• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 4 L richtige Wahl?

Frag mal bei Achatzi! Bei meiner Anfrage hat er welche auf Lager gehabt. War ca. vor einem Monat! :top:

Er hat es ,aber für 599?
 
Du mußt Dir wegen dem fehlenden IS keine Sorgen machen. Ich habe 2,5 Jahre die Linse ohne IS gehabt und sehr wenige verwackelte Bilder gemacht. Ich habe nur aus Komfortgewinngründen zur IS-Version gewechselt.

Wenn man sich mit der non-IS-Version konsequent an die Regel: Belichtungszeit = 1/Brennweite hält, wenn man ruhige Hände hat, ansonsten ist man mit 1/Brennweite * Cropfaktor mit unruhigen Händen auf der sicheren Seite.

D.h. bei 200mm 1/320 sek nehmen oder noch kürzer schon futzt die Linse :top:
Ich hab sogar nen TK dran betrieben und hatte folglich 280mm ohne Bildstabi ... alles ohne Probleme. Hab dann aber gewechslet, weil ich jetzt nicht immer auf die Belichtungszeit schielen muß.

Kauf die Linse ... macht Spaß
 
Die Bildqualität sollte schon zunehmen, erwarte aber keine "Wunder".

Stimm,liegen ja nur Welten dazwischen:rolleyes::lol:
Hab erstmal das L,dann kannst du weiter reden;)
Dachte beim Wechsel auch erst,das es nicht sooo dramatisch ist,aber war dann doch erschrocken wie genial das L ist:evil:


Ich persönlich würde auch zum IS raten,wenn du jetzt schon am grübeln bist.
Also weiter sparen.
 
Hallo
Ich kann Euch nur raten erst mal ein 70-200L ( egal ob mit oder ohne IS ) zu probieren. Natürlich ist es von der Verarbeitung und Handling viel besser als ein 55-250 IS oder ein 70-300 IS.
Von der Bildqualität ist es aber nicht so, dass es Euch vom Hocker haut. Die steht nicht im direktem Verhältnis zum Mehrpreis. Der Mehrpreis macht mehr die Verarbeitung und das stabilere Gehäuse aus. Die L-Objektive sind halt für einen täglichen Bedarf im beruflichen Bereich angesiedelt.
Die beiden günstigeren Objektive reichen für den Hobbybereich vollkommen aus und wenn man Schüler oder Student ist sollte man vielleicht eher was anderes mit seinem Geld machen??
Erst wenn man sich nach einigen Jahren sicher ist, dass man bei dem Hobby Fotografie bleibt würde ich empfehlen soviel Geld für ein Objektiv auszugeben.
Von der Abbildungsleistung und der Ausstattung sind die günstigen Objektive ohne Fehl und Tadel.
Ich hatte selbst 2 Jahre ein 70-300IS und habe mir dann das 70-200IS gekauft weil ich berufstätig bin und einfach das Geld dazu habe.
Ich kann aber nicht behaupten, dass die Bildqualität um Welten besser ist.
Das Objektiv ist einfach wertiger, macht schöne scharfe Fotos mit schönen Farben die ich vielleicht mit dem 70-300 IS genauso oder wenigstens fast so hinbekommen hätte.
Das ist jedenfalls meine Meinung.
Gruss
 
Redest du deinen Kindern auch aus, den Führerschein zu machen, solange noch nicht sicher ist, ob sie nicht später mit dem Bus zur Arbeit fahren? :ugly:

Ja, der Vergleich hinkt schlimmer als der Raubkopierer-sind-Verbrecher-Slogan, aber sei's drum. Ein Profi darf, muss sogar Kosten gegen Nutzen abwägen. Für einen Hobbyisten ist der Nutzen der Spaß daran, recht schwer in Euros auszudrücken. Mach' ihm doch seine Linse nicht madig - vielleicht entfacht die die Begeisterung für das Hobby auch erst so richtig ;)

Und ansonsten kennt er ja jetzt den Forums-Marktplatz und weiß, wo er sie mit etwas VErlust wieder loswird. ISt ja nun nicht so, dass er 600€ verbrannt hätte, wenn die Linse irgendwann nur im Schrank rumsteht.

