Janosch25786
Themenersteller
Hallo zusammen,
Da unsere Hunde trotzdem immernoch gelegentlich für Bewegtaufnahmen herhalten müssen, sind wir aktuell am Überlegen, wie wir weiter verfahren.
Aktuell betreiben wir an der Nikon Z6 das Tamron 70-200/2.8 G2. Es funktioniert, meiner Meinung nach, ausreichend gut. Meine Frau dagegen ist eher unzufrieden bei Serienbildaufnahmen mit der Fokusgeschwindigkeit.
Wir überlegen nun eventuell auf ein Nikon Z 70-200/2.8 zu wechseln. Dabei stieß aber nochmals der Wunsch auf, mehr Brennweite haben zu wollen. Jetzt gibt es neben dem 70-200 ja auch noch das Z100-400. Ist dieses von der Geschwindigkeit eher als langsamer Vertreter zu bezeichnen oder verwendet jemand von euch für schnelle Hundeaufnahmen dieses Objektiv?!
Preislich sind beide auf ähnlichem Niveau, so dass ich hier keine Pro und Contra-Argumente sehe.
Würde mich über eure Meinung freuen, eventuell sagt ihr aber auch, dass ein Upgrade gar nicht viel bringt. Denn rein von der Leistung in Sachen Bildqualität wollen wir das Tamron nicht hergeben.
MfG
Da unsere Hunde trotzdem immernoch gelegentlich für Bewegtaufnahmen herhalten müssen, sind wir aktuell am Überlegen, wie wir weiter verfahren.
Aktuell betreiben wir an der Nikon Z6 das Tamron 70-200/2.8 G2. Es funktioniert, meiner Meinung nach, ausreichend gut. Meine Frau dagegen ist eher unzufrieden bei Serienbildaufnahmen mit der Fokusgeschwindigkeit.
Wir überlegen nun eventuell auf ein Nikon Z 70-200/2.8 zu wechseln. Dabei stieß aber nochmals der Wunsch auf, mehr Brennweite haben zu wollen. Jetzt gibt es neben dem 70-200 ja auch noch das Z100-400. Ist dieses von der Geschwindigkeit eher als langsamer Vertreter zu bezeichnen oder verwendet jemand von euch für schnelle Hundeaufnahmen dieses Objektiv?!
Preislich sind beide auf ähnlichem Niveau, so dass ich hier keine Pro und Contra-Argumente sehe.
Würde mich über eure Meinung freuen, eventuell sagt ihr aber auch, dass ein Upgrade gar nicht viel bringt. Denn rein von der Leistung in Sachen Bildqualität wollen wir das Tamron nicht hergeben.
MfG