• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z 70-200 f4 als Reisezoom für Z 7II

lito

Themenersteller
Hallo Forumsfreunde,

mein 70-200 f2,8 VRII ist mir zu schwer für Wanderungen oder Reisen.
Deshalb habe ich mir als Alternative das 70-200 f4 besorgt.

Größe und Gewicht sind super aber die Bildqualität durch alle Blenden schon schlechter als das f2,8 VRII. Detailärmer und ein wenig verwaschen.
Klar ist es günstiger aber habe ich ein schlechtes Exemplar erwischt oder ist es wirklich nicht so gut.

Vlt. mal zum Service schicken?

Wie ist eure Erfahrung?

Gibt es eine Alternative?
Z 70-200 oder Z 100-400 sind nicht wirklich deutlich leichter.

vg Thorsten
 
Dann hast Du ein schlechtes Exemplar erwischt. Mein afs70200f4 an der d810 war gleich oder besser als das afs70200f2.8vrii , und kaum schlechter als das afs70200f2.8E . Nur an der Naheinstellgrenze bei 200mm musste ich es schon abblenden, um wirklich Pixelpeeper scharfe Bilder zu kriegen. Ansonsten ist das f4er ein Top Zoom Objektiv.

Ich hatte es mal vor paar Jahren an der z6 genutzt, und gestaunt wie ineffektiv die Stabilisierung war. Statt 1/15–1/20sek. wie bei der d810, musste ich es an der z6 auf mindestens 1/50sek. stellen damit ich annehmbar scharfe Aufnahmen erhalte. Keine Ahnung wie es bei der z7 ii ist, aber vielleicht ist das eine mögliche Ursache bei Deiner Beurteilung?
 
Vorweg, ich kenne beide Objektive NICHT aus eigener Erfahrung. Ich habe mich vor einiger Zeit aber mit ähnlichen Gedanken um ein leichtes Tele beschäftigt.

Das 70-200/4 sollte - wenn man den ganzen "Testern" im Netz glauben schenken darf - nicht so viel schwächer sein, als das es einem deutlich auffallen kann. Wenn man natürlich mit 200% und LeseLupe am Monitor sitzt, mag man Unterschiede sehen, aber ich denke im normalen Gebrauch sind das Unterschiede die man mit ein wenig mehr selektiver Schärfe in der EBV locker kompensieren können sollte.

Alternativen die ich im Auge hatte:
Tamron 70-210/4
Nikon AF-P 70-300
Sigma oder Tamron 100-400

Allerdings bis ich zu folgendem Schluß gekommen.
Wenn ich das 70-200/2.8 nicht mitnehmen kann/will, dann nehme ich halt gar kein reines Tele mehr mit. Gerade auf Reisen/Wanderungen habe ich festgestellt, dass 200mm entweder nicht lang genug sind, oder meist schon zu viel. Daher hatte ich mal ne Zeit lang ein 300/4 PF zusätzlich in der Tasche, aber auch das war keine Dauerlösung, um das einfach mal so mitzunehmen. Für mich ganz pers. war das alte AF-S 24-120/4 schon eine gute Lösung und das aktuelle Z 24-120/4 ist es erst recht!

Eventuell wäre noch das Z 24-200 eine Option. Im telebereich geht zwar die Blende recht schnell auf f/6.3 zu, aber es wäre defintiiv eine leichte Option für unterwegs.
 
Wobei ich aus eigener Erfahrung (1 Urlaub mit ca. Tele 300Bildern, mit afs70200f4 unzählige Urlaube mit tausenden Telebildern) sagen würde, dass das z24200mm bei Telebrennweiten schon schlechter abbildet als ein adaptiertes afs70200f4. So habe ich es an der z5 gesehen, der TO hat eine z7 ii, da sollten die Unterschiede beim Pixelpeepen noch gravierender ausfallen. Ist aber kein Ding, weil es in der Natur der Sache liegt. Z24200=Superzoom, 70200mmf4=Telezoom mit „Goldrand“.

Ich weiß was Du meinst, Lust ein 70200mm mit 1,4KG–1,6KG (mit Adapter) Kampfgewicht auf einer stundenlanger Wanderung, neben anderen Objektiven, habe ich auch nicht. Tatsächlich fehlt im Nikon Z Portfolio ein sehr gutes, leichtes Reise Telezoom. Siehe Canon mit dem RF70200mmf4 oder Sony mit dem fe70200gm2 (und knapp 1KG).

@TO. Ich weiß nicht, welche Ansprüche du an den AF stellst, und wie gut wirklich der tze01 ist, aber hast Du an das Tamron 70180mmf2.8 gedacht. Soll optisch gar nicht schlecht sein und wiegt mit dem Adapter unter 900g. Wäre über ein halbes Kilo weniger, was an der Schulter zerrt. Das macht sich definitiv über Stunden bemerkbar.
 
Wie meine Vorredner schon schrieben, eigentlich dürfte es nicht entscheidend schlechter sein.
Von Blende 4 bis Blende ganz zu sollten eigentlich keine nennenswerten Unterschiede zu sehen sein. Blende 2.8 kann es halt nicht😉
Ken Rockwell vergleicht es mit dem ganz alten Schiebezoom 80-200mm/4 und meint, dass das Schiebezoom bei 200mm schlechter ist, bei den anderen Brennweiten angeblich sogar noch minimal vorn läge.
Das ist schon so ziemlich die einzige „negative“ Kritik die ich kenne.
Ansonsten ist eigentlich jedes 70-200mm/4 Spitze, egal welcher Hersteller. Auch das Tamron 70-210/4, ebenso bei Canon und Sony.
Vielleicht kannst Du mit einem anderen hier aus m Forum vergleichen, der in deiner Nähe wohnt und das auch besitzt.
Hast Du ein paar BeispielBilder für uns?
 
Ich war mit dem 70-200 f4 nicht recht zufrieden. Ich habe dann das 2,8 er gekauft, mit dem ich auch an der Z7 mit FTZ sehr zufrieden bin. Wenn das Gewicht nicht wäre! Derzeit nutze ich gerne das 70-300 AF-P und habe damit noch 100 mm mehr bei guter Qualität.

Seit ich jetzt das Z24-120 habe, wird das wohl meine Hauptlinse werden. Für ein 5-fach Zoom eine super Qualität. An der Z7 (ggf. mit Crop) eine echte Alternative.
 
Vielen Dank für die Infos.

Ich habe nur noch das eine Vergleichsbild (150%) und hoffe, es ist zu erkennen.

Das f-Mount 24-120 f4 hatte ich für die D800.
Das ist ein tolles Reiseobjektiv aber im Telebereich zu kurz.
Es geht u.a. um eine Schiffreise. Da möchte ich auch Fotos von Bord machen.
Dafür wäre das Z 100-400 natürlich super aber ich möchte nicht verschiedene Gläser für jeden Urlaub (Wandern, Kreuzfahrt ...)
Ich bin im Telebereich nicht viel unterwegs.

Das 70-180 f2,8 wäre als Z Mount schon gekauft.
Hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Kommt vlt mal wie das 28-70 f2,8.

Ich werde das 70-200 f4 von Nikon einfach mal nach Düsseldorf zum Nikon Service schicken.
Vielleicht kann man dem Glas für ne schmale "Mark" in die Schlappen helfen :)

vg Thorsten
 

Anhänge

  • Screenshot 2022-02-08 170150.jpg
    Exif-Daten
    Screenshot 2022-02-08 170150.jpg
    476,5 KB · Aufrufe: 111
Ich habe es nicht dazugeschrieben ...
Die Bilder sind vom Stativ (SIRUI SR-3204 mit Novoflex CB3 II) ohne Stabi.
Da sollte nix unscharf werden.

Von Welten hatte ich nicht geschrieben aber es ist schlechter.
Sodass ich es nicht einpacken würde.
Kann man auf einem 1000px Foto vlt auch nicht wirklich erkennen.
 
200mm. War das Glas so in 1 – 1,5m Entfernung? Wie ich erwähnte, musste ich meins in solchen Situationen abblenden. Gut, ist ja etwas abgeblendet…

Ich bin gespannt, was der Service sagt.
 
Ich habe es nicht dazugeschrieben ...
Die Bilder sind vom Stativ (SIRUI SR-3204 mit Novoflex CB3 II) ohne Stabi.
Da sollte nix unscharf werden.

Von Welten hatte ich nicht geschrieben aber es ist schlechter.
Sodass ich es nicht einpacken würde.
Kann man auf einem 1000px Foto vlt auch nicht wirklich erkennen.
Also ich habe keine nennenswerte Unterschiede bemerkt zwischen dem 70-200/4 und dem 2.8er bzgl. Schärfe und würde auf einer Reise immer das 4er vorziehen.
Vielleicht sollte man solche Tests auch nicht unbedingt bei 1/15sec machen, Stativ hin oder her.
 
Ich fand das AF-S 70-200/4 eigentlich ziemlich gut. In Singapore habe ich es aber beim Packen irgendwo vergessen und - weil vor Ort saubillig - durch das Tokina 70-200/4 ersetzt. Der Hammer, um wieviel das Tokina besser war: schon offen sehr gute Ecken, deutlich mehr Mikrokontraste, super Stabi. Nur der AF war geringfügig unzuverlässiger, vor allem bei nachlassendem Licht.
Ich fürchte fast (bis auf die geringere Lichtstärke), daß sich ein adaptiertes 70-200/4 in seinem Brennweitenbereich und abgeblendet auf Reisezoomwerte (also um die f8) nicht gegen das Z24-200 absetzen kann. Das ist ein heimliches Z Masterpiece.
 
Ergänzend gesagt (weil ich der Typ für so etwas bin):
Das Nikkor würde ich einsenden. Dann ein 70-200/4 Tok kaufen (um die 400 gebraucht) und ein Z24-200 auch (um die 780 gebraucht).

Und dann ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren.

Das was nicht paßt wieder verkaufen und mit dem Siegerglas glücklich sein.
 
Ich fand das AF-S 70-200/4 eigentlich ziemlich gut. In Singapore habe ich es aber beim Packen irgendwo vergessen und - weil vor Ort saubillig - durch das Tokina 70-200/4 ersetzt. Der Hammer, um wieviel das Tokina besser war: schon offen sehr gute Ecken, deutlich mehr Mikrokontraste, super Stabi. Nur der AF war geringfügig unzuverlässiger, vor allem bei nachlassendem Licht.
Ich fürchte fast (bis auf die geringere Lichtstärke), daß sich ein adaptiertes 70-200/4 in seinem Brennweitenbereich und abgeblendet auf Reisezoomwerte (also um die f8) nicht gegen das Z24-200 absetzen kann. Das ist ein heimliches Z Masterpiece.

Das z24200 hat sicherlich als allinone Zoom eine Daseinsberechtigung. Meine Erfahrungen mit meinem Exemplar sind durchwachsen. Ich würde immer das afs70200f4 vorziehen bei vergleichbaren Brennweiten. Und gerade bei Reisen, wo ich möglichst lange ohne Stativ aufstellen fotografieren möchte, gewinnt das 4er Zoom.

Wenn ich mir die Tests von Thomas anschaue, entsprachen seine Ergebnisse auch meinen Erfahrungen:
https://www.cameralabs.com/nikon_nikkor_af-s_70-200mm_f4g_ed_vr/2/
https://www.cameralabs.com/nikon-z-24-200mm-f4-6-3-vr-review/2/

Das afs70200f4 ist bei Offenblende (f4), schärfer als das z24200mm bei Blende 8

Das Tokina kenne ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um bei Cameralabs zu bleiben, das hat Tom alias tombomba2 vor wenigen Minuten in einem Nachbarthread geschrieben:

Ich kann für den vom TO formulierten Anspruch nur das Z 24-200 empfehlen.
Mit dieser Linse als Kernstück trete ich jede Reise an. Weitere Objektive kann man immer nach eigenem Bedarf ergänzen...

Der hier genannte TO sucht ein ImmerDrauf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten