• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 VR I oder FB's ?

Zuki

Themenersteller
Hallo zusammen

ich arbeite mich nun seit längerem durch die Threads, sowohl Objektive als auch Bilderthread und bin nun auch photozone durch und komme dennoch nicht weiter... leider sind auf photozone auch nicht alle Linsen zu finden, gibts denn noch eine andere empfehlenswerte Seite mit Linsenbeurteilungen?

Zumindest weiss ich nun: lichtstark muss es sein ;)

Heute konnte ich das 70-200/2.8 VR I testen und fand das auch gut (wie auch sonst :D), nun bin ich aber eigentlich mehr der Festbrennweiten-Liebhaber... zum einen weil sie dann teilweise nochmal lichtstärker sind, aber vor allem leichter und oft ein schöneres Bokeh haben. Bei Canon würde mir nun auf Anhieb einfallen das 100/2, 135/2 und 200/2.8, preislich liegt das Trio ca. beim 70-200/2.8 VR I.... leider finde ich bei Nikon nicht auch solche Linsen... ein 105/2.8 ja aber dann hört es auch schon auf... kein 135/2 AF-S und auch kein 200/2.8 AF-S.... bin nun auch schon auf das 180/2.8 gestossen, soll aber nicht besonders schnell sein ...


Fallen Euch denn auf Anhieb noch Linsen ein, die in Frage kommen könnten um den Brennweitenbereich abzudecken 70-200, wobei es sich vor allem auf den Bereich 100-200 konzentrieren sollte und der AF nicht allzu langsam (hin und wieder mal Tieraction sollte drin sein)

Ich ziehe auch in Erwägung ein AF-S 300/4 zu kaufen, wenn es also eine FB gibt die mit Konverter an ein AF-S 300/4 rankommt.... wäre es perfekt ;)

Und dies alles an einer D300s :)

edit: und nein, ich will nicht zu Canon zurück, dafür mag ich meine D300s zu sehr :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 200mm und lichtstärker als f/2.8 wird ja tendenziell recht schnell recht
teuer. Leider gibt es bei Nikon kein Pendant zum 200/2.8 von Canon, welches
in Sachen Preis und Gewicht ja recht attraktiv ist. Als Alternative würde mir
jetzt noch das Sigma 150/2.8 einfallen. Ich habs selbst und optisch ist es
top. Außerdem bekommst du auch noch gleich ein ausgezeichnet Makro
Objektiv mit dazu. Beim Stichwort Tieraction wird dann eher kritisch. Bei
spielen Hunden hatte ich doch recht hohen Ausschuss. Für ein Makro ist der
AF zwar verhältnismäßig schnell, aber in Relation zum 70-200/2.8 VR dann
doch relativ langsam. Solche Aufnahmen klappen mit letzterem wesentlich
besser. Außerdem hat man den Vorteil der Flexibilität eines Zooms. Da sich in
solchen Situationen die Distanz zum Motiv ja recht schnell ändert, und
dessen Bewegungen ja recht unvorhersehbar sind finde ich ein Zoom da
eigentlich recht praktisch. Die zusätzliche Lichtstärke die etwa ein 135/2.0
bietet fordert durch die geringe Schärfentiefe auch ein sehr präzises AF
System und wohl überlegtes Auslösen. Das sollte man nicht vergessen.

Wenn du sowohl ein 70-200/2.8 als auch eine 300mm Linse haben möchtest,
wie wär‘s mit dem Sigma 120-300/2.8 OS. Das kostet in etwa so viel wie ein
Nikon 70-200/2.8 VR I + Nikon AF-S 300/4 und du hast dann 300mm mit f/2.8
und OS. Ist zwar ein echter Brocken, optisch aber wohl recht gut und lässt
sich sogar noch mit Konverter sinnvoll betreiben. Wird die als FB Liebhaber
aber wohl schon vom Gewicht her nicht unbedingt zusagen, ich wollte es
aber einfach mal so als Denkanstoß bringen.

Viele Grüße

Burns
 
das af-s 70-200 2.8 (vr2) ist schon sehr ordentlich, ne festbrennweite ist zwar noch besser, nur auch um ein vielfaches teurer. das af-s 200 2.0 ist so teuer wie n kleinwagen. es gab mal ein af 180mm, gibts aber nur noch gebraucht ohne af-s und ein af 135mm hab ich au mal gesehn, das wars aber glaube ich. günstiger und einfacher wäre das 70-200 denke ich
 
Danke schonmal für Eure Rückmeldungen, soweit deckt sich das mit dem was ich gefunden hatte

Lediglich das 100 2 dc und 135 2 dc kenn ich nun noch nicht, werde mich hierzu noch was einlesen.
Die Brennweite 70-100 ist eher zu vernachlässigen, wichtig wäre mir eher zwischen 100 und 200 oder gar 300 mm.... ich hatte auch bereits an das 100-300/4 gedacht aber das ist eben nicht wirklich lichtstark...

Also mit den Linsen habe ich folgendes vor: Portraits, hin und wieder Action und eben auch normale Tierfotografie

Das 120-300/2.8 wäre rein von der Brennweite natürlich ideal, doch soll es für den Preis gar nicht soooo der Brüller sein, jedenfalls haben mich die Bilder bisher noch nicht so überzeugt.

Für "normale" Bilder habe ich auch mein 55-300, das sich erstaunlicherweise ganz gut schlägt, wir haben es gestern gegen ein 120-400 antreten lassen und die beiden waren von der Abbildungsqualität recht ähnlich. (und das 55-300 war selbst an der D700 nicht zu verachten, lach)
Ich benötige nun eben nur noch was lichtstarkes für dazwischen.... und manchmal reichen die 300 auch nicht aus :rolleyes:
Perfekt wäre sicherlich das 200/2 :D aber das will auch bezahlt und getragen werden :ugly:

Schade dass wir an den Nikons keine Canonlinsen nutzen können :(
 
Es gibt auch noch das

AF 180 2.8 (D)


das soll ganz gut sein und ich liebäugele auch damit, gibts nur noch gebraucht.
Kostet auch nicht die Welt
 
Lediglich das 100 2 dc und 135 2 dc kenn ich nun noch nicht, werde mich hierzu noch was einlesen.

diese objektive muss man kennen :top:
ich habe letztens mein 70-200V1 verkauft und ein 135/2 DC stattdessen geholt, aber am kleinbildformat.
vorteile: es ist leichter, kompakter, schärfer, eckschärfe ab offenblende, lichtstärker, DC-booookeh! :D und haptisch um welten besser als die aktuellen plastik-pro linsen :top:
 
Quatsch, klar hab ich über die beiden Linsen gelesen. Allerdings scheinen sie nicht die schnellsten zu sein. Kannst du das im Vergleich zum 70-200VRI bestätigen? Ansonsten wäre das 135 ne Option, dem 100 würde ich ein 85/1.4 vorziehen. :D
Ansonsten wäre das 180/2.8 nun die nächste Wahl. ;)
 
das 135 ist alles andere als langsam. (zumindest an meiner D3s, die nicht-einstelligen haben einen etwas langsameren motor)
es ist zwar nicht soo schnell wie die aktuellen 70-200 bzw. 24-70.
aber schnell genug für alles.
(gefühlt genau so schnell wie das drehzoom 80-200.)
 
Ich hab mein 70-200VR1 wieder verkauft (vor allem wegen des Gewichts und der enormen Baulänge) und die Themen "Lichtstärke und Freistellung" und "Telezoom" auf zwei Objektive verteilt, nämlich auf das 1,8/85G :top: und das bewährte 70-300VR. Dann gibt es noch ein 2,8/105VR, dem ich allerdings für nicht-Makroanwendungen das 85er klar vorziehe, und oben übernimmt das 2,8/300VR2, dem das 70-300 klarerweise nicht das Wasser reichen kann, wenn man den Faktor 6 beim Gewicht und den Faktor 12 beim Preis jetzt einmal nicht berücksichtigt.

lg e
 
ich bin nun mal meine letzten Bilder durch, heute habe ich auf der Hundewiese überwiegend bei 116mm fotografiert... ich habe mich aber auch nie von der Stelle weg bewegt :rolleyes: ein paar wurden bei 105, 120 und 140mm gemacht
unter die 100mm bin ich nie gekommen.
zwischen 140 und 300mm wurden äusserst wenig Bilder gemacht und auch nur, weil ich eben liegen geblieben bin statt den Hunden etwas hinterher zu gehen :D

Ich werde das nun bei meinen anderen Bildern auch machen, wenn es sich wirklich um eine Brennweite wie 135mm herum konzentriert könnte ich mir das 70-200 sparen.. denn im Zoo und auf der Windhundrennbahn reichen mir die 200mm auch nicht aus, da muss ich dann schon immer croppen... da wäre ein 300mm von Vorteil... bin also am Überlegen ob es nicht wirklich ein 135/2 oä tut... und dann vielleicht ein AF-S 300/4 dazu (lichtstärker bei der Brennweite kann ich mir momentan nicht leisten, ausserdem würde ich dann eher alles hergeben und ein 200/2 nehmen :D
Ich bin nämlich Bokehfetischist, dafür verzichte ich auch gern auf den besseren AF, solang es noch für rennende Hunde reicht ;)

für alles andere hab ich dann erstmal das 55-300, das sich wider Erwarten auch nicht sooo schlecht schlägt.;) Aber falls Euch noch was einfällt, immer nur her damit...
 
Es gibt auch noch das

AF 180 2.8 (D)


das soll ganz gut sein und ich liebäugele auch damit, gibts nur noch gebraucht.
Kostet auch nicht die Welt

Das gibt es sehr wohl noch neu, um die 800! Gebraucht bekommt man ein erstklassiges Exemplar unter 500. Das ist Preisleistungsmäßig nicht zu schlagen, die Linse ist einfach TOP!
 
Das gibt es sehr wohl noch neu, um die 800! Gebraucht bekommt man ein erstklassiges Exemplar unter 500. Das ist Preisleistungsmäßig nicht zu schlagen, die Linse ist einfach TOP!

Ansonsten wäre das 135 ne Option, dem 100 würde ich ein 85/1.4 vorziehen. :D


ich bin nun mal meine letzten Bilder durch, heute habe ich auf der Hundewiese überwiegend bei 116mm fotografiert... ich habe mich aber auch nie von der Stelle weg bewegt :rolleyes: ein paar wurden bei 105, 120 und 140mm gemacht
unter die 100mm bin ich nie gekommen.
zwischen 140 und 300mm wurden äusserst wenig Bilder gemacht und auch nur, weil ich eben liegen geblieben bin statt den Hunden etwas hinterher zu gehen :D

...

bin also am Überlegen ob es nicht wirklich ein 135/2 oä tut... und dann vielleicht ein AF-S 300/4 dazu


der TO überlegt sich derzeit wahrscheinlich die kombi 85 - 135 - 300
ich finde 180 zu nah am 135er.
wenn man das 180 nehmen sollte, dann vllt in der kombi: 50 - 105/2 - 180 - 300
aber der TO hat im unterstrichenen satz geschrieben, dass er lieber ein 85er als das 105/2 haben würde. :)
 
hm ist alles nicht so einfach.... wenn ich die Kombi 85 - 135- 300 mache hab ich schon ne ordentliche Lücke zwischen 135 und 300.... und dann würde es auch erstmal nur fürs 85/1.8 reichen, was aber auch schon sehr gut sein soll.

bei den 105 und 135 DC bin ich mir unsicher, ob der AF für Action ausreicht...
am Ende muss ich erstmal das 70-200VRI nehmen und dann durch eine FB ergänzen.... ob 85, 105 (DC oder MacroVR) oder 135DC wird sich ja dann herausstellen aber eine dieser Linsen möchte ich schon gern mal haben :D
 
Das 120-300/2.8 wäre rein von der Brennweite natürlich ideal, doch soll es für den Preis gar nicht soooo der Brüller sein, jedenfalls haben mich die Bilder bisher noch nicht so überzeugt.

Das Sigma 120-300mm f2.8 EX DG OS HSM (das ist das neue, und von dem ist hier die Rede) ist für seinen Preis (ab ca. 2200 zu haben, also gut 300 mehr, als das 70-200 VR II) sogar ganz ausgezeichnet. Siehe z. B. hier (klick).

Allerdings ist es mit einem Durchmesser von 115 mm, einer Länge von 290 mm und einem Gewicht von 2980 g weder klein noch leicht.
 
Das Sigma 120-300mm f2.8 EX DG OS HSM .... sogar ganz ausgezeichnet.
Allerdings ist es mit einem Durchmesser von 115 mm, einer Länge von 290 mm und einem Gewicht von 2980 g weder klein noch leicht.

ok, ich werde mal versuchen das Teil zu testen und berichte dann... ist die non-OS Version denn soviel schlechter?

ich hab seit heute das 85/1.8 AF-S und im vgl dazu ist das DC rasend schnell -.-'

ok, eine Liste weniger auf der Liste, das 85/1.8D fällt somit raus :lol:

wenn ich ein ordentliches Sigma oder Tamron 70-200/2.8 erwischen würde, könnte ich mir auch vorstellen dieses als Flexibelzoom zu nehmen und dafür mehr in gute FB´s zu investieren... ;)

Aber als nächstes steht nun der Test des 120-300 an :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten