• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 4L EU Ware oder deutsche Ware

Vielleicht ist die "EU-Ware" von FOTEMIA keine EU-Ware sondern Grauimport?

Ich habe dort nachgefragt, wo man es wissen sollte, bei Canon. Dort hat man mit dem Begriff EU-Ware nicht viel anfangen können, aber bestätigt, dass es für Grauimporte kein Cashback (und auch keine Garantie, aber natürlich Gewährleistung) gibt. Bei dem, was Fotemia als "EU-Ware" anbietet, scheint es sich also um Grauimporte zu handeln, und die Aussage zum nicht möglichen Cashback ist richtig.

Gruß,
Olaf
 
... ich habe bei FOTEMIA angerufen und bekam folgende Antwort:

Auf das EF 70-300 IS USM (EU-WARE) gibt es KEIN Cashback. Allgemein gibt es auf EU-Ware kein Cashback!
Diese Aussage von Fotemia ist falsch.
Es gibt Cashback auf EU-Ware.

Man braucht allerdings ein Verpackung!
Vielleicht sollte Fotemia besser statt "EU-Ware" schreiben "ohne Verpackung"?
Verschicken die wirklich die Objektive ohne den Canon Pappkarton?
Dann liegt ja schon die Vermutung eines Grauimportes nahe...
Mit EU-Ware hat das dann wirklich nicht viel zu tun :confused:
 
... vielleicht kommt ja die Ware gar nicht aus der EU für "Europäische Union" sondern aus den ganz anderen, in den Cashback Angaben nicht aufgeführten Ländern.

Im EAN-Code (Strichcode) ist ja immer das Land codiert.

Fakt ist / scheint aber zu sein, dass man auf die bei FOTEMIA als EU-Ware angegebenen Objektive kein Cashback bekommt.

...
Verschicken die wirklich die Objektive ohne den Canon Pappkarton?
...

In der DDR gab es auch sogenannte "Behelfsverpackungen". Das waren einfach nur bestempelte weisse Verpackungen, weil wohl in der Druckerei wieder keine Farbe da war.

Vielleicht sind das hier ja auch "CÜNÜN" Objektive oder "CHINON"??? Aber solche Mutmassungen können für einen Versandhändler verheerend sein, darum betone ich ausdrücklich: "VIELLEICHT" und distanziere mich ausdrücklich davon, diese Behauptungen im Zusammenhang mit existierenden Produkten aus dem Sortiment von allen Onlinehändlern und Ladengeschäften zu nennen!!!
 
Fakt ist / scheint aber zu sein, dass man auf die bei FOTEMIA als EU-Ware angegebenen Objektive kein Cashback bekommt.
Ja, scheint so zu sein.

Fakt ist aber auch, dass es auf normale EU-Ware Cashback gibt. Und wenn Fotemia nun ein Objektiv als "EU-Ware" anbietet, und Canon keinen Cashback zahlt, weil es keine wirkliche EU-Ware ist, dann könnte man doch -theoretisch- sowas wie Schadensersatz in Höhe des Cashback von Fotemia einklagen, oder?
 
Hallo,

ich habe mir die offiziellen Cash-Back-Bedinungen durchgelesen und sinngemäss spielt es für den Konsumenten (also für die Cash-Back-Aktion) keine Rolle, wo der Händler das Objektiv bezieht.

Entscheidend ist nur, dass man als Kunde es in einem der genannten Länder (EU, Schweiz, usw.) erwirbt und auch als Kunde dort seinen Wohnsitz hat.

Weiters muss die Verpackung einen Barcode enthalten.

Ich kann mir aber gut vorstellen, dass sich Canon, über die Barcodes die Bezugsquellen der Händler ansieht und sicher nicht erfreut ist, wenn ein Händler über informelle Vertriebswege Ware bezieht. Das könnte auch der Grund sein, warum Händler sogenannte "EU-Ware" ohne Verpackung/Barcode verkaufen und sich so etwaige Unannehmlichkeiten mit Canon von vornherein ersparen.

Für den Kunden: Ware in einem EU-Land mit Barcode = Cash Back; selbst dann, wenn der Händler die Ware aus Amerika oder Asien bezieht. Jede andere Entscheidung gegenüber dem Konsumenten würde Canon juristisch, auf der Grundlage ihrer eigenen Bedingungen, nicht verteidigen können.

Man muss also den Händler nur danach fragen, ob die Ware in der Verpackung mit dem Barcode ausgeliefert wird. Wäre ja auch dem Kunden nicht zuzumuten zu eruieren, wo der Händler seine Ware einkauft.

Grüße Werner
 
das ist jetzt ein wenig off-topic, aber ich wollte nicht deswegen nen neuen fred aufmachen:

Wenn ich das 70-200 4 L vor dem 31.12. kaufe und cash back in Anspruch nehmen will, muss ich den Coupon auch bis zum 31.12. abschicken? Auf der CANON-Hompepage steht nichts von einer Einsendefrist (Wie bei der vorherigen Aktion).


Viele Grüße
 
weiß ich jetzt auch nicht, aber normalerweise, so war es bisher, war die Einsendung noch 1-2 Monate später möglich. Es wärre ja kaum möglich etwas noch Ende des Jahres zu kaufen und es rechtzeitig einzuschicken, oder?
 
Wenn ich das 70-200 4 L vor dem 31.12. kaufe und cash back in Anspruch nehmen will, muss ich den Coupon auch bis zum 31.12. abschicken? Auf der CANON-Hompepage steht nichts von einer Einsendefrist
Steht drin[1]:
"An der Cash Back Aktion können Antragsteller teilnehmen, die im Zeitraum vom 01.10.2007 bis zum 31.12.2007 das vorgenannte Produkt erwerben und die erforderlichen Unterlagen rechtzeitig und vollständig einsenden. Als letztes gültiges Datum des Poststempels gilt der 15.02.2008."

Gruß,
Olaf

[1] (http://tinyurl.com/26qd3n, der Absatz hinter der Aufzählung der einzelnen Cashbackbeträge)
 
Amazon verschickt auch gerne EU-Ware ...

sie legen aber einen CB-Flyer rein. Wäre ja etwas dumm, das zu tun, wenn es kein CB auf Ware aus Italien, England etc. gäbe ...
 
Amazon verschickt auch gerne EU-Ware ...

sie legen aber einen CB-Flyer rein. Wäre ja etwas dumm, das zu tun, wenn es kein CB auf Ware aus Italien, England etc. gäbe ...

amazon verschickt EU-Ware? hmm... ich war eigentlich kurz davor mir das 70-200er 4 dort zu bestellen, weil es - ohne versandkosten - nur 20€ mehr als beim geizhals-günstigsten (dem ich auch vertraue ^^) kostet... denn bei amazon weiß ich, dass ich einfach super-service bekomme und die nicht rummucken, wenn ichs nach 2 wochen wieder zurückschicke (siehe rezensionen von anderen billigshops auf geizhals)
ich denke, dass seht ihr auch so...

also: welche nachteile - wenn überhaupt - bringt mir denn eu-ware?
sollte es nur garantieabwicklung über versandhaus sein, dann bin ich ja zumindest bei amazon nicht benachteiligt, oder??
hat jmd viell erfahrungen?

viele grüße
 
Moin,
zwischen EU und deutscher Ware besteht doch überhaupt kein technischer Unterschied. Soweit mir bekannt ist, liegt bei allen Canon Produkten mittlerweile nur noch die EU Garantiekarte bei.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es auf EU Ware genauso Cashback gibt, wie beim Händler um die Ecke. Die Verpackung ist genau die Selbe. Die Ware darf nur nicht ohne Verpackung bzw. in neutraler Verpackung ohne Strichcode geliefert werden.
Der Knackpunkt bei Internetbestellungen liegt auch nicht darin, ob es sich um EU oder dt. Ware handelt, sondern dass man einen Händler findet, der auch im Falle einer Gewährleistung (nach Ablauf der Canon Garantie) einen vernünftigen Service bietet (Erreichbarkeit, schnelle Abwicklung etc.).
Bei Fotemia bin ich mir da nicht mehr so sicher, denn schaut man in das Bewertungssystem von Idealo.de unter Fotemia, so wurde dort einem Kunden ein Gewährleistungsanspruch nach 13 Monaten verwehrt, da er nicht nachweisen konnte, dass der Defekt bereits beim Kauf der Kamera bestand. Das ist zwar rechtlich alles i.O., allerdings sollte ein guter Händler im Gewährleistungsfall etwas kulanter sein und da kann ich aus eigenen, positiven Erfahrungen wieder auf Amazon.de verweisen ...

Gruß,
Mark

P.S. hatte erst am Samstag Kontakt mit Amazon und da hat man mir per Mail versichert, dass es sich bei Amazon.de (bei z.B. 40d) um dt. Ware handelt.
Wo wir schon dabei sind, welcher Händler antwortet sonst noch Samstag Abend um 22:56 auf E-Mail Anfragen ... einfach Top !
 
Soweit mir bekannt ist, liegt bei allen Canon Produkten mittlerweile nur noch die EU Garantiekarte bei.

Moin - zumindest bei dem 4/70-200 L IS USM liegt gar keine Garantiekarte (mehr) bei.

Ich war nach Erhalt meiner Linse von "1A Digital" zunächst schwer beunruhigt, habe dann aber bei der Canon-Hotline nachgefragt. Die freundliche Dame war sich zunächst selbst nicht sicher und hat sich dann intern kundig getan und mir sodann mitgeteilt, dass bei einigen Produkten seit 2007 keine Garantiekarte mehr beiliege.

Sinn und Zweck erschliesst sich mir zwar nicht, aber soweit zumindest zur offiziellen Lage der Situation.

MfG, Spacehead
 
Moin,
zwischen EU und deutscher Ware besteht doch überhaupt kein technischer Unterschied. Soweit mir bekannt ist, liegt bei allen Canon Produkten mittlerweile nur noch die EU Garantiekarte bei.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es auf EU Ware genauso Cashback gibt, wie beim Händler um die Ecke. Die Verpackung ist genau die Selbe. Die Ware darf nur nicht ohne Verpackung bzw. in neutraler Verpackung ohne Strichcode geliefert werden.
Der Knackpunkt bei Internetbestellungen liegt auch nicht darin, ob es sich um EU oder dt. Ware handelt, sondern dass man einen Händler findet, der auch im Falle einer Gewährleistung (nach Ablauf der Canon Garantie) einen vernünftigen Service bietet (Erreichbarkeit, schnelle Abwicklung etc.).
Bei Fotemia bin ich mir da nicht mehr so sicher, denn schaut man in das Bewertungssystem von Idealo.de unter Fotemia, so wurde dort einem Kunden ein Gewährleistungsanspruch nach 13 Monaten verwehrt, da er nicht nachweisen konnte, dass der Defekt bereits beim Kauf der Kamera bestand. Das ist zwar rechtlich alles i.O., allerdings sollte ein guter Händler im Gewährleistungsfall etwas kulanter sein und da kann ich aus eigenen, positiven Erfahrungen wieder auf Amazon.de verweisen ...

Gruß,
Mark

P.S. hatte erst am Samstag Kontakt mit Amazon und da hat man mir per Mail versichert, dass es sich bei Amazon.de (bei z.B. 40d) um dt. Ware handelt.
Wo wir schon dabei sind, welcher Händler antwortet sonst noch Samstag Abend um 22:56 auf E-Mail Anfragen ... einfach Top !
Hallo,ich habe heute meine 40 d und eine Canon 70-200 L von Amazone restrambe !beide ist drauf von der original Code,eine orange Aufkleber mit eine andere Nummer?weist eine warum????
danke.
gruß Pavlos
 
Hallo,ich habe heute meine 40 d und eine Canon 70-200 L von Amazone restrambe !beide ist drauf von der original Code,eine orange Aufkleber mit eine andere Nummer:confused:weist eine warum????
danke.
gruß Pavlos
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten