• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300 VR oder 180/2.8 AF D

Michael Thaler

Themenersteller
Hi,

ich würde mir gerne ein Teleobjektiv für meine D90 kaufen. Will das Objektiv hauptsächlich für Landschaftsaufnahmen und Tieraufnahmen verwenden. Im Moment habe ich ein Sigma 10-20/4-5.6, ein Nikon 35/1.8G und ein Nikon 60/2.8G. Eigentlich habe ich mich schon auf das Nikon 70-300 VR oder das Tamron 70-300 VC festgelegt. Jetzt hat mir aber jemand das Nikon 180/2.8D empfohlen.

Habe mir mal den Beispiel-Bilder Thread des Nikon 180/2.8 durchgesehen und die Bilder gefallen mir wirklich. Benutzt von euch jemand das Nikon 180/2.8 an der D90? Zu was würdet ihr mir raten? Eher das 70-300 VR oder das 180/2.8? Funktioniert das 180/2.8 zusammen mit einem Telekonverter? Was könntet ihr mir sonst noch als Alternativen empfehlen?
 
Hi,
also ich habe das 70-300 VR und hatte das Tamron ausprobieren können. Mein Fall ist es gar nicht. Ich persönlich finde das NIKKOR besser, ist für mich wertiger und kommt mir schneller vor. Ist aber reine Geschmackssache.
 
Hi,
also ich habe das 70-300 VR und hatte das Tamron ausprobieren können. Mein Fall ist es gar nicht. Ich persönlich finde das NIKKOR besser, ist für mich wertiger und kommt mir schneller vor. Ist aber reine Geschmackssache.

Moin,
ist ja Interessant.
Habe den Vergleich incl.Sigma, auch intensiv machen können.
Tamron schneller, schärfer, (gerade bei Offenblende)
Stabi dito, super Bokeh, Haptik bei Nikon auf keinen Fall besser.
Das Tamron ist sicherlich in diesem Brennweitenbereich
das Beste was man derzeit kaufen kann.
Ich hab es und das ist gut so.:)
Micha
 
Das 180er ist ne schöne Linse. Die Frage ist halt, ob du mit der Festbrennweite glücklich werden kannst. Da ist ein Zoom natürlich deutlich universeller einsetzbar. Und 180mm für Tiere ist nicht wirklich viel. Da reichen oft auch 300mm nicht.
 
Eher das 70-300 VR oder das 180/2.8?

Das 180 f2.8 ist als Festbrennweite deutlich spezialisierter und erfordert mehr Erfahrung. Man muss sich mehr bewegen und braucht Gespür, wo man sich am besten positioniert, um eine gute Perspektive aufs Motiv zu haben. Dafür bekommst du die Lichtstärke, die du für Freistellung und zum Einfrieren von Bewegung bei schlechteren Lichtverhältnissen benutzen kannst.

Das 70-300 ist da mehr ein Allrounder im Telebereich und ich würde es in deiner Situation wahrscheinlich bevorzugen. Einfach wegen der Flexibilität.

Das neue Tamron 70-300 VC USD soll auch sehr gut sein.
 
So gut das neue Objektiv von Tamron auch sein mag, die offensichtlich nicht korrekte Belichtung i.V.m diversen Nikon DSLR´s ist für mich ein klares K.O. Kriterium, auch wenn man dies nachträglich beheben kann oder durch Kameraeinstellungen teilweise verhindern könnte.
 
Beim 70-300er Tamron? Ich kenne das bisher nur von dem 60/2,0er Tamron.

Ja, man muss es ca. 0,7-1,0 überbelichten. Habe es mit dem AF-S 80-200/2,8 bei gleichen Brennweiten verglichen.

Scheinbar funktioniert der LV nicht und die Belichtung scheint auch nicht ganz korrekt zu sein ...

Mein erstes mit LV Problem ging zurück zu Tamron und wurde zügig ausgetauscht. Das Tauschobjektiv funktioniert jetzt auch im LV.

Ansonsten ist es ein gutes Objektiv, auch hinsichtlich der Geschwindigkeit.
 
Also für Tierfotografie ist 180mm schon ganz schön knapp, allerdings ist es in dem Segment auch die schärfste bezahlbare Linse.
Offenblende schon TOP, minimal abgeblendet 1A. Also wenn du auf die 300 verzichten kannst ganz klar das 180er. Wenn du allerdings mehr brauchst würde ich dir eher zum Nikkor 70-300VR raten, allerdings wirst du damit auch bei der Tierfotografie nen ganz netten Ausschuss haben.
 
Noch eine konkrete Frage zum Nikon 180/2.8D: wie schnell ist der Autofokus verglichen mit dem 35/1.8? Ist der Autofokus des 70-300 VR an einer D90 schneller?
 
Moin,
ist ja Interessant.

Tamron .........., schärfer, (gerade bei Offenblende)
...........
Micha

Aber Hallo.

Ich mach mal gleich 300%-crops:eek: vom Nikkor70-300 bei 170/180mm und Offenblende.

Egal ob 5m oder 150m: Extrem scharf, die Artefakte zeigen, daß es für den AA-Sensor der D300 schon "zu scharf" ist.

Gruß messi

PS.: Ich bin ja sonst auch ein FB-Anhänger. Im Tele find ich Zoom aber doch praktischer: Im Gegensatz zur kurzen Brennweite kann man da eben nicht durch 2-3 Schritte einen völlig anderen Ausschnitt erzeugen.
 
Das 180er hat Stangenantrieb und dürfte, wenn ich mich recht erinnere, in etwa so "langsam" wie das 35er sein, wenn es längere Wege durchfahren muss. Das 70-300er ist deutlich schneller und bei sich bewegenden Objekten sicherlich wieder die bessere Wahl.
 
Das 180 f2.8 ist als Festbrennweite deutlich spezialisierter und erfordert mehr Erfahrung. Man muss sich mehr bewegen und braucht Gespür, wo man sich am besten positioniert, um eine gute Perspektive aufs Motiv zu haben. Dafür bekommst du die Lichtstärke, die du für Freistellung und zum Einfrieren von Bewegung bei schlechteren Lichtverhältnissen benutzen kannst.

Das 70-300 ist da mehr ein Allrounder im Telebereich und ich würde es in deiner Situation wahrscheinlich bevorzugen. Einfach wegen der Flexibilität.

Das neue Tamron 70-300 VC USD soll auch sehr gut sein.

Mir ist natürlich klar, daß man mit einer Festbrennweite gegenüber einem Zoom schon etwas eingeschränkt ist. Mir ist auch klar, daß man bei 180 mm nicht einfach mal ein paar Schritte machen kann, um den Blickwinkel signifikant zu ändern (wie z.B. beim 35/1.8G). Andererseits habe ich vor ein paar Monaten nur mein 35/1.8 mit nach Paris genommen. Ich wollte ganz gezielt mal nur mit Festbrennweite fotografieren. Natürlich war das erstmal eine Einschränkung, aber im Nachhinein muß ich sagen, daß ich viele tolle Bilder gemacht habe. Ich habe das Gefühl, daß ich durch die Limitierung auf eine Brennweite letztendlich bessere Fotos mache, weil ich mehr über das Motiv und den richtigen Standpunkt nachdenke und weniger einfach drauf losknipse (wobei meine Bilder immer noch viel Verbesserungspotential haben und ich noch immer viel zu viel mittelmäßig bis schlechte Fotos aufnehme. Ist wohl eine Kunst, die man erst lernen muß, auch mal nicht abzudrücken). Mir gefallen auch Bilder mit wenig Tiefenschärfe, um Details zu isolieren, da wäre das 180/2.8 natürlich auch Klasse. Bin halt wirklich noch hin- und hergerissen, weil ich auch noch nie etwas längeres als 105 mm hatte und ich daher auch nicht weiß, wie oft man 300 mm wirklich braucht.
 
Also, wenn ich mir vorstelle dass mein 70-300 VR damals
bei 180mm festgeklebt gewesen wär ... ich wäre nicht glücklich geworden :)

Beim Tele ist mir ein Zoom schon weitaus netter.

Übrigens, wenn du meinst eine FB hilft dir dich mehr mit
den Motiven zu beschäftigen gibts eh nur 2 Möglichkeiten:
Entweder du kaufst wirklich nur noch FBs, oder du klebst
dir bei nem Zoom den Ring fest :D
 
Andererseits habe ich vor ein paar Monaten nur mein 35/1.8 mit nach Paris genommen. Ich wollte ganz gezielt mal nur mit Festbrennweite fotografieren. Natürlich war das erstmal eine Einschränkung, aber im Nachhinein muß ich sagen, daß ich viele tolle Bilder gemacht habe.

Alles klar. Wenn du dir der Einschränkungen bewusst bist und damit umgehen kannst, spricht kaum was gegen das 180er.

Bin halt wirklich noch hin- und hergerissen, weil ich auch noch nie etwas längeres als 105 mm hatte und ich daher auch nicht weiß, wie oft man 300 mm wirklich braucht.

Also für Tierfotografie (wilde Tiere) kann man nicht genug Brennweite haben. 300mm sind da eher als knapp anzusehen. Wenn das die Hauptanwendung sein wird, sind die 180mm zu knapp. Für Landschaft hingegen sind die 180mm sicherlich genug.

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass du bei so einem eher unklaren Anwendungsgebiet mit dem 70-300er besser fährst. Das 180er hat aber einen hohen Wiederverkaufswert. Du kannst einfach eins gebraucht kaufen und wirst wenig Verlust erleiden, wenn du merkst, dass es einfach nicht passt und es weitergibst.
 
Das 180er hat den Vorteil eines relativ leichten 2,8er Objektivs mit schönem Bokeh. Der AF ist langsam (langsamer als das 70-300VR, das auch nicht wirklich der Renner ist). Ich habe es im "Notfall" auch schon mit einem 1,4x TK (Kenko) benutzt, dann ist der AF sehr langsam, die Bildqualität noch OK. Außerdem ist es mechanisch solide gebaut und macht insofern Spaß. Ich nutze es wenig, aber mag es.

Für den Zoo ist sicherlich das 70-300VR besser geeignet. Es fällt bei >250 mm in der Schärfe ab und sollte dort um eine Stufe abgeblendet werden. VR (es ist die VR-Version 2 drin) ist oft viel wert bei 300 mm.

Aus meiner Sicht ist das kein entweder<>oder. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten