• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Okay super danke für die schnelle INFO(y)
Heißt ich werde mit meiner Ausrüstung ins Geschäft fahren und Probieren *kotz*
Versteh das ganze nicht wie so was bei einer Renomierten Marke passieren kann
 
Einfach mal kurz ausprobieren. Ich habe mir trotz all der Bedenken, die hier ins Gehirn gepflanzt werden, vor einer Woche die 70D beim Fluss geholt.

Getestet mit:
  • Sigma 17-50/2,8 OS: passt
  • Sigma 18-35/1,8: passt
  • Sigma 50-150/2,8 OS: passt
  • Sigma 150/2,8 OS makro: passt
  • Tamron 60/2 makro: Hier glaube ich, eine leichte Differenz zwischen zentralem AF-Feld und den daneben liegenden festestellt zu haben. Auf keinem Fall aber in dem Ausmaß, wie es hier dargestellt wird. Der anvisierte Punkt war scharf. Nur mal eher nach vorne, mal eher nach hinten. Ein Quercheck mit der 7D ergab außerdem dort das gleiche Verhalten. Also liegt es wohl eher am Objektiv.
Also aus meiner Sicht alles im grünen Bereich.

Nennenswert ist nur ein Problem mit meinem (dem?) Tamron 60/2 in Verbindung mit LiveView. Da war es jedes mal so, dass nach einer Aufnahme das Objektiv anfing zu pumpen und keinen Fokus mehr fand ... bis zu dem Punkt, wo die Kamera den LiveView selbsttätig abgeschaltet hat.
Nachdem ich im LiveView-Menü 1 den kontinuierlichen AF deaktiviert hatte, ging es dann auch mit dem Tamron.

Ergänzung: Auf meinem Karton stand neben der Seriennummer 20150311 (Produktionsdatum?)

Edit: Zu spät ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Kamera das AF-Problem mit dem mittleren Sensor hat, siehst Du das matschige Bild auch auf dem Display.
 
Es geht hier um das im Eingangspost beschriebene Problem der 70D. Was welcher Händler für Rückgaberechte einräumt ist hier vollkommen irrelevant. Entsprechende Beiträge entfernt.
 
Okay super danke für die schnelle INFO(y)
Heißt ich werde mit meiner Ausrüstung ins Geschäft fahren und Probieren *kotz*
Versteh das ganze nicht wie so was bei einer Renomierten Marke passieren kann

Und ?
Probieren und wenn der/die Body/s nicht scharf sind dann lass es.
Fehler passieren überall, auch bei Nikon mit Staubproblem/Ölflecken der D600 oder AF Probleme bei der D7000 damals, z.B..
Wenn´s Gurken sind dann nimm halt ne 700D/750D/760D.
Für Makroaufnahmen wären aber Kameras mit kleinem Sensor vielleicht sogar noch besser für Dich als Makrofotograf.
 
Heute eine interessante Aussage vom Canon-Support gehört.

Ganz kurz die Vorgeschichte:
Nachdem ich auch immer unzuverlässige Ergebnisse hatte und Objektive, die an anderen Bodies gut arbeiteten intern nachjustieren musste, schickte ich die Cam selbst zur Justage.
Zurück lieferte die Cam am Kit-Objektiv gute Ergebnisse;
beim 135er 2.0, 35er 2.0 und 50 1.8 STM zuerst auch - bis ich feststellte, dass ich noch auf Blende 4.0 war
Bei Blende 2.0 -> von 5 Fotos max 1 scharf;
zurück auf 4.0 -> ok

Was mich ja irgendwie wundert, weil scharfgestellt wird ja immer offenblending :rolleyes: Und: auf meiner alten 550D ist unter den selben Testbedingungen/-reihen alles ok.

War dann sauer und hab ein "böses" e-Mail an den Canon-Support geschrieben.

Bekam jetzt einen Anruf einer Mitarbeiterin und die offizielle Aussage des Canon Support war: "Sie benutzen sehr lichtstarke Objektive. Bauartbedingt kann die 70D mit dem mittleren Doppelkreuzsensor bei Objektiven <f2.8 nicht richtig scharf stellen. Das ist kein Fehler. Das ist einfach so. Wenn sie diese benutzen wollen müssten sie hier manuell fokusieren."

:confused::grumble::confused:

Konnte ich noch in keiner Produktbeschreibung lesen.

Hab jetzt noch ein wenig "rumgespielt" und zumindest scheinen nach der Justage tatsächlich die äußeren Felder besser zu sitzen, aber nichts desto trotz... es ist etwas sehr unbefriedigend so eine Aussage zu hören (vor allem wenn es anscheinend ja doch 70D-Bodies gibt, die es können).
 
Bekam jetzt einen Anruf einer Mitarbeiterin und die offizielle Aussage des Canon Support war: "Sie benutzen sehr lichtstarke Objektive. Bauartbedingt kann die 70D mit dem mittleren Doppelkreuzsensor bei Objektiven <f2.8 nicht richtig scharf stellen. Das ist kein Fehler. Das ist einfach so. Wenn sie diese benutzen wollen müssten sie hier manuell fokusieren."

Das ist für mich ein haarstreubender Unsinn. Falls Du den Namen hast, würde ich das schriftlich haben wollen um dann mit Canon ein - oder mehrere - Hühnchen zu rupfen. :devilish:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist für mich ein haarstreubender Unsinn. Falls Du den Namen hast, würde ich das schriftlich haben wollen um dann mit Canon ein - oder mehrere - Hühnchen zu rupfen. :devilish:

Das hab ich mir auch schon gedacht ... nur an wen wendet man sich bei Canon, den´s auch interessiert :mad:

EDIT: hab mal einen Eintrag auf der Canon FB-Page hinterlassen ... da lesen zumindest noch ein paar Leute mit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hab ich mir auch schon gedacht ... nur an wen wendet man sich bei Canon, den´s auch interessiert :mad:

EDIT: hab mal einen Eintrag auf der Canon FB-Page hinterlassen ... da lesen zumindest noch ein paar Leute mit...

Ich hätte mal gesagt direkt an Canon:

Canon Austria GmbH
Oberlaaer Strasse 233
A-1100 Wien
Österreich

Tel: +43 1 680 88 0
Fax: +43 1 680 88 222

oder

Telefonsupport: +43 (01) 360 277 4567
besser aber mail über homepage

oder noch besser wenn Du CPS-Mitglied bist direkt an den Leiter von Canon-CPS/CPN in Österreich/Wien
 
Ich glaube den Unsinn haben sie sich aus den Technischen Daten geholt:

"19 AF-Kreuzsensoren (Empfindlichkeit bei mittigem Sensor bis Lichtstärke 1:2,8)"

Also alle Objektive unter 2,8 können nicht mit der 70D genutzt werden.:ugly:

Gruß

Krusi
 
den quatsch gab's vor nem halben Jahr hier schon mal, fehlverstandene Hotliner...

ist Quatsch.

Noch mal anrufen / anschreiben, dann gibts en nächsten Mitarbeiter

noch mal einschicken

nach drei mal einschicken kannst Du per Gewährleistung Wandlung verlangen sprich Geld zurück.

Meine 70D sitzt knackig genau sowohl mit 1755 2.8 als auch mit 85 1.8

insbesondere mit dem mittleren Sensor
 
...

nach drei mal einschicken kannst Du per Gewährleistung Wandlung verlangen sprich Geld zurück.

...

Verlangen kann man natürlich erstmal alles, was man dann bekommt ist wieder eine andere Sache.

Will heissen: Solang nicht feststeht, dass ein Sachmangel vorliegt, gibt es auch keine Wandlung.
Und soweit ich das nach so langer Zeit verfolge, habe ich noch nirgends ein Statement gesehen, wo die Fa. Canon einen generellen Sachmangel zugibt.

Was bliebe, ist der Gang vor Gericht.
Viel Spaß...
 
Jaha, dachte ich auch sofort, dass das hier doch genau so schon mal jemand geschrieben hat. Grober Blödsinn.

Was Deine f4 angeht: Auch das wurde schon 1000x gewälzt, wurde aber auch von vielen immer nicht geglaubt. Bei mir war es bei jedem Test nach nachvollziehbar: f2.8 und größer (=kleinerer Blendenwert) machte mehr unscharfe Bilder, ab f3.2 schlagartig scharfe Bilder mit dem mittleren Sensor, OBWOHL immer bei OB fokussiert wird.

Einzig halbwegs denkbare Idee war dann dazu: Die Kamera entscheidet mit einer Art fuzzy logic, ob die äußeren Diagonalsensoren (die den hochempfindlichen Modus des mittleren AF-Feldes speisen) überhaupt zur Fokussierung herangezogen werden müssen oder ob der Fokus schon gemeldet wird, wenn die weniger empfindlichen Sensoren eingesetzt werden. So wäre zu erklären, dass dejustierte Diagonalsensoren unscharfe Ergebnisse liefern, aber bei f3.2 und kleiner seltener anspringen bzw. eingesetzt werden.

Ob das nun bei einem AF tatsächlich so black-box-mäßig in der Software entschieden wird, kann wohl nur ein Canon-Ingenieur sagen, aber bisher hatte noch keiner eine bessere Erklärung für das Phänomen, dass trotz OB-Fokussierung bei f4 immer alles in Ordnung ist (bei mir und vielen anderen zumindest, es gibt aber auch Gegenstimmen).

Gruß,

Christian
 
Bei mir war es bei jedem Test nach nachvollziehbar: f2.8 und größer (=kleinerer Blendenwert) machte mehr unscharfe Bilder, ab f3.2 schlagartig scharfe Bilder mit dem mittleren Sensor, OBWOHL immer bei OB fokussiert wird.

Das hatte ich nie ausführlich getestet, habe aber noch Testbilder einer 70D mit DEM AF-Fehler die das bestätigen.
Hier ist übrigens auch nochmal schön zu sehen, wie sehr der AF danebenliegt, die Schärfenebene ist irgendwo im Imaginären.

100% Vergleich Sucher AF bei 2.8 vs. 5.6
 

Anhänge

  • 1000_40STM_2_8_Sucher_AF_Querformat.jpg
    Exif-Daten
    1000_40STM_2_8_Sucher_AF_Querformat.jpg
    401,4 KB · Aufrufe: 104
  • 1000_40STM_5_6_Sucher_AF_Querformat.jpg
    Exif-Daten
    1000_40STM_5_6_Sucher_AF_Querformat.jpg
    465,5 KB · Aufrufe: 99
WERBUNG
Zurück
Oben Unten