• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300 von Nikon, Tamron oder Sigma?

Nettes Thema - stehe momentan genau vor derselben Entscheidung, deshalb hänge ich mich hier mal mit rein!

Kann mir jemand sagen, ob das Sigma APO-Objektiv im Vergleich zum Standardobjektiv den Aufpreis wert ist? (Soweit ich sehe, liegen ca. 60 Euro dazwischen - den Sprung würde ich dann noch machen!)
 
Hallo, laut Test aus dem aktuellen FOTOMAGAZIN soll das APO schon besser sein als das normale DG. Hab jedoch keine Lust mehr auf SIGMA und probiere dann halt mal das Tamron. Weil mit meinem 55-200 von Tamron war ich voll zufrieden!. Nur etwas wenig Brennweite.

MFG Patrick G.
 
... klare Ansage:
Nikkor 70-300 VR - keine Frage, eigentlich.
Top Preis- Leistungsverhältnis und 'ne Originalscherbe mit genialem "Anti-Wackel" :cool:
Gibt schon einige gute Erfahrungen mit dem Teil, die die durchweg positiven Urteile der Fachpresse bestätigen (siehe u.a. Homepage Nikon-Fotografie) und, wie sollte es anders sein, die einschlägige Fachpresse ... :D

Am besten, ohne Frage, ist der eigene Test beim Fachhändler, was einem subjektiv am ehesten zusagt. ;)
 
Also, die Sigma APO Version ist deutlich besser. Zumindest bei den beiden Exemplaren, die ich gehabt habe. :o

Ich bin mit Sigma 70-300 APO sehr zufrieden. Besonders bis 250mm ist es sehr gut und die Macro 1:2 funktion bei 300 mm macht auch Spaß.
 
Hallo, bin neu hier!!!
Bin nun auf DIGITAL umgestiegen(In freudiger Erwartung einer K100D) und möchte zum Einstieg auch ein günstiges Zoom(hatte analog "nur" Festbrennweiten die ich nicht weiter verwenden kann).
Tendiere zum Tamron 70-300 fürs erste Jahr(bis Geld da ist), aber was hat es mit der Bezeichnung "Di" genau auf sich??? Digital ist soweit klar. Aber was genau ist der Unterschied. Ich habe schon gelesen, dass man ein "Di" nicht braucht und diese sogar schlechter sein sollen als ein "normales" Objektiv. Das peil ich einfach gar nicht.

Danke
Gruß Daniel
 
Hallo sanwald

DI ist doch auf der Tamron HP gut beschrieben.

Und stell doch deine Fragen besser im Pentax Forum, dort kann man dir sicher besser helfen wenn du schon eine K100D bekommst.
Hier befindest du dich im Nikon Teil des Forum und hier geht es nur um Objektive an einer Nikon Kamera.

Gruss
 
Hallo heute ist mein Tamron 70-300mm DI angekommen. Hatte gleich einmal paar Bilder gemacht in der Mittagspause. Ich kann nur sagen TOP! Schicke das Sigma
70-300 DG Macro jetzt zurück! Und das beste, es ist noch billiger. Mache heute nachmittag wenn ich heim komme nochmals in Ruhe Vergleichsbilder. Verarbeitung ist auch sehr gut!

MFG Patrick G.
 
Vielen Dank für die Antworten - das Nikkor Nikkor 70-300 fällt für mich aus Preisgründen leider aus, werde mir daher das Sigma APO mal genauer ansehen!
 
@Patrick

wie sind deine Vergleichsbilder ausgefallen?
Ist das Tamron besser als das Sigma (ohne APO) ?
//stehe vor der gleichen Entscheidung...

@all
Hat jemand das aktuelle fotoMagazin zu Hause und könnte hier die Rangfolge der Sieger reinschreiben bitte?


mfg
Damian
 
Ich rufe den Thread mal wieder hoch, da ich ebenfalls eine kleine Frage zu der Objektiv-Gruppe habe.

Unabhängig davon ob ich jetzt ein Version von Tamron, Sigma oder Nikon wähle, wie sieht es denn mit den Vorgängerversionen aus ?
Konkret meine ich hier z.B. das Sigma 70-300 D (non-DG) mit oder ohne APO oder das Tamron 70-300 LD (non-DI). Bei Nikon bin ich mir nicht sicher, wenn ich mich nicht täusche gibt es da überhaupt keinen direkten Vorgänger ohne digitale Zertifizierung, vom 70-300G gibts ja keine spezielle DX-Version.

Kann ich die nicht digitalen Objektive in diesen Fällen bedenkenlos verwenden oder sind hier Probleme bzw. Qualitätseinbußen bekannt ?
 
falls es jemanden interessiert, ich habe Patrik ne "nachricht" geschickt, was jetzt mit dem Tamron Objektiv ist.
Das ist seine Antwort (Zitat!):

"Hallo, meiner meinung nach sind die bilder vom Tamron schärfer. Das Tamron hat jedoch ein leichter blaustich was mir nicht gefallen hat. Habe mir jetzt noch das Sigma APO geholt. das ist von den 3 das beste. Habe 194 Euro neu bezahlt bei Digital-versand.de top preis!

MFG Patrick G."


-->Also wäre das Sigma APO die beste Wahl.

//schade das die Nikkor Objektive so teuer sind...
 
bin gespannt auf die neuen tamron objektive mit bildstabilisator. als dslr-anfängerin habe ich mir für meine D70 das tamron 70-300 DI und ein sigma 17-70 für den anfang zugelegt und muß sagen, daß bei stärkeren zooms ein bildstabi schon spaßig wäre. gerade für tieraufnahmen.
ansonsten bin ich zufrieden mit dem tamron, so für den anfang, tolles preis/leistungsverhältnis.

nachschärfen und bearbeiten tut man ja meistens sowieso, und damit lassen sich fotos auch von günstigen objektiven sehr verbessern.
hier ein beispiel einer landschaftsaufnahme mit den vollen 300mm des tamron (nachbearbeitet schärfe und ein wenig tonemapping):
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/432549/display/8151621
am gleichen tag/ort mit 135mm:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/432549/display/8085194
ein zoom-makro, auch kräftig nachbearbeitet, aber immerhin:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/432549/display/7474783

lg, baumhaus
 
Ich rufe den Thread mal wieder hoch, da ich ebenfalls eine kleine Frage zu der Objektiv-Gruppe habe.

Unabhängig davon ob ich jetzt ein Version von Tamron, Sigma oder Nikon wähle, wie sieht es denn mit den Vorgängerversionen aus ?
Konkret meine ich hier z.B. das Sigma 70-300 D (non-DG) mit oder ohne APO oder das Tamron 70-300 LD (non-DI). Bei Nikon bin ich mir nicht sicher, wenn ich mich nicht täusche gibt es da überhaupt keinen direkten Vorgänger ohne digitale Zertifizierung, vom 70-300G gibts ja keine spezielle DX-Version.

Kann ich die nicht digitalen Objektive in diesen Fällen bedenkenlos verwenden oder sind hier Probleme bzw. Qualitätseinbußen bekannt ?

Befrüchte es ist untergegangen, wenn nicht bitte ich um Entschuldigung.
 
wer ein bisschen Geduld hat, nicht unbedingt 300mm braucht, und etwas grösseres Gewicht nicht problematisch findet, für den gibt es einen Geheimtipp:
das Tokina 80-200/2,8 ATX in der älteren Version (Rotring) bekommt man gebraucht für ca. 200 €, also in etwa zu dem Preis, den man auch für ein neues 70-300 zahlt.
Mit dem Tokina hat man mit Sicherheit noch bessere Quali als bei allen 70-300ern, eine super robuste Verarbeitung, und vor allem: satte 2 ganze Stufen mehr Lichtstärke (am langen Ende, am kurzen Ende auch noch 1 ganze).
Wer auch mal Portraits machen oder Sport fotografieren will, ist mit so einem Teil deutlich im Vorteil...
 
Die D50 kommt noch diese Woche mit dem Nikkor 18-55 Kit und das Nikkor 50mm 1,8D liegt seit heute zuhause.

Würde mir gerne ein 70-300 Objektiv für Insekten- und Blumenaufnahmen (Makro), vielleicht auch Tiere (Zoom), gönnen. Das Budget ist jedoch schon stark ausgeschöpft.

Ist das Sigma 70-300mm 4.0-5.6 DG APO Makro nun wirlich 75€ besser als das Tamron 70-300mm 4-5.6 Di LD Makro?
 
@Waermeleitpaste:
Beide Objektive sind keine "Makro Experten", aber gut genug für Anfänger wie mich. Ich denke, daß die Qualität etwa gleich sein müßte und es mehr darauf ankommt, was man aus den Bildern macht.

Weiter oben auf dieser Seite findest Du einen Link zu meinen Makro Aufnahmen mit dem Sigma 70-300 APO.
 
Wäre eine Nahlinse auf dem AF 50mm 1,4D eine Alternative zu den Zooms im Makromodus?
Wäre die Qualität besser oder schlechter (Echte Makrolinsen erstmal außen vor gelassen)?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten