• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 F4 L wirklich Serienstreung?

  • Themenersteller Themenersteller MarksDirk
  • Erstellt am Erstellt am

MarksDirk

Guest
Hallo,
hat das 70-200 F4 L wirklich so eine hohe Serienstreung das es bei 70 mm Back/Frontfockus gibt? Wie sind Eure Erfahrungen damit?
 
Hallo,
hat das 70-200 F4 L wirklich so eine hohe Serienstreung das es bei 70 mm Back/Frontfockus gibt? Wie sind Eure Erfahrungen damit?

Was hat denn Serienstreuung mit einem Front- Backfokus bei 70mm zu tun?
Seriestreuung heißt, daß zwischen guten Exemplaren häufig fehlerhafte auftreten...welche Fehler das auch immer sein mögen.

Ich hatte bis vor kurzem das o.g. Objektiv. Neu aus Onlineshop bestellt; gigantisch scharf bei jeder Blende. Ich habe es nur wegen fehlender Lichtstärke gegen ein 2.8 eingetauscht.
Auch hier im Forum liest man so gut wie nie von schlechten Exemplaren dieses Objektives.
 
Unter Serienstreuung versteht man die unterschiedliche Abbildungsqualität einer Objektivserie. Das hat nichts mit irgendwelchen Fokuseigenschaften zu tun.
 
Auch hier im Forum liest man so gut wie nie von schlechten Exemplaren dieses Objektives.

naja, ich kann mich entsinnen als meine zeit hier im forum begann war es wochenlang thema das tages: back/frontfokus des bösen 70-200 4.0:lol:
 
Ich habe kürzlich drei verschiedene Ausprobiert und auch auf FF/BF getestet.
Die waren erstaunlich gleich ... nämlich perfekt.

Gleichzeitig habe ich drei Sigma 50-150 f 2,8 ebenso getestet.
Auch die waren erstaunlich gleich .... nur leider mit nem FF von 3 cm.


Gruss Börnie


.
 
Unabhängig von den verschiedenen verwechselten Begrifflichkeiten:

Ja, es gab längere Zeit Fehlfocus bei 70-100 mm. Manche Händler haben es deswegen vorübergehend aus dem Programm genommen. Beim Gebrauchtkauf also Achtung, Justagebeleg oder Restgewährleistung ist wichtig.

Es ist aber aktuell in (neu gekaufter) Serie wesentlich zuverlässiger justiert, man liest praktisch nichts mehr von AF-Probs. Wenn die Lichtstärke Dir zusagt, unbedingt kaufen. Es ist optisch hervorragend, hat nur einen natürlichen Feind: Die doppelt so teure IS-Version ...

Die gerne zitierten 2.8er sind eine andere Gewichtsklasse, nicht jeder sieht diese für seine Anwendung daher unbedingt als Alternative. Das hängt aber stark von persönlichen Gewichtungen ab, darüber lässt sich trefflich diskutieren (wozu ich hier nicht aufrufen will).
 
Hallo,

ich hab mir das Objektiv vor ca. 14 Tagen gekauft, obwohl hier oft über die Unschärfe bzw. "Weichheit" bei bestimmten Brennweiten geschrieben wurde.

Hätte es beinahe wegen diesen Berichten nicht gekauft und hab es dann doch riskiert, mit der Option vom Händler, daß ich es innerhalb von 14 Tagen umtauschen kann.
Er meinte noch so nebenbei, daß es von diesem Modell bis jetzt noch keinen Rückläufer gegeben hat - er sollte Recht behalten.

Das Objektiv ist der Hammer !!!

Bei mir ist es Superscharf !!

Hab verschiedene Brennweiten und Blendeneinstellungen getestet - Super !!

Laß Dich nicht verunsichern - oft sind es die falschen Einstellungen bzw. die fehlenden Grundkenntnisse der Fotografie, z.B. Blenden-/Verschlußzeiteneinstellungen, die hier oftmals dem Objektiv zugeschrieben werden oder der Kamera, die angeblich Über- oder Unterbelichtet oder sonst noch irgendwelche Macken hat.

Das es vielleicht am Fotografen liegt, daran denkt erstmal niemand.

Nochmal zum 70-200/4 L - für z.Zt. ca. 600.- EUR ist dies ein Objektiv mit absolut tollem Preis-/Leistungsverhältnis.

Wenn man etwas auf die Verschlusszeit, Blende und ASA Einstellung achtet kommt man auch mit diesem Objektiv bzgl. der Lichtstärke sehr gut zurecht - dies ist aber nur meine persönliche Meinung !

MfG
Dispomike
 
Hallo,

ich hab mir das Objektiv vor ca. 14 Tagen gekauft, obwohl hier oft über die Unschärfe bzw. "Weichheit" bei bestimmten Brennweiten geschrieben wurde.

Hätte es beinahe wegen diesen Berichten nicht gekauft und hab es dann doch riskiert, mit der Option vom Händler, daß ich es innerhalb von 14 Tagen umtauschen kann.
Er meinte noch so nebenbei, daß es von diesem Modell bis jetzt noch keinen Rückläufer gegeben hat - er sollte Recht behalten.

Das Objektiv ist der Hammer !!!

Bei mir ist es Superscharf !!

Hab verschiedene Brennweiten und Blendeneinstellungen getestet - Super !!

Laß Dich nicht verunsichern - oft sind es die falschen Einstellungen bzw. die fehlenden Grundkenntnisse der Fotografie, z.B. Blenden-/Verschlußzeiteneinstellungen, die hier oftmals dem Objektiv zugeschrieben werden oder der Kamera, die angeblich Über- oder Unterbelichtet oder sonst noch irgendwelche Macken hat.

Das es vielleicht am Fotografen liegt, daran denkt erstmal niemand.

Nochmal zum 70-200/4 L - für z.Zt. ca. 600.- EUR ist dies ein Objektiv mit absolut tollem Preis-/Leistungsverhältnis.

Wenn man etwas auf die Verschlusszeit, Blende und ASA Einstellung achtet kommt man auch mit diesem Objektiv bzgl. der Lichtstärke sehr gut zurecht - dies ist aber nur meine persönliche Meinung !

MfG
Dispomike

meine auch! :D
 
Ich denke jedes Canon Objektiv hat eine gewisse Serienstreuung...nur leider da das 70-200/4l auf Grund des günstigen Preisen bei vielen ín der Fototasche zu finden ist wird gereade hier viel getestet, gemacht und getan..
Teilweise zu hohe Erwartungen an ein L.... ist auch nur ne Optik.
Mein 70-200/4l ist 2 mal bei Canon gewesen... das ist definitiv scharf...
wobei mich das 4/L IS reizen würde wegen dem IS.... und es ist handlich dabei...das 2,8er ist für unterwegs auf Reisen ein zu großer Trümmer.
Bei den meisten Ausschußbildern des 70-200/4l stand der Fehler hinter der Kamera.... Zeit zu lang....

@muaddib
Noch lange kein Beweis.... oder soll das mittels Induktion auf alle übertragbar sein...
 
@muaddib
Noch lange kein Beweis.... oder soll das mittels Induktion auf alle übertragbar sein...

Nein. Damals (vor längerer Zeit hier im Forum) wurde prinzipiell abgestritten, dass es bei einem Objektiv ohne Bildstabi unterschiedliche Ergebnisse im Hoch-und Querformat geben könne. Mein Beispiel "beweist", dass es doch möglich ist.
So sah es nach der Reparatur in Willich aus:

http://www.kais-kiste.de/schrottobjektive/70-200_1 der hf_beweis/zeitung.htm
 
Nein. Damals (vor längerer Zeit hier im Forum) wurde prinzipiell abgestritten, dass es bei einem Objektiv ohne Bildstabi unterschiedliche Ergebnisse im Hoch-und Querformat geben könne. Mein Beispiel "beweist", dass es doch möglich ist.
So sah es nach der Reparatur in Willich aus:

http://www.kais-kiste.de/schrottobjektive/70-200_1 der hf_beweis/zeitung.htm

ja wie gesagt meins ist eines der ersten und hatte das mit Hochformat nicht...also ein genauso guten "Beweis", dass alle anderen das auch nicht haben.
Wie gesagt....Qualitätsschwankungen gibt es immer.. Hat Pentax das nicht....?
 
ja wie gesagt meins ist eines der ersten und hatte das mit Hochformat nicht...also ein genauso guten "Beweis", dass alle anderen das auch nicht haben.
Wie gesagt....Qualitätsschwankungen gibt es immer.. Hat Pentax das nicht....?

Lies meinen Beitrag bitte nochmal genau durch. Es geht nicht um einen "Beweis" für alle 70-200/4 L. Es geht um: Ist ein "Hochformatproblem" bei einem Nicht-IS-Objektiv PRINZIPIELL möglich?
Was Pentax angeht, so habe ich bis jetzt glücklicherweise keine Serienstreuung festgestellt :D . Angetan bin ich v.a. vom 12-24er. Für meine Canon habe ich mich durch etliche SWW probiert (Canon, Sigma, Tokina). Ergebnis war immer: Dezentrierung. Vielleicht habe ich mit meinem Pentax-WW auch nur Glück gehabt, vielleicht aber auch nicht. Wer weiß?

Gruß
Kai
 
Ich will auch keine Grundsatzdiskussion zum Hochformatproblem am 70-200 lostreten, aber meines zeigt es jedenfalls nicht (Raw mit Standardparametern in ACR konvertiert, volles Format auf Forengröße verkleinert und mit 100/0.3/0 unscharf maskiert).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will auch keine Grundsatzdiskussion zum Hochformatproblem am 70-200 lostreten, aber meines zeigt es jedenfalls nicht (Raw mit Standardparametern in ACR konvertiert, volles Format auf Forengröße verkleinert und mit 100/0.3/0 unscharf maskiert).

Eine Grundsatzdiskussion gab es dazu schon einmal. Die ist leider ausgeartet. Deshalb wollen wir garnicht weiter über Hochformatprobleme diskutieren ;) !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten