• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z 70-200 oder 100-400 für Hunde

Janosch25786

Themenersteller
Hallo zusammen,

Da unsere Hunde trotzdem immernoch gelegentlich für Bewegtaufnahmen herhalten müssen, sind wir aktuell am Überlegen, wie wir weiter verfahren.

Aktuell betreiben wir an der Nikon Z6 das Tamron 70-200/2.8 G2. Es funktioniert, meiner Meinung nach, ausreichend gut. Meine Frau dagegen ist eher unzufrieden bei Serienbildaufnahmen mit der Fokusgeschwindigkeit.

Wir überlegen nun eventuell auf ein Nikon Z 70-200/2.8 zu wechseln. Dabei stieß aber nochmals der Wunsch auf, mehr Brennweite haben zu wollen. Jetzt gibt es neben dem 70-200 ja auch noch das Z100-400. Ist dieses von der Geschwindigkeit eher als langsamer Vertreter zu bezeichnen oder verwendet jemand von euch für schnelle Hundeaufnahmen dieses Objektiv?!

Preislich sind beide auf ähnlichem Niveau, so dass ich hier keine Pro und Contra-Argumente sehe.

Würde mich über eure Meinung freuen, eventuell sagt ihr aber auch, dass ein Upgrade gar nicht viel bringt. Denn rein von der Leistung in Sachen Bildqualität wollen wir das Tamron nicht hergeben.

MfG
 
Ab einer gewissen Motivgeschwindigkeit und Bewegungsrichtung zur Kamera, ist die Z6 nicht geeignet, lange, scharfe Serien zu liefern. Das liegt nicht am Objektiv, das Tamron ist am F- Mount sehr gut geeignet.

Die Z6 II soll da etwas besser sein, kann ich aber nicht beurteilen, da ich die Z6 I habe.

Wenn es Deiner Frau um höhere Trefferquoten geht und um mehr Brennweite, dann Kauf Ihr eine gebrauchte D500 (w.g. DX scheinbar 1,5 mal mehr Brennweite, die sind hier im Biete-Bereich inzwischen relativ günstig geworden). Die liefert mit dem Tamron sehr gut ab (eventuell mal justieren oder justieren lassen) und Deine Frau ist mit den Ergebnissen glücklich.
Übrigens würde ich für Bewegtbilder immer Lichtstärke vorziehen, daher sowieso beim 2,8er bleiben und die Brennweite über DX „verlängern“.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
...Tamron 70-200/2.8 G2. Es funktioniert, meiner Meinung nach, ausreichend gut. Meine Frau dagegen ist eher unzufrieden bei Serienbildaufnahmen mit der Fokusgeschwindigkeit.

Kann ich gut nachvollziehen. Ich habe zwar das FL und nicht das Tamron, aber am FTZ macht auch das Nikon FL keine so gute Figur hinsichtlich der Af-Geschwindigkeit.

Wenn es wirklich um die Geschwindigkeit geht, wirst du um einen Wechsel zum nativen Z-Objektiv nicht herum kommen. Aus der Erfahrung der letzten Jahre, habe ich festgestellt, dass eigentlich so gut wie alle nativen Z-Objektive an der Z6 deutlich schneller sind als ihre Pendants am FTZ (selbst wenn diese an der einer Dxyz schneller sind).

Ob nun 100-400 oder 70-200 liegt wohl an euch, da kann ich leider nur ein paar "Denkanstöße" geben. Wenn ihr viel im Wald mit den Hunden unterwegs seid, würde ich ungern auf die 2.8er Blende verzichten wollen. In Sachen Größe und Gewicht tun sich die beiden ja nichts, aber es ist je nach Brennweite 1-2 volle Blenden dunkler.

Das liegt nicht am Objektiv, das Tamron ist am F- Mount sehr gut geeignet.

Das ist so nicht ganz richtig. Das Tamron ist wie jedes andere F-Objektiv am FTZ deutlich langsamer als das native Z 70-200/2.8. An einer DSLR sind die F-Objektive auch deutlich schneller als am FTZ. Wenn ich das 70-200/2.8 FL an der D850 habe ist das kein Vergleich zur Z6 per FTZ. Z6 mit nativem 70-200/2.8 ist da aber wiederum nah an der D850 dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist so nicht ganz richtig. Das Tamron ist wie jedes andere F-Objektiv am FTZ deutlich langsamer als das native Z 70-200/2.8. An einer DSLR sind die F-Objektive auch deutlich schneller als am FTZ. Wenn ich das 70-200/2.8 FL an der D850 habe ist das kein Vergleich zur Z6 per FTZ. Z6 mit nativem 70-200/2.8 ist da aber wiederum nah an der D850 dran.

Das Problem ist die Z6. Ich habe genügend native Z Objektive, die helfen bei Hundefotos nur wenig. Der Objektivwechsel kostet viel Geld, wird aber wenig bringen.
Außerdem ist Deine Grundaussage so nicht richtig. Beispielsweise liefern einige adaptierte F-Objektive an der Z9 wohl gleich gut, zum Teil besser ab, als an einer F-Mount Nikon.
Außerdem schrieb ich, das Tamron ist am F- Mount geeignet, das ist vollkommen korrekt.
 
Außerdem ist Deine Grundaussage so nicht richtig. Beispielsweise liefern einige adaptierte F-Objektive an der Z9 wohl gleich gut, zum Teil besser ab, als an einer F-Mount Nikon.

Deshalb schrieb ich auch überall Z6 dazu und nicht Z9! Klar ist das Tamron an einer D500/D850/D5/D6 schnell genug, aber darum geht es hier nicht. Der TO hat eine Z6 und betreibt das ganze am FTZ und da ist das Tamron nunmal, wie jedes andere 70-200/2.8 mit F-Mount halt langsamer als an einer DSLR.

... Ich habe genügend native Z Objektive, die helfen bei Hundefotos nur wenig.

Auch das Z 70-200/2.8?
 
Naja.....für den Gebrauchtpreis einer Z7 II kann ich mir neben der Z6 sogar ne gebrauchte D4s leisten und bin günstiger unterwegs

Hat jemand das 70-200/2.8 Z mit einer Z6 in Verwendungen?
 
Ich habe da ein bisschen Erfahrung mit HundeAction und dabei habe ich unterschiedliche Bodys am alten AF-180mm/2.8 getestet. Also noch das mit Stangenantrieb vom Body aus.
Die Königsdisziplin die die Spreu vom Weizen trennte, war wenn ich das Gesicht des 1Meter langen Hundes in einen Schärfebereich von einem halben Meter platzieren wollte.
Mit der D90 ging es nicht. Wurde immer der Hintern scharf. Die D7000 war kaum besser, aber man konnte mit der Fokuskorrektur im Body tricksen und schon ging es.
D600, D7100, D7200 und D750 konnten es einfach so, ohne Trickserei. Da war die Vorausschätzung wo der Hund nach der Auslösung ist (Prädiktion) so gut, dass man nur draufhalten musste.
Soll heißen selbst wenn Du eine D7200 kaufst, bekommst du scharfe Bilder. Mit der Z6 muss man dem Body genug Zeit geben und selbst das könnte zu knapp werden.
Da fehlt mir die Erfahrung. Naja und das Tamron 70-200mm sollte es auch können.
 
Auch das Z 70-200/2.8?

Das wird hier wieder mal eine Sysystemdiskussion, für die mir meine Zeit eigentlich zu schade ist. Zeig doch einfach mal eine scharfe Serie Hundeaction, mit der Z6 und irgendeinem nativen Objektiv, von ca. 10 Bildern. Da sollten dann schon 7 oder 8 in einem guten Bereich liegen.
Ich habe das im Netz noch nie gefunden auch hier im Forum konnte das noch keiner liefern.

Ich bin der Meinung, dass ich durchaus in der Lage bin, das zu beurteilen, da ich das Thema mit der D850, der Z6 und der Z9 bearbeite, auch schon mit der D300s und der D700.
Ich habe das mit der D90 begonnen und kenne auch das Thema von Doppelboa (der hieß damals glaub ich noch anders hier im Forum).

Eine der genannten Nikon F-Kameras bekommt der TO derzeit relativ günstig und kann das seine Frau mal testen lassen. Verkauft- ohne großen Wertverlust, bekommt er die zur Not auch wieder.

Insofern bleib ich dabei, das Tamron ist an einer D500 oder D7200 besser aufgehoben und die Z6 wird es auch nicht annähernd so gut packen. Dafür ist die nicht gemacht- für alles andere aber eine klasse Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Janosch,
ich nutze das Z70-200 an einer Z6II.

Auch da habe ich relativ viel Ausschuss, wenn der Hund direkt auf mich zu läuft.

Das Z100-400 wird da denke ich keinen Unterschied machen.
Ich habe alle Automatiken in der Kamera ab einer bestimmten Verschlusszeit deaktiviert (außer natürlich den AF).

Für Hunde und Vögel nutze ich zudem noch ein 150-600 S welches bei gutem Licht eine Alternative zum teuren Z100-400 wäre.

Fazit wäre also, dass der limitierende Faktor die Kamera ist. Leider auch bei den IIer Modellen.
 
Das Problem ist die Z6. Ich habe genügend native Z Objektive, die helfen bei Hundefotos nur wenig. Der Objektivwechsel kostet viel Geld, wird aber wenig bringen.
Außerdem ist Deine Grundaussage so nicht richtig. Beispielsweise liefern einige adaptierte F-Objektive an der Z9 wohl gleich gut, zum Teil besser ab, als an einer F-Mount Nikon.
Außerdem schrieb ich, das Tamron ist am F- Mount geeignet, das ist vollkommen korrekt.

Absolut korrekt und das entspricht meinen Erfahrungen mit F Mount Objektiven an Z7ii und Z9. Die sind nicht langsamer mit dem Adapter.

Der limitierende Faktor bei Hundefoto etc. ist der AF-C der Z7ii, auch wenn die etwas besser als die Z7 ist.
Jetzt habe ich die Gelegenheit und die Freude, mit der Z9 zu testen. Da sind nahezu fehlerfreie Serien der Standard. Jetzt heisst es nicht mehr unscharfe Foto aussortieren, jetzt wird es schwieriger :-) bei der Auslese.
Es sind also nicht die Objektive das Problem und auch nicht der Adapter.

Gruss Volker
 
Hallo Janosch,
ich nutze das Z70-200 an einer Z6II.

Auch da habe ich relativ viel Ausschuss, wenn der Hund direkt auf mich zu läuft.

Das Z100-400 wird da denke ich keinen Unterschied machen.
Ich habe alle Automatiken in der Kamera ab einer bestimmten Verschlusszeit deaktiviert (außer natürlich den AF).

Für Hunde und Vögel nutze ich zudem noch ein 150-600 S welches bei gutem Licht eine Alternative zum teuren Z100-400 wäre.

Fazit wäre also, dass der limitierende Faktor die Kamera ist. Leider auch bei den IIer Modellen.

Deine Kombination Z6ii mit dem Z70-200/2,8 ist so gut, das Dein vieler Ausschuss hinter der Kamera zu suchen ist. Da hilft nur üben! :confused:
 
Ich habe das Z 70-200 und das neue Z 100-400, ich fotografiere mit der Z9. Am Wochenende hatte ich beide Linsen getestet, und zwar war mein Motiv unser neuer Border Collie 14 Wochen alt. Er ist Sau schnell und was soll ich sagen, ich hatte kein unscharfes Bild. Hätte ich es gewußt dass das Z 100-400mm so gut ist wie das Z 70-200mm, hätte ich mir das vor kurzen Nikon Z70-200mm nicht gekauft, das 100-400mm ist einfach ein Traum. :top:
 
Aber der TO hat eine Z6. Ich habe ebenfalls eine Z6 und eine Z9, der Leistungsunterschied bezüglich des AF zwischen beiden Kameras ist schon gewaltig.
Ansonsten ein sehr interessantes Fazit bezüglich der beiden Objektive, ich bekomme das 100-400 nicht so wirklich aus dem Hinterkopf und solche Beiträge machen es nicht besser :mad:
Grüße
 
Hallo zusammen,

vllt kurzes Feedback. Da wir sowieso eine zweite Kamera haben wollen, werden wir eine D500 (oder D850 wenn der Preis stimmt 😁) kaufen. Die darf dann mit dem 70-200 G2 verwachsen und für alles andere nehmen wir die Z6

Die Z9 ist mir noch zu teuer. wenn ich eine für unter 3000€ bekomme, dann werde ich nochmal nachdenken....

LG
 
Aber der TO hat eine Z6. Ich habe ebenfalls eine Z6 und eine Z9, der Leistungsunterschied bezüglich des AF zwischen beiden Kameras ist schon gewaltig.
Ansonsten ein sehr interessantes Fazit bezüglich der beiden Objektive, ich bekomme das 100-400 nicht so wirklich aus dem Hinterkopf und solche Beiträge machen es nicht besser :mad:
Grüße

Lichtstärke ƒ/4,5–5,6 beim 100 - 400 ist jetzt nicht der Brüller. Für die Halle z. B. unbrauchbar. Da ist mir das Z70 - 200/2,8 lieber.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten