Ich stand ebenfalls vor der Wahl zwischen 70-300 IS USM, 70-200 4 L und zwei Fremdfabrikaten.
Der Vergleich beim Händler hat mir dann die Entscheidung gebracht.
Der IS funktioniert beim 70-300er super und kann eine echte Wohltat sein, der USM ist etwas behäbiger als beim 70-200er, aber dennoch schnell und treffsicher, die optische Leistung ist hervorragend (bei den Vergleichsbildern aus dem Laden bzw. vor dem Laden konnte ich ohne EXIF´s in der 100%-Ansicht keinen wirklichen Unterschied erkennen (abgeblendet sowieso nicht, aber auch bei Offenblende).
Da ich das Geld für das 70-200er, einen Tele-Konverter und eines neuen Pol-Filters (für 58mm habe ich einen guten) nicht ausgeben wollte, für den recht geringen Unterschied, war die Entscheidung gefallen.
Bedenke ich, dass es noch Cashback gibt, bin ich sehr zufrieden mit meiner Wahl.
Wermutstropfen, die Geli kostete für das 70-300er 40€, während sie beim 70-200er inklusive war. Danke Canon!
Heute auf Arbeit konnte ich das 70-300er in Räumen mit schlechten Lichtverhältnissen testen (scharf und nichts verwackelt, selbst bei Verschlusszeiten, bei denen ich mein 70-210er F/4 nicht mehr ruhig halten konnte) und am sich bewegenden Tier (Hund, IS Mode2, absolut gelungen).
Allerdings scheint der IS ordentlich am Akku zu ziehen.