• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 sinnvoll?

ashmodai

Themenersteller
ich würde gerne das tamron 70-300 ersetzen, aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich überhaupt lohnen würde...

zusammen mit dem 28-135 hätte ich ja dann 65mm überlappung und obenraus gerade noch 65mm mehr... lohnen die paar mm? zumal es obenrum auf ein paar mm ja eh nich so ankommt wie zB im WW bereich... wenn ich die 200mm mit den 300mm meines tamrons vergleiche gibt sich dass nich viel...

was ich aber denke ich auch noch berücksichtigen muss, ist die lichtstärke... das tamron is ja wohl eine reine schönwetterlinse...

ich hab noch bis august zeit (dann gehts nämlich 'wahrscheinlich' in die usa :)) also noch genug zeit zum nachdenken...

theoretisch sind alle 70-200er von canon gern gesehen, welches es im falle einer entscheidung letztendlich werden könnte hängt spontan vom budget ab :p, da bin ich im moment noch eher beim 4er non-IS, aber zwischendrin sollte ja wieder n bisschen kohle reinfließen, so dass auch die 4er IS bzw 2.8er non-IS variante in frage kommen würde... das 2.8er mit IS wär zwar wahnsinn, aber is doch ein wenig teuer :D

nuja... was meint ihr... lohnen die 65mm mehr?
 
nuja... was meint ihr... lohnen die 65mm mehr?

Das musst Du ja wohl selbst wissen. Genau wie die Antwort auf die Frage, ob es FÜR DICH sinnvoll ist. Das kann Dir kein anderer sagen.

Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass das Tamron auch nur annähernd an die Abbildungsleistung eines 70-200 heran kommt.

Nur aus einer Laune heraus, ohne wirklich einen konkreten Bedarf zu haben (und den hast Du anscheinend nicht, sonst hättest Du diesen Thread nicht eröffnet, sondern hättest gewusst, was zu tun ist und dass es sich lohnt) so viel Kohle raus hauen zu wollen finde ich eher fragwürdig.
 
Die Brennweite wäre mir egal - die Lichtstärke macht den Unterschied...

Das 70 - 200 4L hat durchgehend eine 4 Lichtstärke.. Das macht schon was aus.
 
Was hast du denn in den USA vor?
 
ob dir die Brennweite was nützt kannst nur du wissen....
Vom Fokus und Bildquali. ist es auf jeden Fall ein RIESENSCHRITT nach vorn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verkaufe das 28-135, das Tamron 70-300 und das Kit und ersetze sie durch das 17-50 von Tamron und das 70-200 4L IS. Das dürfte dir die beste Abbildungsleistung für dein Geld bringen und du musst seltener die Linsen wechseln. Wenn dein Budget entsprechend ist, dann kannst du auch statt des 17-50 von Tamron auch die Canon Variante nehmen oder dir noch einen 1,4er Konverter kaufen, dann hast du auch deine 280mm wieder.
 
Die Brennweite wäre mir egal - die Lichtstärke macht den Unterschied...

Das 70 - 200 4L hat durchgehend eine 4 Lichtstärke.. Das macht schon was aus.

Die 4 70-200er die es von Canon gibt gehören nicht ohne Grund zu den meist verkauftesten Linsen überhaupt im nicht Scherben-Segment. Die Lichtstärke ist da IMHO nicht so wichtig wie die grandiose optische Leistung und der sichere und fixe AF, an den nur wenig herankommt.

Gruss
Boris
 
Tamron 28-75 2,8 + canon 70-200 4

Diese Kombination nutze ich auch momentan und finde es einfach nur super.

17-50 ist auch sehr gut, aber ich persönlich finde den bereich 50-70mm schon recht wichtig, aber das muss jeder selber entscheiden, da einem dann ja ne ganze Ecke Weitwinkel verloren geht.

70-200 4 non is finde ich super weil es recht leicht ist und der Unterschied zum 2,8 bzw. IS nur bei schlechtem Wetter oder in Räumen zum tragen kommt.
 
Wenn du auf Dauer dein 28-135 behalten möchtest, dann ist es vom brennweitenbereich nicht so passend das 70-200 dazu zu kaufen. Das es eine viel bessere Abbildungsleistung und eine höhere Lichtstärke hat wurde schon gesagt. Alternativ das 70-300 IS USM kaufen oder aber das 28-135 bei gegebener Zeit weg und dafür einen Lichtstärkeren Ersatz anschaffen (Kanditaten wurden ja schon genannt).
 
Hatte an meiner 300D auch das Tamron. Habe mich bewusst beim Kauf der 40D für das 70-200 entschieden. Kein Vergleich zum Tamron. Der AF ist eine andere Welt in Sachen Schnelligkeit, Geschwindigkeit und Treffsicherheit. Sieh einfach mal, welche Brennweite Du am häufigsten nutzt - und ob Du ein richtig gutes Objektiv haben und leisten willst und zur Not Konverter ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten