Auch mal ne frage nebenbei:
wie gewöhnungsbedürftig/einfach ist denn das Handling mit einem Einbein bei üblichen Situationen?
Ich habe das auch mal gedacht, und prinzipiell stimmt das auch - ich bin allerdings auf eine Erklärung gestossen, die ich einleuchtend fand. Ich hab sie nicht mehr wirklich parat, aber am Ende läuft das darauf hinaus, daß der Ausschnitt, den Du auf _den_ ganzen_ Sensor_ proijzierst, das "Problem" darstellt. Kleinst(wackel)bewegungen sind dann wieder deutlich sichtbar. (Muß mal den Artikel 'raussuchen ...)
Mal so nebenbei ist die Faustregel für FF sowieso ein Zufall ...
wie gewöhnungsbedürftig/einfach ist denn das Handling mit einem Einbein bei üblichen Situationen?
Frage nebenbei:
wieso sollte ich den Crop dazurechnen?
Das ist ein Crop, also ein Ausschnitt. Habe ich ein 200mm Objektiv reicht prinzipiell 1/200 aus, weil 200mm Brennweite! Nur der Bildausschnitt entspricht 200*1,6.
Sorry aber ich sehe das als "falsch" mit dem crop zurechnen.
Dann müßte ich ja wenn ich ein Bild z.b. in DPP beschneide (crop) auch plötzlich eine Verwacklungsunschärfe haben und das, mal ganz ehrlich, wäre doch skurril!
Ich habe das auch mal gedacht, und prinzipiell stimmt das auch - ich bin allerdings auf eine Erklärung gestossen, die ich einleuchtend fand. Ich hab sie nicht mehr wirklich parat, aber am Ende läuft das darauf hinaus, daß der Ausschnitt, den Du auf _den_ ganzen_ Sensor_ proijzierst, das "Problem" darstellt. Kleinst(wackel)bewegungen sind dann wieder deutlich sichtbar. (Muß mal den Artikel 'raussuchen ...)
Mal so nebenbei ist die Faustregel für FF sowieso ein Zufall ...