@Topic: ich fotografiere auch seit Jahren mit einem Non-IS (wenn auch als Tribut an meinen Schwerpunkt beim Sport das 2,8er). Habe noch nie einen IS vermisst. Könnte mir aber vorstellen, dass bei einem Telekonverter schon ein Einbein Pflicht wird. Naja, eher kommt ein 300 2,8 ran - natürlich wieder ohne IS ;)
 
Redest du deinen Kindern auch aus, den Führerschein zu machen, solange noch nicht sicher ist, ob sie nicht später mit dem Bus zur Arbeit fahren? :ugly:

Ja, der Vergleich hinkt schlimmer als der Raubkopierer-sind-Verbrecher-Slogan, aber sei's drum. Ein Profi darf, muss sogar Kosten gegen Nutzen abwägen. Für einen Hobbyisten ist der Nutzen der Spaß daran, recht schwer in Euros auszudrücken. Mach' ihm doch seine Linse nicht madig - vielleicht entfacht die die Begeisterung für das Hobby auch erst so richtig ;)

Und ansonsten kennt er ja jetzt den Forums-Marktplatz und weiß, wo er sie mit etwas VErlust wieder loswird. ISt ja nun nicht so, dass er 600€ verbrannt hätte, wenn die Linse irgendwann nur im Schrank rumsteht.

@Topic: ich fotografiere auch seit Jahren mit einem Non-IS (wenn auch als Tribut an meinen Schwerpunkt beim Sport das 2,8er). Habe noch nie einen IS vermisst. Könnte mir aber vorstellen, dass bei einem Telekonverter schon ein Einbein Pflicht wird. Naja, eher kommt ein 300 2,8 ran - natürlich wieder ohne IS ;)

Eigentlich nicht. Ich kann auch nicht ganz nachvollziehen was ein Objektiv mit einem Führerschein zu tun hat??
Ich wollte nur manchen Hobbyfotografen klarmachen, dass die sogenannte Mittelklasse an Objektiven auch sehr gut zu gebrauchen ist. Man hat des öfteren hier im Forum das Gefühl, dass nur L-Objektive was taugen um gute Bilder zu machen und dem ist halt nicht so.
Aber, Du hast Recht jeder sollte eigenverantwortlich das kaufen was er für richtig hält.
Geht mich auch nix an.
 
Ich sage nur:

Kauf es, Du kannst mit diesem Glas eigentlich nichts falsch machen!

Und wenn es Dir nicht lang genug ist, einen 1,4er Konverter dahinter!
(Kenko pro oder Canon).

Sei aber vorsichtig, diese kleine L bietet Suchtgefahr!

Gruss
Thomas
der sein 2003 erworbenes nicht hergibt!
 
Ich wollte nur manchen Hobbyfotografen klarmachen, dass die sogenannte Mittelklasse an Objektiven auch sehr gut zu gebrauchen ist.
Da muss ich dir recht geben. Von den mir bekannten Hobbyfotografen sind die mit Abstand besten meistens mit einer eher spartanischen Ausrüstung gesegnet. Das liegt aber vermutlich eher an der Einstellung derselben, die sich nicht mit dem neuesten Technischen Schrei auseinander setzen, sondern sich viel mehr Gedanken um die Bildgestaltung etc. machen.

Nur gemessen an der erreichbaren Bildqualität ist die eine oder Andere Luxuslinse für einen Hobbyfotografen vermutlich auch tatsächlich wirtschaftlicher Selbstmord. Worauf ich hinaus wollte, war nur, dass es in der Natur solcher Prozesse liegt, dass Rationalität nicht immer so eine große Rolle spielt. Der Spaß beim Fotografieren ist für einen Hobbyfotografen schließlich auch wichtig, neben den Ergebnissen die dabei heraus kommen. Eben wie manche Leute noch in der Schule den Führerschein machen, obwohl es rational gesehen oftmals kaum eine Veranlassung dafür gibt.

Ich selbst erwische mich auch immer mal wieder dabei, gedankenverloren die Haptik des 70-200ers in meiner Hand zu bewundern, wenn es gerade nichts zu fotografieren gibt (Pause zwischen 2 BB-Vierteln o.Ä.). Dass das für mich persönlich nie eine Kaufentscheidung beeinflussen dürfte, steht auf einem ganz anderen Blatt. Es ist einfach ein schönes Gefühl, wenn die Technik genau das macht, was man will und sich einem nie in den Weg stellt - da kann man sich auch viel besser auf Fotografieren konzentrieren.
 
Also ich finde wenn du oft draußen beim guten Wetter fotografierst, dann wird es kein Problem sein Shutterspeed von über 1/200 zu bekommen.
Notfalls kannst du ja auch den ISO hoch-regeln. Ein verrauschtes Bild ist immer noch besser als ein verwackeltes Bild.
Ich hab mit der Linse bis jetzt nur Indoors und Nachts Probleme gehabt. Sie ist ja auch nicht dafür entworfen. Meine Empfehlung: NIMM SIE! :evil:
 
früher ging 200mm auch ohne IS,... ergo dürfte es heute auch gut gehen.
Jetzt mal ehrlich, in Zeiten von Variabler ISO einstellung wo selbst high iso je nach kamera sehr gut zu gebrauchen ist kommt man oft genug auf gute verschlusszeiten.
Klar gehen manche Zeiten nicht die mit einem IS noch möglich wären aber trotzdem :rolleyes:

In ca. 90% aller fälle hab ich die passenden Zeiten um auch ohne IS verwacklungsfrei fotografieren zu können (also bis ca. 1/80s bei 200mm, wobei ich da recht viel übung habe) für den ganzen rest hab ich im notfall immernoch nen Stativ dabei, selbst nen einbein hilft viel und wiegt sogut wie nix.

Also mach dir kein Kopf wegen dem IS.
 
Also vielen Dank an alle!Ich werde es nehmen und freue mich riesig :D
Warte nur noch bis es bei Achatzi verfügbar ist.Hoffentlich muss es nicht gleich nach Willich :mad:Wie war das bei eurem 70-200 L?
Wahrscheinlich wird mich dieses L süchtig machen :D:D:D
Bitte lass es nicht mehr allzulange nicht lieferbar sein (die Fotozeit beginnt :D).
Ach ja und meinem Vorredner,der mir sagte,dass ein 55-250 auch gute Bilder macht kann ich mich eigtl. anschließen,jedoch denke ich nicht,dass es von der Qualität,der Verarbeitung und vom Komfort an ein L herankommt.Stimmts,oder hab ich recht?:D
 
Ach ja und meinem Vorredner,der mir sagte,dass ein 55-250 auch gute Bilder macht kann ich mich eigtl. anschließen,jedoch denke ich nicht,dass es von der Qualität,der Verarbeitung und vom Komfort an ein L herankommt.Stimmts,oder hab ich recht?:D

Sicher ist die Qualität besser, dafür ist es schwerer/teurer/auffälliger.
Was hat dich denn am 55-250er gestört, so dass du es ersetzen wolltest?
 
Ich muß jetzt mal als Ex-Bundesliga Fotograf eine Lanze für die guten alten Objektive OHNE IS brechen.
Man kann auch heute noch ohne IS mit langen Brennweiten fotografieren - auch wenn das für viele offenbar undenkbar geworden scheint. ;)
Außerdem gibt es Einbeine, die helfen.

Diese IS-Mania finde ich zeitweise echt übertrieben. Das Marketing der Hersteller funktioniert...

Da Du ohnehin keine finanzielle Alternative hast, würde ich jetzt nicht mehr lange drüber nachdenken und Dich schonmal auf Dein neues tolles Objektiv freuen. :top:
 
Ich habe auch ne Zeit lang überlegt ob das 70-200L das richtige für mich ist, bin Student, war also auch eine Frage des Geldes;)
War heute bei nem Händler in Wien, der zufällig gerade ein gebrauchtes bekommen hat, getestet und gekauft für 490€ mit 6Monaten Restgarantie:)

Mal am Wochenende Tierpark fahren und schaun obs das Wert war :D
 
Manchmal fragt man sich wirklich, wie um alles in der Welt man früher bloß ohne IS und ISO 12800 ausgekommen ist...
 
Hallo
Ich kann Euch nur raten erst mal ein 70-200L ( egal ob mit oder ohne IS ) zu probieren. Natürlich ist es von der Verarbeitung und Handling viel besser als ein 55-250 IS oder ein 70-300 IS.
Von der Bildqualität ist es aber nicht so, dass es Euch vom Hocker haut. Die steht nicht im direktem Verhältnis zum Mehrpreis......
.. da habe ich genau die umgekehrten Erfahrungen gemacht. Ich habe auch längere Zeit mit dem 55-250 IS gearbeitet und war auch mit den Bildergebnissen immer sehr zufrieden. Für das Geld ist das wirklich eine klasse Linse, da gibt es wirklich kaum etwas zu meckern...

Aber als ich mir dann das 70-200 4L zugelegt habe (gebraucht, hier aus dem Forum), war ich doch überrascht, um wieviel besser die Abbildungsleistung im Vergleich zum schon recht guten 55-250 IS war. Das 4L bildet schon bei Offenblende viel schärfer und knackiger ab, und zudem sind die Farben irgendwie kräftiger und schöner. Schon die ersten Bilder damit haben mich so begeistert, dass ich gleich von weiteren L-Linsen geträumt habe ;). Hinzu kommt natürlich die spürbar bessere Lichtstärke und der bekannt schnelle und leise USM-Focusantrieb. Den IS habe ich übrigens (für mich als "IS-Fan" überraschend) bisher kaum vermisst und daher wäre mir auch der Aufpreis dafür einfach zu hoch. 200mm Brennweite lassen sich m.M.Nn noch recht gut ohne IS händeln, bei längeren Brennweiten sieht das dann u.U. schon anders aus...

Ich habe den Wechsel vom 55-250 Is auf das 70-200 4L auf jeden Fall nicht bereut. Das 4L bietet m.E. derzeit auf diesem Qualitätsniveau das absolut beste Preis/Leistungs-Verhältnis...:top:

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten