• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70(80)-200 2.8 Canon L vs. Tamron

  • Themenersteller Themenersteller de-fb407
  • Erstellt am Erstellt am
So war´s auch gemeint ;) !

Sorry habe zu spät gesehen das du schon dazwischen gepostet hattest. Mobil dauert das Schreiben bei mir immer etwas länger.

Sag mal wieviele Objektive sind dir denn in deiner Laufbahn schon kaput gegangen?
 
Das es Schärfer ist habe ich damals schon gehört,
aber nie getestet, muss zugeben das es mir mit rund
850€ auch zu teuer ist/wäre.

Thx für den Tip,
aber dies wäre dann
def. nicht meine Preisliga ;).

Wenn man beide vergleicht,
welches ist denn "besser" TC tauglich?
 
Kaputt gegangen, so richtig keines,
nur mein altes 50´er 1.8 hatte damals
Ermüdungserscheinungen und bei meinem
80-200 L riss der Zoomring... ;(
 
Das es Schärfer ist habe ich damals schon gehört,
aber nie getestet, muss zugeben das es mir mit rund
850€ auch zu teuer ist/wäre.

Thx für den Tip,
aber dies wäre dann
def. nicht meine Preisliga ;).

Wenn man beide vergleicht,
welches ist denn "besser" TC tauglich?

??? man muss Geduld haben, für meines hatte ich unter 700 bekommen, vielleicht hatte ich nur Pech, war ja auch der Meinung es müsste 850 oder so bringen, habs hier angeboten wie sauer Bier
 
Krass,
ist ja mies für Dich,
bei dem Preis wäre ich
auch am überlegen gewesen.

Wenn Du beide vergleichst (L´s´),
zu welchem Ergebnis/ Meinung kommst Du?
 
Meine das 80-200 und das 70-200!

schwer zu sagen, das 80er war sauscharf, aber ein bissl warm, das 70er nicht ganz so knackig (vernachlässigbar), aber neutraler in der Farbe


das 80-200 brauchte 600ms ein Durchlauf 1,8m bis unendlich
das 70-200 ohne IS brauchte 450ms ein Durchlauf 1,5m bis unendlich

das IS IIer hab ich noch nicht vermessen (scheint ausreichend schnell), aber die 1,2m gefallen mir
 
Mein Eindruck zum sehr schnellen af bestätigt sich,
laut Deiner Zeitaussage!

Was die Wärme angeht,
da stimme ich weitesgehend zu!

Wie ist das eigtlich,
wenn man ein gebrauchtes
Tamron mit Rechnung erwirbt,
wegen der Garantieverlängerung
und der Justierung, gibt es da Probleme?
 
Mein Eindruck zum sehr schnellen af bestätigt sich,
laut Deiner Zeitaussage!
Wie ist das eigtlich,
wenn man ein gebrauchtes
Tamron mit Rechnung erwirbt,
wegen der Garantieverlängerung
und der Justierung, gibt es da Probleme?

k.A. nach unseren Kurztests mit dem Tamron, würde ich keine Sekunde drüber nachdenken, lieber ein günstiges 70-200/2,8 ohne IS suchen, und den Aufpreis in Kauf nehmen
 
Das fällt halt wieder in die Kategorie L-Fanboy-Quatsch. :o

Blödsinn ich habe die Vergleichsfotos nicht gemacht ! es ist mir Banane, ich hab nur die Ergebnisse gesehen die gemacht wurden, zur gleichen Zeit am selben Ort an der selben Cam und unter den gleichen Bedingungen.....

Entweder der Fotograf hat als potenzieller Käufer das Tamron mutwillig schlecht benutzt ! oder dieses Exemplar ist rausgefallen, dein Canon Fanboygerede zieht hier nicht :p

warum nur unterstellen alle nicht L User anderen immer nur Schlechtes ? brauchst du das um dich mit deinem Tami besser zu fühlen ?
 
Blödsinn ich habe die Vergleichsfotos nicht gemacht ! es ist mir Banane, ich hab nur die Ergebnisse gesehen die gemacht wurden, zur gleichen Zeit am selben Ort an der selben Cam und unter den gleichen Bedingungen.....
Ich hab auch schon genug technisch schlechte Bilder von L-Objektiven gesehen ( hab sogar selbst genug davon gemacht :D ) Tatsache ist wohl das genug User dem Tamron ne durchaus vergleichbare Bildqualität bescheinigen und dein Ausdruck: "Aquarellfotografie" und "kann keine Haare auflösen" schlichtwegs Quatsch ist.
warum nur unterstellen alle nicht L User anderen immer nur Schlechtes ? brauchst du das um dich mit deinem Tami besser zu fühlen ?
Warum nur unterstellen L-User Fremdherstelleroptiken nur Schlechtes ? Brauchst du das um dich mit deinem L besser zu fühlen ? :evil:

Ich besitze momentan keines und ich fühle mich weder mit nem Tami noch mit nem L besser, beides sind Gebrauchsgegenstände die sich nicht unmittelbar auf mein Wohlbefinden auswirken ( Dazu bin ich zu wenig Fanboy :D )

Niemand unterstellt hier jemand etwas. Ich habe selbst genügend L-Optiken gehabt, ich habe nie über eines ein schlechtes Wort verloren, da sie mich samt und sonders von der Leistung überzeugt haben. ( Naja außer dem 24-70 vielleicht)
Ich verwehre mich nur gegen die unqualifizierte Schlechtrederei von Fremdherstelleroptiken. Das das Auflösungsvermögen von Tamrons 17-50 2,8,28-75 2,8, 70-200 2,8 , 60 2 Macro, 70-300 Usd, 90 2,8 Macro ebenfalls über jeden Zweifel erhaben ist werden hier genügend Tamron-User bestätigen können.

In der Frage hier in diesem Thread punktet das L einzig und alleine in der Art und Geschwindigkeit seines AF´s und wenn jemand den normalen Af-Motor des Tamrons für seine Anwendungen als schnell genug befindet, sehe ich keinen Grund ein Gebrauchtteil ohne Garantie und eigentlich nicht mehr vorhandenen Reparaturmöglichkeiten teurer zu kaufen als ein fast gleichwertiges Neuteil mit 5 Jahren Garantie.
 
Zuletzt bearbeitet:
nö, das Tami was von einem kaufinteressierten User getestet wurde punktete auch durch "Weichheit"

das kannst du definitiv nicht kleinreden :cool:
(wenns dir hilft, sagen wir es war ein Ausreisser)

Das braucht man auch nicht kleinreden, halte ich sogar für durchaus möglich, genauso wie es weiche 70-200, 24-70 usw. L´s gibt denen man per Service auf die Sprünge helfen mußte.
Deinem einen kaufinteressierten User stehen aber sehr viele zufriedene im Beispielbilder Thread gegenüber.

Und obendrein ist wie bei allen Negativbewertungen zu bedenken das jeder der hier Anwesenden Forenten sofort schreibt sobald irgendetwas defekt o. nicht zufriedenstellend ist, während kaum einer der eben mit seiner Optik glücklich fotografiert überall postet meins ist superduper :rolleyes:

Das begünstigt ne schieflage der Objektivität in einem derartigen Forum. Ähnlich wie die sogenannte Serienstreuung und Af-problematik von Fremdherstellerlinsen.
Ich hatte bisher 4 Tamrons in meinem Besitz und 2 Sigmas. Nur eines davon ein 24-70 2,8 Sigma lieferte Fehlfokus, trotzdem habe ich es bitter bereut es weggegeben zu haben da es in MF optisch besser war als das 24-70L das ich danach hatte :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten