Also ich hadere auch noch, ob ich mir wieder ein 70-300L zulegen soll.
Das 70-300L hatte ich bei Neuerscheinen gekauft.
Fand die Optik genial, vorallem weil sie auch noch recht kompakt ist, und 70-300mm in Top Optik abliefert.
Da ich noch das 70-200 f2.8II und 300 f4IS hatte, war dann ein 70-300L einfach zu großer Luxus und ich habe es wieder verkauft.
Das 70-300L war bei 300mm und f5.6 aber auf Höhe des 300f4IS, also Rattenscharf bei 300mm und Offenblende.
Auf TheDigitalPicture gebe ich grundsätzlich nichts (genauso wie andere Seiten).
Ich lese mir gerne die Tests durch, aber entscheiden tue ich liebe selbst, indem ich mir ein Bild von der Optik mache.
Kurz nochmal zurück:
Beim letzten Thailand/Bangkok Urlaub, hatte ich das 70-300er aber dann doch sehr vermisst. Da ich noch 50L,85,135L mitschleppe, blieb das 70-200 f2.8II häufig im Hotel.
Das 70-300er wäre da aber genau das gewesen, was ich ab und zu mal gerne verwendet hätte.
Deshalb meine Überlegung mir für den nächsten Trip ein 70-300L zu kaufen und das 70-200 f2.8II zuhause zu lassen, da ich ja noch einige Lichtstarke Primes habe.
Übrigens: Es gibt auch eine SChattenseite des 70-300L.
Bei Nahgrenze von 1.2m verliert die Optik dermassen an Brennweite.
Das 70-300L hatte bei 300mm und 1.2m Abstand die gleiche Vergrösserung wie das 70-200 bei 200mm und 1.2m Abstand.
Sollte also jemand meinen das er an der Nahgrenze mit dem 70-300L ein Vorteil hat, der irrt leider
