• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 L 4.0 oder 70-300 IS USM oder ???

Also ich persönlich möchte genau wie Marcus,den IS nicht mehr missen.
Wenn ich ihn nicht brauche,schalte ich ihn einfach ab und gut ist.
Zuschalten ist ja leider immer schlecht,wenn man keinen hat:evil:
Und immer mit Stativ rum laufen,naja ich weis ja nicht... ( aber das muss jeder selber wissen )
 
Also ich möchte mein 17-40L nicht mehr missen. Welches ich mir von den 500€ gekauft habe die ich mir mit der Non-IS Variante gespart habe...:rolleyes:

Was ich damit sagen will: Klar ist die IS Variante besser als die Non-IS. Am Ende ist es nur eine Geldfrage und ob man es wirklich braucht. Ich würde mir aber nicht das 70-300 kaufen weil es einen IS hat und dafür auf die Bildqualität, die Farben und die Verarbeitung eines 70-2004L zu verzichten. Von der offentauglichen Blende 4 mal ganz abgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... und natürlich würde ich gerne wissen, wie es aussieht, ob der IS dabei wichtig ist oder ob, wie es mitcher sagt und auch an anderer Stelle immer wieder nachzulesen ist, dieser vernachlässigt werden kann.
Wenn Du bei schlechtem Licht ein Stativ dabei hast oder entsprechend Ausschuss in Kauf nimmst bzw. auf die mit IS noch möglichen Bilder verzichten kannst, reicht in der Tat ein Non-IS. Meiner Meinung nach ist es eher eine Sportlinse und kein ein Allroundtele. Falls kein Sport auf der dem Programm steht, ist man möglicherweise mit dem 55-250 doch besser bedient, falls man kein Stativ mitschleppen möchte.

Natürlich reden all die Non-IS-Besitzer ihre Linse schön - sie ist ja auch gut - aber schärfer und flexibler ist definitiv die IS-Version, die zudem noch staub- und spritzwassergeschützt ist.
Ob das alles den Mehrpreis rechtfertigt, muss jeder für sich entscheiden.

Ich habe mich für die IS-Version entschieden und würde es jederzeit wieder machen, da es die Telelösung für Amateure darstellt. :top:

Für die lichtschwachen Momente hättest Du ja im Zweifelsfall das 55-250, falls es nicht verkauft wird. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch mein 70-300 verkauft und nach ner 70-200 f4 non IS Variante gesucht.
Alles was ich so gelesen und gesehen habe spricht für das L-Objeiktiv. Und Preislich tun sich die beiden (zumindest gebraucht) nicht mehr viel.

Ich denke, meine Entscheidung zum 70-200L ist die Richtige im Hinblick auf die Bildqualität. Ob mir der IS fehlen wird, werde ich sehen. Ich denke aber wohl eher nicht.

Bins selbst gespannt.
 
...

Natürlich reden all die Non-IS-Besitzer ihre Linse schön - sie ist ja auch gut - aber schärfer und flexibler ist definitiv die IS-Version, die zudem noch staub- und spritzwassergeschützt ist.
Ob das alles den Mehrpreis rechtfertigt, muss jeder für sich entscheiden.

...

Schönreden? Wir reden hier über einen Aufpreis von mindestens ca. 350€, wenn man ein neues NON IS einem gebrauchten Gerät mit IS gegenüberstellt. Da muss man nix schönreden, da es hier nicht um 50€ geht, sondern das sind 2 unterschiedliche preisliche Ligen. Du sprichst ja selbst diesen Mehrpreis an, nicht ohne Grund!

Und was die Schärfe angeht, so regiert hier im Forum eine andere Meinung und das nicht nur von Seiten der NON IS Besitzer, wie du so schön sagst, sondern auch von Usern die beide Geräte im Besitz haben/hatten.

Verlang jetzt nicht, dass ich dir die Beiträge mit diesen Meinungen raussuche, die "Mühe" werde ich mir nicht machen, aber es gibt sehr viele Beiträge hier, die die NON IS Variante in Sachen Schärfe vorne sehen. Da waren eindeutig genug Meinungen in den beiden Beispielfoto-Threads zu finden und ich habe mir fast jede dieser vielen Seite in den letzten 3 Wochen durchgelesen, aus einem anderen Grund.

Flexibler ist die IS-Version ohne Zweifel, aber schärfer?

Aber natürlich reden all die IS-Besitzer ihre Linse schön, sie ist ja auch gut, aber man muss ja auch irgendwie diesen riesen Mehrpreis rechtfertigen :top:
 
Ich habe auch mein 70-300 verkauft und nach ner 70-200 f4 non IS Variante gesucht.
Alles was ich so gelesen und gesehen habe spricht für das L-Objeiktiv. Und Preislich tun sich die beiden (zumindest gebraucht) nicht mehr viel.

Ich denke, meine Entscheidung zum 70-200L ist die Richtige im Hinblick auf die Bildqualität. Ob mir der IS fehlen wird, werde ich sehen. Ich denke aber wohl eher nicht.

Bins selbst gespannt.

Ich glaube, dass ich insoweit Klarheit habe: Es wird ein 70-200 4.0! :top: Unklar bin ich bezüglich IS, ob ja oder nein. Was meinst du, wenn du sagst, der Is wird dir nicht fehlen? :confused:
Ich habe ja diesbezüglich auch die Meinungen anderer mitbkommen, die mir sehr sympatisch sind. Mir fehlt noch die letzte Position, die mich genügend sicher machen könnte, es ohne den IS zu versuchen.
Natürlich kenn ich von anderer Stelle auch die Stimmen, die sagen, dann geh doch in den Laden und probier einfach aus, nimm das Teil in die Hand, schraubs drauf usw., das werd ich sicher tun. Nur, das sind Momente, deine, eure Erfahrungen, Gedanken werden, da bin ich sicher, mir dabei gut helfen können...........:top:

Karnefisch :cool:
 
Ich denke dass mir der IS nicht fehlen wird, weil ich da Objektiv überwiegend draussen einsetzen werde und mir da wohl fast immer genügend Licht zur Verfügung stehen wird.
 
Schönreden? Wir reden hier über einen Aufpreis von mindestens ca. 350€, wenn man ein neues NON IS einem gebrauchten Gerät mit IS gegenüberstellt. Da muss man nix schönreden, da es hier nicht um 50€ geht, sondern das sind 2 unterschiedliche preisliche Ligen. Du sprichst ja selbst diesen Mehrpreis an, nicht ohne Grund!
:top:

Lieber Mitcher,

dir bin ich für deine intensive, sachbezogenene, aber auch engagierte Auseindersetzung mit dem Thema besonders dankbar. :top:
Ich bin mit dem Thema, wie du lesen kannst, noch nicht ganz fertig.....ich bin noch auf einige Stimmen gespannt.....ich werd's dir sagen, wenn ich mich letztendlich entschieden habe. Meine Meinung im Blick aufs Geld kennst du: Ausgeben ist einfach, aber sorgfältig abwägen und dann entscheiden finde ich besser. Dazu, alles hat seine Grenzen und wenn es nur darum geht, sich zu bescheiden! Dank dir! :)

Herzlichst Karnefisch :cool:
 
Also mir würde der IS definitiv fehlen. Gerade im Telebereich ist für mich ein IS inzwischen ein Muss.

Ich habe bei schlechten Licht schon öfter das 1,8/85 gegen das 70-200/4 IS getauscht, weil der IS mehr bringt, als die zwei Blenden mehr Lichtstärke.

vg Klaus
 
Mir fehlt noch die letzte Position, die mich genügend sicher machen könnte, es ohne den IS zu versuchen.
Die Position kannst du dir selber geben. Nimm dein 55-250 und schalte den IS aus. Wenn du damit klar kommst (kann durchaus ein wenig Training für nötig sein), dann machst du mit der Non-IS Variante nichts falsch. Merkst du das dir der IS oft fehlt must du halt weiter überlegen bzw. sparen, denn das 70-300 ist dem 55-250 nicht überlegen.

Von der Bildqualität sind Non-IS und IS Variante des 70-200/4 sehr nahe beieinander. Wenn du die Unterschiede merken willst, must du schon das Gleiche Bild mit Beiden Objektiven machen und dann vergleichen. Ich hab mir, als ich mir die IS-Variante gekauft habe lange Beide Bilderthreads angesehen und dabei keine Unterschiede gefunden. Nur hab ich gemerkt, dass ich ohne IS deutlich mehr Bilder verwackle. Insbesondere bei nicht so tollem Wetter. Andererseits bietet dir deine 50D auch mehr Reserven bei den sinnvoll nutzbaren ISO-Stufen, als meine 400D.
Ich beneide dich nicht um die Entscheidung und bin mir sicher, dass du viel Spaß mit der Linse haben wirst, egal welche der Beiden es im Endeffekt wird.
 
Deine Anforderungen:

- leicht verbessern im Gegensatz zum EF-S 55-250 is
- auf dem Teppich bleiben
- bewegte Motive

Mein Vorschlag:
- EF 70-200 1:4L

Mit dem 70-300is USM könnte man sich sogar leicht verschlechtern, was man so liest. Kein Ring USM, geringere Wertigkeit nur 90 EUR günstiger.

Ich stand vor der gleichen Entscheidung und ein Aufpreis von 460 EUR für einen IS sowie Staub/Spritzwasserschutz war mir definitiv zu hoch.
Das übrig gebliebene Geld investiere ich dann lieber in einen Kenko DG MC1,4x Pro300 Konverter oder ein EF 85 1.8. :)
Ich betreibe das Hobby Fotografie aber auch nicht so intensiv und habe abgewägt was es mir Wert ist.
Das Objektiv ist aber wirklich der Hammer und jeden Cent wert. :D

Wenn Geld keine Rolle spielt, dann nimm das mit IS.
Ansonsten sind doch auch ISO 800 an einer 50D kein Problem. ;)
 
Eben. Alles nur ne Geldfrage.

Im übrigen bin ich der Meinung das eher die IS Besitzer Ihre Linse schönreden.
Es mag sein, dass die IS Variante eine Neurechnung und die etwas besser ist. Dem entgegen steht die zusätzliche IS Gruppe womit das am Ende nicht viel ausmachen kann. Zumindest nichts was den Braten fett macht. Bleibt die Frage ob die ca. 400€ einen IS gerechtfertigen. Für das Geld bekommt man übrigens das 70-300 IS fast noch dazu. Das nur mal so nebenbei.
 
Und was die Schärfe angeht, so regiert hier im Forum eine andere Meinung und das nicht nur von Seiten der NON IS Besitzer, wie du so schön sagst, sondern auch von Usern die beide Geräte im Besitz haben/hatten.
Bevor hier noch ein falsches Bild vermittelt wird:
Hier mal ein direkter Vergleich >Klick<
Soviel zu "so regiert hier im Forum eine andere Meinung" :lol:
Nicht genug? Dann geht es hier und hier weiter.
.
Verlang jetzt nicht, dass ich dir die Beiträge mit diesen Meinungen raussuche, die "Mühe" werde ich mir nicht machen, aber es gibt sehr viele Beiträge hier, die die NON IS Variante in Sachen Schärfe vorne sehen.
Nein, das werde ich nicht verlangen - da es tendenziell die Aunahme ist und daher eine Suche zu aufwändig wäre und - es eben nicht die Forenmeinung ist sondern nur eine.


Letztendlich spielt es auch keine Rolle, es sind beide Linsen gut. Nur die Behauptung, das Non-IS wäre besser als die IS-Variante, ist schlicht und einfach falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich glaube, ich hab's! Werd's wohl ohne IS machen. Ihr habt mir alle sehr geholfen, meine Ressourcen wirkungsvoll erweitert.

Was spricht nun für das Teil ohne IS? Wann brachte ich das 55-250 zum Einsatz? Bei schönem Wetter, wenn man mehr mitschleppt. Da kann es seine Stärken voll ausspielen, dazu kommt die Lichtstärke der 50D. Ich glaube es lohnt, die Chance zur Weiterenwicklung zu nutzen. Hatte schon mal das Tamron 18-200 vor 4 Jahren, da gabs noch kein VC, habe schöne Bilder damit gemacht, ich glaube, ich kann's noch mit der Geduld, hoffe ich. Ich möchte auch mit meinem Geld haushalten....meine Wünsche sind eigentlich grenzenlos.

Allen herzlichen Dank für die gute und sachliche Diskussion und für die tollen Informationen. Es gab keine "Missionare" unter euch und ich wurde nicht mit Ratschlägen bedacht - im Begriff "Ratschläge" ist ja bereits das Wort Schläge enthalten. Nein, ich bekam gute Hilfen. Danke!

Karnefisch :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor hier noch ein falsches Bild vermittelt wird:
Hier mal ein direkter Vergleich >Klick<
Soviel zu "so regiert hier im Forum eine andere Meinung" :lol:
Nicht genug? Dann geht es hier und hier weiter.
.

Nein, das werde ich nicht verlangen - da es tendenziell die Aunahme ist und daher eine Suche zu aufwändig wäre und - es eben nicht die Forenmeinung ist sondern nur eine.


Letztendlich spielt es auch keine Rolle, es sind beide Linsen gut. Nur die Behauptung, das Non-IS wäre besser als die IS-Variante, ist schlicht und einfach falsch.

Genau wie wie zu behaupten das Gegenteil wäre der Fall ;)

Lach du nur :rolleyes: Aber du solltest dir anscheinend wohl doch die Mühe machen und hier nachforschen wie der direkte Vergleich so gesehen wird. Mir wird es an dieser Stelle zu dumm, denn an einem Schw...vergleich habe ich kein Interesse und darauf läuft es bei dir definitiv raus, da du dir den Aufpreis wohl selbst schönreden musst und die Meinung derer ignorierst, die zum direkten Vergleich auch wirklich etwas brauchbares sagen können!

Also viel Spaß noch, denn an einer weiteren Diskussion mit dir werde ich mich jedenfalls nicht mehr beteiligen bevor es hier noch ausartet und zum Glaubenskrig wird ziehe ich mich lieber zurück, da es dem TO jedenfalls nicht hilft und deine Empfehlung ihn beinahe zu sehr verunsichert hätte!
 
Schade, erst Behauptungen aufstellen, die nicht belegt werden können, da es Dir "zu dumm" ist, sie zu belegen - um dann mir vorzuwerfen, ich verunsichere den TO. Nicht der allerfeinste Stil.

Mir ist es auch zuwider, auf solche Äußerungen einzugehen, doch wer schreibt, es regiere hier im Forum die Meinung, das Non-IS wäre schärfer, sollte durchaus mal mit Fakten konfrontiert werden, da es sonst Leute geben könnte, die sich von unbestätigten Aussagen was annehmen.
 
Ach weißt du, du kannst hier schreiben was du willst :rolleyes:

Der TO wird von mir nicht verunsichert, sondern hinter den Kulissen mit Informationen und Quellen versorgt. Nicht du bist die Person um die es hier geht, sondern er, also warum soll ich mich auf solche Diskussionen mit dir einlassen, nur weil du anscheinend deine Ausgaben rechtfertigen willst? Die Frage ist also, wer hier mehr verunsichert :cool:

Und das war definitiv mein letzter Kommentar zu diesem Thema, denn ich wollte den letzten Vorwurf, für den Fall, dass andere Interessenten diesen Beitrag verfolgen, so nicht stehen lassen und so wirken, als gebe es keine andersautenten Berichte.

Aber wie gesagt, per PN lässt sich viel sachlicher und entspannter diskutieren!
 
Ihr solltet Euch nicht über Dinge streiten, die sich im Bereich der Serienstreuung aufhalten. Mal gewinnt halt das IS, dann wieder das Non-IS. Who cares?

Ich persönlich möchte nicht mehr auf einen Bildstabilisator verzichten. Alleine das deutlich ruhigere Sucherbild empfinde ich bei längeren Brennweiten als durchaus vorteilhaft. Zudem gestattet einem der IS noch Bilder bei Lichtverhältnissen, in denen man sonst wohl nur mit dem 2.8 Non-IS zu noch vernünftigen Ergebnissen käme (trübes Regenwetter, Indoor, etc.).

Der Mehrpreis ist in der Tat nicht ohne. Aber mir persönlich wäre es das wert.

Übrigens bin ich durchaus mit der Bildqualität meines 70-300 zufrieden (zumindest bis knapp über 200 mm). Was mich an diesem Objektiv jedoch extrem stört, ist der ausfahrende und sich drehende Tubus beim Zoomen bzw. Fokussieren. Daher tendiere ich nunmehr stark zum 70-200 1:4L IS USM. Das wird aber erst angeschafft, wenn das 70-300 verkauft ist. Und ein 70-200 Non-IS in Verbindung mit dem 70-300 IS wäre keine Alternative, da ich doch nur eines von beiden benutzen würde und das andere in seiner Verpackung liegen bliebe.

Gruß,

Thorsten
 
denn ich wollte den letzten Vorwurf, für den Fall, dass andere Interessenten diesen Beitrag verfolgen, so nicht stehen lassen und so wirken, als gebe es keine andersautenten Berichte.

Aber wie gesagt, per PN lässt sich viel sachlicher und entspannter diskutieren!
Da kann Dir keiner in Deiner "Überzeugung" reinreden.:evil:
...und das Forum, das nicht nur aus dem TO besteht, würde sich sicherlich auch für Deine Quellen interessieren.
Egal, der Rest der Leser steht halt außen vor und Du hast Deine Ruhe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten