• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 f4 + TC-20E

...
Ah, hilfreicher Link! Das erste Mal, dass ich diese Kombi bewertet + Beispielbilder sehe.
Dennoch - es ist höchst verwirrend wie stark die Meinungen zu dieser Kombi auseinandergehen. Auf deiner Page siehen die Bilder absolut super aus - so, dass es doch eine überlegung wert ist.

Die von mir zitierte Internetsite gehört dem kanadischen Wildlife Fotografen Brad Hill. Jemand der große Erfahrungen mit fast allen langen Teles von Nikon hat und auch wirklich damit arbeitet, hat für mich in der Meinungsbildung einen hohen Stellenwert. Meine eigenen Bilder haben die Aussagen von Brad Hill bisher nur bestätigt.
Natürlich gibt es auch völlig gegensätzliche Meinungen, das ist normal. Dann sollte man aber hinterfragen, ob das vielleicht nur Mutmaßungen sind weil diejenigen sich nicht vorstellen können, dass so etwas funktionieren kann, und ob sie mit dieser Kombi jemals gearbeitet haben.
Der Hinweis auf den TC-20EIII ist ganz wichtig, dem TC-20EII bescheinigt Brad Hill immer noch gute Tauglichkeit als Briefbeschwerer.
 
Hallo

Hat jemand die besagte kombination? Mit neueren bodys (d7100, d600, d800, d4) kann man ja bis f8 fokussieren, vorausgesetzt man verwendet den zentralen AF-Sensor. Verschlechtert sich damit die AF-Geschwindigkeit oder hält sich das im Rahmen?

Ich dachte an diese Kombination weil ein 70-200 2.8 kaum auf Reisen mitkommen würde...

Danke

Ich habe meine Telekonverter TC-14E II, TC-17E II und TC-20E III natürlich mal an dem 70-200/4 ausprobiert. Fokussieren geht wunderbar sowohl mit D7100 als auch mit D800. Von der Bildqualität her lohnt sich der 2x Konverter allerdings nach meiner Erfahrung mit dieser Kombination nicht. Er ist nicht besser als mit dem 1,7er per Software zu vergrößern.

Der 1,7er ist im Crop-Format eigentlich gar nicht soo schlecht. Man hat natürlich mehr chromatische Aberration. Aber die Schäfte im Zentrum ist ordentlich.
 
...Von der Bildqualität her lohnt sich der 2x Konverter allerdings nach meiner Erfahrung mit dieser Kombination nicht. Er ist nicht besser als mit dem 1,7er per Software zu vergrößern.

Der 1,7er ist im Crop-Format eigentlich gar nicht soo schlecht. Man hat natürlich mehr chromatische Aberration. Aber die Schäfte im Zentrum ist ordentlich.

Kann ich nicht für eine D800E bestätigen, den TC-17EII hatte ich auch, an einer D700 war er ganz akzeptabel, an einer D800E aber nicht mehr. Er ist deshalb auch gegangen worden...

Was möglich ist, zeigt das Beispielbild. D800E Formatfaktor 1,5 eingestellt, mit 4/70-200 VR und TC-20EIII, damit entspricht der Bildwinkel dem eines 600mm Objektivs!
 

Anhänge

Der Hinweis auf den TC-20EIII ist ganz wichtig, dem TC-20EII bescheinigt Brad Hill immer noch gute Tauglichkeit als Briefbeschwerer.

Ich hatte auch den IIIer im Kopf. Aber richtig, es steht nicht im Topic. Ist gut zu wissen dass der Unterschied z.b. zum IIer sehr relevant ist.

Kann ich nicht für eine D800E bestätigen, den TC-17EII hatte ich auch, an einer D700 war er ganz akzeptabel, an einer D800E aber nicht mehr. Er ist deshalb auch gegangen worden...

Was möglich ist, zeigt das Beispielbild. D800E Formatfaktor 1,5 eingestellt, mit 4/70-200 VR und TC-20EIII, damit entspricht der Bildwinkel dem eines 600mm Objektivs!

:top:
 
Ich habe mir das 4/70~200 als leichte aber qualitativ hochwertige Reisevariante zugelegt. Nach eher enttäuschenden Ergebnissen mit dem dem TC20EIII und dem 2,8/70~200 VRII habe ich eigentlich an der D800 für die Kombination 4/70 ~200 und TC20EIII nicht viel erwartet. Ich war sehr überrascht, als ich den Konverter dann probehalber verwendet hatte. Zunächst fiel mir auf, wie gut der VR in dieser Kombination funktioniert, das Sucherbild ist unglaublich stabil, wenn auch deutlich dunkel. Der Autofokus funktioniert ohne lästiges Pumpen. Die Bildqualität ist zumindest in meinen Augen mehr als ein Kompromiss. Also fürs leichte Gepäck eine Überlegung wert.

Anbei zwei Crops 1:1 in etwa aus der Bildmitte bei 220 mm (Hummel) und 360 mm ohne Nachbearbeitung und beide bei Offenblende (8).

Gruß
Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

dieser Thread hat mich bewogen, mir den TC 20E III zuzulegen. Ich habe eine D800 mit dem besagten 70-200/4. Ich glaube, mit den Ergebnissen gut leben zu können. AF läuft zwar langsamer, aber gut genug. AF mit dem zentralen Messfeld genügt vollkommen.
Ein Beispielfoto füge ich bei, wobei ich das Motiv in Lightroom optimiert habe. (Schärfe/Kontrast/Belichtung) Die technischen Daten der Aufnahme sind: f 11 (eingestellte Blende am Objektiv 5,6), t: 1/640, ISO: 400, Aufnahme aus der Hand. Das zentrale Messfeld lag auf dem Nummernschild. Entfernung Kamera zum Motiv: ca.45 m

 
Dann sollte man aber hinterfragen, ob das vielleicht nur Mutmaßungen sind weil diejenigen sich nicht vorstellen können, dass so etwas funktionieren kann, und ob sie mit dieser Kombi jemals gearbeitet haben.
Vorstellen kann ich mir dies durchaus. Bisher hat mir aber noch kein einziges der Beispielbilder gezeigt, ob (gerade an der D800 oder gar an der D7100) die Lösung aus 70-200/4+TC-20E III eine höher nutzbare Auflösung liefert wie ein entsprechender Crop ohne TK. Aber vieleicht ist das für euch auch nicht relevant und der TK wird bei gleicher Zielauflösung eher genutzt, um das Sucherbild schon bei der Aufnahme auf die korrekte Größe zu bringen.

Immerhin verliert man durch den TK zwei voll Blendenstufen und es wird vieleicht seinen Grund haben, warum bis auf die Nahaufnahmen die Bilder auf f11 abgeblendet sind. Bei f11 ist für mich selbst das alte AF-S 70-200/2.8 VR I + TC-20E III an der D7000 theoretisch nutzbar, wenn ich denn jemals dort soviel Licht hätte, wo ich 400mm benötige.
 
Vorstellen kann ich mir dies durchaus. Bisher hat mir aber noch kein einziges der Beispielbilder gezeigt, ob (gerade an der D800 oder gar an der D7100) die Lösung aus 70-200/4+TC-20E III eine höher nutzbare Auflösung liefert wie ein entsprechender Crop ohne TK. Aber vieleicht ist das für euch auch nicht relevant und der TK wird bei gleicher Zielauflösung eher genutzt, um das Sucherbild schon bei der Aufnahme auf die korrekte Größe zu bringen.

Wenns nur das wär, wärs schon ein teurer Luxus, klar. In meinem Fall hats aber keine D800 oder D7100 sondern (bald) eine D600 - das könnte durchaus eine Rolle spielen. Wenn wir das Bild der Meise von Yellowstone nehmen: mit dem crop gerechnet ist die Brennweite 600mm. An der d600 ohne TC ergibt sich damit eine Auflösung von 2005 x 1338, also ca 2MP. Würde mich jetzt doch überraschen wenn die 10MP die ich mit TC hätte nicht bessere Resultate liefern?

Immerhin verliert man durch den TK zwei voll Blendenstufen und es wird vieleicht seinen Grund haben, warum bis auf die Nahaufnahmen die Bilder auf f11 abgeblendet sind. Bei f11 ist für mich selbst das alte AF-S 70-200/2.8 VR I + TC-20E III an der D7000 theoretisch nutzbar, wenn ich denn jemals dort soviel Licht hätte, wo ich 400mm benötige.

Es stimmt, alle Leute hier haben abgeblendet. Dennoch, alle Reviews die hier verlinkt waren deuten darauf hin, dass ein Abblenden auf f5.6 (f11) keinen grossen Unterschied macht. Daher stellt sich die Frage ob das eher Gewohnheit als Notwendigkeit war.
 
In meinem Fall hats aber keine D800 oder D7100 sondern (bald) eine D600 - das könnte durchaus eine Rolle spielen.
Das spielt vermutlich eine Rolle, könnte dies im negativen Sinn aber leider auch beim AF tun.

Nachdem (jedenfall für mich) auch noch andere Zwischenlösungen denkbar wären ist die Frage, ob Dir Diese Lösung die ca. 400 Euro wert ist. Am Ende bleibt wohl nur der eigene Test mit den von Dir bevorzugten Motiven übrig. Still sitzende Vögel (da muß der AF zwar mit f8 einigermaßen brauchbar treffen, braucht aber nicht wirklich fix zu sein) sind halt nochmal was anderes wie selbige im Flug.
 
Das spielt vermutlich eine Rolle, könnte dies im negativen Sinn aber leider auch beim AF tun.
Zumindest auf dem Papier fokusiert die d600 bis f8. Ich gehe auch von einbussen aus. Aber ob die deutlich groesser sind als bei einer d800 (in Prozent ausgedrueckt) bezweifle ich. Das zu wissen waere natuerlich interessant.

Nachdem (jedenfall für mich) auch noch andere Zwischenlösungen denkbar wären ist die Frage, ob Dir Diese Lösung die ca. 400 Euro wert ist.

Was fuer welche denn? Es kommt mir lediglich das Nikon/Tamron 70-300 in den Sinn, welches Gewichtsmaessig noch in einer vergleichbaren Liga spielt (sogar einiges leichter). Alles andere erscheint mir massiv schwerer/groesser.
Es ist ja nicht so, dass ich das 70-200 f4 nur mit TC verwenden wuerde. Meine d600 wird mit dem kit 24-85 kommen. Darueber hab ich nur noch mein Tamron makro (90). Fuer Portraits und Kompression (also z.b. Subjekt mit wirklich grossem Berg im Hintergrund z.b.) werd ich den bereich 70-200 nicht wenig verwendet (vermute ich). Und dafuer sollte ja das 70-200 schon die deutlich bessere wahl sein.
Die TC Loesung ist v.a. dafuer gedacht, in einem Nationalpark die notwendige Reichweite zu kriegen ohne gleich ne Tonne schleppen zu muessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest auf dem Papier fokusiert die d600 bis f8. Ich gehe auch von einbussen aus. Aber ob die deutlich groesser sind als bei einer d800 (in Prozent ausgedrueckt) bezweifle ich. Das zu wissen waere natuerlich interessant.
Da ich weder das 70-200/4 noch die D600 habe kann ich dort nur spekulieren. Jedenfalls es bei etwas schlechterem Kontrast der AF der 70-200/2.8+TC-20E III an der D7000 sehr langsam/treffunsicher, an der D700 wird es schon besser. Der Unterschied bei ansonsten gleichen Bedingungen zur D4 ist aber deutlich spürbar. Bei genügend Kontrast/Licht (das man für Blende 11 bei normalen ISO-Werten aber sowiso haben muß, um damit noch freihand fotografieren zu können) ist der Unterschied nicht so sehr spürbar.

Was fuer welche denn?
Für mich wäre es der TC-14E II zusammen mit dem 70-200/4. Das dürfte vermutlich noch offenblendtauglich sein (also bei entsprechenden ISO-Werten nutzbare 24 MPix) und hätte damit für mich ca. 2 volle Blendenstufen Vorteil gegenüber der Lösung mit dem TC-20E III (und Blende 11).

Wenn ich dagegen regelmäßig 600mm als Zielbrennweite benötigen würde, dann wäre entweder die D600 oder das 70-200/4+2x TK für mich die falsche Lösung. Bei Lösungen, bei denen ich regelmäßig sehr stark beschneiden muß (nicht gerade wenige meiner Sportbilder mit der D700 haben eine Endauflösung zwischen 1800x1200 und 2400x1600 Pixel) erwarte ich von meiner Ausrüstung eine Nutzbarkeit der Bilder bei 100%-Ansicht.

Andererseits kann das zweite Bild von gpd durchaus auch andeuten, daß die Kombi an der D600 (und D800) offenblendtauglich ist. Und mit einem etwas langsameren AF kannst Du bisher mit Deiner D60 ja auch leben.
 
Mit meiner Kombination 70-200/4 und dem TC 20E III habe ich Aufnahmen mit offener Blende und Brennweite 200mm, bzw. 400mm gemacht. Dabei habe ich festgestellt, dass ein Crop der Aufnahme mit 200mm auf 400mm schärfer ist als die Aufnahme mit dem Konverter. Das hätte ich nicht erwartet!
 
Mit meiner Kombination 70-200/4 und dem TC 20E III habe ich Aufnahmen mit offener Blende und Brennweite 200mm, bzw. 400mm gemacht. Dabei habe ich festgestellt, dass ein Crop der Aufnahme mit 200mm auf 400mm schärfer ist als die Aufnahme mit dem Konverter. Das hätte ich nicht erwartet!

Genau das hätte ich erwartet - oder ohne Gegenbeweis noch nicht ausgeschlossen.

Fühlt dich gut aufgehoben und nicht einsam in der Gruppe derjenigen, die optische Wunder von einem TK erwarten, und dann noch von einem zweifachen! An einem Zoom...

:D
 
Mit meiner Kombination 70-200/4 und dem TC 20E III habe ich Aufnahmen mit offener Blende und Brennweite 200mm, bzw. 400mm gemacht. Dabei habe ich festgestellt, dass ein Crop der Aufnahme mit 200mm auf 400mm schärfer ist als die Aufnahme mit dem Konverter. Das hätte ich nicht erwartet!

Mit welcher Kamera? Falls D800, hast Du dann die 36 MPx mit TC-20EIII runtergerechnet (downscaling) auf 8 MPx und dann vergleichen? Hast Du den Crop auch raufgerechnet auf 36 MPx (upscaling) und dann auch verglichen?
 
Mit meiner Kombination 70-200/4 und dem TC 20E III habe ich Aufnahmen mit offener Blende und Brennweite 200mm, bzw. 400mm gemacht. Dabei habe ich festgestellt, dass ein Crop der Aufnahme mit 200mm auf 400mm schärfer ist als die Aufnahme mit dem Konverter. Das hätte ich nicht erwartet!

Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen, denn das kann so nicht stimmen.
Wenn man Dinge vergleicht, dann nicht Äpfel mit Birnen. Was ich meine, man muss natürlich gleiche Datei-/Bildgrößen miteinander vergleichen. Das führt dazu, dass man entweder das Konverterbild auf die Größe des Cropbildes herunter skaliert (downscaling) oder das Cropbild auf die Größe des Konverterbildes bringt (upscaling). Nur das ist fair vergleichbar und führt zu gleichen Bildgrößen. Im Anhang das Originalbild, die Ergebnisse des Downscalings und des Upscalings. Beidesmal Crop links und Konverter rechts. Beidesmal verliert der Crop gegen den Konverter, was besonders deutlich an der Dachrinne zu sehen ist.
Bei Blende 8 hat der Crop sogar noch einen optischen Vorteil, da um 2 Stufen abgeblendet wurde, die Konverterkombi aber bei offener Blende arbeiten musste. Es führt trotzdem nicht zu besseren Ergebnissen
Das ganze mit D800E und TC-20EIII.
Nimmt man nun eine D600, wird der Crop noch viel deutlicher in den Nachteil geraten und bei einer D700/D3/D4 ganz einbrechen.
Wäre dem nicht so, wozu werden dann teure apochromatische Konverter gebaut?
Trotzdem macht auch der Crop an einer D800 durchaus Sinn, man spart sich die Kosten des TC und wenn es klein bleiben darf ist das durchaus eine gute Lösung, zudem lichtstärker. Aber das eine schließt das andere ja nicht aus, und wie ich schon zeigte (Vogelbild) kann man mit Hilfe des TC und 1,5 Crop ein Brennweitenäquivalent von 600mm realisieren, was durch Croppen alleine auch an einer D800 nicht mehr zu guten Ergebnissen führt.
 

Anhänge

Netter Vergleich :top:
Was die 12mp Kameras angeht sehe ich das genauso wie du.

Ich vermute aber auch, die meisten die hier erzählen wie schlecht
die Konverter sind, haben selbst nie einen benutzt...

Aber was nicht funktionieren darf (2x Konverter am Zoom?) das kann wohl auch nicht funktionieren :angel:
 
Aber was nicht funktionieren darf (2x Konverter am Zoom?) das kann wohl auch nicht funktionieren :angel:

Einspruch.

Der Gegenbeweis für das 70-200/4.0 ist hiermit erbracht. Das ist doch schön. Ich schrieb von "Erwartungshaltungen" und im Unterton von euphorischer derselbiger, nicht von "geht sicher nicht".

Ohne an den Bildern rumgedoktert zu haben, wichtig ist doch:

D800, 70-200/f4 aufnehmen, Mitte rauscroppen und A4 (z.B.) drucken/ausbelichten.
Dann dasselbe mit dem Konverterbild, ohne Crop.

Wenn das neue 70-200er bei 180mm-Stellung hier zu überzeugen vermag, am Konverter, dann schön!


Daraus leitet nur leider baldeinmal wieder jemand ab, er könne auch mit dem 18-200er konvertern...



Dass ich noch nie einen Konverter in den Fingern hatte, erklärt sich von selbst, oder? :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: ;) ;)
 
Wobei der mit dem 70-200er offenblendig bei 200mm flach über's Meer gepeilt hat :)

Ne, schon klar, unten war das Test-Motiv besser gewählt, und das Resultat klar, oder? Ist doch schön, wenn's das f4 besser kann.

Abblenden ist übrigens erlaubt. Gerade am TK.
 
@der_molch
Wie schon weiter oben geschrieben, wer beim 70-200mm 2.8 VRI bei 200mm
und Offenblende(!) mit TK Wunder erwartet, dem ist nicht zu helfen...

Und die Vergleichsbilder?
Einmal dunstverhangene Ostsee, dann Vogelhaus nahe der Naheinstellgrenze :rolleyes:

Hab im Beispielthread einige Bilder mit dem 70-200mm 2.8 VRI in Verbindung mit dem
TC-20e II an der D700 gepostet.

Bei Offenblende kann man noch über die Qualität streiten, aber einmal abgeblendet auf f8
halten die Bilder mit TK gecroppten locker stand...

Und der TC-17e II gilt im Allgemeinen eher als gut und der TC-20e II eher als schlecht.


@Kry27
Du warst mit der Aussage zur Verallgemeinerung gar nicht gemeint,
nur war ich von dir bisher weniger populistische Posts gewohnt ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten