Moin,
zwischen EU und deutscher Ware besteht doch überhaupt kein technischer Unterschied. Soweit mir bekannt ist, liegt bei allen Canon Produkten mittlerweile nur noch die EU Garantiekarte bei.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es auf EU Ware genauso Cashback gibt, wie beim Händler um die Ecke. Die Verpackung ist genau die Selbe. Die Ware darf nur nicht ohne Verpackung bzw. in neutraler Verpackung ohne Strichcode geliefert werden.
Der Knackpunkt bei Internetbestellungen liegt auch nicht darin, ob es sich um EU oder dt. Ware handelt, sondern dass man einen Händler findet, der auch im Falle einer Gewährleistung (nach Ablauf der Canon Garantie) einen vernünftigen Service bietet (Erreichbarkeit, schnelle Abwicklung etc.).
Bei Fotemia bin ich mir da nicht mehr so sicher, denn schaut man in das Bewertungssystem von Idealo.de unter Fotemia, so wurde dort einem Kunden ein Gewährleistungsanspruch nach 13 Monaten verwehrt, da er nicht nachweisen konnte, dass der Defekt bereits beim Kauf der Kamera bestand. Das ist zwar rechtlich alles i.O., allerdings sollte ein guter Händler im Gewährleistungsfall etwas kulanter sein und da kann ich aus eigenen, positiven Erfahrungen wieder auf Amazon.de verweisen ...
Gruß,
Mark
P.S. hatte erst am Samstag Kontakt mit Amazon und da hat man mir per Mail versichert, dass es sich bei Amazon.de (bei z.B. 40d) um dt. Ware handelt.
Wo wir schon dabei sind, welcher Händler antwortet sonst noch Samstag Abend um 22:56 auf E-Mail Anfragen ... einfach Top !