@PUWS
Sind die Bilder bearbeitet oder out-of-cam?
Sind die Bilder bearbeitet oder out-of-cam?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das ist sehr bedauerlich. Wo liegt der Fehler? Als weitere Lösungsmöglichkeit empfehle ich dir einen anderen Hobbyfotografen hinzu zu ziehen.
Zumindest finde ich eine Linse, bei der man das Badge eines mit etwa 150 km/h auf einen zufahrenden Autos bei Offenblende lesen kann nicht unbedingt unscharf.
Mein Traum wäre ein EF 70-200/2,8 L IS das die gleiche optische Leistung wie ein Nikon 70-200/2,8 VR bringt.
Na ja, die 150km/h ist wohl in Hinblick auf Maximalschärfe irrelevant ;-)
Übrigens ist das Motiv im Zentrum. Der Unterschied zum f/4er macht sich erst an den Rändern deutlich bemerkbar.
Zwecks Unterschied Mitte/Rand: zum einen wird hier gesagt, die Ränder seien nicht so scharf wie die Mitte, dann wird wieder davon gesprochen, daß das Objektiv am Crop (wo die Ränder garnicht zu sehen sind) schlechter wäre. Allerdings hat eine 5DMKII dieselbe Pixeldichte wie eine 20D, wo soll dann in der Mitte der Unterschied liegen? .
Gruß Peter
Ja das ist eben nicht einfach. Nächsten Samstag fotografiere ich auf einer Party und für die Bühne sind die 70-200mm bestimmt von Vorteil, zuvor habe ich da immer das 24-105 mit 4er Blender genutzt. 2,8er könnte bei Bühnenlicht sicher ein guter Vorteil sein. Hier die Ergebnisse von meinem ersten Event: http://www.dv-stranger.de/index.php/fotos/category/23-tag2.html
Aber vielleicht hab ich einfach das Pech mich hier mit Bauernpartys mit entsprechender Beleuchtung zu konfrontieren.
Und was soll das bringen bzw. was willst Du mir unterstellen?
Ich fotografiere selbst seit ca. 35 Jahren mit SLRs und seit 5 Jahren mit DSLRs, mache Teleskoptests, bin bestens vertraut mit Abbildungsfehlern aller Art im Bereich astronomischer Optiken und beurteile Teleskope für Astronomiezeitschriften, meinst Du wirklich mir kann ein "Hobbyfotograf" noch was erzählen, was die Beurteilung optischer Qualität angeht?
Nicht dass wir uns missverstehen, ich halte mich beileibe nicht für allwissend und unfehlbar auf diesem Gebiet, aber ein normaler "Hobbyfotograf" ist hier wirklich nicht der richtige Ansprechpartner für mich, eher ein eingefleischter Experte.
Noch eine Story am Rande:
Ich war mal gezwungen ein Fußballspiel statt mit dem 70-200/2,8 IS mit dem Sigma 18-200 OS zu fotografieren.
Ich habe vorher nicht damit gerechnet, dass da was brauchbares dabei rauskommt.
Tja, denkste!
Ich hatte mit dem Sigma keinen signifikant höheren Ausschuß an unscharfen oder fehlfokussierten Bildern als mit dem Canon.
Für mich ist das 70-200/2,8 IS das Objektiv mit dem schlechtesten Preis-Leistungs-Verhältnis im ganzen Canon-Programm. Na ja, nicht ganz. Das 70-300 DO ist vom PLV noch schlechter, aber das ist eine andere Geschichte.
Und wie schon vorher gesagt, wenn man die Lichtstärke braucht, dann gibt es (zumindest für EF) keine Alternative und dann geht eben Lichtstärke vor Bildqualität und dann hat es auch seine Berechtigung.
Mein Traum wäre ein EF 70-200/2,8 L IS das die gleiche optische Leistung wie ein Nikon 70-200/2,8 VR bringt.
GL
Günter
aber wenn man sieht wieviele Leute diese Optik nutzen dann muss sie doch nicht so schlecht sein.........