• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200mm 1:2.8 L USM zu langsam für Canon 7D MK II?

Khalliys

Themenersteller
Hallo!
Ich nenne seit kurzem eine Canon 7D MK II und ein Canon 70-200mm 1:2.8 L USM mein Eigen, beide gebraucht. Die letzten 5 Jahre habe ich mit der ersten 7D verbracht, die leider am Error 40 gestorben ist und hatte u.a. ein Sigma 70-200mm 1:2.8, das ich verkauft habe, um mir etwas besseres zu gönnen.
Nun waren die ersten Testläufe von "Sportfotografie" mit diesem neuen Paar ein wenig ernüchternd. Bisher habe ich es noch nicht hinbekommen, ein scharfes Bild von meinem Welpen zu schießen, wenn dieser frontal auf mich zurennt. Die Kamera fokusiert nicht schnell genug. Ebenso hat die Kamera eine große Vorliebe dafür, auf den schwarzen Rücken meines Hundes scharf zu stellen, statt auf seinen roten Kopf.

Natürlich suche ich den Fehler zuerst bei mir, suche ich auch immer noch, denn besser bei mir als beim Objektiv (an der Kamera sollte es wohl erst recht nicht liegen). Ich würde es ungerne wieder zurück schicken. Allerdings habe ich glatt das Gefühl, dass ich mit solchen Tier-rennt-auf-Kamera-zu-Fotos bei meiner alten 7D und dem Sigma erfolgreicher war. Das sollte aber kaum sein. Ich habe nun schon einige AI Servo Einstellungen durchprobiert und nach dem Lesen einiger Einstellungen von Vogelfotografen habe ich mich momentan auf Folgendes festgesetzt:

AI Servo Reaktion: -2
Nachführ Beschl/Verzög: +2
AF-Feld-Nachführung: +2

AI Servo Priorität 1. Bild: Fokus
AI Servo Priorität 2. Bild: Fokus

Auto-AF-Pktw.: EOS iTR AF: ON


Was kann ich besser machen? Oder ist das 70-200mm letztendlich doch zu alt und kommt mit der Geschwindigkeit der 7D MK II nicht mehr mit?
 

Anhänge

Beim 1. Bsp ist nix scharf, beim 2. Bsp der Schwanz :angel:

Eigentlich sollte das 70-200 USM NICHT nicht zu langsam sein. Hast Du alle Standard AF Cases durch ?? Welche Af Felder nutzt Du ?

Den AF Guide zur 7D2 kennst Du von Canon ?

http://www3.canon.de/images/pro/fot/..._Guidebook.pdf



Mein Tip:
einfach den Standard Case 3 und NUR das mittlere Af Feld mit den 4 Hilfsfeldern nutzen, es sollte aber schon mit dem Case 1 funktionieren.

Die Ai Servo Prio bei 2. Bild würde ich auf gleichwertig Schärfe/Auslösung versuchen, bringt etwas Speed. Evtl. nicht die Offenblende nutzen sondern etwas abblenden auf 3.5 reicht schon.

PS:
itr-AF ist nur bei Zonen oder allen AF Feldern aktiv
 
Schonmal nicht bewegte Objekte fotografiert? Nicht das es einen Backfokus hat.

Evtl. mal abblenden auf 3,5 oder 4 zum testen. Weil bei 2.8 die Schärfeebene relativ klein ist.
 
Natürlich suche ich den Fehler zuerst bei mir

Du fotografierst einen auf Dich zu rennenden Hund mit Blende 2.8 und wunderst Dich über Ausschuss??

Zu wenig Licht wird bei einer 5000/6400stel Belichtungszeit wohl nicht der Grund dafür gewesen sein. Und warum diese kruden ISO Einstellungen?

Sieht mir so aus, als wenn Du alles der Kamera überlässt oder Dir die Grundlagen der Fotografie fremd sind.

Abblenden ist keine Schande und sollte als allererste Maßnahme die Ergebnisse schon mal deutlich verbessern.
 
Du fotografierst einen auf Dich zu rennenden Hund mit Blende 2.8 und wunderst Dich über Ausschuss??

Bild 1 sieht nicht(!!!) nach rennen aus, sondern nach gemütlich mit dem Ast trotten.;)

Aber was man dem Fotografen vielleicht sagen könnte, wäre, den Auslöser nicht erst halb durchdrücken und dann nach dem Scharfstellen durchdrücken/auslösen, sondern anvisieren und gleich richtig durchdrücken.
Denn die Zeitspanne zwischen halb durchgedrücktem Auslöser (zum scharf stellen) und ganz durchgedrücktem Auslöser ist meist zu lang.
Die Kameras sind aber meist von vornherein so eingestellt, das erst ausgelöst wird, wenn nach dem kompletten durchgängigen durchdrücken des Auslöser (aus der "Nullstellung") scharfgestellt wurde von Objektivseite aus.

Also Auslöser halb durchdrücken zum scharf stellen und dann erst durchdrücken zum auslösen, führt hier nicht zum Ziel.
Die Zeitspanne ist zu lang!

Sondern -> anvisieren -> gleich komplett durchdrücken des Auslösers.

[UPDATE] Oder man macht Serienbilder mit kontinuierlichem Autofokus und sucht sich dann von den 5-6 Bildern das beste aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Anmerkungen. Mit Case 3 wurden die Ergebnisse tatsächlich besser, den Case hatte ich bisher nicht getestet, da die Beschreibungen und Beispiele zu diesem recht fern von dem klangen, was ich eigentlich fotografieren wollte. Ich besitze das gebundene Kamerahandbuch von der 7D und habe mir dort das Kapitel über AF gründlich durchgelesen.

Bei meinen ersten Versuchen war AF-Messfeldw in groß. Zone eingestellt, jetzt switche ich zwischen AF-Bereich erweit.:Umgebg mit 4 und 8 kleinen Feldern. Meistens in der Mitte. Auf Back- oder Frontfokus habe ich das Objektiv überprüft.

2.8 hatte ich gewählt, weil ich auf Verbesserungen zu meinem Sigma hin testen wollte. Und weil ich mir dachte, wenn ich die 2.8 schon mal habe, wäre es doch ganz schön, wenn man damit auch in so einem Fall arbeiten könnte. Dass der Gedanke vielleicht etwas desillusioniert war, sehe ich jetzt. Schade. Versuchen kann man's ja trotzdem mal ... ;) Magst du mir vielleicht erklären, was an den ISO Einstellungen krude ist? Der Kamera wird nichts selbst überlassen, außer mal die Belichtungszeit im Av-Modus. Die ist aus der Zoofotografie noch so Angewohnheit. Da vergesse ich hin und wieder mal auf M zu stellen.

Einen größeren Abstand zwischen Tier und Kamera zu haben, hat mir erst mal geholfen, so hatte die Kamera mehr Zeit zum fokusieren. Garten ist wohl einfach zu klein. Aber zenker_bln, deinen Tipp werde ich auch mal testen. Bisher habe ich tatsächlich erst die Schärfe mit halb runtergedrücktem Auslöser suchen lassen. Schnelle Reihenaufnahme ist bei mir sowieso standardmäßig eingestellt.

P.S. Letztes Bild hat dann doch mit 2.8 geklappt. :D
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Na die letzten Bilder sehen doch gelungen aus :)

Habe auch Probleme mit den Cases..Meist tingel ich mit Case 2 oder 6 rum, aber die Perfekte Einstellung habe ich noch nich gefunden

Ich würde versuchen mit der Zeit n bisschen runter zu gehen.. Also mir reichen meistens 1/1000 für meinen Hund sonst bekomme ich irgendwann mim ISO Probleme.

Schöne. Bilder von den süßen
 
Danke Faythe! :) Ja, das war einer der Fehler. Ich habe aus der Gewohnheit heraus einfach nicht daran gedacht, auf M zu stellen und die Belichtungszeit auf einen Wert festzusetzen. Früher habe ich nur mit M fotografiert, bis mir ein Fotograf im Zoo mal den Tipp gab, es dort mit Av zu probieren, wegen der ständig wechselnden und nicht kontrollierbaren Lichtbedingungen. Damit bin ich dann etwas bequemlich geworden und hab einfach gar nicht mehr dran gedacht. :D
 
AV geht bei der 7D II auch schon ganz gut für so etwas, insb. wenn man gezielt leicht abblenden möchte und evtl. noch ganz schnell über und unterbelichtung verstellen will UND insb. wenn man dabei die Mindestverschlusszeit kurz genug hält
(Dies kann nur 1DX und 7DII sowie jetzt die 5Ds+R),
dann die ISO nicht zu hoch und evtl. noch SafetyShift akitviert. ;)

Ich habe bei sowas Case 3, ein AF Feld mit Hilfsfeldern aktiv und beschränke mich auf die Mitte beim Fokussieren.
 
2.8 hatte ich gewählt, weil ich auf Verbesserungen zu meinem Sigma hin testen wollte. Und weil ich mir dachte, wenn ich die 2.8 schon mal habe, wäre es doch ganz schön, wenn man damit auch in so einem Fall arbeiten könnte.

Ja. Der Versuchung erliegen so manche. Allerdings ist volles Öffnen der Blende in einigen Situationen schlichtweg unvorteilhaft und dass viele Objektive bei Offenblende nicht die beste Qualität liefern, ist leider auch eine Tatsache.

Magst du mir vielleicht erklären, was an den ISO Einstellungen krude ist? Der Kamera wird nichts selbst überlassen, außer mal die Belichtungszeit im Av-Modus. Die ist aus der Zoofotografie noch so Angewohnheit. Da vergesse ich hin und wieder mal auf M zu stellen.

Bild 1: f/2:8, 1/5000s, ISO 640
Bild 2: f/2.8, 1/6400s, ISO 320

Fehlendes Licht kann ja nicht der Grund gewesen sein. Also erkläre Du doch einfach mal, warum Du die ISO bewusst so gewählt hast? Das wäre doch alles locker bei ISO 100 mit noch völlig ausreichender Belichtungszeit gegangen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt. Ich hätte die ISO-Angaben deutlich niedriger halten können. Ich hatte den Av-Modus drin und weil ich Werte im Bereich von 500 - 800 gewohnt bin, habe ich gar nicht daran gedacht, dass es in der Situation auch niedriger ginge - und dass ich M nehmen sollte. Das nächste Mal werde ich das berücksichtigen. Ich muss mich nur erst daran gewöhnen, dass bei der 7D MK II im Manuellen Modus die Unter- und Überbelichtungsanzeige (die auf Tv und Av für die Belichtungskorrektur ist) nicht mehr da ist und ich mich jetzt an der Scala rechts im Sucher orientieren muss. Der leichte Blick nach rechts und dass es nicht mehr horizontal sondern vertikal ist, fühlt sich irgendwie noch ein wenig umständlich an.

Tv ist für mich eher keine Option. Ich will die Blende ja schon so offen haben, wie gerade möglich, einfach für das schönere Ergebnis. Dass man bei der 7D eine Mindestverschlusszeit einstellen kann, wusste ich auch noch nicht, gut zu wissen!
 
Bild 1: f/2:8, 1/5000s, ISO 640
Bild 2: f/2.8, 1/6400s, ISO 320

Fehlendes Licht kann ja nicht der Grund gewesen sein. Also erkläre Du doch einfach mal, warum Du die ISO bewusst so gewählt hast? Das wäre doch alles locker bei ISO 100 mit noch völlig ausreichender Belichtungszeit gegangen...

Dass die ISO in diesem Fall nicht optimal gewählt wurde ist doch aber für das hier gezeigte Problem völlig irrelevant. Warum also darauf so großartig rumreiten? Würden hier jetzt ISOs von 3200 oder sowas stehen, könnte ich deinen Einwand noch verstehen, aber 320/640 ist doch völlig unproblematisch...
 
Dass die ISO in diesem Fall nicht optimal gewählt wurde ist doch aber für das hier gezeigte Problem völlig irrelevant. Warum also darauf so großartig rumreiten?

Ist es nicht, denn es ließ vermuten, dass der TO entweder der Kamera alle Einstellungen überlässt oder eben nicht so recht weiß, was die Parameter für Auswirkungen haben und wie man diese korrekt einstellt oder schlichtweg etwas falsch macht. Und das hat sich im Laufe des Threads ja auch bestätigt.

Außerdem habe ich nicht "großartig darauf rumgeritten" sondern diese lediglich als für mich nicht schlüssig beschrieben und konkret nach den Beweggründen dafür gefragt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten