• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

70-200 oder Festbrennweite

  • Themenersteller Themenersteller Gast_465841
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_465841

Guest
Hallo liebes Forum,

ich versuche aktuell, mein Objektivpark zu optimieren.

Ich bin jetzt am überlegen. Hauptsächlich Fotografie ich Landschaft und auf Reisen.

Lieber ein 70-200 f4 oder lieber eine Festbrennweite (135mm / 200mm)?

Die FB sind vom Gewicht her natürlich besser. Wobei ein 70-200 f4 jetzt auch nicht so viel wiegt.
Eigentlich bin ich nicht so der FB-Typ. :) Aber damit soll noch nicht alles gesagt sein, ich könnte mich sicherlich auch damit anfreunden.

Die FB haben eine bessere Lichtstärke, die ich nicht unbedingt brauche.
Sind aber auch vom Packmaß kleiner.

Ich bin dann eben nicht mehr so flexibel. Manchmal kann man den Zoommuß zwar nutzen, aber auch nicht immer.

Was würdet ihr empfehlen?

Es grüßt euch
Ferdi
 
Hallo
...Hauptsächlich Fotografie ich Landschaft und auf Reisen.
Landschaften und Reisen fotografier ich mit einem Kit- und einem Weitwinkelobjektiv zwischen Blende 8 und 11.

Dafür brauch ich keines davon:
ein 70-200 f4 oder lieber eine Festbrennweite (135mm / 200mm)?
 
Wir waren aktuell in der Hügellandschaft der Toskana. Viele der Effekte erreicht man dort nicht mit einem WW oder UWW, sondern mit einem Teleobjektiv.

Um mich nicht zu sehr zu bepacken, hab ich als leichtes und superscharfes "Reise-Tele" mein EF 70-200 f/4L IS USM. Dort MUSS es aber die IS-Version mit Stabi sein, die anderen sind auch qualitativ nicht so gut. Und natürlich hatte ich auch meine UWW und WW mit, aber das Tele ist für sowas unverzichtbar.
 
Eigentlich bin ich nicht so der FB-Typ. :)


Hallo Ferdi,
ich finde, dass Du Dir damit schon selber Deine Frage beantwortet hast.
Natürlich kann man sich daran gewöhnen, aber Du schreibst auch, dass Du dann nicht mehr so flexibel bist.
Daher würde ich beim Zoom bleiben (oder das Zoom kaufen). Das 70-200 f/4 ist außerdem auch schön handlich.
 
Ich bin dann eben nicht mehr so flexibel. Manchmal kann man den Zoommuß zwar nutzen, aber auch nicht immer.

Und das ist der Knackpunkt, die Flexiblität. Ich habe viele Jahre ausschließlich mit Festbrennweiten fotografiert auch mit den von Dir genannten, die machen tolle Bilder aber das ein oder andere Motiv geht Dir dann doch durch die Lappen weil die Brennweite nicht passt. Und nachdem ich später auf meinen Ausdrucken keinerlei Unterschiede zu den Zooms gesehen habe gehe ich heute genau den gegenteiligen Weg. Viel Brennweite möglichst wenig Objektivwechsel. Zum Fotografie erlernen oder auch Portraits, sind Festbrennweiten aber eine tolle Sache.

In Deinem Fall würde ich mich klar für das 70-200 entscheiden. Das 4L aber wirklich nur wenn Du auch mit Vollformat unterwegs bist, sonst finde ich vom P/L Verhältnis das EF-S 55-250 STM interessanter und flexibler.
 
Die klassische Landschaftsfotografen-Kombi war früher 17-40/4 + 70-200/4 + ggf. ein 50/1.X
Heute dann statt dem 17-40 das 16-35/4. Ich persönlich vermisse den Bereich zwischen 35 und 70 mm nicht und verzichte daher auf ein 50er. Dazu ggf. noch ein 1.4x Konverter und ein 100 Macro.

Für mich das perfekte Equipment für die Landschaftsfotografie, welches sich auch noch gut auf dem Rücken bzw. Fahrrad transportieren lässt.
 
Kommt auf die Landschaft an. Wenn wenig Zeit ist oder oft auf einem Stativ gearbeitet wird, sind ständige Positionswechsel mit einer FB oftmals nervig und/oder kosten Zeit. Da hätte das Zoom einen Komfortvorteil, die Festbrennweite dagegen die optimale Bildqualität und ggf. etwas weniger Gewicht.
 
Hauptsächlich Fotografie ich Landschaft und auf Reisen.

Lieber ein 70-200 f4 oder lieber eine Festbrennweite (135mm / 200mm)?

...

Eigentlich bin ich nicht so der FB-Typ. :)

...

Die FB haben eine bessere Lichtstärke, die ich nicht unbedingt brauche.

Du lieferst ja selbst schon mehr Argument für Zoom als dagegen.

Die klassische Landschaftsfotografen-Kombi war früher 17-40/4 + 70-200/4 + ggf. ein 50/1.X

Und Zwar an KB.

@TO: Welche Kamera hast du denn? Mit der Sensorgröße ändert sich auch die Nützlichkeit der Objektive.

In Deinem Fall würde ich mich klar für das 70-200 entscheiden. Das 4L aber wirklich nur wenn Du auch mit Vollformat unterwegs bist, sonst finde ich vom P/L Verhältnis das EF-S 55-250 STM interessanter und flexibler.

Dem würde ich mich auch anschließen ohne weitere Kenntnis der Motive, Kamera, etc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten