• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung 70D oder Systemwechsel zu Panasonic GH4 oder Warten...Quo vadis Canon?

robbie_bob

Themenersteller
Hallo liebe Leute,

ich hoffe, ich bin hier richtig mit meinem Anliegen.

Kurz zu mir:
Ich habe seit 2007 die Canon 400D, das Sigma 18-200 und das 60mm Makro.
Ich fotografiere hauptsächlich in Urlauben, auf Wanderungen und auch gerne Mal zwischendurch.

Eigentlich wollte ich mir zunächst nur ein neues Objektiv kaufen, habe mich jetzt eigentlich auch schon fürs 15-85 USM entschieden, tolle Schärfe, Haptik bissl mehr WW etc.

Dann hab ich mich jedoch gefragt, womit ich eigentlich bei meiner 400D nicht so ganz zufrieden bin und was ich gerne mal so hätte:

- größerer Sucher
- Gitterlinien, Wasserwaage
- Schwenkdisplay
- Touchdisplay
- Videofunktion

Dann kommt man bei Canon auf die 70D und sonst eigentlich nur auf Panasonic Lumix GH3/4 und die Olympus E M1, die mir so richtig taugen würden (Ausstattung und Haptik mit gutem Griff rechts)

Eigentlich habe ich ja meine Objektive (mit dem angedachten 15-85) recht lieb gewonnen und würde auch gerne bei Canon bleiben aber ich bin mir bei der 70D nicht so ganz sicher, ob sie nicht doch eher eine DSLR ist, die sich eher auf dem "absteigendem Ast" befindet...?
(Zumal sie auch ruhig ne kleine Idee kleiner sein könnte :rolleyes:)

Funktionen wie Slow-Mo, Zeitraffer, Fokus-Peaking, Ultraschneller AF auch mittels Touch-Display...das alles gibts dann doch nur bei den Spiegellosen.

Weiß denn jemand, ob es von Canon Bemühungen in diese Richtung gibt??

Würde es sich ev. lohnen, noch ein Jährchen zu warten, um dann meine 2 Objektive an einer baldigen Canon DSLM weiterverwenden zu können? :confused:

Hat jemand irgend eine Idee oder Info oder war vllt auch schon in dieser Zwickmühle?

Besten Dank,
Rob
 
Der AF mittels Liveview (touchscreen) bei der 70d muss sich eigentlich nicht vor den Spiegellosen verstecken, mit stm Objektiven ist sie recht gut beim Filmen (da der fokus leise ist).
In Live view kann man auch fokus peaken, durch den sucher technisch bedingt schon nicht, ist ja kein Monitor in den man schaut, ob evil einem gefält ist aber geschmackssache, mir zb sind ovf lieber, allein schon wegen der Batterie und dem Gefühl nicht dauernd auf einen Monitor zu blicken. Der AF ohne live view ist auch recht schnell ;).

Das einzige was wirklich hilft, ist eigentlich die gewünschten Modelle selber iin die Hand nehmen und sich so einen Eindruck machen, wie einem die Kamera in der Hand gefällt, wie gut und leicht einem die Bedienung und Handhabung gefällt usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine gh4 mit 14 - 140 kostet 2000 euro das 12-35 dazu noch mal fast 1000€
Und genau an diesem Punkt ist sie für mich raus gewesen.
Sie hat zwar viele programmierbare Tasten aber Canon ist Canon. Bedienung ist einfach ausgereifter. Schneller sind die Dinger auch nur auf dem Papier, sobald Serienbild mit AF benötigt wird ist eine GH4 genauso lahm wie eine Canon.
Akku hält auch nicht wirklich lange.

Insofern hat so ein Gerät sicher seine Berechtigung vor allem zum Filmen aber noch haben die DSLR nicht ausgedient.

Dazu kommt das durch den kleinen Sensor, echt Lichtstarke Optiken benötigt werden um das Flair einer Canon Kitlinse zu erreichen.

Ich würde mir eher eine 70D im Kit kaufen mit 18-135 STM und dazu noch was man so braucht. AKKU Festbrennweiten usw.
Dann komm ich auf den Kitpreis der GH4 und kann loslegen.
 
Gibt mittlrweile durchaus bridge kameras die sogar bessere bilder liefern als die 70d wenn man pixel piepen will.

Ich selbst kann mich mit diesen lcd suchern nicht anfreunden und über monitor fotografieren geht auch nicht.

Wenn optischer sucher, dann 70d - wenn das nicht gebraucht wird nimm ne bridge.:top:
 
Gibt mittlrweile durchaus bridge kameras die sogar bessere bilder liefern als die 70d wenn man pixel piepen will.

Ich selbst kann mich mit diesen lcd suchern nicht anfreunden und über monitor fotografieren geht auch nicht.

Wenn optischer sucher, dann 70d - wenn das nicht gebraucht wird nimm ne bridge.:top:

Siehe meinen Post #2 hier. :cool:

Ich denke auch, dass der TO besser für seine Zweck mit der Panasonic Lumix FZ1000 aufgestellt wäre.

Gründe hierfür sind sicher sein überschaubarer Objektivpark wie auch die Motive und die Häufigkeit des Shootens. Vielleicht findet er ja neuen Spaß mit der FZ1000 und hat dazu noch 4K-Video wie einen Brennweitenbereich der kaum Wünsche offen lässt. :)

P.S.:
Wären mir nicht die 7D² und das SIGMA 150-600 dazwischen gekommen, hätte ich sie mir schon längst für Ausflüge und Wanderungen geholt (und im Moment steht noch ein neues Stativ an, aber im Juli wird sie auch mir gehören! :lol:).
 
Zuletzt bearbeitet:
Für längere Wanderungen ist eine DSLR samt Objektiven und Zubehör einfach zu schwer. Deshalb habe ich mir dafür und als Reservekamera eine gute Kompakte gekauft, die in die Jackentasche passt.

Ich habe mir die Frage DSLR oder Kompakte mit "sowohl als auch" beantwortet und im Urlaub habe ich beide mit.

Ich glaube übrigens nicht, dass spiegellose Systemkameras die DSLR verdrängen werden.

Gitterlinien:
Eine Wasserwaage als Zubehörteil, damit man die Kamera waagerecht ausrichtet, ist Murks, viel zu umständlich und ungenau.

Für viele DSLR gibt es aber Mattscheiben mit verschiedenen Gitterlinien zu kaufen. Zumindest mir sind diese speziellen Mattscheiben lieber. Ich empfehle aber, keine Billigprodukte zu nehmen. Bessere Hersteller verwenden echte Canon-Mattscheiben und gravieren in diese mit Laser die Gitterlinien. Dann stimmen Dicke der Mattscheibe und Lichtdurchlässigkeit mit dem Original überein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube übrigens nicht, dass spiegellose Systemkameras die DSLR verdrängen werden.

Ehrlich gesagt glaube ich das schon. Zwar nicht Heute oder Morgen, aber Übermorgen. ;)

Für mich persönlich ist der absolute Favorit dabei die Geschwindigkeit, die man bei Reihenaufnahmen erzielen kann. Auch glaube ich das diesbezgl. einen Trend zu elektronischen Suchern besteht mit denen vieles möglich ist. Noch dazu kommt das Volumen des Gehäuses, der ja durch Spiegellose deutlich reduziert wird.

Aber das denke ich ist hier OT, wir könnten es gerne in einem anderen Thread weiter vertiefen. :)
 
Gitterlinien:
Eine Wasserwaage als Zubehörteil, damit man die Kamera waagerecht ausrichtet, ist Murks, viel zu umständlich und ungenau.

Für viele DSLR gibt es aber Mattscheiben mit verschiedenen Gitterlinien zu kaufen. Zumindest mir sind diese speziellen Mattscheiben lieber. Ich empfehle aber, keine Billigprodukte zu nehmen. Bessere Hersteller verwenden echte Canon-Mattscheiben und gravieren in diese mit Laser die Gitterlinien. Dann stimmen Dicke der Mattscheibe und Lichtdurchlässigkeit mit dem Original überein.

Mir persönlich reicht das Gitter bei der 70D aus und auch die "Wasserwaage" im Sucher...
 
Genau das kann die 70D besser als jede Spiegellose!

Das ist leider nicht korrekt. Ich konnte eine 70D mit meiner Panasonic GH4 vergleichen - da liegen Welten dazwischen. Während die 70D noch überlegt hat die GH4 schon 5 Bilder im Kasten. Zudem funktioniert das ganze inkl. Gesichts- & Augenerkennung. Von den überlegenen Low-Light Fähigkeiten möchte ich nicht reden. Bei kontinuierlichem Fokus (AF-C) kriege ich immer noch 7B/s, wo ist dass denn nun langsam wie in einem Vor-Post geschrieben? Und das Ganze bei bis zu 40 Raws in Folge, dann wird es etwas langsamer in Abhängigkeit von der eingesetzten SD-Karte. Wohlgemerkt sowohl im Live-View als auch im Vergleich zum Phasen AF der 70D.

Allgemein ist die GH4 im Fokus der 70D mehr als ebenbürtig, der AFC ist Actiontauglich und eher auf dem Niveau einer 7D(II). Und im Video liegt sie klar vorne. Last but not least der Gewichtsvorteil der gesamten Ausrüstung. Würde den Wechsel auf die GH4 durchaus empfehlen.
 
Dazu kommt das durch den kleinen Sensor, echt Lichtstarke Optiken benötigt werden um das Flair einer Canon Kitlinse zu erreichen.

Canon = Cropfaktor 1,6, mFT Cropfaktor = 2,0 so viel besser sind die APS-C Sensoren nuu auch nicht, als das da so ein Wahnsinns Unterschied im Flair eines Bildes auszumachen sein wird.

GH 4 = besser, wertigere Verarbeitung, schneller, lichtstarke Weitwinkelobjektive im Sortiment , 4 K filmen. Darauf das der AF der Kamera eine Macke haben könnte, muß man bei der Panasonic offensichtlich auch nicht achten.
 
Ich konnte eine 70D mit meiner Panasonic GH4 vergleichen - da liegen Welten dazwischen.
Ja, die GH4 pumpt hilflos um die Fokusposition herum während die 70D diese ohne zögern und herumeiern anfährt...
Während die 70D noch überlegt hat die GH4 schon 5 Bilder im Kasten.
Vielleicht hättest Du besser den Autofokus angeschaltet...

Allgemein ist die GH4 im Fokus der 70D mehr als ebenbürtig, der AFC ist Actiontauglich und eher auf dem Niveau einer 7D(II).
Absolut lachhaft - die GH4 kenne ich und die ist zwei Klassen unter der 7DII was den Autofokus angeht - soviel Alkohol kann niemand zu sich nehmen um das zu glauben was Du da von dir gibst...
 
Ja, die GH4 pumpt hilflos um die Fokusposition herum während die 70D diese ohne zögern und herumeiern anfährt...

Vielleicht hättest Du besser den Autofokus angeschaltet...


Absolut lachhaft - die GH4 kenne ich und die ist zwei Klassen unter der 7DII was den Autofokus angeht - soviel Alkohol kann niemand zu sich nehmen um das zu glauben was Du da von dir gibst...

Kein Grund so ausfallend zu werden bloss weil jemand eine andere Meinung vertritt. Dieser Diskussionstil disqualifiziert dich völlig. Und niemand will dir deine 7DII madig machen, nur so als Hinweis da du es ja persönlich nimmst.

Du kannst ja glauben was du möchtest, und wenn du die GH4 kennen würdest dann würdest du auch die 70D nicht mehr so in den Himmel loben. Nimm sie einfach mal mit dem 2,8/35-100mm und schieße ein paar Action Serien, dann wirst du sehen dass die hochgelobte 7DII nicht mehr der heilige Gral der Actionfotografie ist. Und das die AF-Performance der 7DII einbricht wenn mehrere Fokusfelder aktiviert sind ist ja auch bekannt - die GH4 kennt solche Probleme nicht. Aber was nicht sein darf kann wohl auch nicht sein...
 
Allgemein ist die GH4 im Fokus der 70D mehr als ebenbürtig, der AFC ist Actiontauglich und eher auf dem Niveau einer 7D(II). Und im Video liegt sie klar vorne. Last but not least der Gewichtsvorteil der gesamten Ausrüstung. Würde den Wechsel auf die GH4 durchaus empfehlen.

Hmm, so so.... die GH4 kommt also beim AF-C und Actiontauglichkeit auf das Niveau einer 7D II... ;)

Meinst du womöglich mit Action Serienbilder einer Weinbergschnecke auf der Flucht vor der aufgehenden Sonne? :lol:


Viele Grüße
Peter
 
Dir ist bewusst das die 7d und die 70d den selben af sensor nutzen (phasen af im normal modus), also fällt es der gh4 auf dem niveau der 7d zu sein aber schneller als die 70d sein schwer :rolleyes:.
Die 7d2 ist dann wieder ein anderes kaliber was den oben genannten af angeht.

Was hat autofokus mit Bilder pro sekunde zu tun? Die Frage ist da eher wie schnell es fokusiert und wenn es ein objekt verfolgen soll, wie treffsicher es bei einem bewegenden Bild bleibt, wieviel ausschuss dann passiert.

Die gh4 in allen ehren (hatte auch mal eine in der Hand), aber schneller ist sie im af nicht (im normalen af nicht) und in live view nur wenn man bei der 70d den af sensor nutzt (also der spiegel geklappt wird zum fokussieren) wenn man den dual pixel af nutzt in live view ist dieser recht flott, es pumpt auch selten und wenig da phasen af auch in dem lv modus genutzt wird (die gh4 hat hier keine 2 Methoden der af ist immer auf dem Sensor).
Macht man mit einer der beiden einen Fehler? Nein, haben beide ihre vor und nachteile, aber ich find es immer komisch das es welche gibt die eine Kamera in den Himmel loben und nichts soll ihren Nimbus der genialität zerstören, auch nicht die etwas überschaubare Batterie Leistung die zb. solange man normal fotografiert und nicht lv dauernd nutzt bei der 70d um mehr als eine ecke länger hält, weil tada ich kann mit der 70d gut und gerne +800 Fotos machen und bei der gh4 war bei mir nach 450 Fotos schluss mit dem akku, weil was sich die gh4 mit dem klapp motor spart frisst sie leicht mit dem dauernd rennenden Sensor und monitoren auch vermisste ich den schulter display, aber das ist geschmacksfrage, ich mochte bei analogen und der 70d den schulter display und vermisste ihn bei der 450d und überlebte es. Aber zureit möchte ich ihn nicht missen, es ist angenehm die einstellungen überprüfen und anpassen zu können bevor man die kamera vor das auge gibt ohne den display umzuklappen (ja auch hier wegen der Batterie). Ja auch ist mir klar das ich mit 2 Akkus bei der gh4 mehr fotos bekomme als mit einem der 70d, aber das ist milchmädchen rechnen weil, dass gilt dann wieder anders wenn man der 70d gleichviele akkus zur verfügung stellt (ja sowas muss gesagt werden weil man liest oft genug das man dann halt mit einem ersatz akku arbeiten soll und der nachteil sei gegessen...)

Unterm Strich kommt es wieder auf den selben Schluss punkt wie immer.
Der To sollte in einen Laden gehen, die gewünschten Kameras begrabbeln und damit rumspielen (einstellungen usw.) sehen wie einem die haptik, bedienung, gewicht und anfass gefühl gefält und sich die Kamera nehmen die IHM dann besser gefält. Vorallem würd ich mir den vorgänger der gh4 auch ansehen (sollte man 4k video nicht brauchen).

ps hab kontrast geschrieben und phasen gemeint (hab es ausgebessert inzwischen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das übliche Gebashe hier von beiden Seiten auf beide Seiten. Man lese einfach mal sämtliche hiesigen mFT- und sonstige Spiegellos-Foren. Besonders zu empfehlen: das EOS-M Unterforum und das Spekulationsforum ("Hat die EOS-M Zukunft?"). Überall das Gleiche, und nichts davon hilft dem OP.

Die 70D kann fast alles, was Du willst und zwar sehr gut, ist relativ "günstig", Du kennst Dich jetzt schon aus (Handling, Menüs), Du hast schon Linsen. Wenn Dir Workflow und "Seelenfrieden" was bedeuten, ist sie sicher eine gute Wahl. Kompromisse musst Du selber rausfinden, ich nehme an, dass darunter am ehesten Größe/Gewicht und Motivation, den Brummer mitzuschleppen sind.

Ein radikaler Systemwechsel auf eine spiegellose SYSTEMkamera ist sehr, sehr teuer und kann anfangs tierisch nerven wegen Workflow und "Seelenfrieden". Schneller ausgepackt und losgelegt in altbewährter Form ist sicher die DSLR. Wenn Du aber auch ein bisschen Technikgeek bist und Dich die teils immensen Ausgaben und neue Objektivanschaffungen anmachen statt stören, dann könnte es das richtige sein.

Wenn Du eher "knipst" und besonders schnell bei der Sache sein willst, ist eine 1"-Kamera auch keine schlechte Idee. Die FZ1000 wird oft genannt. Kann irgendwie alles und alles gut. Hat aber für gestalterische Fotografen, die das als ambitioniertes Hobby betreiben auch seine gewichtigen Nachteile.

Ich habe mir zur 70D noch die kleine EOS M angeschafft. Als Spiegellose sehr nachteilsbehaftet, als Ergänzung perfekt - ich kann alle Objektive weiter verwenden, und so mancher Kurztrip wird NUR noch mit der M bestritten bei exzellenter BQ und prima Handling.

Gruß,

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Rob, auch wenn mir jetzt einige über den Mund fahren werden:

Wie wäre es mit einer Panasonic Lumix FZ-1000 für Dich?

Im Gegenteil, ich kann mich da nur anschließen. Deren Sensor trotz ist der geriongeren Größe ist auf dem Niveau der 400D, das Objektiv ist aber im Schnitt eine Blende lichtstärker bei größerem Zoombereich. Nachdem was ich von meiner FZ1000 kenne, gehe ich auch davon aus, dass die Optik deutlich besser ist als eines der alten 18-200 mit schon legendär schlechtem Ruf.
Dazu kommt ein sehr guter Bildstabilisator und alle möglichen Gimmicks (außer einem Touchdisplay). Der AF ist der von der GH4, gut in der Hand liegt sie auch. Warum also nicht?
Eine GH4 oder E-M1 würde ich mir nur kaufen, wenn ich kurzfristig mindestens den gleichen Betrag in Objektiven anlegen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten