MeBrox
Themenersteller
Hallo liebe Community,
Ich bin neu hier in diesem Forum. Ich habe schon oft dinge nachgelesen und brauche jetzt aber eure Hilfe
Ich habe schon in den anderen Beiträgen zu diesen Objektiven geschaut, aber keine Antwort auf meine Frage gefunden.
Ich will mir eines der genannten Objektive zu meiner neuen D7100 zulegen als "kleines" Weihnachtsgeschenk. Ich mache dabei hauptsächlich Naturfotografie.
Das neue Objektiv sollte folgende Bereiche abdecken:
- Landschaftsfotografie (bei beiden sehe ich kein Problem)
- Wildlife (Hier liegt der Vorteil beim f2.8 wegen des Blendenvorteils und evtl. Konvertertauglichkeit)
- Schmetterlinge und Libellen
Hier sehe ich mein Hauptproblem wegen des geringen Abbildungsmaßstabs des f2.8 und der verkürzten Brennweite von 135mm im Nahbereich (verbessert mich, falls dieser Wert nicht stimmt, aber das Problem sollte verständlich sein
) Reichen die Cropreserve der D7100 aus um diesen Umstand wett zu machen und wird bei 135mm die Fluchtdistanz evtl. schon unterschritten? Eine Nahlinse oder ähnliches möchte ich nicht verwenden. Mir geht es hier auch nicht um direkte Makros sondern eher um Nahaufnahmen der Schmetterlinge auf einer Blüte mit stark verwaschenem Hintergrund.
- Bei sonstigen Naturaufnahmen sehe ich beide in etwa gleich auf mit kleinem Vorteil beim f4 dank VRIII
Portraits sollten auch möglich sein, hier spielt wieder das f2.8 seine Stärken aus.
Von dem was ich gelesen hab schenken sich beide Objektive in Sachen Abbildungsleistung und AF nichts.
Gewicht spielt für mich keine Rolle.
Beim Preis stehe ich nun vor der Entscheidung 70-200 f2.8 oder 70-200 f4 zusammen mit dem 105mm micro 2.8, somit wäre ich auch wieder beim gleichen Gewicht
Wenn ich Vor- oder Nachteile für meine Bereiche Vergessen habe, bin ich dankbar um jede Anregung.
Vielen Dank schon mal im Voraus
und eine schöne Vorweihnachtszeit
Gruß
Timo
Ich bin neu hier in diesem Forum. Ich habe schon oft dinge nachgelesen und brauche jetzt aber eure Hilfe

Ich habe schon in den anderen Beiträgen zu diesen Objektiven geschaut, aber keine Antwort auf meine Frage gefunden.
Ich will mir eines der genannten Objektive zu meiner neuen D7100 zulegen als "kleines" Weihnachtsgeschenk. Ich mache dabei hauptsächlich Naturfotografie.
Das neue Objektiv sollte folgende Bereiche abdecken:
- Landschaftsfotografie (bei beiden sehe ich kein Problem)
- Wildlife (Hier liegt der Vorteil beim f2.8 wegen des Blendenvorteils und evtl. Konvertertauglichkeit)
- Schmetterlinge und Libellen
Hier sehe ich mein Hauptproblem wegen des geringen Abbildungsmaßstabs des f2.8 und der verkürzten Brennweite von 135mm im Nahbereich (verbessert mich, falls dieser Wert nicht stimmt, aber das Problem sollte verständlich sein

- Bei sonstigen Naturaufnahmen sehe ich beide in etwa gleich auf mit kleinem Vorteil beim f4 dank VRIII
Portraits sollten auch möglich sein, hier spielt wieder das f2.8 seine Stärken aus.
Von dem was ich gelesen hab schenken sich beide Objektive in Sachen Abbildungsleistung und AF nichts.
Gewicht spielt für mich keine Rolle.
Beim Preis stehe ich nun vor der Entscheidung 70-200 f2.8 oder 70-200 f4 zusammen mit dem 105mm micro 2.8, somit wäre ich auch wieder beim gleichen Gewicht

Wenn ich Vor- oder Nachteile für meine Bereiche Vergessen habe, bin ich dankbar um jede Anregung.
Vielen Dank schon mal im Voraus

und eine schöne Vorweihnachtszeit

Gruß
Timo