• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300 IS USM oder 70-200 L USM

tante emma

Themenersteller
Hallo

Ich hab da mal eine Frage an die user des 70 - 300 IS USM und des 70 - 200 L USM .
Ich würde gern das 55-200 er Tamron ersetzen ( Langsamer AF, unzureichende opt. Quali)

Jetzt habe Ich folgende Möglichkeiten :

Das 70-300er Neu kaufen oder das L gebraucht , kostet beides dasselbe .

Welche Lösung würdet ihr empfehlen ?

Da ich vor allem Auf Veranstaltungen fote denke ich das der IS kaum was bringt, aber die 1,6 Blenden höhere Lichtstärke .

Bringt das L mehr Qualität ?

wenn Ich das L gebraucht kaufe würde Ich nicht die 4 Wochen Wartezeit in kaf nehmen .

Oder würdet Ihr villeicht etwas föllig anderes empfehlen ?

Schonmal im Voraus 100 Dank für eure Antworten .:top:
 
Ich nehme mal an du meinst das 70-200 f4 L ?!
Da hast du bei 200mm bestenfalls einen Vorteil von 2/3 Blenden (f4 beim L zu f5 beim 70-300), das ist nicht unbedingt die Welt.
Bei niedrigeren Brennweiten ist der Offenblendunterschied praktisch zu vernachlässigen (f4 zu f4.5 bzw. f4 zu f4).
Dafür hast du beim 70-300 den IS, der in manchen Situationen hilfreich sein kann, je nach Anwendungsgebiet.
Der AF ist dagegen beim 70-200 deutlich besser, vielleicht ist dir das bei Veranstaltungen wichtiger als der IS?
Beide Objektive brigen im Bereich von 70 bis 200mm sehr gute Qualität, ich würde sagen es hängt davon ab, ob dir der IS (70-300 IS USM) oder der AF und die Verarbeitung (70-200 L) wichtiger ist/sind.

Meine Erfahrung: IS ist eine Wohltat! Daher habe ich mir auch das 70-200 f4 IS L geholt. Muss aber dazu sagen, dass bei mir der AF eher weniger wichtig ist. In deinem Fall (Veranstaltungen) würde ich jedoch versuchen, so viel Lichtstärke wie möglich zu nutzen, also vielleicht eher das 70-200 f2,8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu,

ich stand bis gestern vor der gleichen Entscheidung. Dann war ich mal beim Händler und habe beide Objektive begutachtet.

Das 70-300 ist halt schon noch einiges leichter, hat mit dem IS einen für mich nicht zu vernachlässigenden Vorteil und bietet mit der 300er Brennweite noch ein bissl mehr Spielraum nach oben, und es ist auch noch günstiger. Das 70-200er scheint ein wenig wertiger verarbeitet und die Qualität der Fotos soll besser sein (habe ich beim Händler dann aber aufgrund der Kürze der Zeit nicht ausmachen können).

Die Qualität der Fotos des 70-300 ist aus meiner Sicht völlig ausreichend, daher habe ich mir das 300er gekauft.

Es war in Bonn beim Händler vorrätig, hat mich 580€ gekostet. Abzüglich Cashback = 530€
 
Na dann viel Spass mit deinem Objektiv, obwohl ich mir das andere geholt hätte ;)
 
Also die meinungen scheinen außeinander zu gehen .

Auf den meißten Veranstaltungen geht es aber sehr hektisch zu, also würde der IS fast nichts bringen .

Da wird mir wohl nichts anderes bleiben als der Gang zum Händler .

Aber noch ein paar fragen :

ISt das ,mit dem Hochformatproblem behoben wurden ?

Die Objektive haben ja alle beide USM , wo liegt der Unterschied ?
 
Also die meinungen scheinen außeinander zu gehen .

Auf den meißten Veranstaltungen geht es aber sehr hektisch zu, also würde der IS fast nichts bringen .

Da wird mir wohl nichts anderes bleiben als der Gang zum Händler .

Aber noch ein paar fragen :

ISt das ,mit dem Hochformatproblem behoben wurden ?

Die Objektive haben ja alle beide USM , wo liegt der Unterschied ?

Der IS hilft bei diesem Brennweitenbereich auf jeden Fall mal die eigene Verwacklung zu kompensieren. Wie oben bereits berichtet wurde hat das 70-300 bei 200mm wohl f5 im Gegensatz zu f4 beim 70-200. Wenn man mal ausrechnet, wieviel mehr hektisch es dann auf der Veranstaltung sein dürfte, dann ist das minimal. Mit IS hast Du aber wenigstens Bilder mit scharfem Hintergrund, wo die Bewegung eines Akteurs auch Gestaltungsmittel sein kann. Ohne IS ist das ganze Bild verwackelt und unbrauchbar.

Ich denke einen wirklichen Schritt nach vorne brächte nur das 70-200/2.8 USM IS und das liegt in einer anderen Preisklasse.

Gruß,
Jens
 
Hallo

Wenn du auf der Verpackung einen grünen Punkt hast , ist es ein neueres Objektiv wo das Hochformat Problem behoben sein soll.

Habe mein 70-300 im Januar gekauft , auf den grünen Punkt angesprochen , da kam halt die Obere Aussage vom Händler.

Gruß Dirk
 
ISt das ,mit dem Hochformatproblem behoben wurden ?

das sollte helfen:

https://self-service.canon-europe.c...lMjA3MC0zMDBtbSUyMGYlMkY0LTUuNiUyMElTJTIwVVNN

Für Kunden, die das EF 70-300 f/4-5.6 IS USM Tele-/Zoomobjektiv verwenden.
Artikel-ID: 26855

Betroffene Modelle
EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM


Lösung
Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Produkte entschieden haben.
Vor Kurzem haben wir Ihnen mitgeteilt, dass Bilder, die mit dem EF 70-300 f/4-5.6 IS USM Objektiv aufgenommen wurden, vereinzelt unzureichende Auflösungswerte aufweisen. Dieses Problem tritt unter Umständen an den Rändern der Aufnahme bei einer Brennweite von 300 mm und vertikaler Orientierung der Kamera auf.

Wir entschuldigen uns für jegliche Unannehmlichkeiten, die Ihnen durch Verwendung dieses Objektivs unter Umständen entstanden sind, und wissen Ihr Verständnis und Ihr Entgegenkommen sehr zu schätzen. Wir wissen nun, wodurch dieses Problem verursacht wird, und haben eine entsprechende Lösung entwickelt.

Betroffene Produkte:
Dieses Problem betrifft alle EF 70-300 f/4-5.6 IS USM Objektive mit einer „0“ oder einer „1“ an der dritten Stelle der achtstelligen Seriennummer. Produkte mit einer „2“ oder einer höheren Zahl an dieser Stelle der Seriennummer sind von diesem Problem nicht betroffen.


Die fragliche Zahl ist in der Seriennummer durch einen gepunkteten Rahmen hervorgehoben (siehe Abbildung): XX0XXXXX oder XX1XXXXX.


Kundendienst:
Ab dem 18. Juli erhalten Kunden, die von diesem Problem betroffen sind, einen kostenlosen Inspektions- und Reparatur-Service.
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an unseren Helpdesk. Die entsprechende Telefonnummer finden Sie hier.
 
Hallo

Wenn du auf der Verpackung einen grünen Punkt hast , ist es ein neueres Objektiv wo das Hochformat Problem behoben sein soll.

Habe mein 70-300 im Januar gekauft , auf den grünen Punkt angesprochen , da kam halt die Obere Aussage vom Händler.

Gruß Dirk
Es hat auch grüne Punkte auf Verpackungen von Objektive mit Seriennummern O oder 1 (an dritter Stelle)!!!
Habe selbst so eines gehabt und zurück geschickt.

(Ob der grüne Punkt anzeigen soll, dass die Linse revidiert wurde, weiss ich aber nicht...)
 
Was die Bildqualität der beiden Objektive zwischen 70 und 200 mm bei Offenblende betrifft:
Sind diese wirklich vergleichbar ? Oder ist das 70-200 (non IS) doch generell besser ?
Laut Photozone Test übertrifft die Auflösung des 70-300 sogar das 70-200 4L.
Hat hier jemand echte Vergleichsbilder (gleiche Einstellungen, gleiches Objekt) ?
Gruß
Jedi
 
Was die Bildqualität der beiden Objektive zwischen 70 und 200 mm bei Offenblende betrifft:
Sind diese wirklich vergleichbar ? Oder ist das 70-200 (non IS) doch generell besser ?
Laut Photozone Test übertrifft die Auflösung des 70-300 sogar das 70-200 4L.
Hat hier jemand echte Vergleichsbilder (gleiche Einstellungen, gleiches Objekt) ?
Gruß
Jedi

Stat der Auflösung würde ich eher auf die Schärfe achten.

Gruss
Boris
 
ich bin mit der Schärfe des 70-300 bis ca 250mm sehr zufrieden darüber hinaus läst sie an meinem Exemplar geringfügig nach. Ich hatte mich seinerzeit für das EF 70-300 USM IS entschieden da es vergleichbare Leistungen zum 70-200L4 bringt plus IS plus 100mm (-300mm) mehr auch wenn diese nicht mehr ganz dem niveau zischen 70-200mm entsprechen.

Heute muss ich sagen ist mir das Objektiv für meine Anwendungen zu Lichtschwach daher werde ich demnächst auf das 70-200L2,8 IS wechseln.
 
Hallo,
ich habe mich nach reiflichen Überlegungen auch für das 70-300 entschieden, meine Gründe waren:

-der IS (bringt bis zu drei Blendenstufen, wenn man ihn nutzen kann und dann arbeitet er super),
- 100 mm mehr an Brennweite,
- die Farbe ist wesentlich unauffälliger.


Nur beim Preis wollte man sich nichts vormachen. Das 70-300 kommt ohne Sonnenblende daher, für die mein Händler € 49,-!!!!!!! :eek: :eek: :grumble: haben wollte. Zählt man diese zum Preis dazu, ist man mit dem 70-200 gleichauf, edn hier wird die Sonnenblende mitgeliefert!
 
nochmal 2 Vorteile die ich gesehen und genutzt hatte am 70-300er, das ist der kleine Filterdurchmesser von 58mm (günstige Filter) und mit 300mm und einer 500D konnte man schon brauchbare Makroaufnahmen hinbekommen.
 
@Boris
ich meine Auflösung im Sinne der MTF.
Auflösung ist meiner Ansicht nach ein besserer Begriff für Schärfe
(im Sinne: welche Strukturfeinheiten kann mein Objektiv noch abbilden (unabh. von der Kameraauflösung))
 
@Boris
ich meine Auflösung im Sinne der MTF.
Auflösung ist meiner Ansicht nach ein besserer Begriff für Schärfe
(im Sinne: welche Strukturfeinheiten kann mein Objektiv noch abbilden (unabh. von der Kameraauflösung))

Mit Schärfe meine ich wirkliche Schärfe, also nicht ein technisches Bild, sondern praxisnah, also auch, ob der AF viel Ausschuss macht. Und da denke ich ist das 70-200er besser.

Weich und unscharf sind ja auch zwei paar Stiefel. Ich habe am Samstag mit dem 70-200er und mit dem entsprechenden 2,8er Sigma Bilder gemacht, manche waren knackscharf, ander zu weich, aber nicht unscharf, bei beiden Linsen. Das 70-300 hatte ich noch nicht wirklich ausführlich testen können, mehr als 200mm brauche ich als Zoom ohenhin nicht, dann lieber ein 300er 2,8 :ugly:

Gruss
Boris
 
Hallo Boris,
der bessere AF des 70-200 L ist natürlich ein gutes Argument !
Ich möchte mit dem Objektiv auch auf Veranstalltungen (Chor-Konzerten)
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/617611
Bilder machen. Ich bin durch das 50 1.4 verwöhnt. Meine Sorge ist, das ich mit dem 70-200 L bei Blende 4 und ISO 400 (höher möchte ich mit meiner 300D nicht gehen) Zeiten von 1/60 - 1/100 nicht mehr freihändig halten kann.
Da das Budget für die IS Variante nicht reicht habe ich an das 70-300 IS gedacht. Da ich jetzt aber schon ein wenig Festbrennweiten und L geschädigt bin habe ich Sorge, das mir die Qualität nicht gut genug sein könnte. Daher meine anfängliche Frage.
Gruß
Ralf
 
Hallo Boris,
der bessere AF des 70-200 L ist natürlich ein gutes Argument !
Ich möchte mit dem Objektiv auch auf Veranstalltungen (Chor-Konzerten)
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/617611
Bilder machen. Ich bin durch das 50 1.4 verwöhnt. Meine Sorge ist, das ich mit dem 70-200 L bei Blende 4 und ISO 400 (höher möchte ich mit meiner 300D nicht gehen) Zeiten von 1/60 - 1/100 nicht mehr freihändig halten kann.
Da das Budget für die IS Variante nicht reicht habe ich an das 70-300 IS gedacht. Da ich jetzt aber schon ein wenig Festbrennweiten und L geschädigt bin habe ich Sorge, das mir die Qualität nicht gut genug sein könnte. Daher meine anfängliche Frage.
Gruß
Ralf

Ralf, die Sorge kann ich gut nachvollziehen, aber bei Aufnahmen von einem Chor, würde ich mir wegen schnellen Bewegungen nicht sorgen machen, evtl. geht da sogar was mit Stativ. Wenn Du bei den Konzerten bewegungsfreiheit hats, und Festbrennweiten geschädigt bist, vielleicht macht es ja für Dich auch Sinn, das 200er 2,8 zu nehmen?

Gruss
Boris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten