• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300 oder 55-200

Hmm, das hab ich dich gestern auch gefragt :D
Habs gerade bestellt.
..

... und ich suche grade einen Anbieter für mich ;).

Grüße

Andreas
 
Mal ganz blöd gefragt was heißt das APO eigentlich ?
und was sind das dann für unterschiede auch im Preis ;)
 
Mal ganz blöd gefragt was heißt das APO eigentlich ?
und was sind das dann für unterschiede auch im Preis ;)

Lies einfach hier
nach.

Der Preisunterschied liegt genau in dieser unterschiedlichen Konstruktion bedingt. Wenn du die billigere Variante kaufst, hast du ein ganz anderes Objektiv!
 
Mal ganz blöd gefragt was heißt das APO eigentlich ?
und was sind das dann für unterschiede auch im Preis ;)

APO heißt Apochromatische Korrektur. Das Ding neigt einfach weniger zu Farbsäumen als die billigere, nicht-APO Version. Daher ist der Aufpreis unbedingt zu empfehlen.

P.S.: wenn ich die Bilder hier sehe bekomme ich auch Lust auf das Objektiv, verdammt, dabei wollte ich doch eigentlich nie wieder Sigma kaufen :grumble:
 
..wenn ich die Bilder hier sehe bekomme ich auch Lust auf das Objektiv, verdammt, dabei wollte ich doch eigentlich nie wieder Sigma kaufen :grumble:
Kleiner Tipp dazu: Einfach kaufen *pfeif*, draufmachen, *pfeif* und schöne Fotos mit machen *pfeif*.. :D
30.jpg


LG Dario
 
Mit Makros kann ich zwar nicht dienen, aber die Abbildungsleistung des Sigma 70-200 APO DG finde ich wirklich nicht ohne!

;) Sigma 70-300, laut Exifs

Beide Objektive sind gut, wenn Du jeweils ein gutes Exemplar erwischst. Das Sigma 70-300 hat neben der "Makro"funktion 1:2 noch den Vorteil höherer Lichtstärke, bei 190-210 mm Blende 4,5 statt der 5,6 des Pentax bei 200 mm.

Das Pentax wiederum ist wesentlich kleiner und leichter (255 g) als das mehr als doppelt so schwere Sigma (530 g): Wenn Du also viel unterwegs bist, die 300 mm und die etwas höhere Lichtstärke sowie den Abbildungsmaßstab von 1:2 nicht brauchst und Du lieber leichtbepackt bist, könnte auch das Pentax die erste Wahl sein.
 
Habe soeben das Sigma 55-200mm hier im Forum für 90 € erstanden.

3 Monate alt und für den Preis mein Gott das APO kann ich mir immernoch holen ;).

Denke für den Anfang der Fotografie reicht es erstmal.

Hoffe ich werds nicht bereuen :>
 
ich finde die bildqualität des sigma hervorragend für den preis. blöd ist allerdings, dass man bei 300 mm den autofokus sogut wie vergessen kann. da schiebt es nur noch vor und zurück und findet keinen fokuspunkt (k10d), auch bei guten lichtverhältnissen. bei 300 mm fokussiere ich immer manuell.
 
Habe soeben das Sigma 55-200mm hier im Forum für 90 € erstanden.

3 Monate alt und für den Preis mein Gott das APO kann ich mir immernoch holen ;).
Ich mag das kleine Objektiv auch so sehr, dass ich es nicht übers Herz gebracht hab, es durch das (sehr gute) 70-300 APO zu ersetzen, weil ich doch gerne mehr Brennweite hätte! Ich habe es dann durch das Tokina 80-400 ergänzt :ugly:
 
ich finde die bildqualität des sigma hervorragend für den preis. blöd ist allerdings, dass man bei 300 mm den autofokus sogut wie vergessen kann. da schiebt es nur noch vor und zurück und findet keinen fokuspunkt (k10d), auch bei guten lichtverhältnissen. bei 300 mm fokussiere ich immer manuell.

Moin moin:),
also Das kann ich jetzt überhaupt nicht nachvollziehen > mein Exemplar fokussiert genau so schnell wie das 55 - 200er Sigma - und Das ist schon sehr fix:top: (an beiden Kameras = K10D / K100D) - und treffsicher ist´s auch :).

Grüße

Andreas
 
Moin moin:),
also Das kann ich jetzt überhaupt nicht nachvollziehen > mein Exemplar fokussiert genau so schnell wie das 55 - 200er Sigma - und Das ist schon sehr fix:top: (an beiden Kameras = K10D / K100D) - und treffsicher ist´s auch :).

Grüße

Andreas


kann ich nur bestätigen, der autofokus sitzt auf meiner K100D wirklich einwandfrei und flott
 
ich finde die bildqualität des sigma hervorragend für den preis. blöd ist allerdings, dass man bei 300 mm den autofokus sogut wie vergessen kann. da schiebt es nur noch vor und zurück und findet keinen fokuspunkt (k10d), auch bei guten lichtverhältnissen. bei 300 mm fokussiere ich immer manuell.

Ich kann es nicht mehr hören. Irgendwo gelesen?
 
Meines auch! Ok, wenn man gerade im 1 Meter Bereich fotografiert hat und dann ein Objekt in 20m Entfernung ablichten will, läuft der AF einmal durch, evtl. auch kurz über's Ziel hinaus und dann zurück. Ist aber völlig normal und jedes andere Motiv in ähnlicher Entfernung wird schnell und präzise scharfgestellt.
 
ich finde die bildqualität des sigma hervorragend für den preis. blöd ist allerdings, dass man bei 300 mm den autofokus sogut wie vergessen kann. da schiebt es nur noch vor und zurück und findet keinen fokuspunkt (k10d), auch bei guten lichtverhältnissen.
Kann ich auch nicht bestätigen, außer man unterschreitet die Nahgrenze, aber da hilft dann auch kein manuelles Fokussieren mehr.
Mein FA80-320 war langsamer vom AF her und ist auch öfter durch die Gegend gefahren.
 
So, nun habe ich mir einmal das Sigma 70-300 APO als "Alltagstele" geordert und hoffe, dass ich damit zumindest genaus zufrieden sein werde wie mit dem Sigma 17-70. Bin schon mal gespannt :)
 
Wie ist denn das Sigma von der Geschwindigkeit? Wäre es auch für Sportaufnahmen (z.B. Handball) geeignet, auch was die Lichtstärke in der Halle betrifft?
Hat schon jemand einen Test mit dem neuen Pentax 55-300 im Vergleich?
 
Wie ist denn das Sigma von der Geschwindigkeit? Wäre es auch für Sportaufnahmen (z.B. Handball) geeignet, auch was die Lichtstärke in der Halle betrifft?
Hat schon jemand einen Test mit dem neuen Pentax 55-300 im Vergleich?

Kann ja kaum, bei 5.6 am Ende oder? Ob der AF schnell genug arbeitet, hängt ja eher von der Kamera und der Szene ab und nicht zuletzt vom Geschick des Fotografen.
Vergleiche der beiden sind mir noch nicht bekannt, da die Auslieferung des Pentax 55-300 erst begonnen hat, bzw. noch beginnen wird. Das wird noch eine Weile dauern fürchte ich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten