• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 f/4 L oder Tamron 70-300 VC USD ?

Das ist doch ok, Ralf. Wichtig ist doch nur die eigene Zufriedenheit. Nebenbei, ich habe das Tamron und das 70-200 4.0L IS USM und bin auch mit beiden sehr zufrieden.
 
Nicht böse sein, aber die beiden Bilder mache ich mit dem Sigma 50-200 OS für 130 Euro nicht schlechter....

Nichts gegen das 70-200 4 L, aber das sind sicher nicht die Aufnahmen, die zum Kauf ermuntern!

---------------------------------------------------------------------------

...kein Thema! Bin nich böse....warum auch. Bin ja kein Profi...:top:
Schön, wenn jeder mit dem zufrieden is, was er hat. Oder?
Hab jedoch nichts zurück zu nehmen....das L rockt!

Ralf
 
Nicht böse sein, aber die beiden Bilder mache ich mit dem Sigma 50-200 OS für 130 Euro nicht schlechter....

Mag ja sein. Solange Beweise fehlen, empfinde ich das als Phrasendrescherei.
 
Mag ja sein. Solange Beweise fehlen, empfinde ich das als Phrasendrescherei.
Es ist mir gepflegt egal, wie du das empfindest....

Normalerweise verwende ich "passende" Objektive, also z.B. ein Makro für Makros. Aber extra für dich trotzdem ein paar Bildbeispiele mit dem 50-200 OS (das ich nur als Notfall-Tele dabeihabe, wenn ich nicht damit rechne, Brennweite zu brauchen). Leider habe ich kein Pferdebild damit gemacht, das kann ich aber gerne für dich nachholen, wenn du Wert darauf legst. Eine Libelle habe ich aber kürzlich in New York tatsächlich damit geknipst....

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist mir gepflegt egal, wie du das empfindest....

Normalerweise verwende ich "passende" Objektive, also z.B. ein Makro für Makros. Aber extra für dich trotzdem ein paar Bildbeispiele mit dem 50-200 OS (das ich nur als Notfall-Tele dabeihabe, wenn ich nicht damit rechne, Brennweite zu brauchen). Leider habe ich kein Pferdebild damit gemacht, das kann ich aber gerne für dich nachholen, wenn du Wert darauf legst. Eine Libelle habe ich aber kürzlich in New York tatsächlich damit geknipst....

.

---------------------------------------------------------------------------

Die Libelle ist :eek:
Trotzdem liebe ich mein L....:evil:

Nicht bearbeitet bzw. geschärft...

Keine Panic! Ralf
 
Libelle hab ich auch ;)

Torsten,

schönes UFO! ;)

Mein L ist bei 200mm absolut auf Höchstform (glaube da fast noch besser als das 200er 2.8LII).
Hab das an mehreren Gehäusen erkennen müssen. Kann das sein???
Was mich immer wieder überrascht ist die Farbausgabe dieses Canon.
(Für den Preis unschlagbar, wie ich finde...).

Ralf
 
Schön,wie du das so von der reinen Technik weg auf eine allgemein gültige Schiene bringst,war von mir auch so gedacht.

Und sind wir doch mal ehrlich,hier werden doch nur subjektive Meinungen vertreten,von echten Beweisen ist das doch alles sehr weit entfernt.

Oder ist hier einer vereidigter Sachverständiger?

Außerdem denke ich,für den normalen Anwender ist es in der Praxis nicht wichtig ob das eine Objektiv nun ein "Mü" besser ist als das andere.

Für mich muß das gesamt Packet stimmig sein.

:top:
 
Aha. Was sagen die letzten Seiten mir jetzt? Das L ist klasse, mein Sigma gar nicht so schlecht. Das weiß ich doch! :D

Kurzer Zwischenstand. Nachdem wir gestern am Hockenheimring und in Speyer waren, sind wir auf dem Rückweg noch an einem dieser roten Elektronikmärkte vorbei gekommen.

Da stand ein 70-200 f/4 L mit IS für 900€. Ich war kurz davor, aber das hätte das Budget komplett gesprengt.

Allerdings geht mir das Teil nicht mehr aus dem Kopf. Damit hätte ich doch alles - Top Bildquali (wohl noch einen Hauch besser als das non-IS), super AF, wenn ich richtig verstanden habe, einen Stabi mit zwei Modi, welches mir Mitzieher erleichtern könnte. Dazu eine Blende lichtstärker als das Sigma und bei 200mm etwas lichtstärker als das Tamron (4 zu 5,3).

Und für mehr Brennweite einen Kenko 1,4 TK. Wäre das so abwegig? Wie verhält sich das mit dem AF, ich verliere ja eine Blende?

Wenn der Weihnachtsmann gnädig ist, wäre das unsere erste Wahl. Es ist ja keine Geldverbichtung, wenn wir gebraucht kaufen, verlieren wir ja kaum was. :)
 
Entweder sind die Mods im Urlaub oder amüsieren sie sich über den Thread. Für Bilderbeispiele gibts ja schon Threads. :ugly:

:top:

Und jetzt mal zum Sachlichen. Ich hatte beide Objektive. Erst das Tamron, aufgegeben zugunsten des Canon 70-200/f4 L IS USM. Ich musste allerdings auch feststellen, dass ich die 300mm am langen Ende sehr wenig benötigte. Meistens neigen ja die meisten bei einem Tele entweder auf Anschlag bis auf kleine oder große Ende zu ziehen.
Die Vorteile des Canon liegen eindeutig bei der neutraleren Farbwiedergabe, den schnelleren USM und treffsicheren AF. Zudem liefert es das letzte Quäntchen Schärfe bei Offenblende von 4 und ist Innenfokussierend. (Was im Gegensatz zum 5.6 auch nicht de Welt ist). Der IS ist unerwartet sehr laut.

Das Tami ist ein Preis-Leistungs-Knüller. Der IS (VC) ist der Hit, leiser und nagelt Dir das Bild an die Wand. Allerdings wird es oben rum ein wenig weich. Der Tubus verlängert sich beim Zommen.

Bei begrenztem Budget ganz klar das Tamron. Allerdings - wenn Du eh schon liebäugelst, spare gleich aufs Canon - der kleine Mann im Ohr siegt eh.Vergewissere Dich aber, ob für Dich die 200mm nicht zu kurz sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha. Was sagen die letzten Seiten mir jetzt? Das L ist klasse, mein Sigma gar nicht so schlecht. Das weiß ich doch! :D

Kurzer Zwischenstand. Nachdem wir gestern am Hockenheimring und in Speyer waren, sind wir auf dem Rückweg noch an einem dieser roten Elektronikmärkte vorbei gekommen.

Da stand ein 70-200 f/4 L mit IS für 900€. Ich war kurz davor, aber das hätte das Budget komplett gesprengt.

Allerdings geht mir das Teil nicht mehr aus dem Kopf. Damit hätte ich doch alles - Top Bildquali (wohl noch einen Hauch besser als das non-IS), super AF, wenn ich richtig verstanden habe, einen Stabi mit zwei Modi, welches mir Mitzieher erleichtern könnte. Dazu eine Blende lichtstärker als das Sigma und bei 200mm etwas lichtstärker als das Tamron (4 zu 5,3).

Und für mehr Brennweite einen Kenko 1,4 TK. Wäre das so abwegig? Wie verhält sich das mit dem AF, ich verliere ja eine Blende?

Wenn der Weihnachtsmann gnädig ist, wäre das unsere erste Wahl. Es ist ja keine Geldverbichtung, wenn wir gebraucht kaufen, verlieren wir ja kaum was. :)

Für 900 Locken hätte ich zugeschlagen und wenn das mein Budget gesprengt hätte. :ugly:
 
Für 900 Locken hätte ich zugeschlagen und wenn das mein Budget gesprengt hätte. :ugly:

Jaaaa, ich weiß! :o

(ich sage jetzt nicht, dass es noch einen 100€-Gutschein obendrauf gegeben hätte :()

Ich hoffe, unser roter E-Markt hat den Preis auch...

War ein Ausstellungsstück. ;)

Ich musste allerdings auch feststellen, dass ich die 300mm am langen Ende sehr wenig benötigte.

Hm, darüber habe ich auch noch mal nachgedacht. Zoo, Tierpark, Greifvogelpark, Dragrace, Nürburgring, Hockenheimring. Mehr Brennweite als 200mm habe ich nicht wirklich oft vermisst. Wenn ich jetzt mal die Mitzieher als Beispiel nehme, oder das Dragrace - ich kam überall recht nah ran, viele Fotos sind mit weniger als 200mm entstanden. Und die, die mit 200mm entstanden sind, habe ich teilweise noch derb croppen können, und das mit dem günstigen Sigma. Die Schärfe war danach noch immer akzeptabel, für ein 13x18 (als Beispiel) 100prozentig genug. Wenn ich jetzt überlege, dass das f4 L noch mal etwas schärfer ist, einen treffsicheren AF hat, dann ist die Sache für mich klar.

Ich warte Weihnachten ab, wenn es passt, wird es das L mit IS, auch wenn gerade das eigentlich nicht geplant war. Aber alle wenn ich alle Fakten mit meinen Ansprüchen vergleiche, ist es der Top-Kandidat. Keine Frage. Wenn es nicht passt, wird´s das Tamron, das wäre auf jeden Fall machbar. Eine Verbesserung zum 75-300 wäre es auf jeden Fall. Und dann auf´s L sparen.

Auch wenn es hier im Faden teilweise recht hitzig her ging, habt ihr mir doch geholfen! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dir noch nicht so ganz sicher bist, warum kaufst du dann nicht (nach Weihnachten) gebraucht?

Ich habe mir gerade das Tamron gebraucht gesichert und wenn es das nicht ist, werde ich es erneut verkaufen und dafür plus Ersparnis das Canon L zulegen. Kaufst du das L gebraucht (an Angeboten mangelt es ja nicht), kannst du es quasi verlustfrei oder -arm wieder verkaufen.

Offenbar "mieten" sich so viele hier ihr Urlaubs-Objektiv, habe ich zumindest schon mehrfach hier gelesen ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten