• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200mm 2.8 | Nikon vs. Tamron

  • Themenersteller Themenersteller Gast_314254
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_314254

Guest
sooooo, kurz um:
15 Seiten durchgesucht, SuFu funzt auf meinem handy nicht (note 2) da stelle ich jetzt die Frage bzw. versuche meinen qualvollen Gedanken
ein Ende zu bereiten.
Ich will zuschlagen, das 70-200 2.8 fehlt in meinem Objektivpark, grade Hochzeiten machen mir zu schaffen (bisher habe ich diese mit 50mm 1.4g und 24-70mm 2.8 absolviert, Bilder davon hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1307479)

Nun habe ich bei Chip Bestenliste entdeckt, das die Tamron Variante auf Platz 2 liegt, die Nikon Variante auf Platz 4.
Die Werte des Tamron sind bis auf einen (0,3% weniger als das Nikon) alle besser als vom original Hersteller.
Ist da also ein Preisunterschied von gut 800€ gerechtfertigt?
Wenn ja, warum.
Einziger, sich mir erschliessender Aspekt ist, der Werterhalt des Nikon.

Hier mal zusammengefasste Daten des Tamron:
Auflösung (96,0%)
Objektivgüte (98,2%)
Ausstattung (100,0%)
Autofokus (96,6%)

und Nikon:
Auflösung (96,3%)
Objektivgüte (97,3%)
Ausstattung (100,0%)
Autofokus (94,1%)

(Quelle Chip.de/bestenlisten)

Mich interessieren Werte/Zahlen/Messergebnisse eher weniger.
Ja sie sind da und ja, auch ich verinnerliche sie.
dennoch, für mich ist das objektive sichtbare Ergebniss entscheidend, da können die Zahlen noch so schön da stehen.
und daher wäre es interessant, wenn ihr berichten könnt.

Meine 24-70mm Variante ist ebenfalls Tamron.
Habe mich damals beim Kauf auch von der Bestenliste leiten lassen und muss sagen, das ich auch seeeehr zufrieden bin.
Allerdings konnte ich nie die Nikon Variante testen.

Also Geld wäre für beide Varianten da, würde ich mich allerdings für die günstigere Variante entscheiden, wäre noch Geld für eine Festbrennweite oder 2te Kamera über. :D
Also, sinnig oder unsinnig, sich für eine der beiden Hersteller zu entscheiden

ich hoffe, ihr könnt meinen Qualen ein Ende bereiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
interessant, das eine weitere mir bisher nicht bekannte Seite das Tamron, hoffentlich auch unabhängig, besser einstuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der liebe Matt Granger hat dazu einige Videos produziert (das Tamron an 'nem Canon-Body, aber das spielt ja in vielen Kategorien keine Rolle):


Showdown pt. 1: http://www.youtube.com/watch?v=kAAeoB1F7nI
Showdown pt. 2: http://www.youtube.com/watch?v=Sqf6Q8Wkd_c
Showdown pt. 3: http://www.youtube.com/watch?v=u55mCEY9KoI
Stabi: http://www.youtube.com/watch?v=CJID8Fknik8

Irgendwo ist auch ein kurzes Segment zum ach so schlimmen Breathing (Spoiler: das Canon wird "länger", die anderen haben im "Versuchsaufbau" fast keins).
 
Ich hab das Tamron gekauft - das Nikon war preislich doch ein wenig weit weg.
Und gebraucht wollte ich nicht zuschlagen, da noch immer teurer als das Tamron neu.

Auf Flickr habe ich ein paar Aufnahmen in Originalgröße eingestellt bzw. mal in die Gruppe schauen: http://www.flickr.com/groups/tamron70-200vc/pool/101019503@N06/

Schärfe, Bokeh und farben finde ich gut - den Kauf habe ich nicht bereut, das Nikkor ist mir auch noch nicht abgegangen.
 
also die videos vom nikonguy fand ich schön anzusehen.
ob der test so wirklich nützlich war, stellt er ja selbst in frage, da 2 verschiedene bodys genutzt wurden.
aber schön zu sehen wsr, das sich das tamron in der schärfe schon deutlich vom canon abhob.
einziges mir wirklich plausibles manko ist die Vignettierung bei offenblende.
das ist tatsächlich schon heftig.
und gut, canon und Nikon wirken alleine durch die doppelte anzahl der schalter seitlich gleich doppelt so wertig.
hmmmmm
 
moin,

OT entfernt (Yoda)

Ich nutze das Nikon VRII, nach meinen Erfahrungen mit Sigma woltle ich keinen Fremdhersteller mehr, auch wegen NPS (da kann ich ja kein Tamron hinschicken ;)

Beim Nikon 70-200 VR II hatte ich in Sachen Qualität und Performance nie Grund zur Beanstandung.

Gruß
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Tamron kostet 1000,- und das VRII 1500,- (nach Cashback). Ja, das sind 50% mehr. Aber ich würd mir da eher das Nikon holen. Wenn was ist, ist Nikon schuld.

OT entfernt (Yoda)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich besitze an meiner D7000 das Nikon VRII für die Hallensportfotgrafie.
Mir stellte sich auch die Frage, welches der 70-200 ich kaufe. Das Sigma ist raus gefallen, da der Autofokus doch deutlich langsamer ist, habe es mal von einem Bekannten ausleihen können.
Nach ausgiebigen Recherchen kristalisierten sich dann auch das Nikon und das Tamron raus. Bin dann in den nächsten MM und habe dort an meiner Kamera das Tamron ausprobieren können. Leider hatten sie das Nikon nicht zum vergleichen da, außerdem sind Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen in solchen Läden sicher nicht so aussagekräftig wie bei Sonnenschein draußen.

Letztendlich habe ich mich dann für das Nikon entschieden, da beide Preise nicht gerade ohne sind - bei so einer Investition möchte ich dann nicht im nachhinein denken, dass ich mich doch falsch entschieden habe, da es mir auch um die Konvertertauglichkeit ging. In 99,99 % der Fälle wirst du wahrscheinlich keinen Unterschied zwischen beiden Objektiven bemerken, sie bewegen sich beide auf absoluten Topniveau.

Folgende "Gründe" haben mich dann doch zum Nikon tendieren lassen:

Wertstabilität,
die einfache Möglichkeit der Justage,
bessere Konvertertauglichkeit (?),
meiner Meinung nach bessere Stativschelle

Sicherlich rechtfertigen diese Gründe nicht unbedingt 500€ mehr, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Grüße Jonas
 
Einziger, sich mir erschliessender Aspekt ist, der Werterhalt des Nikon.
Einen Punkt würde ich noch anbringen, der auch vor kurzem hier im Forum diskutiert wurde: Nutzbarkeit mit Telekonverter.

Mir ersetzt das alte Nikon 70-200/2.8 VR I + TC-14E II an der D700/D4 problemlos ein 70-300. Die Kombi ist für mich an beiden Kameras durchaus noch Offenblendtauglich.

Für das Tamron VC ist wohl ein Sigma TK erforderlich, die Kenkos scheinen nicht vernünftig zu funktionieren.

Also, sinnig oder unsinnig, sich für eine der beiden Hersteller zu entscheiden
Das hängt wohl von Deinem Einsatzgebiet und auch von Deinem Willen ab, möglichen (aber vieleicht auch sehr unwahrscheinlichen) Problemen mit der Kombi aus Nikon-Kamera und einem Objektiv vom Fremdhersteller durch entsprechende finanzielle Mittel aus dem Weg gehen zu wollen.

Hochzeiten sehe ich jetzt nicht gerade als ein Gebiet an, in dem der AF die schnellstmögliche Perrformance bei sich ständig ungeplant ändernden Motivabständen bieten muß (dann würde ich auch keine D800 nehmen). Von daher hätte ich bei dem Tamron keine so große Bedenken, jedenfalls bis zum nächsten Kamerawechsel.

Wenn allerdings Wertstabilität für Dich ein Kriterium ist (warum auch immer, mein Equipment soll bei mir (!!!) einige Kameragenerationen überleben, aber schon nach gut 5 Jahren liegt der absolute Wertverlust bei meinem VR I bei knapp 500 Euro, schlimmer wäre es bei Sigma/Tamron auch nicht gekommen), dann wäre wohl das Nikon die bessre Wahl.
 
Wo steht denn das aktuelle Sigma 70-200 in dieser Reihe? Das bekommt man ja mittlerweile für knapp 840€.
Den Schritt zum Tamron finde ich als Hobbyfotograf noch gerechtfertigt. Das Nikkor würde mir meine Regierung um die Ohren hauen.
 
Ich stehe momentan vor der gleichen Entscheidung.
Zu Gunsten des Tamrons kann noch die 5-Jahres-Garantie gerechnet werden. Und da es sicher nicht ein Tag nach Ablauf der selbigen kaputt gehen wird, ist davon auszugehen, dass man das Gerät eine Weile hat.

Was mich vom Tamron abhält ist das Fehlen eines Fokus-Limiters.
Es wäre klasse, wenn jemand mit einem 70-200 berichten könnte, wie oft er den Limiter einsetzt und wie viel Zeit das beim fokussieren überhaupt ausmacht.

Grüße
 
Wie schätzt du denn die AF Geschwindigkeit ein, hast du mit dem Objektiv mal Sport fotografiert oder ähnliches?

In die Nähe einer Sporthalle / Sportanlage werde ich mich nicht begeben... :D

Es ist langsamer als das 24-70 (Nikon) - für mich absolut ausreichend. Ich kann im Moment bilder meiner kleinen Tochter (1 Jahr) damit machen (ist natürlich eher nahbereich) - und da bin ich mit dem Ausschuss zufrieden, denn der hält sich in Grenzen.
 
Was mich vom Tamron abhält ist das Fehlen eines Fokus-Limiters.
Es wäre klasse, wenn jemand mit einem 70-200 berichten könnte, wie oft er den Limiter einsetzt und wie viel Zeit das beim fokussieren überhaupt ausmacht.

also das nikon hat diesen ja und ich denke ein guter Teil der Performance macht der auch aus. Ich hatte schon bei Olympus Objetkive die teils sozusagen gepumpt haben bis sie was gefunden haben ...

Mit dem Limiter wird das schön reduziert. Also da gibts das pumpen nicht.
 
Oben wurde es als OT entfernt weil keine parallele Diskussion darüber erwünscht ist.

Deshalb ein mal ganz generell gehalten: Glaub keinem Test!
Und ein mal ganz speziell: Streich Chip wenn es um Fotokram geht.
 
Oben wurde es als OT entfernt weil keine parallele Diskussion darüber erwünscht ist.

Deshalb ein mal ganz generell gehalten: Glaub keinem Test!
Und ein mal ganz speziell: Streich Chip wenn es um Fotokram geht.

Noch genereller:
Kauf was Du meinst - mach Aufnahmen - und zeig sie dann nicht hier im Forum -> denn sonst geht das "mit dem Nikkor wär das schärfer / schöner / toller" an

Ganz im ernst:
Die Dinger sind doch alle auf einem so hohen Niveau, dass es doch ganz egal ist, was man kauft (Einschränkung: Schwere der Brieftasche). Wenn Aufnahmen nicht gelingen liegt der Fehler in der Regel beim Anwender.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten