• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300 DO kaufen oder ewig auf Canon Objektiv EF 70-300mm, f/4-5.6 IS USM warten?

Ich hab es aber schon aufs DO bezogen.
Mit einem 70-200/4L IS kann das DO nicht mithalten.

Beide kosten aber in etwa dasselbe.
Und du wirst sicher bald hören: Ab 200mm kann das 70-200er nicht mehr mithalten...
Aber du hast recht.
Das DO ist wirklich schon gut - aber das 70-200er nochmals eine Klasse besser.
(Ich habe beide ausführlich miteinander getestet)
 
Ich hab es aber schon aufs DO bezogen.
Mit einem 70-200/4L IS kann das DO nicht mithalten.

Beide kosten aber in etwa dasselbe.

Ja, das DO wird ja wohl auch wegen seiner "Kompaktheit" etwas teurer sein... :rolleyes:

Die Frage ist doch:

Kompakt, "keine Optimale Bildqualität" und teuer --> DO
oder
Gross, gute Bildqualität und teuer --> 70-200

Wobei man da den Brennweitenunteschied nicht ausser Acht lassen sollte... :)
 
Ja, das DO wird ja wohl auch wegen seiner "Kompaktheit" etwas teurer sein... :rolleyes:

Die Frage ist doch:

Kompakt, "keine Optimale Bildqualität" und teuer --> DO
oder
Gross, gute Bildqualität und teuer --> 70-200

Wobei man da den Brennweitenunteschied nicht ausser Acht lassen sollte... :)
Ich finde das DO nicht so kompakt wie "man" meint.
Aber ich finde das DO hat eine bessere Bildqualität als "man" meint.

Mein Tip:
Schraub sie umbedingt mal beide in einem Fotogeschäft an deine Kamera.
Oft ist es auch eine Bauchentscheidung.
 
Das Do hat eine tolle Farbwiedergabe. Die Bilder die ich vom 70-300 gesehen habe fande ich eher flach. Wobei das non do etwas schärfer sein soll.
Schwere Entscheidung.
Ich habe mein DO wieder zurückgegeben weil es mir zu Lichtschwach war. Übrigens, das mit der Geli ist ein schlechtes Argument.
Das do passt in jede Bereitschaftstasche, das "Non DO" nicht und das 70-200 nicht mal ohne Body.
 
Ich finde das DO nicht so kompakt wie "man" meint.
Aber ich finde das DO hat eine bessere Bildqualität als "man" meint.

Mein Tip:
Schraub sie umbedingt mal beide in einem Fotogeschäft an deine Kamera.
Oft ist es auch eine Bauchentscheidung.

ja, testen wäre sicher nicht schlecht...
Wobei ich immer etwas scham habe vom "im Fotogeschäft testen" und im "Internet billig kaufen"...

Nochmal, wie ist der Bildqualitätsunterschied vom 70-300 DO zum EF 70-300mm, f/4-5.6 IS USM zu werten? Ich bin kein Vollprofi... :rolleyes:
 
habe beide sehr lange mit einander verglichen und bin der Meinung sie nehmen sich nicht so viel. Bildqualität ist minimal schlechter zum Non DO, aber das kommt auch immer drauf an wie kleinlich man ist.

Habe mich für das Non DO entschieden wegen den Preis und ist im Telebreich mein Immerdrauf. Absolut zu empfehlen!!!!!

alternativ 70-200IS F4 + 1,5/1,4 TK
 
ja, testen wäre sicher nicht schlecht...
Wobei ich immer etwas scham habe vom "im Fotogeschäft testen" und im "Internet billig kaufen"...

Nochmal, wie ist der Bildqualitätsunterschied vom 70-300 DO zum EF 70-300mm, f/4-5.6 IS USM zu werten? Ich bin kein Vollprofi... :rolleyes:
Ich denke auch, die Bildqualität ist ähnlich.
Habe das Non-DO aber nur ganz kurz gehabt und denke, das ist nicht viel schlechter als das DO.

Du musst ja nicht gleich in ein Fotofachgeschäft.
In der Schweiz liegen aber zum Beispiel im Blödmarkt die Objektive frei auf (natürlich gesichert).
Da kannst du sie wenigstens mal in die Hand nehmen.
Und wenn du deine Cam mitnimmst, kannst du sie sogar draufschrauben, ohne dass dir jemand zu Hilfe kommen muss.
(Testen kannst du sie ja im Laden eh nicht.)
 
Moin,
ich hatte letze Woche als Neuware das 70-300 IS USM, das 70-300 DO und das 70-200 4L IS verglichen.
Ich hatte Außenaufnahmen, bei Sonnenschein, in der City und Innenaufnahmen im Geschäft gemacht.

Ich hatte besonders auf die Verarbeitungsqualität, Qualität der Fotos, Zoomweite und Autofokus geachtet.

Den Preis hatte ich außen vor gelassen, bin mir über den aktuellen Ladenpreis auch bewußt.

Die meisten Bauchschmerzen hatte ich mit dem 70-300 IS USM.

Es war zwar nicht zu schwer, augenscheinlich ordentlich verarbeitet und lag gut in der Hand, jedoch war der Autofokus sehr nervös und zuckte häufig hin und her....dass hat mich wirklich gewundert.
Egal wo ich hin fokusierte, bei mindestens jedem zweiten Versuch wurden meine Nerven stapaziert.

Nach beendeter Knipserei wollte ich den Zoom einfahren, nicht mal das klappte und der Zoom blieb ca. 2cm draussen.....merkwürdig, oder?

Hm....hab dann das Hauptaugenmerk auf die anderen beiden Objektive gelegt.

Beide waren, wie nicht anders zu erwarten, vom ersten Anfassen und Anschauen noch wertiger.

Bei beiden gefiel mir der sehr schnelle und genaue Autofokus.
Augenscheinlich stellten beide gleichschnell scharf, einfach traumhaft.
Zum Glück gab es kein wildes herumzucken des Fokus, keine Ahnung warum das 70-300 IS USM so komisch war, hatte mir von dem günstigsten Objektiv im Vergleich wirklich mehr versprochen....schade.

Leider ist das 70-200 das längste Objektiv (ok ich weiß, das DO wird beim Zoomen auch länger) beim Transport.

Ich hatte auch überlegt, ob die durchgehende Blende 4 bei meiner Kaufentscheidung den Ausschlag geben soll.....hab mich noch nicht 100%ig festgelegt.
Gut finde ich auch den Modus des Bildstabilisators, den man ja von 1 auf 2 umschalten kann, je nach Bedarf und Situation.

Aber die 100mm mehr beim DO und die kurze Bauform beim Transport waren schon mal zwei Pluspunkte für das DO.
So langsam füllt sich mein Fotorucksack und da sollte man auf Gewicht und Baugröße der mitgeführten Sachen achten.

Jetziger Stand ist, dass ich deutlich zum DO tendiere und meine bessere Hälfte am liebsten meinen Qualen ein Ende bereiten würde und mir das Do kaufen würde.:lol:

PS: Wenn das 28-300 L IS USM nicht so schwer wäre und einen Drehzoom statt einem Schiebezoom hätte, dann würde ich auch in den sauren Apfel beißen und das Geld dafür opfern.

LG
Andreas
 
Nach beendeter Knipserei wollte ich den Zoom einfahren, nicht mal das klappte und der Zoom blieb ca. 2cm draussen.....merkwürdig, oder?

Nein. Wie bei jedem anderen Objektiv gleicher Bauart muss der Fokus auf unendlich stehen, damit es vollständig einfährt.

keine Ahnung warum das 70-300 IS USM so komisch war, hatte mir von dem günstigsten Objektiv im Vergleich wirklich mehr versprochen....

:confused:

Gruß,
Goldmember
 
So, habe mir das EF 70-300MM f/4-5.6 IS USM bei einem Internet-Händler bestellt, der es am Lager hat. Zwar etwas teurer aber dafür verfügbar... :)
 
Was meint ihr?
Teueres 70-300 DO kaufen oder ewig auf das Canon Objektiv EF 70-300mm, f/4-5.6 IS USM warten?
Wie sind die beiden Objektive zu bewerten/vergleichen?
Das DO ist etwas schwerer jedoch kleiner und handlicher...
Was meint ihr?

Ich habe vor einem guten Jahr hin und her überlegt, ob ich das DO oder das 70-200 4L kaufen soll. Das 70-200 2.8 L IS hatte ich mal probeweise - ein geniales Teil, welches mir zu auffällig, schwer und gross war. Habe dann das DO gekauft... und fast nie gebraucht. Heute würde ich es verkaufen und trotz allem das 70-200 2.8 L IS kaufen - es liegen einfach Welten dazwischen. Rein logisch betrachtet würde das DO aber alleweil reichen für mich, da ich eh nicht so gut bin. Aber das andere geht mir nicht mehr aus dem Kopf und ich vermute mal, das 4 L IS ist ähnlich.

Kannst du nicht beide mal testen, das bringt dich sicher weiter!
 
Das 70-200 2.8 L IS hatte ich mal probeweise - ein geniales Teil, welches mir zu auffällig, schwer und gross war. Habe dann das DO gekauft... und fast nie gebraucht. Heute würde ich es verkaufen und trotz allem das 70-200 2.8 L IS kaufen
Also wenn dir das 70-200 2.8 L IS zu auffällig, gross und schwer ist, dann ist aber das 70-200 L IS wirlich DER Tip.
Von der optischen Qualität her ist es Top.
Zudem hast du bei statischen Motiven auch noch den neusten IS.
 
Das ist ein nachvollziehbares Argument. Nur leider gibt es in diesem Bereich
kein Zoom-Objektiv von Canon was lichtstärker ist.

Grüße

Stephan

70-200 2,8L (IS) +1,4TK macht 280mm bei F4

Oder eine Kombination aus
70-200 F4 (iS) + EF 300 L F4 (IS)
Ist dann die Qualitätsvariante... Allerdings nicht ganz billig mit IS. Sonst gehts: 600€ 70-200 + 300L F4 gebraucht ca 600€
Allerdings 2 Objektive + Gewicht + Größe :D

Verleich 70-300 Do vs normal
Also beim Do ist immerhin ein RingUSM verbaut. So macht Poli mehr Spaß und der Fokus ist auch schneller ...
Was mich stören würde, das es beim Zoomen ausfährt...
Gefällt mir nicht...
Wenn du nicht unbedingt +200 mm Brennweite brauchst würde ich das 70-200 nehmen. Und für Seltene Fälle kann man dann immernoch einen 1,4TK dran machen.
Soll von der Quali immernoch gut sein.
Vorteil noch vom 70-200 IS es ist abgedichtet. Neuster IS! Und soll laut photozone.de das beste CanonZoom sein das es derzeit gibt :eek:
 
Also wenn dir das 70-200 2.8 L IS zu auffällig, gross und schwer ist, dann ist aber das 70-200 L IS wirlich DER Tip.
Von der optischen Qualität her ist es Top.
Zudem hast du bei statischen Motiven auch noch den neusten IS.

Ich bin mir eben nicht sicher, ob mich das 70-200 2.8 L IS damals so überzeugt hat, weil es auch Blende 2.8 hat oder "nur" weil es sonst sehr gut ist. Ich war jedenfalls begeistert und das Objektiv geht mir nicht mehr aus dem Kopf obwohl ich damals eben klar nein dazu gesagt habe, hauptsächlich wegen dem Gewicht. Das 70-200 4 L IS gab's damals leider noch nicht (und IS möchte ich zwingend). Muss mir das nochmals überlegen und dann erst auch schauen, ob ich für das DO einen Käufer finde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten