• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200, nur welches?

da ein gebäude meist nicht wegläuft und man dort oft problemlos mit stativ fotografieren kann und hier vorallem auf abbildungsleistung wert gelegt wird, werfe ich mal noch das 70-200er tamron in den raum - die BQ ist der eines 2,8 II L IS USM ebenbürtig, dafür kostet es nur einen bruchteil
 
Wenn Du nicht die Freistellung der 2.8er Blende benötigst,dann würde ich zum 4.0 mit IS raten.
Das Teil ist abartig scharf, klein, leicht und hat einen sehr guten IS.
Hattest Du die verschiedenen Objektive schonmal in der Hand? Gerade wenn ich bisschen in der Stadt rumlaufe, wäre mir auf Dauer das 2.8er II zu schwer. Probier's mal aus im Fotogeschäft Deines Vertrauens ;)

PS:
1490g
vs.
760g

Das ist fast das Doppelte und das merkst Du erheblich nach paar Stunden in der Hand halten :)
 
Das 2.8er nonIS ist doch auch Konverter-tauglich oder?

Nur theoretisch.
 
300mm und f/4 ? hmm bisher geht 200mm und f/4 auch ohne Statis ;)

Fuer Sport brauchte ich eigentlich keinen IS bis dato
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Reise war:

1. Canon 70-200/2.8 IS USM
2. Canon 70-200/4.0 IS USM
3. Canon 70-200/2.8 IS II USM

Den Wechsel von 1 nach 2 hab ich eigentlich wegen des Gewichts gemacht und ich gemerkt habe, dass ich die Ier Version des 70-200/2.8ers eigentlich immer etwas abgeblendet habe. Da brachte mir die 2.8er Lichtstärke recht wenig. Die 4.0er Version braucht man aufgrund der Schärfe nicht mehr abblenden.

Nun hab ich mir doch wieder die schwere (aber neue) Version geholt :ugly: . Dieses Glas ist jetzt genauso scharf wie mein verkauftes 4.0er ... die Ier Version kann da nicht mithalten ...

Allerdings hab ich jetzt wieder das Problem, dass ich kein Reise-Objektiv besitze :( ... da werd ich mir wohl noch das neue 70-300er L gönnen. Die 4.0er Version war aufgrund des Gewichts auf Reisen immer dabei :) .

Gruß, Bernd.
 
Der Thread schildert genau mein Problem ;)

Mein 70-300er soll ersetzt werden, da ich mittlerweile vermehrt Sport fotografieren möchte neben Zoo&co und eine bessere Offenblendtauglickeit bräuchte!
Canon 70-200/4 IS oder 2.8 non IS oder Tamron-Pendant oder gar Sigma?
Zuerst hab ich auf das neue 70-300 L geschielt, aber das entspricht dann doch nicht so meinen Ansprüchen.
Tja, und jetzt hab ich mich dumm und dämlich gelesen und bin weniger schlau als vorher :confused:
Den 70-200er Sammelthread kenn ich übrigens auswendig ;)
 
Also ich habe mir heute im Fotoladen meines Vertrauens mal das 70-200 f4 IS und das 70-200 f2.8 IS II angeguckt. Ein paar Testfotos habe ich im Laden auch gemacht und rein von der Bildqualität überzeugen mich beide Objektive nicht, was aber wohl an den Bedingungen im Geschäft lag. Der Verkäufer hatte mir jedoch gesagt, dass das 70-200 f2.8 non IS nicht mehr hergestellt wird und er dieses auch nicht mehr verkauft. Weiß da jemand etwas drüber, weil es bei Amazon noch angeboten wird.

Denn das f2.8 non IS wäre für mich eigentlich perfekt, weil ich meistens mit Stativ fotografiere, daher kein IS brauche und die f2.8 perfekt zum freistellen ist. Aber wenn es nicht mehr hergestellt wird, was für eine alternative hat man dann? ;/

LG, Scarb
 
ich wiederhole mich gerne ;)

wenn du auf den IS verzichten kannst, gerne f/2,8 haben möchtest und nicht hauptsächlich schnellen sport fotografierst, würde ich mir das 70-200er tamron mal angucken

BQ auf sehr hohem niveau, sehr günstig aber eben kein IS und kein USM
 
Hallo,
gleiche Überlegung....
Ich fotografiere im Moment Sport mit 1DIIn+70-200 4L, hätte gerne das 2,8 (ohne IS). Freistellung ist klar, mehr Gewicht auch, aber was sagt der AF zum Thema 2,8 ? Im One Shot mit allen aktivierten Messpunkten freut er sich sicherlich, da ja bekanntlich bei Offenblende gemessen wird und damit 7 X Sensoren zur Verfügung stehen.
Aber wie ist das bei AI Servo mit mittlerem Messfeld und Messfelderweiterung auf die umgebenen, gibt es da einen deutlichen Vorteil? in der AF Genauigkeit?

Gruß Uli
 
ich wiederhole mich gerne ;)

wenn du auf den IS verzichten kannst, gerne f/2,8 haben möchtest und nicht hauptsächlich schnellen sport fotografierst, würde ich mir das 70-200er tamron mal angucken

BQ auf sehr hohem niveau, sehr günstig aber eben kein IS und kein USM

Im Prinzip hört es sich interessant an. Jedoch wäre ein USM schon von Vorteil, weil ich auch gerne Tiere Fotografieren würde (was glaub ich jeder mit so na Optik macht :D). Daher wäre ein USM schon nett, obwohl ich dafür dann auch ein IS brauchen würde, wenn ich die guten Tiere scharf ablichten möchte...

Ich weiß auch nicht mehr :confused:

P.S. Wäre nett, wenn jemand der auch eine 7D und nen 70-200 hat mal seine Erfahrung hier reinschreibt
 
kommt drauf an was für tiere du fotografierst - wenn sie schnell sind, bringt dir ein IS nix, dafür der USM (auch wenn hier der geschwindigkeitsvorteil auch eher im unteren 0,x sekundenbereich liegen dürfte) - wenn sie langsam sind, brauchste keinen USM, dafür wäre dort ein IS nett - den kann aber im zweifel ein einbein ersetzen ;)


murcielago hat das 70-200er tamron letztens an der 7D beim fußball benutzt und war mit der ausbeute zufrieden - meine erfahrung im vergleich zum 200 1.8 L USM - die ausbeute ist etwas höher mit dem USM - ob das den aufpreis rechtfertigt muss jeder für sich entscheiden
 
P.S. Wäre nett, wenn jemand der auch eine 7D und nen 70-200 hat mal seine Erfahrung hier reinschreibt

Also ich hab seit heute das Canon 2.8er und hatte vorher das 4.0er (bzw. noch hab ich das auch) und konnte heute etwas Hundeaction fotografieren.

Den Unterschied merkt man schon, zumindest heute war mein Ausschuss noch ca. doppelt so hoch mit dem 2.8er im Vergleich zum 4.0er. Allerdings brauch ich natürlich auch noch mehr Übung...

Ich persönlich bin allerdings sehr happy mit dem Objektiv, denn die Bilder wo der Fokus sitzt sind sensationell :top: Ich kann mir aber zumindest für Hundeaction nicht vorstellen, dass ein Objektiv ohne USM funktioniert, ist allerdings auch ein sehr extremes Anwendungsgebiet.

Anbei ein paar Beispiele von heute, EXIFs sind bei Interesse verlinkt.


(P.S.: kann sein, dass der Link sich im Laufe des Abends noch verändert, ich lade die Bilder gerade erst hoch und der Upload ist noch nicht komplett)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo !
Man muss natürlich wissen, welches Objektiv
EF 70-200mm 1:4L IS USM (760 g) http://www.canon.de/For_Home/Produc...ses/EF_70-200mm_f4L_IS_USM/index.aspx?specs=1
oder das
EF 70-200mm 1:2.8L IS II USM ( 1490 g) http://www.canon.de/For_Home/Produc...70-200mm_f_f2.8L_IS_II_USM/index.aspx?specs=1
man(n) wirklich braucht ?!**

Das 2.8´er II kostet und wiegt doppelt so viel, wie das 4.0´er.
Ich fotografiere mit der Canon 7D und dem EF 70-200mm 1:4L IS USM (auch dynamische Hundefotos), und es ist völlig ausreichend. Mein Arbeitskollege hat noch das 2.8´er I , und es ist mir persönlich zu schwer.
Das 4´er hat mich, durch Tests überzeugt (z.B. Traumflieger, wo das "Kleinere" sogar besser abschneidet, als das alte 2.8 I ).
Das 4´er ist knackscharf, und soll eines der besten Canonobjektive ´ever´ sein. Es hat auch ein vierstufigen Bildstabilisator ! Das 2.8 II jetzt auch, früher das 2.8 I hatte "nur" einen zweistufigen IS.
Und wie oft braucht man das 70-200 mm ? Das solltest Du Dich fragen ...
MfG
M.M.

P.S. Ich hab mir von der Preisdifferenz (ca. 2000 € zu 1000 €) , dass 24-70mm 2.8 geholt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten