Entfernung
- NUR bei One Shot und mittlerem AF-Feld, NICHT bei einem benachbarten Feld
- NICHT bei der direkt danach aufgeschnallten 550D.

Sorry, das hatten wir alles schon durch, an den klar dokumentierten testaufbauten ist technisch nicht zu rütteln. Es gibt lediglich nicht dokumentierte Aufbauten, tests aus der Hand, Tests mit Fremdanbieterlinsen, Tests bei zu dunklem Wetter/Gegenlicht/kontrastarmen Motiven. All das mag angreifbar sein, aber einige unserer tests sind es m.E. nicht.

Weiterhin bleiben wir also am rätseln... :(

Gruß,

Christian
 
Ich bin kein Testingenieur für Kameras, aber ich erinnere mich das wir vor einigen Jahren mal bei einem User Treffen die Schwingneigung von Stativen getestet haben. Der Aufbau war recht einfach. Ein Laserpointer mit einen Blitzgerätefuß wurde auf die Kamera gesteckt. In etwa 5m Entfernung war eine Zielscheibe an der Wand. Es war erstaunlich wie lange der Punkt auf der Zielscheine gewackelt hat.
 
Das glaube ich Dir gerne. Nur lassen sich dann erst recht nicht die o.g. Phänomene erklären, denn sie müssten dann unabhängig von AF Feld, Blende, Motiventfernung und verwendeter Kamera auftreten. Tun sie aber nicht.

Gruß,

Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten