• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D mit Sigma 18-35 oder 6D mit 24-70

korgo

Themenersteller
Hallo liebe Leute,

ich habe hier eine 6D und eine 70D. An der 70D benutze ich meistens das Tamron 17-50 2.8 (ohne VC) allerdings fehlt mir da manchmal ein wenig Licht und der AF könnte schneller sein.

Für die 6D habe ich kein vergleichbares Objektiv.

Von den beiden Kameras würde ich wahrscheinlich die 70D öfter mal "aus Spaß" mitnehmen, da sie z.B. durch das Klapp-Display einige Vorteile gegenüber der 6D hat. Die 6D hat eine bessere Bildqualität und vor allem Weitwinkel mach richtig Spaß - benutze an der 6D fast nur Festbrennweiten.

Nun die Entscheidung: Ich stehe vor der Wahl, mir entweder das Sigma 18-35 Art für die 70D zu kaufen, was ca. einem Bereich von 28-56 entspricht, oder für die 6D ein noch nicht ganz klares 24-70/2.8 - wahrscheinlich entweder das Sigma oder das Tamron, Canon ist mit rund 1.700 zu teuer.

Beide Kombis würden einen ähnlichen Brennweitenbereich abdecken...

Was nun?
 
Ich verstehe weder die Frage, noch sehe ich, wie dir dabei hier jemand "helfen" kann/soll!? :confused:

Einen APS-C und einen KB Body zu haben halte ich für ausgesprochen praktisch.
Jedoch sollte man diese jeweils für die Zwecke einsetzen, wo das entsprechende Format seine Vorteile ausspielt.

Und für diese Einsatzzwecke braucht es dann natürlich auch die jeweils "passenden" Linsen.

Generell haben Objektive für KB Format halt den Vorteil, dass man sie an beiden Bodys verwenden kann, was ggf. Geld (und Gewicht) spart.

Da diese Objektive aber idR. teurer sind als ihre reinen APS-C Kollegen, kann es durchaus angebracht sein, auch mal ein entsprechendes APS-C Objektiv zu kaufen.

Mir erschließt sich aber auch (noch) nicht, warum und wofür du dir jetzt ein neues Objektiv kaufen willst?
Und worauf kommt es dir dabei an?
Du könntest ja bspw. auch das Tamron verkaufen ...!
 
Wie wäre esmit dem Tokina 11-20 2.8 ;-)
Das wäre sicherlich eine tolle Experimentier und Spaßlinsedie such das Klappdisplay sinnvoll nutzt für Aufnahmen aus Bodenhöhe etc.
Den Klappmonitor. Nutze ichamMeisten mit dem uww.
Ansonsten wäre auch handy mit 6d koppeln ne gute Sache für den Klapptoucheffekt....

Oder nen Jahresgutschein Pommes.... kannst nur du entscheiden,

Aber die sigma ist nu keine zierliche mal eben so mitnehmen Linse...

Ansonsten macht das Tamron auch an der 70D ne gute Figur, mir war es aber etwas frontlastig,das gilt aber auch an der 6D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche für alle möglichen Gelegenheiten eine Immerdrauf-Kombi. Wenn's "ernst" wird, nehme ich die 6D mit Festbrennweiten, wenn ich mehr Tele brauche, oder besonders interessante Perspektiven, oder WLAN-Funkkontrolle die 70D.

Ich hätte nun eben gerne eine Immerdrauf-Kombi für eine der beiden Kameras, die man sowohl mit in den Urlaub nehmen kann, als auch für das schnelle Portrait zwischendurch. Als Reserve aber auch "auf dem job".

D.h. die Qualität sollte stimmen, der AF sitzen.

das 24-70II würde ich kaufen, wenn ich so viel Geld in die Hand nehmen wollte - will ich aber nicht. Die anderen Kombis spielen sich so knapp um 1.000.- ab.

Sowohl die 70D als auch die 6D haben Vor-und Nachteile. Mit welcher Immerdrauf-Kombi im Bereich von real 24-70 (oder crop 18-xx) würde ich denn Qualitätsmäßig am besten fahren?

2.8 mindestens.
 
Ich würde an deiner Stelle ein 24-70/2,8 nehmen.
1. 24mm an KB ist weitwinkeliger als 18mm an Crop
2. 70mm an KB ist länger als 35mm an Crop
3. Freistellungspotenzial in etwa gleich
4. Die schwächere Lichtstärke gleichst du ggf. mit den besseren ISO-Fähigkeiten der 6D aus
5. Das 24-70 gibt es von Tamron mit VC. Damit wird der Nutzbereich noch größer.

Die Vorteile der 70D sehe ich neben dem Klappdisplay im actiontauglicheren AF und der höheren Serienbildgeschwindigkeit. Ich sehe aber nicht, wie diese Vorteile mit einem 18-35 zum Tragen kommen sollen.

Nicht zuletzt: ein 24-70 lässt sich auch an der 70D betreiben und schöpft deren Vorteile vermutlich auch eher aus als das 18-35.

Ich selbst habe ein 18-35 - aber nur, weil ich nicht auf KB umsteigen will (noch).
 
Die Vorteile der 70D sehe ich neben dem Klappdisplay im actiontauglicheren AF und der höheren Serienbildgeschwindigkeit. Ich sehe aber nicht, wie diese Vorteile mit einem 18-35 zum Tragen kommen sollen.

Nicht zuletzt: ein 24-70 lässt sich auch an der 70D betreiben und schöpft deren Vorteile vermutlich auch eher aus als das 18-35.

Das macht für mich keinen Sinn. Die höhere Serienbildgeschwindigkeit funktioniert mit allen kompatiblen Objektiven. Magst Du Dein 18-35 nicht? :D
 
wenn es leicht und gut für den Urlaub sein soll wäre noch das 18-55 STM zu überlegen (kein Witz, das Ding ist gut), extrem leicht, so dass man locker noch ne Festbrennweite als wirklich lichtstarkes Objektiv mitnehmen kann, 30 1.4 ex zum Beispiel
dann noch das 55-250STM und du hast an der 70D alles was man sich im Urlaub so wünschen kann für schmales Geld und geringes Gewicht.
 
Das 18-55 STM kommt nicht in Frage. Hatte den Vorgänger auch an der 350D, dann das nächste (mit IS) an der 550D. Ist mir zu wenig Licht, um zwischendurch auch ein "schönes" Portrait zu machen. Blende 2.8 mit einem Alltags Zoom-Range, wie z.B. 24-70 an VF wäre schon das richtige... Leider ist das 24-70II zu teuer, sonst würde ich nicht lange überlegen.

Beim Tamron 24-70 gibt es sehr unterschiedliche Aussagen zur Treffsicherheit des AF... Das Spiel habe ich jetzt hier auch mit dem Tamron 17-50 2.8 an der 70D - mach nicht so wahnsinnig Spaß - auch wenn der Ausschuss am Ende nicht irrsinnig gravierend ist, so nervt es doch - von der AF Geschwindigkeit wird man auch nicht gerade froh.
 
...ein 24-70 ... an der 70D ... schöpft deren Vorteile vermutlich auch eher aus als das 18-35.

Wie meinst du das ?

Im Vergleich zur 6D ist die 70D eher die Action-Kamera.

Mit meinem Satz wollte ich zum Ausdruck bringen, dass die meisten von uns wohl eher nicht mit 7 B/s Landschaftsfotos erstellen. Ebenfalls werden sich nur wenige trauen, mit bspw. 18mm Action zu fotografieren (da braucht es schon Mut, so nahe ranzugehen).

Bei 70mm am Crop fange ich schon eher mit Action-Bildern an. Deshalb 'eher ausschöpfen'.
Und es gibt natürlich Fotografen, die Close Action mit (Ultra)Weitwinkel fotografieren. Deshalb auch der Zusatz 'vermutlich'.

Es hat etwas mit Abwägen zu tun. Schließlich wird den meisten Suchenden für Landschaftsfotografie ein Weitwinkel empfohlen, obwohl das selbstverständlich auch mit einem 600er Tele möglich ist.
 
ist aber nicht lichtstark genug. tja, Pattsituation... wiedermal.
Wieso? Ab 2.8 ist doch vom TO gewünscht ...!

Aber der Thread hier wird eh zu keinem "Ergebnis" führen, denn die "eierlegende Woll-Milch-Sau", die der TO wohl am liebsten hätte, gibt es nun mal nicht.

Und das, was seinen Wünschen am nächsten kommt, ist ihm zu teuer.
Also muss er irgendwelche Kompromisse eingehen. Und das kann nur er selbst für sich entscheiden.

Zooms mit hoher Lichtstärke sind generell ein "Problem", insbesondere in dem gewünschten Brennweitenbereich.

Ich sehe das generell auch so, dass ich ein möglichst variables Zoom als "Immer-drauf" verwende, mit dem Nachteil der geringeren Lichtstärke. Und dann noch 1-3 FB dabei habe, die entsprechend lichtstark/ -stärker sind.

Und außerdem kann man durchaus auch mal ein Portrait mit Blende 4 oder kleiner schießen. Freistellung ist auch nicht alles ...!

Aber da der TO ja sowieso sehr "zurückhaltend" mit Informationen ist, ist es doppelt schwierig, ihm irgendwelche Empfehlungen zu geben.
Abgesehen davon muss man eh mit dem Leben, was es am Markt gibt.
 
f2,8 an crop hat erschon. Das 24-70 f2,8 wäre für die 6D. Ein 17-55 f2,8 passt aber an keine 6D.
OK, das ist aber etwas anderes als "ist nicht lichtstark genug". :p

Gibt es überhaupt lichtstärkere Zooms als 2.8?

Und jedem "fehlt da manchmal ein wenig Licht". Dann muss man sich eben anderweitig behelfen (ISO hoch, Blitz etc.).

Wie gesagt, die eierlegende Woll-Milch-Sau gibt es halt nicht. Und für spezielle Einsatzzwecke gibt es auch jeweils speziell dafür geignete Objektive. Ein Zoom, insbesondere als Immer-drauf, soll einem möglichst viel Flexibilität bei der Brennweite verschaffen. Das "erkauft" man sich eben idR. mit geringerer Lichtstärke. Und diese Objektive sind halt meistens auch nicht für "Action-Fotografie" ausgelegt, weshalb der AF nicht unbedingt der schnellste ist/ sein muss.

Imho sind die Wünsche des TOs unvereinbar miteinander. Das wird man kaum mit einem Objektiv alles haben können.

Die Liste der möglichen Alternativen ist aber schier endlos und ohne die jeweiligen Prioritäten des TOs genauer zu kennen, müßig hier alle aufzuzählen.
 
OK, das ist aber etwas anderes als "ist nicht lichtstark genug". :p
mea culpa, dann eben FÜR CROP ist es nicht lichtstark genug ;)

Gibt es überhaupt lichtstärkere Zooms als 2.8?
das neue Sigma 20-35 f2,0. Aber der BW- bereich lässt halt zu wünschen übrig für
Ich hätte nun eben gerne eine Immerdrauf-Kombi für eine der beiden Kameras, die man sowohl mit in den Urlaub nehmen kann, als auch für das schnelle Portrait zwischendurch. Als Reserve aber auch "auf dem job"

Und jedem "fehlt da manchmal ein wenig Licht". Dann muss man sich eben anderweitig behelfen (ISO hoch, Blitz etc.).
Besonders mit der 6D sollte die ISO- Leistung schon ausreichen. Wenn jetzt noch ein 24-70 f2,8 davorgeschnallt wird, gibts schon mal etwa eine Blende mehr ISO- Leistung und von WW bis leichtes Tele wäre auch alles abgedeckt. Sollte für das Portrait zwischendurch und Urlaub passen, bzw mehr geht halt nicht mit Zoom. Wenn´s das Tamron wird dann gibts sogar noch einen Stabi als Bonus und der AF ist auf jeden Fall schneller und leiser als der, des Tamron 17-50.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten