• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 f4 + TC-20E

Danke :D

Aber ich KANN populistische Posts :) ;)

on topic:
Es hängt einfach viel zu sehr vom Objektiv ab. Da es hier ums neue 70-200/4 gehen soll, ist es doch toll, dass jemand den Versuch gewagt hat. Und es scheint zumindest anständig zu klappen :)
 
...Daraus leitet nur leider baldeinmal wieder jemand ab, er könne auch mit dem 18-200er konvertern...
...

Darin liegt die Gefahr, nämlich zu verallgemeinern. Wenn eine D800 mit dem TC-20EIII und dem 70-200 f/4 VR für mich harmoniert, dann bedeutet das noch lange nicht, dass es auch geht, wenn man irgendeine Komponente gegen eine andere austauscht. Ein TC-17EII geht in dieser Kombination überhaupt nicht, er war an einer D700 mit dem AF-S 4/300 gut, als die D800E kam, war er schlicht unbrauchbar für mich. Noch eins, auch und gerade eine AF Feinjustierung kann mit einem TC notwendig werden, liegt der nur geringfügig daneben, folgt wieder der messerscharfe Schluss, dass der Konverter nichts taugt. ;)
 
Darin liegt die Gefahr, nämlich zu verallgemeinern. Wenn eine D800 mit dem TC-20EIII und dem 70-200 f/4 VR für mich harmoniert, dann bedeutet das noch lange nicht, dass es auch geht, wenn man irgendeine Komponente gegen eine andere austauscht. Ein TC-17EII geht in dieser Kombination überhaupt nicht, er war an einer D700 mit dem AF-S 4/300 gut, als die D800E kam, war er schlicht unbrauchbar für mich. Noch eins, auch und gerade eine AF Feinjustierung kann mit einem TC notwendig werden, liegt der nur geringfügig daneben, folgt wieder der messerscharfe Schluss, dass der Konverter nichts taugt. ;)

Den Eindruck habe ich auch.
Dennoch - es würde mich überraschen, wenn man mit der d600 Probleme hat wenn die Kombi mit der d800 damit gut funktioniert, ausser der Fokus wäre unterirdisch natürlich. Natürlich geht das anders rum nicht, wie dein Beispiel mit dem 300/4 und dem TC-17EII zeigt.
 
...
Dennoch - es würde mich überraschen, wenn man mit der d600 Probleme hat wenn die Kombi mit der d800 damit gut funktioniert,...

Wird sie wahrscheinlich nicht. Ich verweise noch einmal auf den von mir schon zitierten Bericht von Brad Hill, der das Objektiv mit TC an einer D3s getestet hat. Wenn das gut funktioniert und die D800 ebenfalls, wird das mit der D600 kaum anders sein.
Anders ist die Annahme zu sehen, dass man durch einen Crop gleich gute oder bessere Ergebnisse erzielen kann als mit dem TC-20EIII, und nur von dem reden wir. Je höher die Kamera auflöst, um so näher kommt man durch Crops dem Konverterergebnis. 24/16/12 MPx Kameras sind aber noch weiter entfernt davon als die D800.
 
Ich grad den Thread hier nochmals aus. Ich hab nach langem hin und her jetzt den TC-20III gekauft. Fokusieren funktioniert bei normalem Licht noch sehr gut. Wenn das Licht jedoch schlecht wird, bekommt der AF zur Schnecke. Eine mit Kunstlicht beleuchtete Fläche stellt jedoch kein Problem dar. Soweit schonmal gut :top:

Von der Bildqualität bin ich sehr angenehm überrascht. Ich habs im Laden kaum geschafft, ein Verwackelungfreies Bild zu schiessen. Die par wenigen die scharf waren haben mich zum Kauf überzeugt.
Zu Hause hab ich dann mit Stativ mal mein Notenpult abfotografiert (ca 3m Distanz) mit 400mm und Offenblende (importiert mit PS6, default Einstellungen) - siehe angehängter 100%-crop. Ich konnte das Notenpult nicht 100% senkrecht hinstellen. Man sieht das, wenn man genau hinschaut, dass die Untere Zeile schon gaaaanz leicht aus der Fokusebene raus ist. Das man das sieht find ich spricht für die Quali dieser Kombination...

Ich find das sieht doch wirklich gut aus oder? :cool:
 

Anhänge

Kurz zusammen gefasst: D800, Nikkor 70-200 f/2.8 VR II = sehr gute Kombination, perfekt scharf, sehr hohe Trefferrate. TC-20E III trotz auch hier im Forum gelesener Warnungen bestellt = katastrophale Ergebnisse bzgl. Schärfe und Auflösung bei weit über 1.000 Aufnahmen im gesamten Brennweitenbereich. TC-20E III umgehend zurück geschickt und Nikkor 80-400G gekauft. Eine teure Erfahrung zwar, aber das Thema Konverter ist damit für mich ein für alle Mal gestorben. Das 80-400G liefert die Ergebnisse, die ich erwartet habe.

Vielleicht habe ich einen defekten Konverter erwischt, aber das lässt sich im Nachhinein nicht mehr klären. Einen weiteren Versuch wird es nicht geben.
 
er war an einer D700 mit dem AF-S 4/300 gut, als die D800E kam, war er schlicht unbrauchbar für mich. Noch eins, auch und gerade eine AF Feinjustierung kann mit einem TC notwendig werden, liegt der nur geringfügig daneben, folgt wieder der messerscharfe Schluss, dass der Konverter nichts taugt.

Nun "Butter bei de Fischli" bei mir ist das f4 300mm mit dem TC 1,7 II immer noch besser wie früher an der D300 die gleiche Kombi;--)))
Wenn der AF sitzt wird an der D800 kein Objektiv ( Objektivkombi ) schlechter wie an einer 12 MP Kamera.:ugly::cool::D:D:D
 
Kurz zusammen gefasst: D800, Nikkor 70-200 f/2.8 VR II = sehr gute Kombination, perfekt scharf, sehr hohe Trefferrate. TC-20E III trotz auch hier im Forum gelesener Warnungen bestellt = katastrophale Ergebnisse bzgl. Schärfe und Auflösung bei weit über 1.000 Aufnahmen im gesamten Brennweitenbereich. TC-20E III umgehend zurück geschickt und Nikkor 80-400G gekauft. Eine teure Erfahrung zwar, aber das Thema Konverter ist damit für mich ein für alle Mal gestorben. Das 80-400G liefert die Ergebnisse, die ich erwartet habe.

Vielleicht habe ich einen defekten Konverter erwischt, aber das lässt sich im Nachhinein nicht mehr klären. Einen weiteren Versuch wird es nicht geben.

Vielleicht hättest Du eine AF-Feinabstimmung vornehmen müssen. Ich habe in den letzten Tagen das 80-400G mit dem Nikon 1,4 TC getestet und dabei einen ordentlichen Frontfokus festgestellt. Mit Korrektur ist es gar nicht schlecht. Danach habe ich mir auch das 70-200/4 mit den 3 verschiedenen Nikon TCs noch einmal angeschaut. Auch hier verbessert die AF-Feinabstimmung das Ergebnis, so dass das 70-200 auch mit dem 2-Fach TC nicht so schlecht ist. An das 80-400G kommt es zwar nicht ran, aber es liefert immerhin eine ordentliche Leistung.

Der Fehlfokus tritt bei den "nackten" Objektiven nicht auf.

Erfreulicherweise merkt sich die Kamera die Feineinstellung getrennt für jede Konvertervariante.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hättest Du eine AF-Feinabstimmung vornehmen müssen. Ich habe in den letzten Tagen das 80-400G mit dem Nikon 1,4 TC getestet und dabei einen ordentlichen Frontfokus festgestellt. Mit Korrektur ist es gar nicht schlecht.

Nur interessehalber: Für welche Brennweiten hast du die Korrektur ermittelt und waren die Werte ähnlich? Ich hab' mal just for fun bei einem Zoom (70-200), mit dem ich so zufrieden bin, die "optimalen" Korrekturwerte ermittelt, weil ja vielleicht noch ein bisschen 'rauszuholen ist. Für die Brennweiten 70, 135 und 200 habe ich jedoch komplett unterschiedliche Werte erhalten. Diese waren beispielsweise (ich weiß die genauen Werte nicht mehr) -7, 1 und +6. Jedenfalls kam in der Summe annähernd Null heraus. Damit war eine Korrektur für mich soweit obsolet. Und es macht doch keinen Sinn beispielsweise +6 einzustellen, dann passt zwar das lange Ende, aber in der Mitte und am kurzen Ende hätte ich ja eine Verschlechterung gehabt. Wie sah das bei dir aus?
 
Nur interessehalber: Für welche Brennweiten hast du die Korrektur ermittelt und waren die Werte ähnlich? Ich hab' mal just for fun bei einem Zoom (70-200), mit dem ich so zufrieden bin, die "optimalen" Korrekturwerte ermittelt, weil ja vielleicht noch ein bisschen 'rauszuholen ist. Für die Brennweiten 70, 135 und 200 habe ich jedoch komplett unterschiedliche Werte erhalten. Diese waren beispielsweise (ich weiß die genauen Werte nicht mehr) -7, 1 und +6. Jedenfalls kam in der Summe annähernd Null heraus. Damit war eine Korrektur für mich soweit obsolet. Und es macht doch keinen Sinn beispielsweise +6 einzustellen, dann passt zwar das lange Ende, aber in der Mitte und am kurzen Ende hätte ich ja eine Verschlechterung gehabt. Wie sah das bei dir aus?

Ich habe es am langen Ende ausprobiert, weil ich dafür den TC verwende. Mein Eindruck anhand einzelner Bilder war auch, dass es am kurzen Ende nicht optimal ist. Eine Feinkorrektur habe ich hier aber nicht vorgenommen. Das ist sicher eine zu bedenkende Einschränkung bei der Sache. Man kann die AF-Feinabstellung aber relativ schnell im Menü deaktivieren (ohne die gespeicherten Korrekturwerte zu löschen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es am langen Ende ausprobiert, weil ich dafür den TC verwende. Mein Eindruck anhand einzelner Bilder war auch, dass es am kurzen Ende nicht optimal ist. Eine Feinkorrektur habe ich hier aber nicht vorgenommen. Das ist sicher eine zu bedenkende Einschränkung bei der Sache. Man kann die AF-Feinabstellung aber relativ schnell im Menü deaktivieren (ohne die gespeicherten Korrekturwerte zu löschen).

O.k., danke für die Info. Dass mit dem Deaktivieren habe ich mir auch überlegt, aber es ist sicherlich das erste, was ich vergesse :)
 
Hier ist mal ein Beispiel des 70-200/4 mit dem TC-20E-III und der D7100, Mosaik am Bayerischen Landtag, welches ich auch sonst ab und zu als Testobjekt verwendet habe. Entwickelt in LR, Tonwert, leichte Klarheit + Standardschärfung. Chromatische Aberration habe ich nicht entfernt.

Damit ich es bei Datenkeule mit der 20MB-Begrenzung hochladen konnte, habe ich einfach rechts ein Stück abgeschnitten, wie man unschwer am leicht quadratischeren Format sieht:



Es ist jedenfalls deutlich besser als meine ersten Versuche vor einigen Monaten ohne AF-Feinabstimmung, aufgrund derer ich diese Kombination für mich verworfen hatte, und überrascht mit ehrlich gesagt selbst ein wenig. ;)

Der Gewichtsvorteil ist mit etwa 350g (jeweils ohne Schelle) gegenüber dem 80-400 G allerdings nicht so dramatisch, dass man letzteres deswegen zu Hause lässt, wenn man es hauptsächlich am langen Ende brauchen wird. Merklich schlanker ist's aber schon.
 
was robert blanco hier schreibt kann ich bestätigen. am langen ende finde ich die kombi schon recht brauchbar.

was ich bei 4er+TK2x nicht so toll finde ist das doch deutlich dünklere sucherbild! anfangs war ich etwas erschrocken, wie finster es trotz strahlender sommersonne plötzlich war (schon wieder ein paar wochen her ;) )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten