• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 VR I oder FB's ?

Lesen! Chen schrieb vom 1,8 85 AF-S :D

(Das AF-D ist als "Schnarchnase" bekannt)

stimmt, ich Doofie meinte auch das G :rolleyes:

Was wäre denn ein Sigma 100-300 f4 für Dich?
wäre generell interessant nur eben mit Blende 4 nicht ganz so lichtstark wie ich gern hätte... aber es wäre ne Möglichkeit die 100-300 abzudecken und dann evtl. mit FB zu kombinieren... leider scheint es auch hier gute und schlechte Versionen zu geben....
 
man muss aber berücksichtigen, dass ich in sachen AF verwöhnt bin, hatte ja lange das 70-200, habe immer noch das 24-70.
für anderen ist das 85/1.8 AF-S schon schnell.
(ich glaub es ist schneller als das 55-300, 18-55 etc...)
 
Ja, das neue Sigma 120-300/2.8 (mit OS) ist um Klassen besser.

Ok ich muss es nun wohl mal testen :) Die einen sagen man muss leicht abblenden damit es richtig scharf ist, die anderen sagen es ist Offenblende schon scharf.
Die Alternative für mich wäre dann das 70-200 und ein AF-S 300/4 (evtl. mit TK)

Nun sagen wir mal, ich könnte 3000 EUR mobilisieren und möchte damit den Bereich Action und Tele abdecken... was würdet ihr an meiner Stelle für eine Wahl treffen? :D

Vorhandenes Equipment: D300s, Sigma 30/1.4 oder 50/1.4 (ich versuche mich gerade zwischen den beiden zu entscheiden, wahrscheinlich wird 30/1.4 bleiben) und Nikon 55-300

Was mir wichtig ist: Bokeh, AF nicht zu langsam und lichtstark... Gewicht wäre dann an letzter Stelle...
 
Lesen! Chen schrieb vom 1,8 85 AF-S :D

(Das AF-D ist als "Schnarchnase" bekannt)

Ich weiß nicht ob ich das jetzt falsch verstanden habe, aber das AF 85 1.8 (D) ist alles andere als ne Schnarchnase, der AF is selbst an der Schwachbrüstigen D90 schon ne Rakete, an allem was größer is un nen stärkeren Motor hat, geht's dann erst recht ab! Sicher dass du es nicht mit dem 1.4er verwechselst?
 
Was mir wichtig ist: Bokeh, AF nicht zu langsam und lichtstark... Gewicht wäre dann an letzter Stelle...
Dann wirst Du um das 70-200VR I nicht herumkommen. Das Bokeh ist traumhaft, besonders wenn DU VR abstellst. Da ist nur noch das Zeiss 2/100mm besser. Der Lichstärkeunterschied zwischen 2.0 und 2.8 ist gering, auch der Unterschied im Freistellverhalten.

Zoom vs FB? Naja, das 70-200VR ist genauso gut wie das 2.8/180mm. Nur im nahbereich < 2m ist die FB am Rand besser. Aber sonst siehst Du außer am Farbton keinen Unterschied. Das 70-200VR hat klar eine bessere Auflösung als das alte 1.8/85er FB. Bei 86mm kommt es mit dem Zeiss noch ganz gut mit, fällt aber bei 105-110mm schwer ab.

AF-S gehört zum schnellsten, was auf dem Markt ist. Da hat selbst meine D200 kein Problem bei AF-C schnellen Bewegungen zu folgen. Das kann man von einem 70-300VR nicht gerade behaupten.

Das 135/2 DC gilt auch als hervorragend. Wie groß der Unterschied zum 70-200VR an DX ist kann, ich nicht sagen. Die Beispielphotos auf dem Netz, die ich gesehen haben, sind jetzt wenig aussagekräftig. Ich weiss nur, dass (i) die Zeiss ZF 2/100mm Bilder im Netz bei mir eine wauu-Reaktion hervorgerufen haben, (ii) aber im direkten 1:1 Vergleich der Unterschied bei gleichem Motiv zu 70-200VR ohne VR zusammenschmilzt.

Klar, mein Zeiss bleibt das beste Objektiv, das ich je an meiner D200 hatte, aber das 70-200VR ist ganz dicht dran. Man sollte daher immer Vergleiche vom gleichen Motiv mit der gleichen Kamera und verschiedenen Objektiven machen, um zu sehe, ob die Unterschied wirklich vom Objektiv kommen, oder doch nur von der Person hinter der Kamera, die den wauu-Effekt erzeugt.

Gruss
Frithjof
 
Kannst du deine Anmerkungen mit dem VR mit Beispielen bekräftigen?

Nun sagen wir mal, ich könnte 3000 EUR mobilisieren und möchte damit den Bereich Action und Tele abdecken... was würdet ihr an meiner Stelle für eine Wahl treffen? :D

Das 70-200VR ist schon eine gute Wahl, allerdings auf dauer etwas schwer. Nicht dass mans nicht tragen kann, die Frage ist eher ob man es WILL, ich wollte es nicht mehr. Für Sport und Aktion mit Sicherheit eine gute Wahl, ich würde es heute aber eher beim 135/2 DC belassen.

Bokeh ist auch am 70-200VR super, die Bildqualität hat mich immer überzeugt. AF ist Bombe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die einen sagen man muss leicht abblenden damit es richtig scharf ist, die anderen sagen es ist Offenblende schon scharf.
Die einen verwenden es an der D700 und betrachten (vor allem beim Sport) schärfemäßig überwiegend die Bildmitte. Die anderen verwenden es an der D7000 und wollen dort bis in die Ecken scharfe Bilder haben.

Was mir wichtig ist: Bokeh, AF nicht zu langsam und lichtstark... Gewicht wäre dann an letzter Stelle...
Beim AF gehen dann die Definitionsfragen los (was ist "nicht zu langsam"?). Der AF des Sigma 120-300 OS ist an der D700 zwar nicht gerade langsam und durchaus Hallensporttauglich (jedenfalls für die Sportarten, die mich interessieren), von der Treffsicherheit und der Geschwindigkeit des AF-S 70-200/2.8 VR oder gar AF-S 200/2 VR ist das Sigma aber mit der D700 teils recht weit entfernt.

Und wenn Du das Sigma kaufst, dann würde ich es nur neu oder von jemandem Kaufen, der es bei Sigma registreirt hat und auch bereit ist, für dich bis zum Garantieende die Optik zur Not mehrmals einzusenden (Garantie gilt zumindest offiziell nur für den Erstkäufer). Meins hat innerhalb von nur 6 Monaten nach Kauf schon zwei Totalausfälle in der Elektronik. Und wenn es nicht so teuer wäre, dann wäre es vermutlich jetzt nicht auf dem Weg zu Sigma sondern schon lange im Müll.

Wenn es mal funktioniert(e) war die Abbildungsleistung allerdings hervorragend und etwa so gut wie das 200/2+TC14-E II (beide bei Offenblende an der D700).

Nun sagen wir mal, ich könnte 3000 EUR mobilisieren und möchte damit den Bereich Action und Tele abdecken... was würdet ihr an meiner Stelle für eine Wahl treffen? :D
AF-S 70-200/2.8 VR II für die Action und/oder wenn die Lichtstärke benötigt wird. Und vom übrigen Geld einen TC-14E II und TC-20E III für den Telebereich bei genügend Licht.
 
ok, frau hat sich entschieden. Nachdem das 120-300 OS im Umkreis bei keinem Händler zu finden ist um es mal zu testen oder für ein Wochenende zu mieten, hab ich nun spontan mal das 70-200VR I gekauft und starte nun damit.. entweder bekommt es dann noch Tk dazu oder es kommt mal ein AF-S 300/4 dazu oder ich tausche es dann mal gegen ein 120-300 OS wenn ich mal an eins rankomme... :)
Und ich vermute, dass die nächste FB dann ein Makro wird, nachdem ich heute mit meinen Linsen bei einem Babyshooting schmerzlich eins vermisst habe... :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten