• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 L f4.0 enttäuschend

13pixelchen schrieb:
Stell dir doch mal was unter 17 cm vor *g*

Das an der Stelle die Forumsdamen nicht das eine oder andere Anekdötchen beitragen enttäuscht mich schon ein bissi .. so rein menschlich ... :p
 
Hiho!

Das 4L bleibt ja stets gleich lang im Gegensatz zu ausfahrenden Zooms. Für ein 200er ist es nicht übermäßig lang, groß oder schwer. Knapp einen cm länger als das 70-210 in ausgefahrenem Zustand. Natürlich sind die ausfahrbaren Zooms "zusammengefaltet" deutlich transportabler.

Ich hatte ja bereits zwei Sigma 70-200 2.8 und dabei auch zwei 70-200 4L an der Kamera, weil ich auch dachte, ich müsse unbedingt etwas als Ersatz für das 70-210 3.5-4.5 USM haben (wovon ich auch zwei habe). Allerdings sehe ich das nun ein wenig gelassener.

1. Das Sigma ist mir für unterwegs zu schwer und (ich will die Diskussion nicht nochmal starten) für mich ganz persönlich etwas zu langsam (nein, es ist nicht langsam im eigentlichen Sinn). Ich war nicht mit dem AF zufrieden, hatte aber auch 2 defekte Geräte.

2. Ich finde das 4L prima. Außer der "fehlenden" 2.8er Blende konnte ich persönlich keinen Makel feststellen. Es bringt super Qualität und macht wirklich Spaß. Allerdings muß man den Aufpreis von 500 Euro (beim Händler) mal gegenrechnen und da läßt zumindest bei mir der "will haben"-Drang erheblich nach. "Haben müssen" tue ich es nämlich eigentlich nicht, solange hier das 70-210 rumliegt, welches zu benutzen ebenfalls wirklich Spaß macht.

3. Das 70-210 ist ein wirklich gutes Objektiv in seiner Preisklasse (gebraucht 185 Euro) und liegt nur etwa eine Blendenstufe zurück im Vergleich zum 4L.

Das "eingesparte" Geld habe ich dann in ein schönes Tamron 28-75 und einen Sigma ef-500 Blitz investiert. Für mich persönlich die bessere Investition.

Grüße

TORN
 
Wie das 70-210 von Canon abschneidet weiß ich nicht, ich halte aber CAs in eingeschränktem Maß für vertretbar, denn ein gutes Bild macht sowas wieder wett.

Ich handle hier grade ein bisschen, bin bei 1320 EUR für ein DO IS, sofort verfügbar. Sollte ich zuschlagen? Ich brauche die 300 mm durchaus, ich habe demnächst ein paar Ausflüge, u.a. nach Polen, da kommen damit bestimmt einige sehr schöne Bilder zustande.

Wie muss ich eigentlich rechnen, wenn das DO IS im Ausland für 1250 US $ angeboten wird, wieviel macht das in EUR? mal 1,2 oder geteilt durch 1,2? Weil der Preis von 1320 für ein Importobjektiv dann doch unangemessen wäre. UVP von Canon für Deutschland ist ja 1299 EUR.
 
Hiho!

Die Geschwindigkeit des 70-210 ist ziemlich identisch mit dem 4L, auch wenn ich schon gehört habe, dass das 70-210 einen Hauch schneller sein soll.

CAs sind beim 70-210 vorhanden, wenn man etwas direkt gegen den hellen Himmel fotografiert. Sie treten so ab 135mm auf und nehmen dann zu 210 hin etwas zu. Auch Abblenden auf 8.0 hilft da nicht wesentlich weiter. Mir fehlt da etwas der Vergleich zu anderen Telezooms und das 4L habe ich unter diesen Bedingungen nicht ausprobiert.

Unter "normalen" Bedingungen wie z.B. beim Rheinkultur-Festival dieses Jahr hatte ich kein Bild, bei dem mir CAs aufgefallen wären. Da sind auch BMX-Fahrer gegen den Abendhimmel fotografiert, die keine CAs aufweisen. Es scheint, als ob die CAs auch eher bei weiter entfernten Objekten auftreten.

Wenn tomwip nochmal in der Nähe ist, versuche ich nochmal den gegenüberliegenden Kirchturm mit dem 4L, um die CAs beurteilen zu können, aber das kann noch was dauern.

Also käme noch möglicherweise als Upgradeentscheidung dazu "geringere CAs bei Kontrastaufnahmen ins Gegenlicht".

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
dann geb ich meine meinung auch noch dazu .. ;)

es ist klar, dass der unterschied vernachlässigbar ist, wenn die bedingungen "stimmen" .. also gutes sonnenlicht, perfekte bedingungen. Die unterschiede werden erst bemerkbar, wenn die umstände schwieriger werden .. wetter und licht. vor kurzem hab ich bei unserem quartierfest jemenadem meine 10D in die hand gedrückt und er hat sein tamron 28-200 draufgetan und fotos gemacht .. anschliessend hab ich einige aufnahmen mit meinem 70-200/4L gemacht ..

also die unterschiede waren in kontrast, farbton & schärfe eindeutig zu sehen ...

wie schon gesagt wurde .. der aufwand von sehr gut bis excellent ist gross ... der sichtbare unterschied deutlich weniger .. aber er ist da ..
 
DoubleM schrieb:
Das an der Stelle die Forumsdamen nicht das eine oder andere Anekdötchen beitragen enttäuscht mich schon ein bissi .. so rein menschlich ... :p


Frauen wissen das "*************************" 20 cm sein sollen.

Eine gibt es, die weiss es besser (Mirja Schmitz-Boes, besser bekannt als Möhre) und hat auch mal einen Ballermann-Hit daraus gemacht "... das sind nicht 20cm, nie im Leben kleiner Peter..."
 
tomwip, ist das alles was Du dazu beizutragen hast?

Ja ist, es, weil es mir langsam echt auf dem Sack geht, immer darüber diskutieren zu müssen, wie gut das 4L ist.

Leute, zeigt mir für den Preis ein Besseres Objektiv:

Punkto Abbildungsqualität
Punkto Handling
usw. usw.

Gibts nicht. Aber niemand muss ja von Euch 700 Euro für ein 70-200er ausgeben. Es gibt ja auch günstigere Objektive die eine ähnliche (!!!!!!!!!!!!!!!!!) Abbildungsleistung schaffen. Das alleine will ich aber nicht. Von da her gibt es keine Alternative.

Wem es das nicht Wert ist, der soll es auch nicht kaufen. ABer dann heir eine Threat aufmachen, wozu?

Was willst DU von uns hören? Soll wieder ein neuer Glaubenskrieg (der ja in Wirklichkeit keiner sein kann) entfachen?

Wenn es Dir keine 700 Ocken wert ist gib es zurück. Ende!


Trotzdem liebe Grüße! Nit bös sein, aber ich kann dieses Thema nicht mehr hören.

Grüße!!!!!!!!!!!
 
Torn, ich hoffe, du hast von Canon geredet.

Wenn ja, dann muss ich die Sache nochmal überdenken. Ich wollt mir nämlich ursprünglich ein 4L kaufen. 400 Euro sind 400 Euro :)
Und eine Blendenstufe ist für mich nicht die Welt.

@ desmodue: Ich mein ja auch das Canon 70-210, von dem ich bis jetzt fast nur gutes gehört hab. Momentan steh ich halt vor der Entscheidung:

70-200 4L oder 70-210.
 
Hiho!

Da isser ja wieder, der kleine tomwip!

Kaum stellt einer nen Thread zum 4L hier rein, da kann Tom ja nicht weit sein. Und kräftig Stimmungslieder schmetternd, er gegen alle nicht Ls wettert. Dennoch in diesem Punkte hat er Recht, das 70-200 4L ist nicht schlecht.

Alaaf!

Närrische Grüße

TORN
 
Hiho!

Sicherlich rede ich von dem Canon 70-210 3.5-4.5 USM. Davon habe ich derzeit zwei, wobei eins gerade von einem Forumskollegen auf "kaufbarkeit" überprüft wird, weil ihm die 700 Tacken fürs 4L auch zu viel sind für das gebotene "mehr" an Leistung.

Vorteile des 4L im Vergleich zum 70-210:

- Sicher eine Blendenstufe schärfer
- bessere Konstruktion/Verarbeitung/Bedienbarkeit
- vermutlich (!) weniger CAs unter extremeren Bedingungen
- (weis, L)

Nachteile:

- Preis
- Transportgröße
- 67mm Filter (macht nix, wenn man auch das 28-75 Tamron nutzt) im Gegensatz zu den 58mm des alten Geräts

Mehr fällt mir da eigentlich nicht ein, da es schon sehr klar den Eindruck macht, als ob das 70-210 der entfernte Vorgänger des 4L ist.

Viele Grüße

TORN
 
Tut mir leid, einen Glaubenskrieg wollte ich nicht entfachen, natürlich muss jeder selber wissen, was er braucht.

Ich für meinen Teil habe mich entschieden, und zwar es zurückzugeben, und zwar so:

Ist es zu groß? ja.
Wird es dadurch von dir seltener benutzt? ja.
Kann das Sinn der Sache sein? nein.
Bringt dir das bisschen Qualitätsverbesserung was? nein.
Bringt es dir mehr Brennweite? nein.
Brauchst du die Blende mehr Lichtstärke oder hast du Probleme mit CAs gehabt? nein.
Siehst du noch einen Grund, es zu kaufen? ja.

welchen?

Den Protzfaktor.

Ist der relevant? nein.

ergo: Bring es zurück. Hol dir ein 300er, sobald du es dir leisten willst.
Wer kann mir denn eine Website mit einer Übersicht über die ca.70 - 300er von Canon empfehlen, da gibts ja 5 (!) Stück!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bringt dir das bisschen Qualitätsverbesserung was? nein.

Dann frage ich mich, was du mit dem DO willst! Hol dir ein 75-300 USM und gut ist! Glaub man nicht, dass das DO besser ist in der Abbildungsleistung als das 70-200/4L, eher schlechter, dafür aber IS und klein! Wenn ein DO nämlich die gleiche Abbildungsleistung bringen würde wie z.B. ein EF 100-400 oder das 100-300EX, dann wäre das schon revultionär würde ich sagen! Glauben tue ich es erst, wenn ich es gesehen habe! ;)
 
hexenbier schrieb:
Dann frage ich mich, was du mit dem DO willst! Hol dir ein 75-300 USM und gut ist! Glaub man nicht, dass das DO besser ist in der Abbildungsleistung als das 70-200/4L,

schau mal hier den Vergleich mit dem
Das 70-200/2,8L IS USM an: http://www.e-fotografija.com/artman/publish/article_300.shtml

Das 2,8L ist zwar einwenig besser aber die Abbildungsleistung ist schon verdammt nah an dem 70-200/2,8L und da dieses über eine wesentlich höhere Abbildungsleistung verfügen soll wie das 70-200/4L denke ich kann das Do zumindest nach diesem Test locker mithalten. ;)
 
Hiho!

Jepp, bei Blende 5.6 hält mein Canon 70-210 auch noch ganz gut mit...und bei Blende 8 erstmal. Leider haben sie bei mir irgendwie vergessen, die 2.8 freizuschalten...

Ach, traue keinem Test, den du nicht selber gefälscht hast ;)
Wer's hat soll doch zulangen.

Grüße

TORN
 
Hallo,

das neue 70-300 DO IS muß ja fast gleiche Bildqualität haben wie das 70-200 4L. Kostet ja deutlich mehr, ist zwar kompakt, hat einen IS und großen Zoombereich, aber das sollte man für den Preis erwarten können, oder!?

70-200 4 L ca. 650-700 EUR
70-300 DO IS ca. 1150-1200 EUR

Viele Grüße
Jochen
 
bauerjo schrieb:
Hallo,

das neue 70-300 DO IS muß ja fast gleiche Bildqualität haben wie das 70-200 4L. Kostet ja deutlich mehr, ist zwar kompakt, hat einen IS und großen Zoombereich, aber das sollte man für den Preis erwarten können, oder!?

70-200 4 L ca. 650-700 EUR
70-300 DO IS ca. 1150-1200 EUR

Viele Grüße
Jochen

Sollte man! Gehe ich aber nicht von aus! Muss man warten bis das Teil vermehrt in den Handel kommt, das werden sich ja ziemlich viele Leute holen, davon ist ja auszugehen!
 
Was ich bisher gehört hab ist das 70-300 nicht besser als das 70-300. Ich finde man sollte vom Preis auch nicht immer auf die optische Qualität schließen. Das 70-200 f4 gilt als bestes Zoom überhaupt, obwohl es nicht das teuerste ist. Das DO oder auch ein 70-200 f2.8 sind einfach wesentlich schwierigere Konstruktionen, daher sind sie teurer - optisch besser müssen sie aber nicht sein. (weiteres Beispiel: 28-300L ist sicher teurer als ein 70-200 f4. Das es besser ist würde ich stark bezweifeln.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten