• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 4.0 mit oder ohne IS?

@FotoMartiX: Danke für die Beispiel-Pics - vor allem die Meise find ich beeindruckend scharf - so hätt ich´s gerne! Wenn jetzt noch jemand welche ohne IS dazu als Vergleich hätte, wär´s perfekt :-)
 
Bevor du aber das 70-200 4L IS mit TK nimmst würde ich mir aber gleich das 100-400 L IS anschauen. Kommt preislich gleich, qualitätsmäßig sicher auch und du hast noch 120mm
 
das will er doch überhaupt nicht haben? :confused: :confused: :confused:

L-Objektiv gegen suppenzoom tauschen, glaube nicht dass der to davon begeistert ist, selbst bei schönem wetter nicht ;)

Ich meinte:
Statt dem einen mit IS kann er für die Differenz fast zwei Objektive bekommen.
Das ohne IS und ein kleines Schönwetter- Objektiv... für einen Teil der Fälle,
in dem man vielleicht den Bildstabilisator vermissen könnte. Oder anders:
Die Differenz zwischen den beiden L- Objektiven spricht meiner Meinung
nach viel zu deutlich für das non IS.
 
Schönen Sonntag allen zusammen hier...

Seit dem 24.12. bin ich ebenfalls stolzer Besitzer dieser wunderschönen Linse. Aber beim IS war bei mir die Fahnenstange einfach zu lang. Wenn ich das Geld gehabt hätte... Hatte ich aber nicht. Ich bin mit dem Objektiv bei allen möglichen und unmöglichen Lichtverhältnissen unterwegs. Derzeit noch experimentell. Konzerte, Landschaft, Kneipe, Sport (Fußball). Bei mir kommt, gesundheitlich bedingt, ein Dauerflattermann zu Einsatz, sprich, rheumazerfressene Schultergelenke. Dadurch sind dei Hälfte meiner Bilder fast scharf. Tja, wenn da ein IS mit bei gewesen wäre... Und wenn man lange draußen unterwegs ist, wie Wanderungen oder eben Tierfotografie im Sinn hat. Man muß dann letzten Endes, nach ein paar Stunden Komplettgerät in der Hand, doch schon eine gute Kondition haben, damit das hier angesprochene wackelig unruhige Sucherbild nicht so in Erscheinung tritt. Da Du ja schreibst, Stativ soll nicht, egal in welcher Form, würde ich persönlich IS vorziehen, auch wenn der finanziell böse schmerzt. Die Sache, daß man ja irgendwo was zum auflegen finden könnte ist ja nicht immer gegeben. Meistens auch nicht in "Arbeitshöhe", sondern eher im Kniebereich. Ich betone für die Masse, eher im Kniebereich ;o) Na gut, denn eben Knie- bis Hüfthöhe. Womit hin und wieder akrobatische Efekte hervorgerufen werden. Daher mach ich mir tatsächlich einen Kopf, wie ich bis Ende des Jahres 1000 Euro für das gleiche 70-200 L mit IS zusammenbekomme... IS haben will!!!

Grüß >>Igor<<
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich schon - hab aber dort keine Angaben dazu gefunden, ob die Bilder mit oder ohne Stativ gemacht wurden - das ist ja der springende Punkt.

Ist eigendlich ziemlich egal ob die Bilder dort mit Stativ gemacht wurden oder nicht,entscheidend ist ja was DU Freihand halten kannst.

Ne Faustregel besagt das man (bei Vollformat) bei Brennweite 100mm ne Verschlußzeit von mind 1/100stel benötigt,damit das Bild nicht verwackelt ist.
Bei 200mm wärens dann mind 1/200stel usw.(bei Crop-Kams muß dann noch der Crop-Faktor dazu gerechnet werden zB x1.6 bei der 60D)

Es gibt aber durchaus Leute die ein "ruhigeres Händchen" haben und auch mit längeren Verschlußzeiten noch scharfe Bilder hinbekommen und andere brauchen halt 1/500stel damits bei 200mm noch Scharf wird.

Du wirst ja jetzt auch schon Kamera+Objektiv(e) haben,dann schau doch einfach in die Exifs was für Werte deine scharfen und unscharfen Bilder haben,oder teste aus was für Verschlußzeiten du noch Freihand halten kannst.

Am besten ist allerdings,du gehst du mal in einen Fotoladen und probierst die Kandidaten mal aus.
 
Ich meinte:
Statt dem einen mit IS kann er für die Differenz fast zwei Objektive bekommen.
Das ohne IS und ein kleines Schönwetter- Objektiv... für einen Teil der Fälle,
in dem man vielleicht den Bildstabilisator vermissen könnte. Oder anders:
Die Differenz zwischen den beiden L- Objektiven spricht meiner Meinung
nach viel zu deutlich für das non IS.
Und warum soll man das gleich Geld für 2 Kompromisse rauswerfen wenn man dafür etwas optimales bekommt?
nö, ist mir zu schwer. für mich kommt nur das 70-200 in frage.
Vielleicht solltest echt mal das Tamron 70-300 VC USD probieren, soll sehr gute Leistungen bringen +100mm und Stabi, um weniger Kohle als das 70-200 4 non is. :)
 
Frage nebenbei:

wieso sollte ich den Crop dazurechnen?
Das ist ein Crop, also ein Ausschnitt. Habe ich ein 200mm Objektiv reicht prinzipiell 1/200 aus, weil 200mm Brennweite! Nur der Bildausschnitt entspricht 200*1,6.
Sorry aber ich sehe das als "falsch" mit dem crop zurechnen.
Dann müßte ich ja wenn ich ein Bild z.b. in DPP beschneide (crop) auch plötzlich eine Verwacklungsunschärfe haben und das, mal ganz ehrlich, wäre doch skurril :eek:!
Also das nur dazu.
Ansonsten, das Bild von der Meise ist gut, wahrlich. Und wäre ohne IS wohl kaum auf die schnelle (Einbein am Rucksack) möglich gewesen.
Aber rechtfertigen Zufallsbilder (nicht negativ gemeint) eine 100% Preissteigerung? Das muss dann genau jeder selbst überlegen. Ich find IS super, aber nicht immer sein Geld wert. Wenn ich Fotos machen gehe, dann mach ich das bewusst und dann wird M eingedreht und Motiv gesucht und los gehts.....Und wenn man wirklich bei schlechtem Licht Bilder macht geht doch wirklich nichts über ne FB mit ner 1.8er oder größeren Blende :D
 
Hier wetterst du über einen Kompromissvorschlag..


..und dann machst du selber einen!:D

Sorry aber das muß man halt verstehen auch :rolleyes:
Wenn der To die Kohle hat, dann würde ich das L is nehmen, falls er die Kohle nicht hat ist das von allen so hochgelobte L non is in meinen Augen trotzdem der schlimmere Kompromiss als das von mir genannte Tamron!
100mm weniger ein Stabi weniger für gut 150.- Euro mehr. :ugly:

Vollkommen weltfremd war nur hier ein Tamron 18-270 o. ä ins Spiel zu bringen :rolleyes: Damit man neben einem L ohne Stabi noch ein Suppenhuhn mit hat falls das Licht nicht reicht :eek: :lol::lol::lol::lol::lol::lol:
 
Frage nebenbei:

wieso sollte ich den Crop dazurechnen?
Das ist ein Crop, also ein Ausschnitt. Habe ich ein 200mm Objektiv reicht prinzipiell 1/200 aus, weil 200mm Brennweite! Nur der Bildausschnitt entspricht 200*1,6.
Sorry aber ich sehe das als "falsch" mit dem crop zurechnen.
Dann müßte ich ja wenn ich ein Bild z.b. in DPP beschneide (crop) auch plötzlich eine Verwacklungsunschärfe haben und das, mal ganz ehrlich, wäre doch skurril :eek:!

Wieso skurril? Das ist einfach so... Nimm mal das Extrembeispiel "Kompakte" oder eine Bridge. Die muss bei 100mm KB-äquivalent genauso lange belichten wie eine 5DII mit einem 100mm Objektiv, um nicht zu verwackeln...

Und zum Thema Stabi ja/nein: Ein Stabi ist Luxus, keine Frage. Aber manchmal ist Luxus auch schön, ob man das braucht oder nicht, muss jeder selbst entscheiden. Ich würde das EF70-200/4L auf jeden Fall mit Stabi nehmen...
 
Aber rechtfertigen Zufallsbilder (nicht negativ gemeint) eine 100% Preissteigerung? Das muss dann genau jeder selbst überlegen.
nun denn ich hätte noch ne Menge solcher Zufallsbilder :rolleyes:
..Und wenn man wirklich bei schlechtem Licht Bilder macht geht doch wirklich nichts über ne FB mit ner 1.8er oder größeren Blende :D

Jetzt abgesehen vom Preis und Gewicht eines 200 f 1,8 Wieviel von dem Tier hast dann noch scharf?
 
Wieso skurril? Das ist einfach so... Nimm mal das Extrembeispiel "Kompakte" oder eine Bridge. Die muss bei 100mm KB-äquivalent genauso lange belichten wie eine 5DII mit einem 100mm Objektiv, um nicht zu verwackeln...

Und zum Thema Stabi ja/nein: Ein Stabi ist Luxus, keine Frage. Aber manchmal ist Luxus auch schön, ob man das braucht oder nicht, muss jeder selbst entscheiden. Ich würde das EF70-200/4L auf jeden Fall mit Stabi nehmen...

wer sagt das? Die Kamera Automatik?
Ich kann mein 85mm locker bei 1/80 halten, mein 50mm locker bei 1/40 und mein 200mm auch bei 1/200 an einer 50D, jaja die 50er sagt mir auch ich soll bei 85mm 1/125 nehmen, aber ehrlich gesagt höre ich da jetzt nicht so wirklich drauf.
Ich kenn jetzt auch keinen Fotografen, des es anders macht (kenne aber auch nur 2 Berufsfotografen und nur einer hat auch eine Crop) und ich hab auch noch niemanden gefunden, der es wirklich so erklärt, das es einen Sinn gibt. (Das mag an mir liegen)
Sollte ich bei 85 zwingend 1/125 benötigen, dann laß ich mir auch gerne sagen, das ich ein unglaublich cooler Typ bin weil ich so verdammt ruhig stehen kann (ich schaff die 1/80 sogar wenn ich auf einem Bein stehe, gerade mal getestet ;) )

Ach und das skurril war nur auf den letzten Satz bezogen, denn das wäre wirklich skurril ;)

Weil ich schon wieder nicht beim Thema war:
Ich würde es auch mit IS nehmen, wenn ich das Geld locker habe und es nur um die Frage "brauchen" geht. Da bin ich mehr als 100% dafür.
Leider spielt aber das Geld immer eine große Rolle, also jedenfalls bei mir und den mir bekannten Hobbyfotografen.
 
Vielleicht solltest echt mal das Tamron 70-300 VC USD probieren, soll sehr gute Leistungen bringen +100mm und Stabi, um weniger Kohle als das 70-200 4 non is. :)

Danke für den Tipp! Die Beispielfotos hier im Forum überzeugen mich aber nicht so ganz. Da hab ich das Gefühl, dass das Canon einen Tick schärfer ist.
 
Danke für den Tipp! Die Beispielfotos hier im Forum überzeugen mich aber nicht so ganz. Da hab ich das Gefühl, dass das Canon einen Tick schärfer ist.

Das Canon ist auf jeden Fall schärfer und besser.
Die einzige Alternative zum Canon wäre wohl das Sigma 70-200 f2,8.
Da gibts das alte ohne IS um unter €700. Beim Sigma sind die Meinungen sehr geteilt, aber meiner Meinung nach durchaus wert darüber nachzudenken.
Es ist aber auch deutlich größer und vor allem schwerer als das Canon f4.
 
@seboissa: Du weißt, was Faustformel heißt??
Diese Regeln gelten aber nicht für jeden gleich stark. Manche können gut auch längere Zeiten „halten“, andere dagegen haben auch mit kürzeren Zeiten Probleme.

Und ich nehme nochmal eine Kompakte als Beispiel: Bei meiner Ex-IXUS40 hatte ich KB-äquivalent 35-105mm. Das Objektiv hatte aber nur 5,8 - 17,4mm und ich konnte keine 1/6 freihand halten....

Bei meiner 7D und dem Sigma 50-150 halte ich unter gewissen Umständen auch 1/100 bei 150mm... Wenn ich aber nun einen Ausschnitt mache, fallen uu. doch vorhandene Verwackler eher auf....
 
bei einem ausschnitt hast du ja auch quasi eine höhere brennweite (ohne die schwindende zahl der megapixel zu nennen) ähnlich wie der unterschied zwischen crop und VF. dann brauchst du auch eine höhere verschlusszeit...
1/brennweite ist die faustregel.
die brennweite muss man nunmal beim crop noch mit 1,6 multiplizieren.
wenn man jetzt auch noch eine ausschnittsvergrößerung macht muss man die ja theoretisch noch miteinbeziehen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten