• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F/Z 70-200 f4 als Reisezoom für Z 7II

Moin,

da ich auch noch auf ein leichtes, gutes Z-Zoom für meine Z7 warte, nutze ich zur Zeit das DX Z 50-250mm. Die Bilder haben cropbedingt nur ca. 20mpixel, sind aber immer noch top. Dazu ist das 50-250mm sehr leicht und der VR zusammen mit der Z 7 top. Das Tamron 70-180mm mit Z-Anschluss wäre dann eine gute Alternative.
Gruss, Ralle
 
Um bei Cameralabs zu bleiben, das hat Tom alias tombomba2 vor wenigen Minuten in einem Nachbarthread geschrieben:

Der hier genannte TO sucht ein ImmerDrauf.

Ja, der TO such ein Immerdrauf für eine Schiffsreise. Ein übliches 24–120mm ist zu kurz. Das Z24–200mm ist vom Ansatz für diesen Zweck hervorragend. Nur ich fürchte die Ansprüche des TOs (wertneutral gemeint) kann es nicht abdecken. Ich habe jetzt in meinen Beitrag jetzt auch das z24200 verlinkt, da kann man den Unterschied direkt sehen. Da ich selbst im Urlaub bin, kann ich meine Tele Urlaubs Bilder aus den französischen Voralpen nicht posten, aber bei vielen habe ich gedacht: Hättest Du lieber das af70200mm mitgenommen. Ich habe tatsächlich die Abbildungsleistung vermisst.

Letztendlich bin ich immer dafür: Selbst ausprobieren ist immer noch der beste Weg, um zu Erfahren ob ein Objektiv für einen was ist oder nicht.
 
Ja, der TO such ein Immerdrauf für eine Schiffsreise. Ein übliches 24–120mm ist zu kurz. Das Z24–200mm ist vom Ansatz für diesen Zweck hervorragend. Nur ich fürchte die Ansprüche des TOs (wertneutral gemeint) kann es nicht abdecken. Ich habe jetzt in meinen Beitrag jetzt auch das z24200 verlinkt, da kann man den Unterschied direkt sehen. Da ich selbst im Urlaub bin, kann ich meine Tele Urlaubs Bilder aus den französischen Voralpen nicht posten, aber bei vielen habe ich gedacht: Hättest Du lieber das af70200mm mitgenommen. Ich habe tatsächlich die Abbildungsleistung vermisst.

Letztendlich bin ich immer dafür: Selbst ausprobieren ist immer noch der beste Weg, um zu Erfahren ob ein Objektiv für einen was ist oder nicht.



Vielen Dank, ich habe mir den Unterschied angeschaut :top:
und bin morgen in Düsseldorf (lasse den Sensor auch mit reinigen :) )

Wäre für mich super, wenn das 70-200 f4 durch den Service zulegt.
Das habe ich halt schon. Dann hätte ich für Wanderungen bzw. Outdoor ein ideales Glas.
 
Perfekt wäre ein Z70-200/4, aber das ist ja noch nicht mal auf der Roadmap.
 
Perfekt wäre ein Z70-200/4, aber das ist ja noch nicht mal auf der Roadmap.

Das stimmt absolut. So ein Objektiv braucht eigentlich jedes System. Bin mit dem 2.8 recht zufrieden - wenn es das 4.0 gegeben hätte, wäre es eventuell auch das 4.0 geworden.
Hatte für die DSLR nach dem 2.8 VRII das 4.0 bekommen und habe es heute noch in Gebrauch.
 
Ja definitiv, aber wenn du diesen AF des Z nutzen kannst und die optische Leistung siehst, möchtest du fast nicht mehr das alte 4.0 draufschrauben.

Und ich möchte kein Objektiv mit dem Gewicht eines Z 70-200 mehr längerfristig tragen müssen, weswegen ich es auch nicht habe und lieber auf eine 4,0-er Z-Version warte. Sollte ich mal 2,8 benötigen, greife ich auf eine F-Version zurück.
 
Und ich möchte kein Objektiv mit dem Gewicht eines Z 70-200 mehr längerfristig tragen müssen, weswegen ich es auch nicht habe und lieber auf eine 4,0-er Z-Version warte. Sollte ich mal 2,8 benötigen, greife ich auf eine F-Version zurück.

Ich habe das Z 70-200/2,8 von der ersten Minute an der Z7ii dran. Mit einem Diagonal Gurt sollte das tragen kein Problem sein. Ich kaufe mir doch keine Kamera für über € 3000,00 und gehe bei den Objektiven einen Kompromiss ein.
 
Wieso sollte das 4.0 ein Kompromiss sein? Zum Z ja, aber zu einem VRII oder FL ist der Unterschied sehr gering.

Ich gehe auch davon aus, ein Z 4.0 wird optisch auch sehr gut werden.
 
Ist immer eine Frage, was man damit fotografiert, unter welchen Umständen man damit fotografiert und welche andere Objektive man noch mitschleppt.

Wenn man irgendwo steht bzw. sitzt (Z.B. am Spielfeldrand, Studio, etc.) wäre mir das Gewicht des Zs f2.8 egal. Gehe ich 3 – 6 Stunden durch die Landschaft, noch möglicherweise bei über 20grad und habe noch andere Objektive dabei, habe ich sicherlich keine Lust ein schweres 70200er zu schleppen, auch weil sich die Landschaft kaum bewegt. Auch bei City Touren habe ich keine Lust in der Stadt so ein Prügel rauszuholen, da kriegen die Menschen Angst und laufen panisch weg;).

Das afs70200mmf4 ist schon ein Top Objektiv, aber Nikon braucht definitiv was leichtes, kompaktes für Z, was auch eingefleischte Pixelpeeper (nicht abwertend gemeint) zufrieden stellt. Hier klafft eine große Lücke, die auch ein 24–120mm abdecken kann.
 
Den Gedanken, das 2,8-er nur noch bei passender Gelegenheit und überwiegend ein 4,0-er zu nutzen, hatte ich schon zu DSLR-Zeiten, aber letztlich erst mit dem Wechsel auf eine Z umgesetzt. Die Vorstellung des Z 70-200 hat also damit überhaupt nichts zu tun und auch nichts an der Idee geändert, die ich dann auch umgesetzt habe.
 
Sollte es irgendwann ein Z70-200 4,0 geben, würde ich es mir genau ansehen und einen Kauf in Erwägung ziehen. Es müsste aber eine sinnvolle Ergänzung zum bereits vorhandenen Z70-200 2,8 sein. Darunter verstehe ich eine kompakte Bauweise bei guter Bildqualität und einem Preis um 1500€. Das 2,8er behalte ich auf jeden Fall.
 
Wie so häufig empfehle ich bei solchen Fragen das AF-P 70-300 F4.5-5.6 VR als Telezoom. Es hat für ein solch günstiges Glas eine tatsächlich erstaunlich phänomenale Bildqualität, ist nicht allzu groß selbst mit FTZ an meiner Z6, performt absolut perfekt vom AF und hat sich bei meinen eigenen Bildqualitäts-/Schärfetests nicht nur gegen das hochgelobte Tamron 70-300 VC klar durchgesetzt, sondern war im Grunde gleichgut wie das anerkanntermaßen tolle Tamron 70-200 F2.8 G2 bei gleicher Blende im Test. Eins der 70-200 F4er Objektive habe ich nie besessen und kann deshalb dazu nix sagen, es wird aber sicherlich noch etwas größer sein als genanntes AF-P, es ist etwas lichtstärker klar, aber es fehlen ihm halt mal eben 100mm an Brennweite. Da muß man eben gewisse Prioritäten setzen was einem wichtig(er) ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten