• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70d oder 5D III für Makro ?

Und wir wissen ja noch nicht wirklich, wie gut das Rauschverhalten der 70D ggü. der 5D III ist. Es könnte ja sein, dass ISO800 der 70D einiges besser als ISO1600 der 5DIII ist, dann ist's vorbei mit gleicher BQ.

Ein Wunschtraum der sich nicht erfüllen wird.

Bei der 5DIII kannst Du allein schon durch die längere Verschlußzeit die kleinere Blende wieder wett machen. Da brauchst die Iso noch gar nicht raufdrehen. Und zusätzlich ist das Rauschen bei Ausschnitten meinem Gefühl bzw. Bilderlebnis nach, um 2-3 ISO Schritte besser als bei zB meiner 650er. Der Qualitätssprung war für mich sehr verblüffend.
Allerdings wird der Arbeitsabstand schon ganz schön geringer. Gleicher Abstand beteutet 2,6 fache! Bild Fläche. Und mir kommt jetzt nach 2 Tagen 5DIII Makro testen vor, das es schon etwas anspruchsvoller ist, warum ist mir jetzt noch nicht ganz klar.

@blitzlicht12 - ich hab schon zwei Wochen gegrübelt welche es wohl werden soll, und hab jetzt eben die 5DIII dazugekauft. Zur schnellen "Jagd" für kleine flotte Insekten ist aber die 70D mit 100L IS wohl einfacher und handlicher. Mir kommt vor, die 5D ruft so richtig nach 150-180mm Makro Brennweite.
 
Hattest Du nicht von Dir behauptet, Du seist viel zu sehr Theoretiker? Davon merke ich gar nichts. Ist ja aber auch schon spät.
Ist ja auch egal... ;)

Ich fasse mal meine Erkenntnisse zusammen:
- mit einer VF-Kamera ist jede Aufnahme möglich, die auch mit einer Crop möglich ist. Umgekehrt evtl. nicht, zumindest nicht bei gleichem Objektiv.
- bei einer VF-Kamera ist u.U. häufiger abblenden erforderlich, um mehr Schärfentiefe zu erhalten. Das verlängert die Belichtungszeit bzw. erhöht die ISO. Ob der Fotograf das möchte, muss er selbst wissen
- Für statische Motive ist VF aufgrund der höheren Bildqualität die durchaus bessere Wahl, Belichtungszeit wegen Stativ egal
- Für Tiere ist Crop zu bevorzugen aufgrund der größeren Entfernung, die man einhalten kann
 
[...] Ein 60mm f/2.0 würde an der Crop ungefähr die gleiche Bildwirkung erzielen.

Na und? Das ändert nichts an der Tatsache, dass Dein voriges Beispiel Unsinn war. Es ging um die Schärfentiefe und die Behauptung, das größere Aufnahmeformat wäre dabei ein Nachteil. Die unterschiedlichen Bildwinkel bestreitet kein Mensch.

Und wir wissen ja noch nicht wirklich, wie gut das Rauschverhalten der 70D ggü. der 5D III ist. Es könnte ja sein, dass ISO800 der 70D einiges besser als ISO1600 der 5DIII ist, dann ist's vorbei mit gleicher BQ.

Für Dein erstes Beispiel müsste man voraussetzen, dass die Crop-Kamera gleich gute Ergebnisse liefert, wie die KB-Kamera. Und das bei identischer Empfindlichkeit. Und diese äußerst unwahrscheinliche und den bisherigen Praxiserfahrungen mit der 70D widersprechende Annahme verschweigst Du bei Deinen Ausführungen? Denkst Du nicht, dass das vom Leser leicht missverstanden werden könnte?
 
Für Dein erstes Beispiel müsste man voraussetzen, dass die Crop-Kamera gleich gute Ergebnisse liefert, wie die KB-Kamera. Und das bei identischer Empfindlichkeit. Und diese äußerst unwahrscheinliche und den bisherigen Praxiserfahrungen mit der 70D widersprechende Annahme verschweigst Du bei Deinen Ausführungen? Denkst Du nicht, dass das vom Leser leicht missverstanden werden könnte?
Ich bin sicherlich kein Crop-Verteidiger. Und natürlich ist der VF-Sensor bei gleicher ISO-Empfindlichkeit immer besser.
Gehen wir nochmals an die technische Grenze des Objektivs: 1:1-Abbildung eines z.B. 13mm großen Objekts. Denkst du nicht auch, dass die ISO100-Aufnahme der 70D mit 20 MPixel besser sein müsste als der entsprechende Crop (~8Mpixel?) aus der 5DIII-Aufnahme?

Und zusätzlich ist das Rauschen bei Ausschnitten meinem Gefühl bzw. Bilderlebnis nach, um 2-3 ISO Schritte besser als bei zB meiner 650er. Der Qualitätssprung war für mich sehr verblüffend.
Ähnliche Erfahrung hab ich nach dem Umstieg 600D-6D auch gemacht.

Und mir kommt jetzt nach 2 Tagen 5DIII Makro testen vor, das es schon etwas anspruchsvoller ist, warum ist mir jetzt noch nicht ganz klar.
Der Satz bringt auch meine Meinung auf den Punkt: Vollformat ist anspruchsvoller an den Fotografen, bei Makro besonders.
 
dann erzähl mir mal wie Du mit dem 100er Macro eine 22mm große Fliege formatfüllend auf den KB-Sensor bekommst?
Fliege totklatschen und fotografieren - so what? ;)
Das Thema Cropfaktor und größerer Abstand (besonders für scheue Tiere) hatten wir schon - aber theoretisch geht JEDE Crop-Aufnahme auch mit einer VF-Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keine "physikalische Schärfentiefe". Auf dem Sensor/Film gibt es einen Schärfeverlauf, der von Brennweite, Blende und Fokusdistanz abhängt. Aber perfekt scharf ist da nichts, nicht mal die Fokusebene.



Und ausschließlich um diese Wirkung geht es. Die Schärfentiefe existiert nur bei und durch die Betrachtung in einer bestimmten Größe aus einem bestimmten Abstand.



...aber die Größe der Unschärfekreise auf dem betrachteten Foto.



Woher kommt in der "physikalisch berechneten" Schärfentiefe der zulässige Zerstreuungskreis? Das ist ein einfaches physikalisches Modell der Auflösung des menschlichen Sehsinns, mehr nicht.


Gruß, Matthias

Das erscheint mir ein wenig unlogisch, denn wenn es keine "physikalische Schärfentiefe" gibt, sollte man demnach egal wie hoch abgeblendet wird immer die gleichen Schärfentiefe erhalten, wenn man alle anderen Parameter konstant hält. :confused:
 
Das erscheint mir ein wenig unlogisch, denn wenn es keine "physikalische Schärfentiefe" gibt, sollte man demnach egal wie hoch abgeblendet wird immer die gleichen Schärfentiefe erhalten, wenn man alle anderen Parameter konstant hält. :confused:

Wenn Dir das "unlogisch" erscheint, solltest Du nochmal ganz genau über Deine Schlussfolgerung nachdenken. Die ist nämlich wirklich unlogisch.



Gruß, Matthias
 
Wenn es nur um Makro geht, würde ich mich alleine wegen Klappdisplays der 70d für diese entscheiden.
Die Crop/VF Diskussion führt, wie du siehst, zu nichts... :evil:
 
Wenn es nur um Makro geht, würde ich mich alleine wegen Klappdisplays der 70d für diese entscheiden.
Die Crop/VF Diskussion führt, wie du siehst, zu nichts... :evil:

Die Crop-Kamera mag alle möglichen Vorteile haben, einen Schärfentiefevorteil hat sie nicht (und darum ging's). Es ist aber natürlich müßig, darüber mit Leuten diskutieren zu wollen, die nicht mal wissen, was Schärfentiefe überhaupt ist.



Gruß, Matthias
 
Hallo,
aber erwiesen ist doch, dass bei gleiche Abbildungsgröße auf dem Sensor und gleicher Blende der hier viel besprochene Schärfentiefenbereich bei einer Crop Kamera größer ist, oder?
 
Hallo,
aber erwiesen ist doch, dass bei gleiche Abbildungsgröße auf dem Sensor und gleicher Blende der hier viel besprochene Schärfentiefenbereich bei einer Crop Kamera größer ist, oder?

Bei gleicher Blende? Ja, aber warum sollte man die benutzen? Bei äquivalenter Blende? Nein.

Edit: Was bedeutet "gleiche Abbildungsgröße auf dem Sensor"? Gleicher Abbildungsmaßstab? Dann kann man gar nichts mehr vergleichen. Gleiche "Formatfüllung"? Dann gilt das gesagte.



Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
aber erwiesen ist doch, dass bei gleiche Abbildungsgröße auf dem Sensor und gleicher Blende der hier viel besprochene Schärfentiefenbereich bei einer Crop Kamera größer ist, oder?

Bei gleicher Abbildungsgröße auf dem Sensor und gleicher Blende müsste an der VF-Kamera mehr vom Motiv zu sehen sein. Alles andere ist erst einmal gleich.

Allerdings muss das Bild der Cropkamera um auf ein gleichgroßes Ausgabemedium gebracht zu werden stärker vergrößert werden. Die Schärfentiefe müsste also beim Cropbild unter diesen Vorraussetzungen als geringer betrachtet werden.


Mein Tipp an einige hier: Lest die Beiträge von Matthias etwas genauer. Was er schreibt stimmt nämlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten