• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S 70-200 f2.8 L oder 70-200 f4 L

Tobias4523

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich könnte zum selben Preis die zwei Objektive gebraucht bekommen.

1. EF Canon 70-200mm f2.8 L USM (ohne Bildstabilisator)
2. EF Canon 70-200mm f4 L IS USM

Das erste ist zwar lichtstärker, aber hat keinen Bildstabilisator.

Welches ist euerer Meinung besser? es wäre dann mein erstes L Objektiv.

Freue mich schon auf die Antworten.

Gruß
Tobi
 
Das ist nicht nur eine Frage der Lichtstärke, sondern auch des Gewichts.
Für welche Kamera soll das denn sein ?
Und für welchen Zweck ?
Kalle
 
für welchen Einsatzzweck?
 
Welches ist euerer Meinung besser?

Kommt drauf an. Für welchen Anwendungszweck?
Für Landschaft bringt der Stabi vermutlich mehr als die Lichtstärke, da man tendenziell eh abblendet. Willst du das Objektiv aber für die Sportfotografie, dann bist du ohnehin bei verwackelungsunkritischen Zeiten und die Lichtstärke ist wichtiger.
 
Das ist nicht nur eine Frage der Lichtstärke, sondern auch des Gewichts.
Für welche Kamera soll das denn sein ?
Und für welchen Zweck ?
Kalle

Hallo Kalle

Ich werde es an meiner Canon 750D verwenden. Plane aber bald auf eine Vollformat umzusteigen. Sind die Zwei denn von der Bildqualität und Schärfe gleich gut?

Möchte es für Paar und Hochzeitsfotografie so wie auch für Sportfotografie (Motocross) verwenden.

Gruss
Tobi
 
Kommt drauf an. Für welchen Anwendungszweck?
Für Landschaft bringt der Stabi vermutlich mehr als die Lichtstärke, da man tendenziell eh abblendet. Willst du das Objektiv aber für die Sportfotografie, dann bist du ohnehin bei verwackelungsunkritischen Zeiten und die Lichtstärke ist wichtiger.

Möchte es für Paar und Hochzeitsfotografie so wie auch für Sportfotografie (Motocross) verwenden.
 
Hallo Tobi,
da würde ich das 2,8er vorziehen, immer gutes Licht oder Blitz vorausgesetzt.
Es gibt ja auch noch Stative.
Kalle
 
Danke für eure Antworten.

Macht es von der Qualität keinen unterschied? das 2.8 erschien ja 1995 und das IS F4 erst 2006. Hat sich hier von der Bildqualität nichts verändert?

Gruss
Tobi
 
[...]

Ich werde es an meiner Canon 750D verwenden.
[...]

Möchte es für Paar und Hochzeitsfotografie so wie auch für Sportfotografie (Motocross) verwenden.

Moin!
Für schnellen Sport, das/ein 2.8/70-200mm, auch ohne IS.
Für People-/Paar-/Hochzeitfotografie allerdings würde ich ein
Objektiv mit Stabilisator bevorzugen.

Was hat bei dir Priorität?

Ich habe für schnellen Sport u.a. ein 2.8/70-200mm und für
Events/Reportagen etc. ein 4.0/24-105mm, mit Stabilisator.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten.

Macht es von der Qualität keinen unterschied? das 2.8 erschien ja 1995 und das IS F4 erst 2006. Hat sich hier von der Bildqualität nichts verändert?

Gruss
Tobi

Moin!

Meiner Meinung nach ja.

Das EF 2.8/70-200mm L, non IS, zeichnet z.B. bei offener Blende etwas
kontrastärmer und bei mittlerer Brennweite [~ 135mm] etwas weicher,
als deren Nachfolger.

mfg hans
 
Macht es von der Qualität keinen unterschied? das 2.8 erschien ja 1995 und das IS F4 erst 2006. Hat sich hier von der Bildqualität nichts verändert?

Gruss
Tobi

Hallo,

ich hatte beide, als ich vor ewigen Zeiten (bis 2014) noch mit Canon fotografierte.
Das 2,8er (ohne Stabi) ist auch erst eine Stufe abgeblendet gut in Schärfe und Kontrast.Daher würde ich die 4er Version favorisieren.
Das 2,8er mit Stabi in Version I fand ich nicht so gut wie das ohne Stabi.
Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich als alternative Variante nach dem 2,8 er mit Stabi Version II suchen.
 
Das 2,8er (ohne Stabi) ist auch erst eine Stufe abgeblendet gut in Schärfe und Kontrast.Daher würde ich die 4er Version favorisieren.
Das 2,8er mit Stabi in Version I fand ich nicht so gut wie das ohne Stabi.
Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich als alternative Variante nach dem 2,8 er mit Stabi Version II suchen.

Leider habe ich mit den diversen 70-200 keine eigene Erfahrung. Von verschiedenen Seiten habe ich aber gehört, dass die o.a. Abstufung richtig ist. Also
1. 70-200/2,8 IS II
2. 70-200/2,8 (non IS)
3. 70-200/2,8 IS (I).
Wo hier das 70-200/4 IS einzuordnen ist, weiß ich leider nicht. Nur soll bei manchen Exemplaren der AF eine Macke haben, wenn man steil nach oben oder unten fotografiert. Ich habe nur die Festbrennweite 200/2,8, diese aber seit 1992 zu meiner vollen Zufriedenheit.
 
Auweia jetzt bin ich verwirrt :p

Also das 70-200 f2.8 USM würde ich für €700 bekommen und das f4 IS USM um €500. Weis jetzt nicht welches lol

Tobi
 
Um ganz ehrlich zu sein, an deiner Stelle würde ich in den sauren Apfel beißen, nochmals ~300€ drauflegen und versuchen das 70-200mm F2.8 L IS II zu bekommen. Das ist bei Offenblende sichtbar besser als das alte 70-200mm und du hast eben die bessere Lichtstärke gegenüber dem F4.0. Da es mittlerweile ja auch schon ein III gibt, ist das IIer immer wieder für rund 900-1200€ zu bekommen, wobei 1000€ mMn. ein guter Preis dafür ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten