• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 f2.8 vs. f4 Kaufentscheidung

[...]Und für Schmetterlinge werde ich wohl schauen ob es mit dem f4er klappt, ... [...]

Also Bienen hatte ich schon mal "kurz" vor der Linse. Ich sass im Grass, gebückt und frei Hand. Mit Schmetterlingen habe ich leider keine praktischen Erfahrungen.
 
Probier's aus! Amazon gibt dir dafür nen Monat zeit, von dem her kannst du da nicht all zu viel falsch machen. :top:

Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Glück das du das beste für dein Geld und für deine Bedürfnisse findest!

lg Stefan
 
Die Frage wäre für mich, ob ich das Objektiv mitschleppen will oder nicht. Einen Trumm wie das 2,8er würde ich im Zweifel eher zuhause lassen. Wenn es ein 70-200er sein soll wäre meine Entscheidung klar, zumal der VR beim f4er deutlich besser ist. Aber ich würde sowieso eher auf FB´s setzen (kompakter, schärfer, lichtstärker) ;)
 
Bei 200mm ist auf jeden Fall die Fluchtdistanz nicht unterschritten und auf f4 muss eh mindestens abgeblendet werden, um genügend Tiefenschärfe zu erzeugen.

Bitte vergiss dieses ganze Gequatsche von der Fluchtdistanz. Dieser unglückliche Versuch biologische Know-how durch Brennweite zu ersetzen, treibt immer kuriosere Blüten. Zu Zeiten eines Fritz Pölking vor so 20 Jahren als selbst unter den Top-Naturfotografen die maximale Freistellung noch der Renner war, reichten 105mm Brennweite an Kleinbild als Standard bei weitem und sind seither aus gestalterischen Gründen wieder deutlich rückläufig.

Wenn dich also z.B. Schmetterlinge interessieren würde ich dir anstatt 200mm Brennweite, den Schmetterlingsführer von Bellmann empfehlen. Da hast du nicht nur die Schmetterlinge und dazu passenden Raupen sondern auch die Futterpflanzen damit du schon vorher weißt, was du wann wo suchen musst und auch in Ruhe fotografieren kannst.
 
Ich persönlich würde zum f/4 tendieren (das ich mir evtl. auch noch im Zuge der Cashback Aktion kaufen werde). Die Gründe sind einfach:

- deutlich geringeres Gewicht (die 1,5 kg des f/2.8 will ich nicht den Tag lang schleppen)
- sehr gute optische Leistung (wobei es da wohl auch nicht ganz so gute Modelle geben soll)
- natürlich der viel geringere Preis
- der VRIII arbeitet so gut, dass er die fehlende Blende im Vergleich zum f/2.8er bei wenig Licht quasi ausgleicht
- für Portraits habe ich persönlich schon das 85mm f/1.8 G

Was ganz klar für das f/2.8 spricht: Falls du das Objektiv in Zukunft mit einem Telekonverter betreiben willst, dann hast du mit dem 2.8er natürlich wieder den Blendenvorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab mit dem 70-200mm F4 gute Erfahrungen mit Schmetterlingen an der D300 gemacht. In der Galerie im Sammelthread Schmetterlinge ab Seite 218 sind ab und an mal Fotos von mir. Mit etwas mehr Geduld und "Schmetterlingssachverstand" geht da sicher noch viel mehr. Schau dir mal die Fotos der anderen Schmetterlingsfotografen dort an, Blende 2,8 ist dort eher selten zu finden. Ein Stativ ist allerdings von Vorteil.
Gute Freistellung hat nicht nur etwas mit der Blende, auch mit dem passenden Hintergrund und dem Abstand zum fotografierten Objekt zu tun.

In meinen Anhängen kannst du viele Fotos mit dem 70-200mm F 4 finden.

Aber wenn Geld und Gewicht keine Rolle spielt ist das 2,8er sicher auch nicht verkehrt. (Mir jedoch zu schwer).
 
@ Tom.S.

Da wollt ich mir natürlich einen zulegen und danke für den tipp, werde ich mir zulegen. Trotzdem kann mehr Brennweite nicht schaden ;)

@ Bill Morisson

Danke für deine Einschätzung, bestärkt mich im f4rer. Telekonverter ist so ne sache für die preisdifferent von f4 zu f2.8 + teleconverter bekomm ich schon ein 150-500 oder sogar 300 f4.
Eben wegen der Cashback Aktion bin ich auch am überlegen ;)

@ strickliese

Danke. Ja das war sehr hilfreich :top: du bist auf jeden Fall so nahe herangekommen, wie ich mir das vorstelle und selbst falls die Bilder gecropt wären, hab ich in der D7100 ja noch ein paar mehr reserven ;)
 
Trotzdem kann mehr Brennweite nicht schaden ;)

Kann man so definitiv nicht sagen.

1) Schränkt ein sehr schmaler Bildwinkel gestalterisch ziemlich ein. Aber das hat noch mit Geschmack zu tun.

2) Die erforderlichen Verschlusszeiten werden immer länger.

3) Bei großem Arbeitsabstand hat man schnell allerlei Grünzeug zwischen Linse und Insekt. Dann kann man entweder in PS stempeln (was oft bescheiden aussieht) oder anfangen rum zu zupfen womit man das Tier definitiv vertreibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten