• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300 VR oder 180/2.8 AF D

In Deinem Fall würde ich das Nikkor 70-300 VR vorziehen. Das 180er ist ein tolles Objektiv. Dann hast Du einen guten Brennweitenbereich für viele Fälle.

Oder

Du bist überzeugter Purist und willst nur das Feinste. Du bist bereit Dich auch zu bewegen, um Deinen Standort für ein besseres Foto zu verändern. Dann nimm das 180er.

Ein Zoom ist sehr bequem, Festbrennweiten verlangen mehr Mann von Dir. :-)

Gruß
Harry
 
Von der Bildqualität (Schärfe, Kontrast, auch Farben) her schlägt das 180er das 70-300er Zoom (das ich inzwischen nicht mehr habe) meines Eindrucks nach um Längen. Ich habe mir auch den Kenko 1,4 fach Telekonverter dazu gekauft - für Landschaft eine Traum-Kombination.

Wenn du allerdings schnelle Tiere in Bewegung (also nicht gerade Zoosituationen) fotografieren willst, wäre das 70-300er sicher die bessere Universallösung (AF-S-Motor).
 
Ich suche das Tele hauptsächlich als Ergänzung zu meinem 10-20'er, 35'er und 60'er für Landschaftsfotografie. Tiere aufnehmen sehe ich eher als Bonus, wenn man z.B. mal im Zoo ist.

Ich könnte mir vorstellen, daß das 180'er Nikon für Landschaftsfotografie schon etwas sehr lang ist, was meint ihr? Eine Alternative wäre vielleicht das 50-150'er Sigma, das ja vom Bildwinkel etwa dem wohl auch in der Landschaftsfotografie beliebtem Brennweitenbereich 70-200 an FX entspricht. Laut Testberichten ist das Objektiv ja auch bei Offenblende ganz gut benutzbar. Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Objektiv`?
 
I Eine Alternative wäre vielleicht das 50-150'er Sigma, das ja vom Bildwinkel etwa dem wohl auch in der Landschaftsfotografie beliebtem Brennweitenbereich 70-200 an FX entspricht. Laut Testberichten ist das Objektiv ja auch bei Offenblende ganz gut benutzbar. Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Objektiv`?

Ich habe das Objektiv und bin sehr zufrieden damit. Es ist bekannt dafür, dass es bei Offenblende am langen Ende etwas schwächelt (so ab 120mm). Abblenden auf f4 hilft dann schon.

Ich habe es auch für Landschaftsfotografie verwendet, wobei das nicht unbedingt die Domäne dieser Linse ist. Die Lichtstärke wird da eher selten benötigt, weil es eher weniger auf schnelle Verschlusszeiten und Freistellung ankommt. VR bringt da i.A. mehr. Das ist auch der Hauptgrund, warum ich immer wieder mal überlege, die Linse zu verkaufen.

Kurz: Es ist eine sehr gute Linse, aber nicht unbedingt ein Landschaftsspezialist. Eigentlich passt das 70-300 VR da wieder ganz gut.
 
Ich habe das Objektiv und bin sehr zufrieden damit. Es ist bekannt dafür, dass es bei Offenblende am langen Ende etwas schwächelt (so ab 120mm). Abblenden auf f4 hilft dann schon.

Ich habe es auch für Landschaftsfotografie verwendet, wobei das nicht unbedingt die Domäne dieser Linse ist. Die Lichtstärke wird da eher selten benötigt, weil es eher weniger auf schnelle Verschlusszeiten und Freistellung ankommt. VR bringt da i.A. mehr. Das ist auch der Hauptgrund, warum ich immer wieder mal überlege, die Linse zu verkaufen.

Kurz: Es ist eine sehr gute Linse, aber nicht unbedingt ein Landschaftsspezialist. Eigentlich passt das 70-300 VR da wieder ganz gut.

Vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Ich denke, es wird ein 70-300 VR werden. Die Beispiel-Bilder, die ich vom 180/2.8 gesehen habe, sind fantastisch, aber das 70-300'er ist von der Vielseitigkeit sicher erstmal besser, auch um ein Gespür zu bekommen, welche Brennweiten mir wirklich liegen. Das 180/2.8 wäre aber sich eine fantastische Ergänzung. Jetzt bleibt nur noch die Frage ob das Nikon oder das Tamron. Wenn es nicht soviele Berichte über Belichtungsprobleme mit dem Tamron geben würde, würde ich ja zum Tamron tendieren. Wobei das Nikon sicher gut genug ist, jedenfalls gefallen mir alle meine Nikkore sehr gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten