• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 f4 ums is gebraucht kaufen?

Phreak2k3

Themenersteller
Moin,

gerne möchte ich mehr oben genanntes Objektiv zu legen. Ich habe jetzt einen guten Preis für ein gut erhaltenes Objektiv aus 2012 erhalten. Meine Frage jetzt: ich sehe mir das morgen an, gibt es irgendetwas worauf ich besonders achten sollte? Und: gibt es seit 2012 Unterschiede zu einem heutigen Neugerät? Oder sind es im Grunde die gleichen Objektive?

Vielen lieben Dank.
 
An sich ist das ein Traum von Objektiv :top:

Nur viele Objektive der ersten Generation neigen leider zum Problem, dass wenn man in Richtung Himmel fotografieren will, der Ultraschallmotor zum Fokussieren durchrutscht und du kein Bild machen kannst bzw. es nicht richtig fokussiert ist.
Ab wann das Problem genau behoben wurde oder es sogar immernoch besteht weis ich leider nicht.
 
Moin,

in dieser Diskussion wird das ebenfalls thematisiert. Demnach sind auch neuere Modelle anfällig für dieses Problem.
 
Ups, genau das Problem habe ich auch gerade mit meinem 70-200 f/4 IS.
In der Senkrechten, nach oben zeigend, hakt der AF und an allen Cams stimmt manchmal der AF nicht (Frontfokus).
Danke, jetzt weiß ich woran es liegt. Wollt das Teil in den nächsten Wochen sowieso nach Canon geben, allerdings ist es von 2007, so dass Canon wohl nix übernehmen wird. :mad:

Bis 300 Euronen lass ich mir ja noch gefallen, denn meine Scherbe ist superscharf (wenn die denn trifft) und hat tolle Farben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

und vielen lieben Dank ich glaube ihr habt mich vor einem großen Fehler bewahrt. Ich habe mir die Linse heute angesehen und der Herr sagte mir: technisch alles super. Ich wusste jetzt worauf ich achten muss und die Linse hat tatsächlich das Problem. Er konnte sich das überhaupt nicht erklären.

Jetzt aber nochmal zum Verständnis: Ich habe einfach auf MF gestellt und die Linse horizontal gehalten und konnte wunderbar alles fokussieren. Als ich die Linse jetzt senkrecht gerichtet habe, konnte ich auf unendlich ohne Probleme drehen, konnte aber nicht zurück drehen. Ich habe gedreht und gedreht und es ging nicht. Als ich dann wieder horizontal war, konnte ich hin und her drehen. Dies ist das bekannte Problem oder?

Gruß, Markus
 
Moin,

genau. Und im Autofocus-Betrieb kann das Ding dann ebenfalls nicht focussieren. Manchmal klappt es, aber meistens eben nicht. Mir ist der Fehler auch gar nicht aufgefallen, da ich offenbar selten nach oben fotografiere. Erst als ich das Objektiv einem Kollegen zeigte und er damit ein wenig herumprobierte, fiel ihm das Problem auf.
 
Na da habe ich ja Glück gehabt. Tritt dieses Problem oft auf? Canon wird dazu sicher nix sagen. Aber das schreckt mich gerade massiv ab, ein gebrauchtes zu kaufen und vielleicht sogar überhaupt eines zu kaufen. Ich wollte eigentlich eine Linse für die nächsten Jahre habe zumal ich nicht oft und viel fotografiere. Da wäre soetwas für mich echt blöd
 
Ich hab mir letztens auch ein gebrauchtes geholt (Kaufdatum 2012), aber hab das Problem bisher noch nicht selbst mitbekommen. Ich werde das heute auch einmal ausprobieren, würde mich interessieren, ob mein Gebrauchtes dasselbe Problem hat o_O
Aber selbst wenn, ich fotografiere kaum oder selten nur senkrecht nach oben/unten, meist eben horizontal oder eben etwas schräger (45° nach oben/unten, ungefähr), und da ist mir bisher nichts aufgefallen!
 
Weitere Frage:

Was tut man, wenn das Problem auftritt? Wieder in die horizonale und weiter geht's? Oder muss es dann zum Service?

Sonst wäre es halt ein "Nicht-direkt-nach-oben-Fokussieren-Objektiv".
 
Hatte mein gebraucht gekauftes auch. Leider erst später bemerkt.
Ich habs reparieren lassen und seitdem flutscht es, wie es soll. Ansonsten tolles Objektiv!
:top:
Ich glaube es waren 175 €.
Der Gebrauchtkauf war letztendlich nicht mehr ganz so günstig, aber es ging noch.

Gruß

Hans
 
Hallo
50% OT:D
Frage ist dies nur bei der 4er Version so oder auch bei den 2.8er Linsen?
Danke schon mal für eure Antworten.
mfg
Ronald
 
Hatte das 2,8 I und jetzt auch das II'er. Damit hatte ich keine Probleme. Beim 4,0 IS hatte ich genau den Fehler innerhalb der Garantiezeit. Ist dann repariert worden. Danach war es ok.
 
ich habe zwei 70-200 2,8 non is ... beide arbeiten in allen lagen einwandfrei ... ein "wow" Objektiv ... absolut geil

Mein Fotorucksack hat sich kürzlich aus 60cm Höhe rollend aus dem Schrank Richtung Boden bewegt und ist dort dann eingeschlagen. Darin auch ein ebensolches Objektiv an Cam und weitere im gehobenen Preissegment in den Fächern.
Es tut noch richtig, die anderen Linsen wie 50Art, 90VC-Macro, 12-24 Sigma, 85/1.8 sind nebst Blitzerei und Vorsätzen im Kurzcheck auch okay. Habe mich trotzdem fast eingeschissen als der Sack mit einem Platsch hörbar landete.

Meine fast grösste Sorge galt dem VC des 90ers, aber der tut einwandfrei.

Ja, das 70-200/2.8 L/USM ist geil und schnell.

Daß bei einer Vor-Ort-Prüfung plötzlich der Fehler des USM bei einem 70-200/4 mit plötzlichem Unwissen des Verkäufers festgestellt wird, hält mich von Gebrauchtkäufen ab.
Ich kaufe NEU mit Bruch des Siegels beim Händler meines Vertrauens. Danach entscheide ich, ob ich das Verkaufsangebot annehme.
 
...Daß bei einer Vor-Ort-Prüfung plötzlich der Fehler des USM bei einem 70-200/4 mit plötzlichem Unwissen des Verkäufers festgestellt wird, hält mich von Gebrauchtkäufen ab....
Na nun sind aber nicht alle Gebrauchtverkäufer "Fehlerverschweiger". Ich hatte auch das 4er und habe es gegen das 2,8 mit IS ausgetauscht. Da ich nie senkrecht fotografiert habe, wäre MIR das also nicht aufgefallen. Obwohl ich schon länger hier lese, habe ich erst durch diesen Thread von dem Problem erfahren. Daraus pauschal alle Gebrauchtkäufe als Risiko einzustufen, weil der Verkäufer sich angeblich "Dumm stellt", ohne es zu sein, ist schon etwas:ugly:
Dann haben Sie den falschen Händler.
Auch wieder eine "komische" Antwort. Canon macht selbst keine Siegel auf die Originalverpackung. Was sollte mir da ein beliebiges Händlersiegel nützen? Der kann nen Backstein reinlegen und sein Siegel draufmachen, was hab ich da also davon?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten