Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...Daraus leitet nur leider baldeinmal wieder jemand ab, er könne auch mit dem 18-200er konvertern...
...
Darin liegt die Gefahr, nämlich zu verallgemeinern. Wenn eine D800 mit dem TC-20EIII und dem 70-200 f/4 VR für mich harmoniert, dann bedeutet das noch lange nicht, dass es auch geht, wenn man irgendeine Komponente gegen eine andere austauscht. Ein TC-17EII geht in dieser Kombination überhaupt nicht, er war an einer D700 mit dem AF-S 4/300 gut, als die D800E kam, war er schlicht unbrauchbar für mich. Noch eins, auch und gerade eine AF Feinjustierung kann mit einem TC notwendig werden, liegt der nur geringfügig daneben, folgt wieder der messerscharfe Schluss, dass der Konverter nichts taugt.![]()
...
Dennoch - es würde mich überraschen, wenn man mit der d600 Probleme hat wenn die Kombi mit der d800 damit gut funktioniert,...
er war an einer D700 mit dem AF-S 4/300 gut, als die D800E kam, war er schlicht unbrauchbar für mich. Noch eins, auch und gerade eine AF Feinjustierung kann mit einem TC notwendig werden, liegt der nur geringfügig daneben, folgt wieder der messerscharfe Schluss, dass der Konverter nichts taugt.
Kurz zusammen gefasst: D800, Nikkor 70-200 f/2.8 VR II = sehr gute Kombination, perfekt scharf, sehr hohe Trefferrate. TC-20E III trotz auch hier im Forum gelesener Warnungen bestellt = katastrophale Ergebnisse bzgl. Schärfe und Auflösung bei weit über 1.000 Aufnahmen im gesamten Brennweitenbereich. TC-20E III umgehend zurück geschickt und Nikkor 80-400G gekauft. Eine teure Erfahrung zwar, aber das Thema Konverter ist damit für mich ein für alle Mal gestorben. Das 80-400G liefert die Ergebnisse, die ich erwartet habe.
Vielleicht habe ich einen defekten Konverter erwischt, aber das lässt sich im Nachhinein nicht mehr klären. Einen weiteren Versuch wird es nicht geben.
Vielleicht hättest Du eine AF-Feinabstimmung vornehmen müssen. Ich habe in den letzten Tagen das 80-400G mit dem Nikon 1,4 TC getestet und dabei einen ordentlichen Frontfokus festgestellt. Mit Korrektur ist es gar nicht schlecht.
Nur interessehalber: Für welche Brennweiten hast du die Korrektur ermittelt und waren die Werte ähnlich? Ich hab' mal just for fun bei einem Zoom (70-200), mit dem ich so zufrieden bin, die "optimalen" Korrekturwerte ermittelt, weil ja vielleicht noch ein bisschen 'rauszuholen ist. Für die Brennweiten 70, 135 und 200 habe ich jedoch komplett unterschiedliche Werte erhalten. Diese waren beispielsweise (ich weiß die genauen Werte nicht mehr) -7, 1 und +6. Jedenfalls kam in der Summe annähernd Null heraus. Damit war eine Korrektur für mich soweit obsolet. Und es macht doch keinen Sinn beispielsweise +6 einzustellen, dann passt zwar das lange Ende, aber in der Mitte und am kurzen Ende hätte ich ja eine Verschlechterung gehabt. Wie sah das bei dir aus?
Ich habe es am langen Ende ausprobiert, weil ich dafür den TC verwende. Mein Eindruck anhand einzelner Bilder war auch, dass es am kurzen Ende nicht optimal ist. Eine Feinkorrektur habe ich hier aber nicht vorgenommen. Das ist sicher eine zu bedenkende Einschränkung bei der Sache. Man kann die AF-Feinabstellung aber relativ schnell im Menü deaktivieren (ohne die gespeicherten Korrekturwerte zu löschen).