• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Druckt dann Canon "AF approved" drauf oder testen die Mitarbeiter des Elektronikmarktes die Kameras oder ist das nur eine irgendwie etwa dahergesagtes eines eines Mitarbeiters dort.


des wegen schrieb ich ja "angeblich"
sobald ich genaueres weiß bzw. die 70D habe, gebe ich gerne Bescheid
 
Ich denke mal auch, dass das nur eime Aussage der Verkaeuferin war um den Kunden zu Beruhigen.
Wenn das so waere wuesste Canon ja wo der Fehler steckt und koennte ihn im Service beheben und Alles waere gut:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wundern tut mich im Zusammenhang die Aussage aus Bochum, wenn man nach Seriennummer fragt und sie antwortet "keine Sorge die defekten mussten wir alle retournieren". Klar kann es Zufall sein, das Serena eine quasi ähnliche Aussage beim Planetenmarkt bekommen hat, aber es könnte auch "Geschmäckle" haben.
 
Das ist schon komisch..zwei voneinander getrennte Aussagen..
Mein MM Abteilungsleiter, den ich auch privat kenne und bei dem ich auch die Cam gekauft habe weiss aber nichts und musste auch nichts retournieren...bei ihm laeuft die Kamera gut und er hatte auch noch keine Reklamation.

Wissen tun wir immer noch nichts genaues....

Auch wenn meine Cam in Ordnung ist...interessieren tuts mich trotzdem was Sache ist ...


OT: Vom Smartphone schreiben ist echt ein Krampf... liebe Mods arbeitet doch mal an einer mobilen Version
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

was ich mich Frage ist, wo all die defekten und zurückgegeben 70D z.B. beim großen Fluss bleiben. Die Gebrauchtabteilung müsste ja überquellen vor Rückläufern.

Derzeit gibt es nur 1 gebrauchtes Gehäuse, und so cirka 5 Stück war mal Höchststand.

--dm--
 
Momentmal, das wäre ja ein starkes Stück. Wenn das der Realität entspräche mit einem Aufdruck, dann würde Canon IMHO zugeben, das sie sich mit der Thematik intensiver auseinander setzen als vermutet. Ich hoffe das es sich lediglich um ne "Planetenmarktberuhigungsaussagr" handelt

Ich würde da nicht so krass rumspekulieren - die Verkäufer haben in den meisten Fällen doch auch keine bis wenig Ahnung. Glaube ich habe in nem Großmarkt noch nie eine korrekte Beratung erhalten (meistens gehe ich da schon immer vollinformiert hin) - bei den örtlichen "Fach"händlern ist das imo auch nicht anders.

Probleme innerhalb der Produktionschargen wird es immer geben (mal mehr, mal weniger ausgeprägt) - habe ich bisher bei jedem Gerät was ich mir in den letzten Jahren gekauft habe erlebt. Wenn irgendwas nicht innerhalb der persönlich akzeptablen Schwankung liegt, dann tauscht man es halt um - und wenn das Produkt nichtmal innerhalb der vom Hersteller spezifizierten Bandbreite liegt, dann auch. Im Ausland mag das vielleicht problematischer sein, aber hier ja zum Glück nicht.
 
Laut Problemliste im Parallelthread ist die 07xxx Reihe auch nicht besser. Von denen liest man weniger was aber auch daran liegen kann, dass noch nicht so viele im Umlauf sind. Der Nutzer Uwemoyela hatte drei Stück in einem Fotofachhandel getestet. So wie ich seine Posts verstehe hatten alle 07xxx-Seriennummern und waren alle nicht fehlerfrei.
 
Laut Problemliste im Parallelthread ist die 07xxx Reihe auch nicht besser. Von denen liest man weniger was aber auch daran liegen kann, dass noch nicht so viele im Umlauf sind. Der Nutzer Uwemoyela hatte drei Stück in einem Fotofachhandel getestet. So wie ich seine Posts verstehe hatten alle 07xxx-Seriennummern und waren alle nicht fehlerfrei.

Hier stellt sich doch sofort die Frage, ob die verwendeten Objektive auf die Kamera justiert wurden (zur Not auch per MFA) oder er sich einfach drei 70d geschnappt hat und "irgendein" Objektiv benutzt hat?

Die Bilder von Bluetopas z.b. kann ich dir mit meinem 85 1.8 1:1 nachstellen, wenn ich den MFA nach unten drehe (und somit einen starken Frontfokus simuliere) - ich baue die Schärfeebene schlichtweg irgendwo zwischen Subjekt und Vordergrund auf. Je nachdem wie ich die Kamera halte (und den Zwischenteil überhaupt nicht berücksichtige/im Bild drauf habe) kann ich das nicht wirklich beurteilen, ob der AF wirklich komplett daneben haut oder mir einfach die Schärfeebene woanders hinsetzt.
 
auch wenn es für manche etwas komisch klingen wird und es ist nur eine Vermutung von mir.
Aber wenn man das mal logistisch betrachtet, könnte es evtl. hinhauen mit den neuen Chargen, denn:

- Die ersten Reklamationen kamen November/Dezember
- Canon reagiert und prüft
- Canon "korrigiert" den Fehler
- Neue Chargen werden verschickt
- Container ist ca. 1-2 Monate unterwegs (je nach dem mit Welcher Prio er versendet wird)
- D.h. es könnten Mitte / Ende Februar die Neuen in Europa/Deutschland auf dem Markt sein
 
Hier stellt sich doch sofort die Frage, ob die verwendeten Objektive auf die Kamera justiert wurden (zur Not auch per MFA) oder er sich einfach drei 70d geschnappt hat und "irgendein" Objektiv benutzt hat?

Die Bilder von Bluetopas z.b. kann ich dir mit meinem 85 1.8 1:1 nachstellen, wenn ich den MFA nach unten drehe (und somit einen starken Frontfokus simuliere) - ich baue die Schärfeebene schlichtweg irgendwo zwischen Subjekt und Vordergrund auf. Je nachdem wie ich die Kamera halte (und den Zwischenteil überhaupt nicht berücksichtige/im Bild drauf habe) kann ich das nicht wirklich beurteilen, ob der AF wirklich komplett daneben haut oder mir einfach die Schärfeebene woanders hinsetzt.


Hast du eine 70d ohne Probleme und hast es wie beschrieben nachgestellt oder ist deine Cam auch fehlerbehaftet?
 
Ich kann durch eine starke manuelle Dejustierung (in Richtung Frontfokus) das Problem ohne weiteres nachstellen - sobald ich das Objektiv allerdings auf die Kamera justiere per MFA (ich habe es "neutral" justieren lassen vor ein paar Wochen, die 70d ist noch unjustiert - hat einen leichten Frontfokus) passt alles auf jede beliebige Entfernung.
 
Er hat vom beschriebenen Problem geschrieben. Also das bei äußeren Sensoren der Fokus sitzt und der mittlere daneben haut bei lichtstarken Objektiven.

Es war ja nicht die Rede von einem normalen, stark ausgeprägtem Frontfokus.

Ich halte übrigens nichts (mehr) davon Objektive auf die eigene Kamera anpassen zu lassen. Als ich meine Probleme feststellte, habe ich auch erst mein Sigma 18-35 auf meine 70D justieren lassen. Nachdem das nichts brachte und ich die 70D in Willich justieren ließ, produziert das 18-35 haufenweise Ausschuss. Es wurde auf eine dejustierte Kamera justiert. Das lasse ich nicht mehr machen. Zumindest nicht bevor das Objektiv auf Referenz justiert ist und der Body auf Referenz justiert ist und es dann immer noch nicht richtig passt.
MFA ist auch nur ein Notbehelf m.M. Beziehungsweise wurde das hier schon mehrmals erwähnt (vom Canon-Service weiter gegeben).

Wir sollten hier nicht verschieden Probleme vermengen.
 
Ich würde da nicht so krass rumspekulieren - die Verkäufer haben in den meisten Fällen doch auch keine bis wenig Ahnung. Glaube ich habe in nem Großmarkt noch nie eine korrekte Beratung erhalten (meistens gehe ich da schon immer vollinformiert hin) - bei den örtlichen "Fach"händlern ist das imo auch nicht anders.

Ich kenn die Thematik nur zu gut, habe den MM/SH Kanal lange im Bereich Telekommunikation betreut ;) eines ist aber auch klar im Gegensatz zum FH hauen die Verkäufer solche Infos auch raus ( wie ihnen der Schnabel gewachsen ist). Habe zwischenzeitlich auch mal Kontakt aufgenommen und versuche zu Hinterfragen ob es im Planet eine derartige Aktion seitens Canon gegeben hat.
 
Vielleicht kommt ja jetzt endlich mal Schwung in die Sache! Ich warte ja erst seit Oktober drauf! ;)

Wenn das mit den Info von Serena stimmt, dann müssten ja bald ein paar Nachrichten durchrieseln!
 
Infos bzw Nachrichten werden schon kommen, in welcher Form auch immer...positiv oder negativ.

Ich seh den Knackpunkt aber aktuell so bisl wo anders: Den einzig wirklichen Vergleich zwischen den alten und den neuen Kameras bekommen wir nur dann, wenn die Kunden, die den Fehler einmal hatten, sich trauen würden noch einmal eine 70D mit den neuen S/N zu kaufen und zu testen. Und nicht dass es falsch rüber ankommt: Ich meine nicht, dass nur diese Leute den Fehler einschätzen können und die anderen nicht. Es wäre nur interessant zu sehen, wie sich die Fehlerwahrnehmung entwickelt - so im Sinne einer Testgruppe. Selbst wenn jetzt keinerlei Neumeldungen bzgl. Fehlern mehr kommen würden bei Flussi&Co., können wir ohne Vergleichsgruppe nicht einschätzen, ob dies lediglich auf einen Nachfragerückgang oder wirklich auf einen Fehlerrückgang zurückzuführen wäre. Aber da müssen sich halt einige Leute trauen, es noch einmal drauf anzulegen.

Ich muss aber ganz ehrlich sagen, dass es -mir persönlich(!)- den Stress nicht wert wäre, da Geld auf den Tisch zu legen, wieder einen Fehler zu haben und dann wieder den Weg über die Nachbesserungsversuche gehen zu müssen. Online kann man sich leider die Seriennummern vorher nicht raus picken. Abgesehen davon würde mich dann der Verkäufer meines Vertrauens im Planetenmarkt (doch, den hab ich tatsächlich auch dort) für vollkommen bekloppt erklären :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter spekuliert:
Sollten die Info von Serena stimmen, und Canon reagiert tatsächlich bereits und die "neuen" Modelle sind schon unterwegs zu den Verkäufern, und der Planet und die M&Ms haben die "defekten Chargen" retourniert, dann würde es sehr gut zu dem Umstand passen, daß die Kamera bei bestimmten online Versandhändlern eine Zeit lang nicht mehr erhältlich waren.

Verzeiht mir, wenn ich zu sehr hoffe...
 
Dir sei verziehen :)

Ich kann nicht so recht dran glauben. Ich denke schon, dass es sein kann, das Serena´s neue Kamera funktioniert.
Aber ich glaube nicht an eine Absprache mit Canon.
Ich denke viel eher, dass es vereinzelt Verkäufer gibt, die von der Problematik wissen und den Kunden versuchen wollen, ein möglichst sicheres Gefühl zu vermitteln. Vielleicht spekulieren die Verkäufer auch mit der Möglichkeit mehrmals hinter einander eine Problem-70D zu bekommen. Da es anscheinend nur einen kleinen Teil der verkauften 70Ds betrifft ist die Chance ja relativ hoch, dass die zweite 70D funktioniert.

Die in Bochum angegebene Charge (07) passt zum einen nicht zu unserer Liste mit Seriennummern. Außerdem wäre das ein riesen Bock von Canon. Wenn die eine Absprache mit Händlern gemacht hätten, das bestimmte Chargen Fehler gehabt haben können und neue Chargen diese nicht mehr haben werden, dann dürfte das nie so kommuniziert werden. Das müsste eine interne Regelung bleiben. Sonst macht sich Canon doch absolut unglaubwürdig, die würden das nie so zulassen ohne eine Vereinbarung auf Stillschweigen oder so was. Der Imageverlust ist doch da vorprogrammiert, wenn auf Fehler so reagiert wird ohne eigene Pressemitteilung.

Ich kann es mir nicht vorstellen
 
Hi,

was ich mich Frage ist, wo all die defekten und zurückgegeben 70D z.B. beim großen Fluss bleiben. Die Gebrauchtabteilung müsste ja überquellen vor Rückläufern.

Derzeit gibt es nur 1 gebrauchtes Gehäuse, und so cirka 5 Stück war mal Höchststand.

--dm--

Das würde mich auch mal interessieren.
Bei einem Kommentar zu einer negativ Rezension der 70D habe ich gelesen, dass die wieder neu verpackt und als NEU verkauft werden. Das kann ich mir aber nicht vorstellen denn dann müsste Ama... ja auch den Shutter Counter zurück setzen (können) und beim ersten einschalten eines solchen, als neu verkauften Rückläufers, würde man nicht nach der Datumseingabe bzw. Sprachauswahl gefragt werden.
Bin immer davon ausgegangen das die Rückläufer dann in die "Warehousedeals" kommen... nur warum sind es bei der 70D so weinige bis gar keine?
Aber vielleicht geben ja auch nicht so viele die Kamera wieder zurück ... was wiederum die Häufigkeit des Fehlers bzw. der negativen Rezensionen in Frage stellt.
 
Das ist immho einfach zu erklären.
Wenn das Gerät bei der Rückgabe vom Kunden als "Defekt" deklariert wird, schickt Amazon das Teil wohl an den Hersteller, wenn der Kunde aber wegen nicht gefallen zurück gibt, landet die Kamera bei den Warehousdeals.

So, und nicht anders sollte es sein.
 
Das würde mich auch mal interessieren.
Bei einem Kommentar zu einer negativ Rezension der 70D habe ich gelesen, dass die wieder neu verpackt und als NEU verkauft werden. Das kann ich mir aber nicht vorstellen denn dann müsste Ama... ja auch den Shutter Counter zurück setzen (können) und beim ersten einschalten eines solchen, als neu verkauften Rückläufers, würde man nicht nach der Datumseingabe bzw. Sprachauswahl gefragt werden.
Bin immer davon ausgegangen das die Rückläufer dann in die "Warehousedeals" kommen... nur warum sind es bei der 70D so weinige bis gar keine?
Aber vielleicht geben ja auch nicht so viele die Kamera wieder zurück ... was wiederum die Häufigkeit des Fehlers bzw. der negativen Rezensionen in Frage stellt.

Weißt du wirklich nicht warum so wenige rückLäufer? Lies dir mal die "Rezensionen" genau durch ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten