Champagnero
Themenersteller
@FotoMartiX: Danke für die Beispiel-Pics - vor allem die Meise find ich beeindruckend scharf - so hätt ich´s gerne! Wenn jetzt noch jemand welche ohne IS dazu als Vergleich hätte, wär´s perfekt 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
@FotoMartiX: Danke für die Beispiel-Pics! Wenn jetzt noch jemand welche ohne IS dazu als Vergleich hätte, wär´s perfekt![]()
Die Bilder beider Objektive sind ziemlich Identisch,schau mal in die Beispielbildertreaths
das will er doch überhaupt nicht haben?![]()
![]()
L-Objektiv gegen suppenzoom tauschen, glaube nicht dass der to davon begeistert ist, selbst bei schönem wetter nicht![]()
Bevor du aber das 70-200 4L IS mit TK nimmst würde ich mir aber gleich das 100-400 L IS anschauen. Kommt preislich gleich, qualitätsmäßig sicher auch und du hast noch 120mm
Bevor du aber das 70-200 4L IS mit TK nimmst würde ich mir aber gleich das 100-400 L IS anschauen. Kommt preislich gleich, qualitätsmäßig sicher auch und du hast noch 120mm
Hab ich schon - hab aber dort keine Angaben dazu gefunden, ob die Bilder mit oder ohne Stativ gemacht wurden - das ist ja der springende Punkt.
Und warum soll man das gleich Geld für 2 Kompromisse rauswerfen wenn man dafür etwas optimales bekommt?Ich meinte:
Statt dem einen mit IS kann er für die Differenz fast zwei Objektive bekommen.
Das ohne IS und ein kleines Schönwetter- Objektiv... für einen Teil der Fälle,
in dem man vielleicht den Bildstabilisator vermissen könnte. Oder anders:
Die Differenz zwischen den beiden L- Objektiven spricht meiner Meinung
nach viel zu deutlich für das non IS.
Vielleicht solltest echt mal das Tamron 70-300 VC USD probieren, soll sehr gute Leistungen bringen +100mm und Stabi, um weniger Kohle als das 70-200 4 non is.nö, ist mir zu schwer. für mich kommt nur das 70-200 in frage.
Hier wetterst du über einen Kompromissvorschlag..Und warum soll man das gleich Geld für 2 Kompromisse rauswerfen wenn man dafür etwas optimales bekommt?
..und dann machst du selber einen!Vielleicht solltest echt mal das Tamron 70-300 VC USD probieren, soll sehr gute Leistungen bringen +100mm und Stabi, um weniger Kohle als das 70-200 4 non is.![]()
Hier wetterst du über einen Kompromissvorschlag..
..und dann machst du selber einen!![]()
Frage nebenbei:
wieso sollte ich den Crop dazurechnen?
Das ist ein Crop, also ein Ausschnitt. Habe ich ein 200mm Objektiv reicht prinzipiell 1/200 aus, weil 200mm Brennweite! Nur der Bildausschnitt entspricht 200*1,6.
Sorry aber ich sehe das als "falsch" mit dem crop zurechnen.
Dann müßte ich ja wenn ich ein Bild z.b. in DPP beschneide (crop) auch plötzlich eine Verwacklungsunschärfe haben und das, mal ganz ehrlich, wäre doch skurril!
nun denn ich hätte noch ne Menge solcher ZufallsbilderAber rechtfertigen Zufallsbilder (nicht negativ gemeint) eine 100% Preissteigerung? Das muss dann genau jeder selbst überlegen.
..Und wenn man wirklich bei schlechtem Licht Bilder macht geht doch wirklich nichts über ne FB mit ner 1.8er oder größeren Blende![]()
Wieso skurril? Das ist einfach so... Nimm mal das Extrembeispiel "Kompakte" oder eine Bridge. Die muss bei 100mm KB-äquivalent genauso lange belichten wie eine 5DII mit einem 100mm Objektiv, um nicht zu verwackeln...
Und zum Thema Stabi ja/nein: Ein Stabi ist Luxus, keine Frage. Aber manchmal ist Luxus auch schön, ob man das braucht oder nicht, muss jeder selbst entscheiden. Ich würde das EF70-200/4L auf jeden Fall mit Stabi nehmen...
Vielleicht solltest echt mal das Tamron 70-300 VC USD probieren, soll sehr gute Leistungen bringen +100mm und Stabi, um weniger Kohle als das 70-200 4 non is.![]()
Danke für den Tipp! Die Beispielfotos hier im Forum überzeugen mich aber nicht so ganz. Da hab ich das Gefühl, dass das Canon einen Tick schärfer ist.
Diese Regeln gelten aber nicht für jeden gleich stark. Manche können gut auch längere Zeiten „halten“, andere dagegen haben auch mit kürzeren Zeiten Probleme.